TS 250 auf Autobahn ausgegangen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: TS 250 auf Autobahn ausgegangen

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 1. September 2015 12:40

Sie sollen ja auch nicht pfluffig reinrutschen. Hast du den neuen Kolben erwärmt? Was sagt das obere Pleuel, sind da starke einlaufspuren vom Nadellager zu sehen?
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 16:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: TS 250 auf Autobahn ausgegangen

Beitragvon Micky » 1. September 2015 12:42

Wenn ich das so lese, würde ich den Motor man doch lieber von einer fachkundigen Person reparieren lassen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: TS 250 auf Autobahn ausgegangen

Beitragvon derJörn » 1. September 2015 13:00

hast du n neues Nadellager verwendet??? wenn du das alte weiter benutzt, GANZ GANZ WICHTIG!!!!!! es muß in der selben einbaurichtung drinsein wie vorher...da es ja wahrscheinlich noch ein 2 reihiges ist, hast du es verkehrtherum eingebaut, also das es jetzt praktisch rückwärts laufen würde ruinierst du dir den ganzen Motor!!!

mein tipp noch am rande, hol dir das große gelbe MZ schrauberbuch vom Dirk Wildschrei!, da sind alle arbeiten erklärt und auch alles, worauf du achten mußt! sowie einfache Prüfmöglichkeiten für alles mögliche!
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild

Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung
derJörn

 
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 30. Dezember 2007 19:23
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40

Re: TS 250 auf Autobahn ausgegangen

Beitragvon Micky » 1. September 2015 13:02

Jörn&Stefan hat geschrieben:hast du n neues Nadellager verwendet??? wenn du das alte weiter benutzt, GANZ GANZ WICHTIG!!!!!! es muß in der selben einbaurichtung drinsein wie vorher...da es ja wahrscheinlich noch ein 2 reihiges ist, hast du es verkehrtherum eingebaut, also das es jetzt praktisch rückwärts laufen würde ruinierst du dir den ganzen Motor!!!
Hat bei mir 900 Kilometer gehalten. Ich war es nicht. Habe den Motor so gekauft.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: TS 250 auf Autobahn ausgegangen

Beitragvon derJörn » 1. September 2015 13:11

ja, deshalb wenn ich mir n motor zum austausch hole, schau ich das erstmal nach und wechsel das gleich...es sei denn es ist ersichtlich das das ding noch ncht offen war, aber dann brauch es eigentlich eh ne komplett revision in dessem zuge das ebenfalls getaucht wird;)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild

Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung
derJörn

 
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 30. Dezember 2007 19:23
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40

Re: TS 250 auf Autobahn ausgegangen

Beitragvon Egon Damm » 1. September 2015 13:30

aika333 hat geschrieben:Aber der neue Bolzen geht auch nicht gerade pfluffig rein.
Mal sehen, was ich mach.


dann muss er geläppt werden. Der neue Kolbenbolzen muss ohne Kraftaufwendung spielfrei
im Kolben UND im Nadellager passen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: TS 250 auf Autobahn ausgegangen

Beitragvon aika333 » 1. September 2015 15:29

Also der Motor innen sieht echt sauber aus.
Da ist nix eingelaufen.
Getriebeöl war aber zu wenig drin.
Da würde ich dann welches von Addinol bestellen.
Kann man das nehmen?
Das mit dem Buch ist ne tolle Idee.
Das Nadellager ist erst einmal so drin geblieben.
Ist also nicht verdreht.
Aber mit der Leichtgängikeit des Kolbenbolzens seit ihr euch nicht einig, oder.
Der eine sagt ohne Kraft reindrücken.
Dann vorher erhitze und dann reindrücken.
Ich seh schon ich brauch das Buch :mrgreen: :mrgreen:
Ich habe vergessen eine neue Kopf- und Fussdichtung zu bestellen.
Somit ist erst einmal nur der Kolben montiert.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ TS 250/1
aika333

 
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert: 21. Juni 2014 18:01
Wohnort: Hamburg

