Tageslichtschaltung ETZ 250

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Tageslichtschaltung ETZ 250

Beitragvon Ex User Matyoe » 21. Oktober 2007 08:13

hatte bei meiner schwalbe sehr schnell mit umstecken zweier kabelanschlüsse eine tageslichtschaltung licht vorn.

Wie kann man das bei einer ETZ 250 umsetzen ?

Danke und einen schönen Sonntag allen.


-----------Das Forum ist sehr gut und die Umgangsformen gefallen mir sehr gut !!!, habe fast alle Beiträge jetzt durch, weiter so und ich lese hier sehr gern.


Matyoe
Ex User Matyoe

 

Beitragvon TeEs » 21. Oktober 2007 09:02

Zu dem Thema gibt es eine ganze Anzahl von Beiträgen/ Lösungen.
Das geht von ganz einfachen, mit 2 Dioden bis zu aufwändigeren wie unter anderem hier beschrieben.

Wenn du die Suchfunktion benutzt findest du bestimmt auch die anderen Lösungen.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Ex User Matyoe » 21. Oktober 2007 09:09

danke schau ich mir an.
Ex User Matyoe

 

Beitragvon eichy » 21. Oktober 2007 11:02

Die ETZ hat eine 180Watt Lima. Die braucht sowas nicht.
Pers. Meinung.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Norbert » 21. Oktober 2007 21:33

eichy hat geschrieben:Die ETZ hat eine 180Watt Lima. Die braucht sowas nicht.
Pers. Meinung.


Da tröte ich glatt in das gleiche Horn !

Was soll die ETZ mit Tageslichtschaltung?
Den Aufwand kann man sich wirklich sparen.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon tippi » 21. Oktober 2007 21:38

Norbert hat geschrieben:Was soll die ETZ mit Tageslichtschaltung?


die Rücklichtlampe schonen? :D :wink:

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Ex User Hermann » 21. Oktober 2007 21:52

TeEs hat geschrieben:Zu dem Thema gibt es eine ganze Anzahl von Beiträgen/ Lösungen.
Das geht von ganz einfachen, mit 2 Dioden bis zu aufwändigeren wie unter anderem hier beschrieben.

Wenn du die Suchfunktion benutzt findest du bestimmt auch die anderen Lösungen.

Allereinfachste Lösung: Direkt am Zündschloß die Kabel von Standlicht (Grau) und Fahrlicht (Weiß/Schwarz) vertauschen (Klemme 56 & Klemme 58 ).

Stellung 1 nach Rechts im Uhrzeigersinn wäre weiterhin Zündung an, Stellung 2 Tagfahrlicht ohne Rücklicht/Standlicht, Stellung 3 alles zusammen an.

Einzige Fehlerquelle hier: Der Mensch, der in seiner unendlichen Schusseligkeit vergißt, bei Nachtfahrt den Zündschlüssel eine Stufe weiterzudrehen. 8)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Maddin1 » 21. Oktober 2007 22:16

Genau deshalb freunde ich mich mit KEINER Tagfahrschaltung an. Es gibt in der Nacht ja genug duslige Dosenfahrer....
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon ElMatzo » 21. Oktober 2007 23:19

treten, züdung, treten, karre an, draufsetzen, licht an, los gehts
pure routine.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Maddin1 » 21. Oktober 2007 23:21

Genau so ises. Ich bin letzten mal wieder S51 gefahn und hab glatt das Zündschloß auf der Lampe gesucht :oops: .....
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon horscht » 22. Oktober 2007 08:52

Norbert hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Die ETZ hat eine 180Watt Lima. Die braucht sowas nicht.
Pers. Meinung.


Da tröte ich glatt in das gleiche Horn !

Was soll die ETZ mit Tageslichtschaltung?
Den Aufwand kann man sich wirklich sparen.


Für Gespanne indes eine sehr sinnvolle Überlegung...! :ja:
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin

Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)
horscht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Wohnort: Berlin
Alter: 51

Beitragvon TeEs » 22. Oktober 2007 17:09

So wie ihr das Thema hier besprecht wäre vielleicht eine kleine Begriffsbestimmung hilfreich, was eigentlich das Ziel sein soll.

1. Möglichkeit: Strom sparen wo geht, d.h. nur Abblendlicht an, alle anderen Verbraucher aus. --> Entspricht meinem o.g. Link und ist sehr sinnvoll bei 6V-Anlagen. Für ETZ mit Drehstromlima bin ich da ganz der Meinung von Eichy und Norbert.

2. Möglichkeit: Automatisch Scheinwerfer an, wenn der Motor läuft, um das Einschalten am Tag nicht zu vergessen so wie es bei nahezu allen neuen Maschinen ist --> in dem Fall wäre es natürlich bei der ETZ genauso sinnvoll wie bei jedem anderen Mopp.

Je nach dem, was man eigentlich bezweckt.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon ETZChris » 22. Oktober 2007 17:18

kann man über ne Photozelle steuern, dass das Rücklicht dann bei einbrechender Dunkelheit selbsttätig angeht?!? *ernsthafte frage* könnte ja sonst gefährlich werden...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Sv-enB » 22. Oktober 2007 17:30

sicher ist das möglich. Haben einige Fahrzeuge für die Beleuchtung sogar mittlerweile.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon ETZChris » 22. Oktober 2007 17:33

stimmt, jetzt wo du es sagst, fällt es mir auch ein...ähnlich dem regensensor meines löwen glaub ich...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Matyoe » 22. Oktober 2007 17:53

genau dewegen meine ich es

"um das Einschalten am Tag nicht zu vergessen so wie es bei nahezu allen neuen Maschinen ist --> in dem Fall wäre es natürlich bei der ETZ genauso sinnvoll wie bei jedem anderen Mopp. "
Ex User Matyoe

 

Beitragvon Jorg » 22. Oktober 2007 18:13

Ja tolle Geschichte Zündung an und sofort Licht an. Wenn man jetzt einen E-Starter hat und der Motor nicht sofort will ist es ganz schnell zappenduster. Warum muß man eigendlich jeden bevormunden ist es nicht mehr möglich das man diesen Mist sebst einschaltet. Gibt es demnächst auch ESP und ASR und den ganzen anderen E-Mist auch für Motoräder serienmäßig? Gute Nacht im Fehlerfall eine aufgeschmissene Werkstatt. Darum fahre ich MZ weil es damals son Mist noch nicht gab und diese Maschinen eine überschaubare Technik haben.
Zuletzt geändert von Jorg am 22. Oktober 2007 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon ElMatzo » 22. Oktober 2007 18:59

ich will das motorrad fahren, NICHT ANDERSRUM! und wenns mich mal abbuckelt (zum glück noch nie passiert!) weiß ich wenigstens wem ich deswegen gleich noch eine hinterher feuern kann. :lol:
ist meine meinung zum thema.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Norbert » 22. Oktober 2007 19:25

Jorg hat geschrieben:Ja tolle Geschichte Zündung an und sofort Licht an. Wenn man jetzt einen E-Starter hat und der Motor nicht sofort will ist es ganz schnell zappenduster.


Dem stimme ich voll zu ! Als ich mir 1981 meine erste BMW gekauft habe hatte die genau diesen Mist eingebaut: Zündung an = Licht an. Jedesmal wenn man die Zündung einstellte oder sonstwas an der Karre baute leuchtete das Fahrlicht..... :flop: Das habe ich genau eine Saison mitgemacht, im Herbst drauf kam sofort der Umbau auf den klassischen Ein/Aus - schalter.
Welch toller Sicherheitsgewinn wenn wegen solcher Spielereien irgendwann nicht mehr genug Saft für den Anlasser da ist. Meine R 80(/7) hatte zwar Kickstarter - aber Hoffnungslos - wenn die Spannung zu niedrig war startete da gar nichts mehr, egal wo mit.
BMW hatte auch wunderbarerweise,ebenfalls aus Sicherheitsgründen einen Seilzugbetätigten Bremspumpe unter dem Tank - genau so ein Mist.
Meine 4V Q hat serienmäßig den "Licht - Ein/Aus-Schalter" und die Bremspumpe am Lenker, die haben echt gelernt !

An einer MZ gibt es einige Dinge die man für eine gesteigerte Sicherheit tun kann ( Reifen / Bremsen, elektr. + mechan. Zuverlässigkeit....) - da käme eine Tageslichtschaltung wirklich als allerletztes auf die Liste. Der Zündnagel ist eigentlich eindeutig genug.
Ev. bietet sich für Dich eine zusätzliche Kontrollleuchte an die angeht wenn der Fahrscheinwerfer aus ist? Wie das zu realisieren ist frag bitte die Elektrofraktion hier im Forum - ich bin da echt keine Hilfe.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Jorg » 22. Oktober 2007 19:36

Ganz einfach nach dem Starten des Motors und draufsetzen die Hand vor den Scheinwerfer halten! Und das ganze ohne irgendwelchen Elektronikscheiß.
Übrigends ich bin Elektroniker und komme aus der Werkzeugmaschinen Reperatur. Zur Zeit beschäftige ich mich mit Gebäudeleittechnik Sicherheitsbeleuchtungen unterbrechungsfreien Netzersatzanlagen und Notstromanlagen. Je moderner die Anlagen sind um so wartungsintensiver sind sie und anfälliger.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Nordlicht » 22. Oktober 2007 19:42

Jorg hat geschrieben:Ganz einfach nach dem Starten des Motors und draufsetzen die Hand vor den Scheinwerfer halten! Und das ganze ohne irgendwelchen Elektronikscheiß.
so ist es..... und die ganzen neuen Japanesen müssen wenn sie länger stehen ständig am Ladegerät sein.....sonst ist nichts mit Starten...... schöne neue Elektronikstromfresser :twisted: haben die eingebaut... und was macht der,der kein Strom inne Garage hat :roll: ..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon ETZChris » 22. Oktober 2007 19:43

die emme hat doch so wunderbare schalterstellungen...daran kann man das ganze super erkennen...ansonsten bildchen wie bei der ETZ aufmalen ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Jorg » 22. Oktober 2007 21:14

Uwe hast Du unangenehme Erfahrung gemacht?
Ich nur an einer Dose, da aber heftig Akku leer dank eines Kolegen der das Innenraumlicht anließ. Mercedes Hotline um 7:15 angerufen und um 11:00 in die Werkstatt geschleppt leider braucht das Auto einen Computer um neu Programiert zu werden! SCHEIß Technik ich hasse Elektonik im Auto und Motorrad.
Zuletzt geändert von Jorg am 23. Oktober 2007 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Nordlicht » 23. Oktober 2007 17:05

Jorg hat geschrieben:Uwe hast Du unangenehme Erfahrung gemacht?
Nein ich noch nicht.....so moderne Fahrzeuge waren noch nie in meinem Besitz.....aber mein Arbeitskollege.... :D die hängt jetzt ständig am Ladegerät...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste