Speck hat geschrieben:[...]habe ich mir überlegt die ETZ zu verkaufen und mir eine TS zu holen, da mit die TS optisch gut gefällt. In der Hoffnung dass ich mir eine TS hole, an der optisch nicht alzuviel zu nachen ist.
Eine gute Wahl, mir gefällt die kleine TS auch.
Speck hat geschrieben:Wie ist die Wertstabilität der MZ´s, ist eine ETZ mehr Wert als eine TS?
Ja, zweifelsohne.
Speck hat geschrieben:Ist der Wechsel sinnvoll, da ich bei der TS keine Scheibenbremse; keine elektronische Zündung; eine 6V statt 12V Anlagen habe, keine gedämpfte Motoraufhängung; einen ältere Motorvariante habe ???
Die Scheibenbremse ist ein Argument, wobei ich finde, dass bei der kleinen auch die Trommel genügt. 6 V ist kein Problem, wenn alles i.O. ist. Die Sache mit der starren Motoraufhängung nervt nur bei Geschwindigkeiten jenseits von 90 (lt. Tacho). Die TS zeigt mir damit nur, dass ich den Wohlfühlbereich verlasse
Eine andere Sache ist das 5-Gang-Getriebe. In der Ebene reichen die vier Gänge der TS, aber an langezogenen Steigungen kann es schon mal sein, dass bei gewissen Geschwindigkeiten kein Gang so richtig "passt". Bei Tacho 70 dreht sie im dritten beispielsweise recht hoch, der vierte hat dann aber noch keinen kraftvollen Anschluss.
Speck hat geschrieben:Gibt es Klangunterschiede, wenn ja welche klingt besser? Usw.......
Vom Motor her klingen beide ähnlich, aber die ETZ klingt "billiger". Ganz offensichtlich wurde dünneres Blech am Auspuff verwendet, ich hab so einen hier liegen. Jede ETZ die ich bisher gehört habe, klang wie mit einem schlechten Auspuffnachbau ausgerüstet.
Eine Sache zur Handlichkeit: Tatsächlich fährt sich die kleine TS mit den Originallenkern (ich hatte beide montiert) bei weitem nicht so handlich, wie sie aussieht. Seit gestern fahre ich einen Dragbar-Lenker von Fehling mit einer Länge von 755 mm und das Moped ist nicht wiederzuerkennen (im Positiven).
Preislich ist die TS im Vorteil. Viele Teile, wie Original-Kolben, instandsetzungswürdige Rumpfmotoren etc. gibt es günstig. Daran kannst du dich auch leicht selbst probieren, man braucht kaum Spezialwerkzeug und alles sehr einfach aufgebaut. Bei der ETZ ist im allgemeinen schon mehr Nachbau-Schrott unterwegs. Ich weiß auch nicht, was auf die ETZ-Fahrer zukommt, wenn die Scheibenbremse verschlissen ist, ich denke die gibts nicht mehr. Bei den Teilen machen sich die hohen Stückzahlen der TS150 (und auch ES 150) bemerkbar. Ich würde keinesfalls gegen die ETZ tauschen wollen, Optik ist aber natürlich Geschmackssache.
Grüße
Kolja
EDIT: Eine Sache habe ich vergessen - die Sitzposition. Ich bin wirklich nicht groß, aber die ETZ (hatte einge Jahre eine vom Rahmen her sehr ähnliche ETZ 251) ist hier sehr seltsam. Die kleine TS erlaubt einen tollen, entspannten Kniewinkel.