Re: TS 250 auf Autobahn ausgegangen

Beitragvon conti » 1. September 2015 16:12

Hallo...
was deine Verwirrung bei der Kolbenbolzenpassung angeht kann ich dich gut verstehen :roll:
Bei fast allen Motoren die mir in die Hände gefallen sind gingen die Bolzen nur sehr stramm raus. (oft mit viel Kraft und Ausdrücker)
Früher waren da wohl noch andere techn. Ansichten zu :roll:
Aber schon zu C.Hertwecks Zeiten ( 50-60er Jahre) wurde immer wieder auf einen leichtgängigen Kolbenbolzen hingewiesen , nur kam das nicht immer so bei den Firmen an.
Daher wurden in der Praxis oft die Bohrung mit der Reibahle nachgerieben... (...gaaaanz leicht)
Wenn du deine Kolben etwas erwärmst (50-60°) und deinen Bolzen eher kühl lagerst ,und das Ganze dann von hand mit etwas Oel zusammengeht ist das schon ein gutes Ergebniss 8)
wenn du das aber mit mehr Kraft oder sogar mit Hilfe einer Spindel einpressen mußt stimmt was nicht, dann würde ich eher aufreiben.
Das sollte man aber schon mal gemacht haben sonst kostet es zumindest den Kolben. Sollte der Bolzen zu stramm durchs obere Pleullager gehen ist was ganz faul :shock:

Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800
conti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 29
Registriert: 6. Oktober 2010 14:53
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg

Re: TS 250 auf Autobahn ausgegangen

Beitragvon aika333 » 1. September 2015 17:46

Ok.
Dann muss ich mal sehen, dass ich jemanden finde, der das etwas aufweiten kann.
Es ist ja bisher nur der Kolben montiert.
Allerdings diesen kann man locker hin- und herbewegen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ TS 250/1
aika333

 
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert: 21. Juni 2014 18:01
Wohnort: Hamburg

Re: TS 250 auf Autobahn ausgegangen

Beitragvon Maik80 » 1. September 2015 19:24

aika333 hat geschrieben:Ok.
Dann muss ich mal sehen, dass ich jemanden finde, der das etwas aufweiten kann.

http://www.yelp.de/biz/motorradhandel-i ... er-hamburg

Als ich beruflich noch in HH tätig war, war ich selber mal vor Ort. Anrufen, bzw hinfahren musste aber schon selber.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: TS 250 auf Autobahn ausgegangen

Beitragvon derJörn » 1. September 2015 19:38

aika333 hat geschrieben:Aber mit der Leichtgängikeit des Kolbenbolzens seit ihr euch nicht einig, oder.
Der eine sagt ohne Kraft reindrücken.
Dann vorher erhitze und dann reindrücken.
Ich seh schon ich brauch das Buch :mrgreen: :mrgreen:
.


also, Richtig ist das der Kolbenbolzen mit leichtem Handballendruck reingehen soll!

meine aussage mit dem erwärmen bezog sich auch deine frage wie du den rausgepocht bekommst! Grundsätzlich pocht man da garnix


es war lediglich die antwort auf die frage wie du ihn nun rausbekommst,da er ja "festzustecken" schien...antwort: kolben von oben vorsichtig erwärmen und mit dem Kolbenbolzenführungsdorn (schweres Wort ^^ ) dann mit Handballendruck hinaus, dabei immer Pleul stabilisieren&natürlich den Bolzen und eventuell das Nadellager auffangen^^

und ja das bich ist echt gut, da sind ab ES alle Modelle und Typen drin und wie man die entsprechenden Motoren wartet und Repariert/Regeneriert
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild

Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung
derJörn

 
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 30. Dezember 2007 19:23
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40

Re: TS 250 auf Autobahn ausgegangen

Beitragvon aika333 » 3. September 2015 10:52

Das ist natürlich alles richtig.
Gibt´s bei ATU oder im Baumarkt ein Getriebeöl, was ich für die TS verwenden kann?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ TS 250/1
aika333

 
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert: 21. Juni 2014 18:01
Wohnort: Hamburg

Re: TS 250 auf Autobahn ausgegangen

Beitragvon IncredibleKolja » 3. September 2015 11:11

aika333 hat geschrieben:Das ist natürlich alles richtig.
Gibt´s bei ATU oder im Baumarkt ein Getriebeöl, was ich für die TS verwenden kann?


Klar. SAE 80W, GL3- oder besser GL4. Wenn's das nicht gibt, dann 85W90. Gibt's zum Beispiel bei Kaufland für 5 Euro je Liter. Fahre ich problemlos seit Jahren.

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 21:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: TS 250 auf Autobahn ausgegangen

Beitragvon derJörn » 3. September 2015 13:49

also ob du im Baumarkt SAE 80 GL 3 bekommt, das glaub ich nicht, zumindest hab ich das noch nie gefunden;) Bei ATU wirste das ebenfalls nicht finden, da die führen dieses unlegierte Öl auch nicht.

schau mal beim MZA und Simsonhändler in deiner Region, der hat das, oder auch im Internet, zb von Adinol, kostet etwa 7€/Liter

von GL4 Motoröl würde ich abraten, die Kupplungsbeläge halten das höherlegierte Öl nicht so gut aus und können aufquellen. dann kannste nicht mehr auskuppeln
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild

Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung
derJörn

 
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 30. Dezember 2007 19:23
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40

Re: TS 250 auf Autobahn ausgegangen

Beitragvon aika333 » 3. September 2015 14:06

Ja suche nach nem Öl, dass ich einfach mal schnell aus dem Laden holen kann.
Bestellen dauert ja gleich wieder ein paar Tage.
Ich glaube Simsonhändler gibt es hier in HH nicht.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ TS 250/1
aika333

 
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert: 21. Juni 2014 18:01
Wohnort: Hamburg

Re: TS 250 auf Autobahn ausgegangen

Beitragvon der garst » 3. September 2015 14:14

GL4 geht problemlos, gl5 löst die Beläge.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 250 auf Autobahn ausgegangen

Beitragvon IncredibleKolja » 3. September 2015 14:15

Jörn&Stefan hat geschrieben:von GL4 Motoröl würde ich abraten, die Kupplungsbeläge halten das höherlegierte Öl nicht so gut aus und können aufquellen. dann kannste nicht mehr auskuppeln


Ja? Schon mal erlebt?

Ich habe glaube ich schon sämtliche Sorten GL4 durch, von Addinol, über Liqui-Moly (das dürftest du im Baumarkt übrigens auch bekommen), Aral, Castrol und No-Name.

GL4 ist die höhere Spezifikation und mindert gegenüber GL3 den Verschleiß. Das Aufquellen der Beläge oder Kupplungsrutschen ist erst ab GL5 zu befürchten, und selbst da wurden schon einige Öl positiv getestet.

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 21:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: TS 250 auf Autobahn ausgegangen

Beitragvon derJörn » 3. September 2015 18:35

ok das kann natürlich gut sein....ich würde trotzdem nur GL 3 nehmen...


zu deiner frage bezüglich MZA händler in Hamburg...es ist gut das du Internet hast, WARUM nutzt du es nicht??? ins Forum kannste auch schauen, langsam komm ich mir echt wie mutti oder Vati vor ;)

aber kein ding, ich hab die mal fix einen Passenden MZA Händler in Hamburg rausgesucht, es gibt übrigens mehrere dort, sogar reine Abholschop's einfach bestellen und innerhalb von 48h wird es an den Abholshop deiner Wahl geliefert und du mußt NICHTMAL versandkosten zahlen ;)

http://www.schwalbendoktor.de/
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild

Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung
derJörn

 
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 30. Dezember 2007 19:23
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40

Re: TS 250 auf Autobahn ausgegangen

Beitragvon Maik80 » 3. September 2015 19:53

Jörn&Stefan hat geschrieben:zu deiner frage bezüglich MZA händler in Hamburg...es ist gut das du Internet hast, WARUM nutzt du es nicht??? ins Forum kannste auch schauen, langsam komm ich mir echt wie mutti oder Vati vor ;)

Dann bin ich der böse Onkel! :twisted: Denn knapp weiter oben steht schon ein Link mit Adresse... :roll:


Aber ist schon dreist, dass keiner vorbei kommt, mit allen möglichen Ölen und Ersatzteilen. ...und sie für umme einbaut. Servicewüste Deutschland. :lach:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: TS 250 auf Autobahn ausgegangen

Beitragvon derJörn » 3. September 2015 22:29

ja ich weiß...habe ihm auch schon vorher mal 2 links bzgl Zylinderschleiferei in HH rausgesucht...

mir fallen jetz langsam nur noch dumme Klischee-Sprüche ein, deshalb werd ich erstmal meine Gusche halten und zusehen...

nun müßte er ja auch alle tips haben, die man geben kann, schleiferei,werkstätten, MZA Händler, n passendes Schrauberbuch... fehlt eigentlich nur noch einer der n popo abwischt :mrgreen:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild

Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung
derJörn

 
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 30. Dezember 2007 19:23
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40

Re: TS 250 auf Autobahn ausgegangen

Beitragvon Lederclaus » 5. September 2015 00:15

Egon, danke für die Blumen. Ich kenn mich tatsächlich mit alten Motorrädern aus, mache aber keine Zweitaktmotoren mehr. Das ganze MZ-Werkzeug hab ich vor Jahren verkauft. Ich hatte so viele Motoren, die mal von jemandem "gespalten" wurden und für ganz kleines Geld dann repariert werden sollten, daß ich daran fast pleite gegangen bin. Viertakter immer gern. 40er bis 90er Jahre.

Wenn jemand unterwegs liegen bleibt und in Hamburg Hilfe braucht, ist das was ganz anderes. Ich hab gerade gestern jemandem mit ner ETZ 250 einen Kuplungszug gebaut, damit er weiter fahren konnte. Der hatte mich irgendwie im Internet gefunden. Wenn ich helfen kann, immer gern.
ein Hamsterrad sieht nur von innen wie eine Leiter aus...

Fuhrpark: Ural 8.103-10 Bj 93, BMW R100GS Bj 92
Lederclaus

 
Beiträge: 45
Themen: 2
Registriert: 2. Juni 2014 23:48

Re: TS 250 auf Autobahn ausgegangen

Beitragvon aika333 » 6. September 2015 11:59

Ok danke.
Ich zwinge ja Niemanden auf meine Fragen zu antworten.
Aber im Grunde waren schon viele gute Tips dabei.
Dafür möchte ich allen danken.
Und die Leute bitten, die sich wie Vati und Mutti vorkommen nicht mehr zu antworten.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ TS 250/1
aika333

 
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert: 21. Juni 2014 18:01
Wohnort: Hamburg

Re: TS 250 auf Autobahn ausgegangen

Beitragvon derJörn » 6. September 2015 18:25

lieber aika, wenn man dir die besagten guten tips gibt und du dann noch 5 mal das selbe fragst, bzw meinst bei euch gäbe es diesen oder jenen händler nicht, solltest du vor dieser aussage einfach mal das internet befragen, anders habe ich dir die zylinderschleiferei und den MZA händler auch nicht rausgesucht!
ins Forum kannst dich ja auch einloggen, was ist dann so schwer einfach bei google.de die schlagwarte und deine Stadt einzugeben???

wenn du mit ironie dahingehend nicht klarkommst, sry, das wußt ich doofer ossi leider nicht, muß ich vielleicht nochmal google'n ;)

*haste recht, hat ja damit nix zu tun...egal woher de kommst, du bist wohl zu faul gewesen bei google selber zu suchen, da kann es schon Sinnvoll sein andere Leute für sich suchen zu lassen, da hat man weniger arbeit :? :schlaumeier:
Zuletzt geändert von derJörn am 7. September 2015 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild

Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung
derJörn

 
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 30. Dezember 2007 19:23
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40

Re: TS 250 auf Autobahn ausgegangen

Beitragvon aika333 » 6. September 2015 18:46

Ok.
Bin selber Ossi.
Finde diese Ost/West- Diskussion sehr eigenartig.
Soo, 1/4 Jahrhundert nach dem Mauerfall.
Aber bitte....

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ TS 250/1
aika333

 
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert: 21. Juni 2014 18:01
Wohnort: Hamburg

Re: TS 250 auf Autobahn ausgegangen

Beitragvon Jena MZ TS » 6. September 2015 18:54

Ich hatte meinen Kolben mit Bolzen bei Herrn Wahl. Ein Traum. Ich werde die nächste Garnitur in Zukunft gleich hinschicken. Lohnt sich !

Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen
Jena MZ TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1677
Themen: 39
Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Wohnort: Jena
Alter: 42

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: vergasernadel und 25 Gäste