Sägen im Leerlauf

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Sägen im Leerlauf

Beitragvon bluelagune » 28. August 2015 19:41

Hallo,
mine RT mit 22er Seitenschwimmervergaser hat folgendes Problem. Wenn ich an der Ampel stehe, sackt die Drehzahl ab und zu kurz ab und fängt sich dann aber wieder. Wenn ich etwas am Vergaser drücke, kann ich es manchmal simulieren, aber nicht immer. Genauso, wenn ich das Krad :) leicht hin und her neige. Allerdings auch nicht immer. An was kann das liegen? Schwimmerstand zu niedrig? Kann soweit ich weiß an der RT nicht eingestellt werden. Hat der Vergaser eigentlich oben eine Dichtung am Deckel?
Danke
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Sägen im Leerlauf

Beitragvon Gespann Willi » 28. August 2015 19:51

Ich weis nicht ob dort eine Dichtung drunter ist
aber der Schwimmerstand wird höher,
wenn eine drunter ist.
Wird das Sägen besser,
wenn du den Luftfilter etwas zu hältst?
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Sägen im Leerlauf

Beitragvon bluelagune » 28. August 2015 20:46

Muss ich probieren, kann ich aber erst in ein paar Tagen machen.
Danke :)
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Sägen im Leerlauf

Beitragvon Gespann Willi » 28. August 2015 20:50

Wenn es besser ist,versuche es mit einer größeren LLD.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Sägen im Leerlauf

Beitragvon bluelagune » 29. August 2015 10:54

Hallo Willi,

kann es auch sein, dass sie zu fett läuft? Kann das auch leichtes sägen verursachen?
Wenn sie länger im Leerlauf läuft, raucht sie leicht aus dem Auspuff. Kann es etwas bringen, die Leerlaufluftschraube etwas rauszudrehen damit sie magerer wird?

Freu mich auf deine Meinung und viele Grüße
Sebastian
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Sägen im Leerlauf

Beitragvon Gespann Willi » 29. August 2015 19:13

Wenn sie wirklich Untenrum zu Fett Läuft
siehst du das an der Zündkerze
Einfach mal 5 Minuten im Stand laufen lassen
wie an einer roten Ampel.Und dann Kerze raus.
Dann siehst du ob sie zu mager oder zu fett läuft.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Sägen im Leerlauf

Beitragvon bluelagune » 8. September 2015 08:24

Hallo Willi,

ich habe nun die Leerlaufluftschraube reingedreht, dabei ging die Leerlaufdrehzahl hoch. Habe ich mit dem Schieberanschlag wieder heruntergeregelt. Der erste Test war vielversprechend, allerding muss ich erst noch ein, zweimal fahren, damit ich genaueres sagen kann.

Komisch finde ich, dass die Leerlaufdrehzahl beim hineindrehen der Luftschraube hochgeht, eigentlich wird das Gemisch damit doch fetter?

Viele Grüße
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Sägen im Leerlauf

Beitragvon colli » 8. September 2015 09:52

Hallo
Das Gemisch wird fetter,wenn Du die L-Schraube rausdrehst.Wenn Du sie reindrehst wird es magerer.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Sägen im Leerlauf

Beitragvon gkm » 8. September 2015 10:30

bluelagune hat geschrieben:Hallo Willi,

ich habe nun die Leerlaufluftschraube reingedreht, dabei ging die Leerlaufdrehzahl hoch. Habe ich mit dem Schieberanschlag wieder heruntergeregelt. Der erste Test war vielversprechend, allerding muss ich erst noch ein, zweimal fahren, damit ich genaueres sagen kann.



Genauso wird der Leerlauf auch eingestellt. :top:

warmfahren, Schiebanschlag soweit rein, damit das Standgas gehalten wird und dann die Luftschraube so einstellen (rein-raus), bis die höchste Drehzahl erreicht wird.

Dann mit der Schieberanschlagschraube die Drehzahl ggf. wieder absenken und die Luftschraube nochmal auf die Stellung mit der höchsten Drehzahl kontrollieren.

Dann sollte das Standgas auch funktionieren. Bei der Betriebsanleitung für die ES 250/1 ist das mal ausführlich erklärt. Ist zwar für die ES, die Vergaser sind aber ähnlich.

http://www.miraculis.de

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 11:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46

Re: Sägen im Leerlauf

Beitragvon 251Marc » 8. September 2015 20:50

allo.
Möglicherweise ist Schwimmernadelventil ausgeschlagen.
Falls Du es wechseln mußt, nimm MZA Qualität.
Gruß Marc.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 89
251Marc

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 5. September 2015 20:35


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste