von Lorchen » 28. August 2015 21:11
Irgendwann im Sommer 1995 muß es gewesen sein - die ETZ 250 stand den ganzen Tag im Regen vor der
Uni Fachhochschule. Der Apparat wollte nicht anspringen, nur ab und zu mal ein Knall aus dem Auspuff. Dann kam mir die Idee

Ich habe den Kerzenstecker abgenommen und im Foyer in den Papierauswurf eines Kopierers gelegt. Da strömte ständig warme Luft raus. Dann ging es sofort wieder.
Hat der Kopierer jetzt dafür gesorgt, daß sich der Widerstand meines Kerzensteckers wieder normalisierte

oder hat er den Stecker einfach nur getrocknet?
Du kannst an meinen Erfahrungen zweifeln. Ich habe sie gemacht und eine Lösung für das Problem in der Praxis gefunden.

OT-Partisammellorchen
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-ClubMitglied im internationalen Verein der bauchfrei SchauklerMitglied Nr. 009 der MZ-TrüffelschweineMitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016
Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)