ES 250/2 mit 19 PS erkennen?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES 250/2 mit 19 PS erkennen?

Beitragvon Schrakenbach » 30. August 2015 22:40

Hallo Leute,

ich such mir noch nen Wolf in diesem Forum. Dabei ist die Frage eigentlich ganz einfach:

Ich möchte mir ein Ecklampenschweinchen (ES 250/2) zulegen. Woran erkenne ich den 19-PS-Motor? (Nebst Auspuff, oder was sonst dafür noch nötig ist.)

schon mal besten Dank

Schrakenbach
Bild Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied No. 51

Fuhrpark: demnächst, mal sehen: ES 250 mit HTH
- ja, doch, jetzt läuft's - - naja noch nicht perfekt
- achja, inzwischen geht das schon ganz gut
- nun, so'n kleiner Getriebeschaden ist ja kein Drama
- so: Schaden behoben - Kiste klappert immer noch
- und fährt und fährt und fährt
Schrakenbach

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 15
Registriert: 23. September 2009 14:28
Wohnort: Ronnenberg

Re: ES 250/2 mit 19 PS erkennen?

Beitragvon P-J » 31. August 2015 06:11

Ganz sicher identifizieren kan man die nur wenn man den Ansaugstutzen runter hat und den Einlass im Zylinder sieht. Die 17 Ps Version hat nen Ovalen, die 19 Ps ein Trapezförmigen Einlass. Dazu kommt der 28er BVF mit der Kennzeichnung 1-3 und der Auspuff mit geradem Ende. Das sind die wichtigsten Merkmale. Leider sind mir viele wild zusammengesteckte Motoren untergekommen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES 250/2 mit 19 PS erkennen?

Beitragvon Sven Witzel » 31. August 2015 06:22

Die Kühlrippen am Zylinderkopf können auch ein Indiz sein.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ES 250/2 mit 19 PS erkennen?

Beitragvon Lorchen » 31. August 2015 07:33

Wenn der Kopf zwei durchgehende parallele Mittelrippen hat, ist es ein 19PS-Kopf. Die frühen 19PS-Köpfe stammen jedoch noch aus der Gußform des 17,5PSers. Daher haben diese rechts oben erhaben angegossen die Markierung 10:1.
Guck dir den Ansaugstutzen an: Markierung MM250/2 ist ein 19PS-Ansaugstutzen, ES 250/2 ist 17,5PS. Die Ansaugstutzen passen auch nur an die zugehörigen Zylinder, über Kreuz tauschen ist nicht möglich.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250/2 mit 19 PS erkennen?

Beitragvon Schrakenbach » 31. August 2015 10:56

Ja, prima! Das krieg ich hin.

Nur unter "Auspuff mit geradem Ende" kann ich mir nichts Rechtes vorstellen.
In den Bildern finde ich hauptsächlich zwei Varianten:

Auspuff gerade (1).jpg



Auspuff gerade (2).jpg


Ist der erste gerader als der zweite? Sind beide mit geradem Ende? Gibt es noch eine dritte Variante?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied No. 51

Fuhrpark: demnächst, mal sehen: ES 250 mit HTH
- ja, doch, jetzt läuft's - - naja noch nicht perfekt
- achja, inzwischen geht das schon ganz gut
- nun, so'n kleiner Getriebeschaden ist ja kein Drama
- so: Schaden behoben - Kiste klappert immer noch
- und fährt und fährt und fährt
Schrakenbach

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 15
Registriert: 23. September 2009 14:28
Wohnort: Ronnenberg

Re: ES 250/2 mit 19 PS erkennen?

Beitragvon Lorchen » 31. August 2015 11:00

Der erste Auspuff ist der richtige. Der zweite Auspuff ist von der TS, kann aber auch an der ES verwendet werden.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250/2 mit 19 PS erkennen?

Beitragvon Martin H. » 31. August 2015 11:33

Schrakenbach hat geschrieben:Nur unter "Auspuff mit geradem Ende" kann ich mir nichts Rechtes vorstellen.
In den Bildern finde ich hauptsächlich zwei Varianten:

Auspuff gerade (1).jpg



Auspuff gerade (2).jpg


Ist der erste gerader als der zweite? Sind beide mit geradem Ende? Gibt es noch eine dritte Variante?

Schau mal bei mir, ich hab die "nicht gerade" Variante: gallery/image.php?album_id=488&image_id=10350
Meine hat 17,5 PS.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: ES 250/2 mit 19 PS erkennen?

Beitragvon Schrakenbach » 31. August 2015 14:16

Oh, ja, verstehe. Die Zigarrenform habe ich an meinem Rundlampenschweinchen.

Besten Dank für die Hilfen.

Schrakenbach
Bild Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied No. 51

Fuhrpark: demnächst, mal sehen: ES 250 mit HTH
- ja, doch, jetzt läuft's - - naja noch nicht perfekt
- achja, inzwischen geht das schon ganz gut
- nun, so'n kleiner Getriebeschaden ist ja kein Drama
- so: Schaden behoben - Kiste klappert immer noch
- und fährt und fährt und fährt
Schrakenbach

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 15
Registriert: 23. September 2009 14:28
Wohnort: Ronnenberg

Re: ES 250/2 mit 19 PS erkennen?

Beitragvon wuwuwu » 31. August 2015 17:59

Noch was, und relativ einfach ohne was abzubauen zu erkennen: Die 17,5 er Zylinder hatten geschlitzte Löcher für die Dämpfungsgummis, d.h. die kann man ohne den Kopf zu demontieren wechseln. Beim 19 er sind die Löcher geschlossen.
Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 112
Bild

Fuhrpark: ES125 Bj.67, ES250/2 Bj.68, ES250/1 Bj.63, RT125/1 Bj.55
wuwuwu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 9
Registriert: 23. Februar 2014 11:20


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste