Hallo an alle die das lesen,
ich bin kein großer chatter und habe auch mit Foren keine große Erfahrung. Deshalb bitte ich um Entschuldigung für „Formfehler“.
Kurz gesagt, ich habe unsere gute alte RT 125/3 nach 20 Jahren Lagerung wieder übern TÜV gebracht und in Frankfurt a M zugelassen.
Nun bin ich voller Glück und ganz sanft 300 km (an 10 Abenden) gefahren und nun treten leider einige doofe Dinge auf. Der Sommer war sehr warm und vielleicht ist die Maschine bissel heiß geworden (?).
Nun schwitzt der Motorblock stärker als ich gut finde, und in einem Drehzahlbereich treten „blecherne“ Vibrationen auf, die ich zuerst der Lampe oder dem Schutzblech zugedacht hätte. Aber beim reinen Rollen war nix, also der Motor. (echte 35.000 km gelaufen zwischen 1962 und 1989).
Zwischen 3. und 4. Gang ist auch plötzlich ein kleiner Leerlauf zu finden. Schön beim Abbiegen mit Hand raushalten, technisch aber schlecht.
• Kennt jemand von euch einen vertrauensvollen IFA MZ-Schrauber der mir in und um Frankfurt am Main (oder 120 km) Umkreis den Motor überholen kann? Gern mit allen Lagern und Dichtringen. Gern den Motor allein ohne Fzg.
• Mit welcher Kostenobergrenze kann man rechnen, wenn man eine der Servicewerkstätten z.B. in Berlin oder Sachsen beauftragt und den Motor abschickt? Ich weiß, dass die Firmen kommerziell arbeiten, jedoch der Wert der Maschine ist insgesamt halt nicht mehr so hoch, dass jeder Betrag gerechtfertigt ist. Die Pauschalen Grundpreise sind sicher i.O., aber es bleibt wie oben geschrieben nicht dabei, weil oder wenn der Primärantrieb oder die Kurbelwelle die Vibrationen verursachen.
Vielen Dank vorab!