Bitte um Notfallhilfe BK-Motor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Bitte um Notfallhilfe BK-Motor

Beitragvon Steffen G » 20. August 2015 20:20

Hallo!

Ein Freund war eben bei mir, der hat ein massives Problem mit seiner BK 350.
Er ist im Internet kaum unterwegs, und braucht einen Rat. Ich hab ihm gesagt, ich überlege mir das mal, und frage mal.

Also mal von Anfang an:

Vor paar Tagen war er schon bei mir, und hat sich nach den Erfahrungen von mir mit meiner elektronischen Zündung in der BK erkundigt. Er hat ständig Ärger mit der Unterbrecherzündung, die würde sich ständig verstellen.

Ich sagte, ich kann nicht klagen, hab damals vor ~ 10 Jahren zwar ein falsches Teil geliefert bekommen, das hat sich dann aber geklärt, seitden bin ich 100% zufrieden. MZ-B war das bei mir damals.

Er hat dieser Tage eine "Powerdynamo" Zündanlage eingebaut. Nach dem Einbau, bei ersten Startversuch, sagte, gab es ein oder 2 Fehlzündungen, und dann war der Motor sehr schwergängig.

Er hat dann den Motor zerlegt, und meint, die Kurbelwelle wäre irgendwie krumm / verdreht oder so.

Er hatte noch einen gebrauchten Motor, mit Originalkurbelwelle. Hat diese Kurbelwelle dann in seinen Motor eingebaut.
Da wäre das selbe passiert. kurze Fehlzündung, Motor auch wieder klemmend / schwergängig.

Ich weiss jetzt auch nicht so recht, wie es weitergeht, ich bin ja blos der helfende.
Er bringt mir morgen mal die erste, ausgebaute Kurbelwelle mit, die werde ich dann mal in der Drehbank einspannen, da sehe ich dann schon, ob die krumm ist.

Frage:
Hat jemand einen Verdacht, was da passiert sein könnte?
Sowas schon mal erlebt / gehört / gelesen?
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1800
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Bitte um Notfallhilfe BK-Motor

Beitragvon Kai2014 » 20. August 2015 20:50

Mit Sicherheit hat er die Zündung falsch eingestellt. Man muss den OT suchen und sich eine Markierung machen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Bitte um Notfallhilfe BK-Motor

Beitragvon derwolf1303 » 20. August 2015 21:13

Also das sich durch Fehlzündung die Kurbelwelle verdreht, mag ich kaum glauben. Ich kenne Kurbelwellen da ist der Kolben abgerissen und hat alles blockiert und da ist auch nichts verdreht. Hat er denn die Zündung richtig eingestellt vor dem Start?
Ansonsten frag doch auch mal im BK Forum unter bk350.de nach...

Gruß Wolfram

Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei
derwolf1303

 
Beiträge: 175
Themen: 8
Registriert: 23. Dezember 2011 21:57
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47

Re: Bitte um Notfallhilfe BK-Motor

Beitragvon s-maik » 20. August 2015 21:48

die powerdy ist echt einfach einzustellen und sollte der KW eigentlich nichts anhaben
ich glaube mann musste da auch ein stück vom rumpf entfernen wo die schwungscheibe hin kommt

OT suchen --> Markierung machen und dann sollte sie laufen ...
so war es bei meiner und bis heute keine probs
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 14:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Bitte um Notfallhilfe BK-Motor

Beitragvon Steffen G » 20. August 2015 21:58

Hallo!

Dankeschön erstmal. Ich kann das ehrlich gesagt auch nicht so wirklich glauben, dass Fehlzündungen die KW beschädigen. Darum hab ich hier ja gefragt.

Werde mir das morgen mal ansehen.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1800
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Bitte um Notfallhilfe BK-Motor

Beitragvon der maaß » 20. August 2015 21:59

mir hat mal einer erzählt, dass man die gängigen e-Zündungen für die BK erst verändern muss, weil sich dort der Motor angeblich andersrum dreht. Ob das stimmt weiß ich nicht.

Wenn es die KW verbogen hat muss der ZZP wesentlich zu früh sein, da dann der Motor auf schlag in die andere Drehrichtung gebracht wird. Anders kann ich mir das jedenfalls nicht erklären.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Bitte um Notfallhilfe BK-Motor

Beitragvon waldi » 21. August 2015 04:52

Ich würde mir den Motor nehmen und zu Ost-Zweirad bringen. Es gibt dort einen relativ jungen Schrauber, der sich wirklich gut mit BK auskennt. Mein Motor macht es jetzt seit 3Tsd. Km ohne Probleme. Die Vape in der BK läuft bei mir seit sechs Jahren ohne Probleme.

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Bitte um Notfallhilfe BK-Motor

Beitragvon gkm » 21. August 2015 08:09

Der BK-Motor dreht nach links, wenn man von vorn draufsieht.

Bei Fehlzündungen mit zuviel Vorzündung verdreht es tatsächlich die Kurbelwelle, da die BK eine ordentlich massive Schwungscheibe besitzt im Vergleich zu den Eintöpfen von MZ. Deshalb ist der Fliehkraftregler in der BK im Gegensatz zum Rundlampenschwein auch unbedingt notwendig.

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 11:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46

Re: Bitte um Notfallhilfe BK-Motor

Beitragvon Steffen G » 21. August 2015 20:30

Hallo!

Also heute mal angesehen, die KW ist definitiv in sich verdreht. Sieht man schon, wenn man die über einen Tisch rollt, dass da eine Hubscheibe so 2 mm abweicht.
Das Pleul an der Seite ist auch etwas krumm, sieht man ohne zu vermessen.

Soweit ich das erkennen kann, war die Anlage korrekt eingebaut.
Die 4 kleinen Schalter waren auch in der richtigen Position.

Ich weiss nun auch nicht so recht, wie es weitergeht.
Wir haben uns erstmal darauf geeinigt, dass er nun die 3. Kurbelwelle einbaut,
und den Motor aber nicht startet.
Ich hab mir kürzlich ein Stroboskop gekauft, da hab ich mir gedacht, den Motor ohne Zündkerzen anzutreten, und ich schau mal, in welchen Positionen die einzelnen Zündzeitpunkte liegen.

Oder hat jemand eine andere Idee?

Vielleicht, kann mal jemand die Nummern des Steuerteils abgleichen?
Nicht, dass das vielleicht für eine Jawa ist, die versetzt zündet? Ich hatte damals von MZ-B auch eine Jawa-Schwungscheibe bekommen, die zum Glück keine Schäden angerichtet hat. Da war das besser gelöst, die hat bei falscher Drehrichtung abgeschalten.

also :
16 15
7072

10R-04 1426 0160
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1800
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Bitte um Notfallhilfe BK-Motor

Beitragvon Gespann Willi » 21. August 2015 20:51

Das Strobo funktioniert nur,wenn die Kerze auch funkt
Also auf beiden Seiten die Kerzen in den Kerzenstecker
und auf den Zylinder legen und treten
Dann siehst du es auch direkt an den Kerzen.
Am besten lässt du jemand anderes treten,
dann siehst du mehr.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Bitte um Notfallhilfe BK-Motor

Beitragvon voodoomaster » 21. August 2015 21:36

was sagt den powerdynamo zu der sache, ist doch wohl noch garantie drauf, oder etwa nicht?
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Bitte um Notfallhilfe BK-Motor

Beitragvon Steffen G » 21. August 2015 22:20

Gespann Willi hat geschrieben:Das Strobo funktioniert nur,wenn die Kerze auch funkt
Also auf beiden Seiten die Kerzen in den Kerzenstecker
und auf den Zylinder legen und treten
Dann siehst du es auch direkt an den Kerzen.
Am besten lässt du jemand anderes treten,
dann siehst du mehr.


Hallo!
Ja, so etwa hab ich mir das vorgestellt.
An Schwungscheibe eine Markierung anbringen, wo er zündet. Während des Anblitzen das am Gehäuse markieren.
Danach mit der Messuhr oder Gradscheibe den Zündzeitpunkt für jeden Zylinder ermitteln.

Also, ich hab ja den Verdacht, dass die Zylinder versetzt zünden, wie bei der Jawa.... muss das aber erstmal sicher herausfinden.

-- Hinzugefügt: 21/8/2015, 22:26 --

voodoomaster hat geschrieben:was sagt den powerdynamo zu der sache, ist doch wohl noch garantie drauf, oder etwa nicht?


Hi!
Na, der hat das ungünstig angestellt, ich will mich da mal nicht dazu äussern, weil ich nicht weiss, wer hier alles mitliest.

Er hat die Zündung schon legal gekauft, aber etwas anders als normal, weil er dachte, er kann noch 10€ sparen.
Dadurch ist er jetzt in einer etwas ungünstigen Verhandlungsposition.
Daher ist es nach meiner Meinung erstmal wichtig, herauszufinden, was genau los ist.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1800
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Bitte um Notfallhilfe BK-Motor

Beitragvon voodoomaster » 21. August 2015 23:04

na die 10 eus hat er nu schon mehr wie zugesetzt ;)
joop, edgar hat hier mal mit gelesen und auch geschrieben, ob er das immer noch tut, keine ahnung ;)

mhhhh versetzt zünden sollte der kw aber kaum schaden, so empfindlich wird sie doch nicht sein, denke eher an ein zu früh zünden, die kolben bekommen noch beim hochfahren eins auf den deckel. werden also brutal ausgebremst statt beschleunigt zu werden. aber blitzt das mal ab, würd mich auch mal intressieren woran es nu lag.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Bitte um Notfallhilfe BK-Motor

Beitragvon Steffen G » 22. August 2015 23:10

Hi!

Naja, nicht beim Edgar, der hat das über einen Freund, der eine Firma hat, aus dem Großhandel mitbringen lassen.

Es ist schlauer, sowas als Privatperson direkt zu kaufen, da ist man gewährleistungsrechtlich in einer viel günstigeren Position, und hat nicht so viele Kommunikationsschnittstellen.

Ja, ich werde berichten, wie es weitergeht. Ist ja eine Frage des Anstandes, wenn man hier um Hilfe bittet.

Kann aber sicher einige Zeit dauern.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1800
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Bitte um Notfallhilfe BK-Motor

Beitragvon Steffen G » 28. August 2015 00:26

Hallo!
Es geht langsam weiter: Aber sehr undurchsichtig.
Die zweite Kurbelwelle hat genau das selbe Schadensbild, wie die erste, also in sich verdreht.
Nun ist eine ganz neue eingebaut, der Motor wurde aber noch nicht gestartet.
Ich war heute mit dem Stroboskop dort, und habe mir das angesehen. Also die Zündkerzen mit Stecker auf den Motor gelegt, und ohne Kerzen angetreten. An beiden Zündkabeln probiert.

Ich habe das Stroboskop auf 0° Voreilung gestellt, und den OT im Zündzeitpunkt abgeblitzt.
Ergebnis:
Der Zündzeitpunkt liegt geschätzte 5° NACH OT, und springt manchmal auf geschätzte 20° NACH OT.
Sehr merkwürdig, bei 5° und 20° VOR OT hätte ich ja gesagt, das ist in Ordnung.
Ich hab schon überlegt, ob ich einen Denkfehler habe, aber der Motor dreht ja nach links, wenn man von vorn auf die Zündung sieht.
Und die angeblitzte Markierung der OT -Stellung war nun mal, wie bei der Uhr, auf 58 min, oder 53 min.

Wir wissen nun auch nicht mehr so richtig weiter, vielleicht kann mal jemand darüber nachdenken, ob wir hier einen groben Denkfehler haben,
oder was auch immer los sein kann.

Der Motor wird jedenfalls nicht mehr gestartet.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1800
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Bitte um Notfallhilfe BK-Motor

Beitragvon Rico » 28. August 2015 01:15

Ich weiß ja nicht, ob sich jede Vape so verhält wie meine an der ETZ, aber ich habe die Beobachtung gemacht, daß sich der ZZP bei sehr niedrigen Standgas-Drehzahlen (<800-900 U/min) deutlich in Richtung "spät" verschiebt.
Sollte das bei der BK auch der Fall sein, wird man das so mit Hand durchdrehen nicht eingestellt bekommen.
Lösungsansätze fallen mir leider auch nicht ein.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Bitte um Notfallhilfe BK-Motor

Beitragvon gkm » 28. August 2015 07:55

Die BK-VAPE-Anlage hat doch ne Steuereinheit zur ZZP-Verstellung ala Fliehkraftregler. Prüfe mal die Einstellung, nicht das da die falsche Kennlinie eingestellt ist. Bei Anlassdrehzahl 5°nach OT ist doch i.O., da kann nichts zurückschlagen. Der Fliehkraftregler bei Orginalzündung rückt erst bei höherer Drehzahl auf vor OT, und bei vollem Ausschlag der Gewichte wird der ZZP eingestellt.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 11:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46

Re: Bitte um Notfallhilfe BK-Motor

Beitragvon Steffen G » 28. August 2015 20:05

Hallo!

Also die 4 kleinen Schalter am Steuerteil sind in der richtigen Position lt. Anleitung.

Also mir kommt das so vor, als verstellt sich die Zündung bei höheren Drehzahlen in die falsche Richtung.
Hab ich ja mit dem Stroboskop gesehen, wenn man richtig schnell antritt, dass der Zzpkt dann manchmal noch weiter
nach links springt. Also in Drehrichtung!

Weiss nun auch nicht. Ist aber auch nicht mein Problem, und ich will die 3. Kurbelwelle auch nicht auf dem Gewissen haben.

Ich denke mal, der Besitzer muss sich jemanden suchen, der so eine funktionierende Anlage hat, und da mal mit den Stroboskop vergleichen.

Vielleicht ist es auch an der Zeit, sich mal beim Hersteller Rat zu holen.
Gibt es da Erfahrungen, ob das klappt?
Deutsche Ansprechpartner- techn. Kundendienst vorhanden?
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1800
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Bitte um Notfallhilfe BK-Motor

Beitragvon Gespann Willi » 28. August 2015 20:27

Wenn man die Jungs bei Powerdynamo ordentlich fragt
,bekommt man auch ordentliche Antwort .Die Erfahrung
habe ich zumindest gemacht :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Bitte um Notfallhilfe BK-Motor

Beitragvon Kerl » 30. August 2015 17:57

Meine Erfahrung mit der Powerdynamo:

Der schwarze Kasten stellt die richtige Vorzündung her - natürlich nur, wenn der Rotor richtig eingestellt wurde. Vermutlich gibt's diese Vape auch für andere Modelle. Angeblich soll dort auch eine dynamische Zündverstellung drin gespeichert sein, keine Ahnung.
Fakt ist: OHNE den Kasten ist die Zündung deutlich zu früh, mir schwirrt was um die 40° vor OT im Kopf rum. Der Kasten stellt sie dann auf die originalen... puh ca. 25° (?) ein. So sollte die Funktion sein.

Ich hatte selbst ein hässliches Problem mit der Zündung. Mitten in der Fahrt ging einfach für eine Sekunde die Zündung aus. Puff knall peng ausm Auspuff, dann lief alles wieder. 20 sek später das Gleiche wieder und so weiter. Musste man anhalten und das Problem trat auf, durfte man sich dumm und dusslig treten... Hat man den Motor per Vollgas bis knapp ins Nirvana gedreht, war ein Zeitlang Ruhe. Aber nie von Dauer.
Mal passierte 50km lang nichts, mal ist man grad losgefahren und drrrr möööp knall peng bumm, drrrrrr...

Nach langem Probieren, tauschen von Steckern, Zündkerzen und Mails mit Powerdynamo habe ich die Anlage eingeschickt. Dort lief sie natürlich 2h lang ohne jegliches Problem.
Leider haben sie mir nicht versehentlich eine intakte Anlage zurückgeschickt, und so trat das Problem gleich bei der ersten Fahrt wieder auf.

Als ich kurz davor war, den Verstand zu verlieren, kam mir zugute, dass ich gerade eine Jawa 354 in der Mache hatte inkl. Vapeumbau. Die hat keinen schwarzen Kasten und man stellt sie ganz normal ein. Da kam mir der Geistesblitz, einfach den ollen Kasten abzuklemmen. Gesagt getan, die Stecker passen auch ohne ihn zusammen.
Zündung normal eingestellt - seitdem läuft die Zündung ohne jegliches Problem.

Schau mal nach: der BK Rotor hat nur eine "Nase" auf dem Rotor für die Zündung bzw. den Sensor. Die Rampe passiert den Sensor zuerst und die steile Kante zuletzt. Bei einem Rotor von der Jawa sind 2 "Nasen" drauf, die genau andersrum sitzen. Damit ist eine genaue Einstellung vermutlich kaum möglich.
Übrigens zündet die Jawa in OT und UT auf beiden Zylindern, also doppelt so oft als eigentlich nötig. Ist der Doppelzündspule geschuldet! Hauptsache billig...

Hast du einen BK Rotor, versuch es ohne den schwarzen Kasten und stelle die Zündung normal ein. Der Zündfunke wird erzeugt, wenn die steile Kante den Sensor halb passiert hat! In dieser Stellung muss der Kolben 3,2 - 3,5 mm vor OT eingestellt sein. Keine Bange, das läuft bestens, da tritt auch nichts zurück. Hin und wieder dreht der Motor mal rückwärts, wenn man zu lustlos auf dem Kicker rumlümmelt. Aber das tut dem Motor nix - nur dem Fahrer, wenn er gerade dann einen Kavalierstart machen will. :wink:


Meine Erfahrung mit Powerdynamo als Firma: Sie waren bei der Fehlersuche immer erreichbar. Hatte da auch mit Edgar zu tun. Leider reiten sie nur auf schlechten Zündkerzen und Steckern rum. Selbst als ich alles doppelt (ja auch neu) getauscht hatte und sämtliche Sorten an Zündkerzen durch hatte, liessen sie nicht davon ab. Das hat mich schon genervt.
Die Anlage hatte ich eingeschickt (wurde mir angeboten) und lief dort normal. Leider kamen danach keine brauchbaren Tips mehr. Die Reaktion, als ich den schwarzen Kasten als Fehler ausfindig gemacht hatte, war... genau, keine. Na danke. :roll:
Hatte die Anlage ganz normal über einen Internethändler bestellt.

Dafür weiss ich jetzt, dass ein Mopped mit ner Vape mit jeder Sorte Zündkerzen klarkommt, auch mit alten, zigmal versifften, Iridium, Platin, 175 - 260er, Widerstand von 15 kOhm pro Seite und mit allen möglichen Kontaktabständen.
Von daher ist das Geschwafel von schlechten Zündkerzen für mich eben genau das - Geschwafel.

Hoffe, der Roman hilft weiter. :biggrin:

Zündenden Gruss
Daniel

Fuhrpark: MZ BK 350
MZ ES 250/1
Jawa 350 Typ 354
Yamaha XJ 650
Kerl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 11:44
Wohnort: Salzwedel (Rand der Scheibe)
Alter: 47

Re: Bitte um Notfallhilfe BK-Motor

Beitragvon Steffen G » 31. August 2015 00:03

Hallo!

Ähmm, also bei meiner eigenen BK hab ich die Zündanlage von MZ-B drin, das mit dem angeschrägtem Impulsgeber auf dem Rotor kenne ich, weil ich da einen falschen bekommen habe. Der war für eine Jawa gedacht. Falsche Drehrichtung. Die Elektronik hat das aber erkannt, es gab immer nur einen Funken, dann hat die Anlage abgeschalten.
Da war die Rampe in der falschen Richtung.

Hier, im aktuellen Fall, hat der Impulsgeber auf dem Rotor keine Rampe. Das war schon das erste, was ich mir angesehen habe, die Erhöhung ist nach beiden Seiten gleich.

Wenn man sich den Rotor ansieht, und den Impulsgeber mittig oben stellt, gibt es 2 Markierungen, " A " und " B ".
A ist so 20° nach links geneigt, B so 20° nach rechts.
A ist vermutlich für die Jawa, hier im Problemfall wird "B" so gestellt, dass sie bei OT-Stellung genau unter dem Impuls-Sensor steht.

Also , wenn ich so nachdenke, ist das schon der richtige Zündzeitpunkt, bei hohen Drehzahlen, wenn die beiden Teile gegenüberstehen.
Nur dass was ich mit dem Stroboskop gesehen habe, ist so, dass es schon OK ist, blos genau in die falsche Richtung geht.
Bei einem rechtsdrehendem Motor, wie einem Trabbi, die ich früher häufig abgeblitzt habe, könnte man sagen, das ist perfekt.
Aber die BK dreht ja linksrum.

Na, ich denke mal, da wird das Steuerteil wohl irgendwie auf Jawa stehen, obwohl die kleinen Schalter richtig gestellt sind.
Der Besitzer wendet sich jetzt an den Hersteller, ich werde berichten, wie es weiter geht.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1800
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Bitte um Notfallhilfe BK-Motor

Beitragvon Kerl » 31. August 2015 11:46

Wie gesagt, die Jawa hat 2 Hubbel auf dem Rotor - das geht nicht anders, weil sie ja 180° versetzt zündet und die Doppelzündspule IMMER 2 Funken gemeinsam liefert und nicht auftrennen kann.

Einzylinder brauchen halt nur einen Hubbel, genau wie Boxer. Daher kann der Rotor von jeder anderen MZ sein. Wenn er allerdings gar keine Rampe hat, scheint das widerum völlig egal zu sein. Dann wird das Steuergerät, also der schwarze Kasten das Problem sein. Denn das Ding stellt ja erst die richtige Vorzündung her.

Auf die Gefahr hin, dass du gereizt reagierst: Ganz sicher, dass die Schalterchen richtig stehen? Auch nicht oben/unten bzw. an/aus vertauscht? Steht der Rotor wirklich richtig?
Nicht falsch verstehen... das gabs schon so oft, dass Stein und Bein geschworen wurde, alles wäre richtig - und am Ende wars doch falsch, weil man durch ewiges draufgucken einfach betriebsblind geworden ist...

Wenn ihr mit dem Hersteller nicht weiter kommt, nehmt den Kasten raus und stellt per Hand ein. Das Ding ist überflüssig.

Gruss
Daniel

Fuhrpark: MZ BK 350
MZ ES 250/1
Jawa 350 Typ 354
Yamaha XJ 650
Kerl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 11:44
Wohnort: Salzwedel (Rand der Scheibe)
Alter: 47

Re: Bitte um Notfallhilfe BK-Motor

Beitragvon Steffen G » 31. August 2015 23:14

Hi!
Keine Sorge, ich bin nicht gereizt, schon aus Prinzip nicht, wenn ich um fremde, kostenlose Hilfe bitte. Und gleich garnicht, wenn es nicht mein persönliches Problem ist.
Und ja, ich bin schon seit über 25 Jahren berufstätig, als Autoschlosser, Handwerker, Kraftfahrer usw. Ich hab da schon genug erlebt, wo man hinterher denkt, das darf doch garnicht wahr sein. Ich könnte da Erlebnisse erzählen, das glaubt gar keiner.
Also das war schon das erste, was ich gemacht habe, in aller Ruhe die Einbauanleitung gelesen, und nachgesehen, ob alles richtig eingebaut und eingestellt ist. Da war der strenge, prüfende Blick auf die Schalterstellungen schon mit das erste, was ich getan habe. Aber ob die Schalter wirklich schalten, weiss ja auch niemand.

Aber es ist gut, wenn Du sagst, es geht im Notfall auch ohne den Kasten, vom Winkel her passt das schon.
Das ist dann aber die allerletzte Notfall- Lösung, wenn es garnicht mehr weitergeht.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1800
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste