Sind Eure Motoren dicht?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Sind Eure Motoren dicht?

Beitragvon Jena MZ TS » 12. August 2015 11:47

So. Krummergewinde erneuert - ergo: es ist dicht. Jetzt mit Kupferring.
Seit dem dichtungswechsel ist die kupplungsseite und der kickstarter ölfeucht. Da muss ich nochmal ran bzw hab ich statt wie vorher Sae 90, nun. Sae 80 drin. Das ist vll zu dünn.

Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen
Jena MZ TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1677
Themen: 39
Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Wohnort: Jena
Alter: 42

Re: Sind Eure Motoren dicht?

Beitragvon Kerl » 17. August 2015 22:36

ES 250/1: irgendwie überall undicht, das Gehäuse hat einfach schon zuviele Schrauben(hebel)zieher gesehen.

BK 350: ich fahre niemals ohne Ölfangmatte irgendwo hin. Original schon schlimm, ist auch noch der Getriebesimmerring undicht geworden. Im Winter wird das Getriebe wahrscheinlich unoriginal richtig abgedichtet. Kardan tropft auch...

Jawa 354: schwitzt leicht aus dem Kupplungsdeckel. Dafür ist der Tank undicht. Irgendwas ist halt immer... :roll:

Fuhrpark: MZ BK 350
MZ ES 250/1
Jawa 350 Typ 354
Yamaha XJ 650
Kerl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 11:44
Wohnort: Salzwedel (Rand der Scheibe)
Alter: 47

Re: Sind Eure Motoren dicht?

Beitragvon eSZett » 23. Januar 2016 20:19

Unser eMVau hat dazu paar interessante Berechnungen gemacht. Such mal im Forum. SAE80 ist definitiv zu dünn für 250/1 und 250/2. Ich habe beide Motoren auf SAE90 umgestellt und habe viele gute Erfahrungen damit gemacht. Das Typische Lecken ist weg. Die Gänge schalten sauberer. Im Allgemeinen läuft das Getriebe ruhiger.

Der typische Fehler mit dem Blinddeckel an der Schallwellen ist auch weg. Kein Riss mehr der Dichtmasse und zusätzliches Abdichten mit Kronkorken.

Aber Achtung nur bei älteren Motoren. Steht aber auch im Fazit bei eMVau.

Bei BK kommen auch andere Öle ist Spiel.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 10:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: Sind Eure Motoren dicht?

Beitragvon Globetrotter » 23. Januar 2016 20:49

BastiL hat geschrieben:BK, naja, ohne Pfütze unter dem Getriebe würde ich mir Sorgen machen :lach:


Und was is mittlerweile mit der Pfütze unterm Vorderrad?
Bild
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Goldbroilerjagdgeschwader 23

Fuhrpark: MZ BK 380,Bj58,aufgebohrt
Kawa ZXR 800,Bj91,aufgebohrt,
Triumph Thruxton 1200R,Bj2018,
RT 125/3,Bj59,in Teilen aufm Dachboden...
Globetrotter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 8
Registriert: 19. Februar 2014 11:22
Wohnort: bei Trebbin
Alter: 53

Re: Sind Eure Motoren dicht?

Beitragvon waldi » 23. Januar 2016 21:26

Globetrotter hat geschrieben:
BastiL hat geschrieben:BK, naja, ohne Pfütze unter dem Getriebe würde ich mir Sorgen machen :lach:


Und was is mittlerweile mit der Pfütze unterm Vorderrad?
Bild
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Bei mir ist die Gabel, das Getriebe und auch der Kardan dicht. Bei der Gabel hab ich vor 6 Jahren einfach schwarzen Lack unten drauf gemacht. Das Getriebe hat Simmerringe verbaut und den Kardan hat damals Dieter Heyne gemacht und da gibt es auch kein Öl was den Weg nach Draussen sucht. Doch es tropft auch mal etwas und zwar Sprit wenn ich zu lange den Tupfer betätige. :biggrin:

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Sind Eure Motoren dicht?

Beitragvon BastiL » 23. Januar 2016 22:43

:mrgreen: :mrgreen:
Keine Pfütze mehr da! Alles wieder in Ordnung! :ja:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70

Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration
BastiL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 421
Themen: 32
Registriert: 13. Mai 2013 09:58
Wohnort: 147--

Re: Sind Eure Motoren dicht?

Beitragvon Nordlicht » 24. Januar 2016 10:20

absolut staubtrocken.... naja ist ja auch eine Honda :mrgreen: ....die HUFU ist eigendlich auch dicht...schwitzt nur im sommer wie der Fahrer :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Sind Eure Motoren dicht?

Beitragvon Globetrotter » 24. Januar 2016 11:34

Sehr geil,Basti!!

Meine BK hat ebenfalls immer leicht getropft-
trotz der zusaetzlich eingearbeiteten Simmeringe.
Jetzt,nach dem Wechsel von Addi 80 auf ein 140er Öl,
alles trocken!
Goldbroilerjagdgeschwader 23

Fuhrpark: MZ BK 380,Bj58,aufgebohrt
Kawa ZXR 800,Bj91,aufgebohrt,
Triumph Thruxton 1200R,Bj2018,
RT 125/3,Bj59,in Teilen aufm Dachboden...
Globetrotter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 8
Registriert: 19. Februar 2014 11:22
Wohnort: bei Trebbin
Alter: 53

Re: Sind Eure Motoren dicht?

Beitragvon BastiL » 24. Januar 2016 13:35

140er kommt auf meiner demnächst auch rauf, dann dürfte es nicht mehr ganz so dramatisch sein!

Die Gabel war total verharzt und verdreckt, deshalb klemmte das Biest permanent und saute rum. Nun kommen noch Almet Kolben rein, und die Versäumnisse des Vorbesitzer sind abgearbeitet
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70

Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration
BastiL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 421
Themen: 32
Registriert: 13. Mai 2013 09:58
Wohnort: 147--

Re: Sind Eure Motoren dicht?

Beitragvon morinisti » 24. Januar 2016 13:39

Moin,

wir reden hier über MZ-Motoren, oder? :aerger:

Ich staune über die Probleme und Strategien, zum Abdichten der Blindstopfen.

Auch über undichte Krümmeranschlüsse.

Die Krümmermutter ziehe ich mit einem Rohr auf dem Hakenschlüssel mit ca 100 nm an: Ohne Kuperdichtung hält das immer dicht.. Voraussetzung: sauberes intaktes Gewinde mit Kupferpaste eingestrichen. Ich bearbeite die Gewinde mit einer Gewindefeile. Angst um das Gewinde ist unangebracht. Das vergträg das Drehmoment locker.

Die Blindstopfen gieße ich wenn der Motor noch auf der Seite im Montageständer hängt dick mit Uhu plus endfest 300 aus. Härter und Kleber im Verhältnis 50/50.
Im eingebauten Zustand geht es nicht, da der Kleber 12 Stunden zum aushärten braucht und dann runter läuft.
Meine ETZ ist seit 10.000 km absolut trocken. Meine ES/2 seit inzwischen 1000 km.
Den Leergangschalter setze ich dann mit Dichtmasse ein.


Grüße


Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Sind Eure Motoren dicht?

Beitragvon bigger1102 » 24. Januar 2016 20:45

Nein

Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj.: 1985
bigger1102

 
Beiträge: 108
Themen: 13
Bilder: 4
Registriert: 17. November 2015 16:37
Wohnort: Bergenhusen
Alter: 48

Re: Sind Eure Motoren dicht?

Beitragvon CTS » 24. Januar 2016 21:18

Ich habe noch ein anderes Problem der Motorenundichtigkeit. Bei mir kommt zur Lima-Seite bei stärkerem Regen gern mal das Wasser rein. Die leidige Erfahrung mußte ich in Italien machen, als meine Gute nasse Füße und Heißhunger auf Sicherungen bekam. Hatte schonmal jemand das Problem und wie hat er es gelöst? Ich habs schon mit Dichtmasse versucht (irgend so n blaues Gelumpe aus der Tube), das ist aber auch nach nem halben Jahr noch nicht getrocknet. Obs Wasser abgehalten hätte weiß ich nicht, hat seit dem kaum geregnet wenn ich mal gefahren bin.

Fuhrpark: MZ TS 250-1M Bj. 1980; Suzuki RGV 250 VJ21A Bj. 1990; Volvo V70L Bj.1999
CTS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 13. Juni 2015 20:07
Wohnort: Dresden
Alter: 29

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste