von morinisti » 24. Januar 2016 13:39
Moin,
wir reden hier über MZ-Motoren, oder?
Ich staune über die Probleme und Strategien, zum Abdichten der Blindstopfen.
Auch über undichte Krümmeranschlüsse.
Die Krümmermutter ziehe ich mit einem Rohr auf dem Hakenschlüssel mit ca 100 nm an: Ohne Kuperdichtung hält das immer dicht.. Voraussetzung: sauberes intaktes Gewinde mit Kupferpaste eingestrichen. Ich bearbeite die Gewinde mit einer Gewindefeile. Angst um das Gewinde ist unangebracht. Das vergträg das Drehmoment locker.
Die Blindstopfen gieße ich wenn der Motor noch auf der Seite im Montageständer hängt dick mit Uhu plus endfest 300 aus. Härter und Kleber im Verhältnis 50/50.
Im eingebauten Zustand geht es nicht, da der Kleber 12 Stunden zum aushärten braucht und dann runter läuft.
Meine ETZ ist seit 10.000 km absolut trocken. Meine ES/2 seit inzwischen 1000 km.
Den Leergangschalter setze ich dann mit Dichtmasse ein.
Grüße
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo