ES Motoren

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES Motoren

Beitragvon uwecar » 26. August 2015 17:09

Hallo und guten Abend,ich hoffe ich bin in der richtigen Abteilung gelandet, wenn nicht veerschiebt mich einfach :-) in der Sufu habe ich nichts gefunden bin glaube ich langsam in dem Alter wo man nicht so schnell mit dem PC zurecht kommt :-)
Habe eine ES Gespann (mit Ersatzmotor) aber ohne Papiere , die haben wir noch nicht gefunden, das schon gute 15 Jahre gestanden hat, es geht um die Motoren,

Motornummer : 1) 8276768 rechts oben /eingeschlagen , 05 – 41084 auf der rechten Motorhälfte unterm Vergaser und 05 – 41083 auf der linken Motorhälfte unterm Vergaser.

2 Schrauben unten , eine davon Öl Ablaßschrauben.

Der Ersatzmotor , Motornummer : 4613000 rechts oben eingeschlagen.

3 Schrauben unten , zwei davon Öl Ablaßschrauben.

Was für Motoren könnten es sein, oder für welchem Moped waren sie.

lg uwe

Fuhrpark: MZ ES 250/2 ?/1968 ?, Dnepr MT 16 BJ. 1995
uwecar

 
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert: 22. August 2015 20:21
Alter: 64

Re: ES Motoren

Beitragvon totti3000 » 26. August 2015 18:24

Am einfachsten wäre es wenn Du ein paar Bilder reinstellst.
Dann bekommst Du am schnellsten eine Antwort.

Fuhrpark: ES 250/1 Baujahr 1965, Simson S51 B 2-4 Baujahr 1983, Trabant 601 Baujahr 1987
totti3000

 
Beiträge: 271
Themen: 8
Bilder: 8
Registriert: 3. September 2013 18:23
Alter: 63

Re: ES Motoren

Beitragvon Neon01234 » 26. August 2015 18:31

Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL
Neon01234

 
Beiträge: 474
Artikel: 1
Themen: 56
Bilder: 103
Registriert: 15. November 2013 08:46
Wohnort: 07639
Alter: 47

Re: ES Motoren

Beitragvon uwecar » 26. August 2015 19:59

Danke,
werde morgen versuchen ein paar Bilder von den Motoren reinstellen.
lg uwe

Fuhrpark: MZ ES 250/2 ?/1968 ?, Dnepr MT 16 BJ. 1995
uwecar

 
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert: 22. August 2015 20:21
Alter: 64

Re: ES Motoren

Beitragvon Lorchen » 26. August 2015 20:16

uwecar hat geschrieben:Motornummer : 1) 8276768 rechts oben /eingeschlagen, 05 – 41084 auf der rechten Motorhälfte unterm Vergaser und 05 – 41083 auf der linken Motorhälfte unterm Vergaser.

Das ist ein Ersatzmotor. Ohne Bilder wird das nichts. Die beiden anderen Nummern sind die Kokillennummern aus der Gießerei, das paßt zusammen.

uwecar hat geschrieben:Der Ersatzmotor , Motornummer : 4613000 rechts oben eingeschlagen.3 Schrauben unten , zwei davon Öl Ablaßschrauben.

Das ist ein originaler Motor einer frühen ES 250/2 mit 17,5PS.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES Motoren

Beitragvon uwecar » 27. August 2015 22:21

Habe es heute nicht geschaft mit den Bildern, morgen Mittag sind die Bilder drin ,
dann ist also der Ersatzmotor der Original Motor von der 250 / 2 , werde aber versuchen den Motor der drin ist zum laufen zu bringen, da müßen neue Kupplungsscheiben rein sie dreht durch beim ankicken.

lg uwe

Fuhrpark: MZ ES 250/2 ?/1968 ?, Dnepr MT 16 BJ. 1995
uwecar

 
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert: 22. August 2015 20:21
Alter: 64

Re: ES Motoren

Beitragvon Martin H. » 28. August 2015 04:10

uwecar hat geschrieben:Habe es heute nicht geschaft mit den Bildern, morgen Mittag sind die Bilder drin ,

Unter Deinem Beitrag auf "Dateianhang hochladen" klicken, so kannst Du sie von der Festplatte direkt hier hochladen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: ES Motoren

Beitragvon der garst » 28. August 2015 08:11

uwecar hat geschrieben:Habe es heute nicht geschaft mit den Bildern, morgen Mittag sind die Bilder drin ,
dann ist also der Ersatzmotor der Original Motor von der 250 / 2 , werde aber versuchen den Motor der drin ist zum laufen zu bringen, da müßen neue Kupplungsscheiben rein sie dreht durch beim ankicken.

lg uwe

Schlimmstenfalls ist der KonusSitz der Kupplung lose, bestenfalls die Einspurung des Kickers vergriesknaddelt. Die Scheiben der Kupplung merkt man meist erst beim Fahren wenn der Motor hochdreht aber nicht zieht. Zum Ankicken langt es eigentlich immer noch.
Mach den linken Deckel ab, dann haste Klarheit.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: ES Motoren

Beitragvon uwecar » 28. August 2015 10:34

Hier die Bilder von den Motoren.
Kickstarter fast gut in der Zahnung, Zündkerze draußen, kannste mit Kickstarter langsam drehen , machste die Zündkerze rein dreht er bis zur Verdichtung und dreht dann nur noch durch. ich hoffe es sind nicht zu viele Bilder :D

lg uwe

-- Hinzugefügt: 28. August 2015 11:47 --

Und der Motor am Moped. :D :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 ?/1968 ?, Dnepr MT 16 BJ. 1995
uwecar

 
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert: 22. August 2015 20:21
Alter: 64

Re: ES Motoren

Beitragvon Lorchen » 28. August 2015 11:55

Der ausgebaute Motor hat offenbar mal einen Umbau auf einen 19PS-Zylinder mit Kopf bekommen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES Motoren

Beitragvon uwecar » 28. August 2015 19:36

Danke, werde erstmal versuchen beide zum laufen zu bringen, werde euch dann bestimmt nochmal belästigen, :D :D Danke

lg uwe

Fuhrpark: MZ ES 250/2 ?/1968 ?, Dnepr MT 16 BJ. 1995
uwecar

 
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert: 22. August 2015 20:21
Alter: 64

Re: ES Motoren

Beitragvon Lorchen » 28. August 2015 20:15

Lorchen hat geschrieben:Der ausgebaute Motor hat offenbar mal einen Umbau auf einen 19PS-Zylinder mit Kopf bekommen.

Das ist übrigens so nicht freigegeben, wenn nicht auch die Kurbelwelle mit gewechselt wird. Eventuell kann an einer Kurbelwelle der alten Ausführung in Verbindung mit dem leistungsgesteigerten Zylinder und Kopf der Lichtmaschinenzapfen abbrechen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste