Neu vorstellung und die erste MZ

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Neu vorstellung und die erste MZ

Beitragvon eds_s_h » 7. September 2015 11:44

Hallo,

ich heiße Rafael, bin 25 jahre jung oder alt :-D. Fahre und schraube seit 9 jahren Simson Besitzen tu ich eine S51 mit großen Kennzeichen, S51 für sind Cross und eine Schwalbe.
Mein anders Hobby ist mein Land Rover Defender. Ich mache so gut ich kann alles selber.

Nun möchte ich mir zum Winter eine MZ TS250 holen. Ich möchte das Modell ab 1976 mit dem 5 Gang Motor.

Worauf muss ich beim Kauf achten? Ich die Technik so einfach und sicher wie bei der Simson?

Ich möchte mir am liebsten keine Restaurierte kaufen und sie komplett neu aufbauen und verbessern.
Was kann man gleich am Fahrwerk verbessern? Passt die Scheibenbremse Plug n´play von der ETZ?
Auch eine Vape Zündung möchte ich gleich verbauen und auf 300ccm schleifen.
Wie sieht es auch mit einer andern Reifengröße? Ich hab zb an 90/80-16 gedacht.
Vorne und hinten möchte ich 16 zoll haben. Das sollte nicht problem sein. Es muss ja eingetragen werden.

Wie sind eure erfahrungen mit käufen ohne Papiere?

Ich bin mir im klaren das ich kein Rennmoped kaufe. Aber ich hab kein Bock auf 4 takt und möchte bei der einfachen Technik bleiben.

Ich hoffe ich werde nicht gesteinigt das ich so viel umbauen möchte.

Vielen dank schonmal.

MfG Rafael

Fuhrpark: Noch keine MZ
Simson S51 QT 83
Simson KR51/2 83ccm Sport 5gang AOA2/Vergaser/Luftfilter Original
Land Rover Defender 90 300 TDI
eds_s_h

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 12. April 2013 11:00

Re: Neu vorstellung und die erste MZ

Beitragvon biebsch666 » 7. September 2015 11:53

Moin

Willkommen hier.
Zu Deinen Fragen:
Die Technik ist sicher zu verstehen, wenn man sich reinfuchst. Das war anfangs bei Dir und der Simson ja nicht anders. :)
Scheibenbremse passt nicht einfach so.
Nimm am Besten `ne komplette Gabel.Da sind gleich die erforderlichen Aufnahmen dran.
VAPE wozu?
Reifen weiß ich gerade nicht.
16 Zoll geht.
Ohne Papiere möglich, aber nicht ganz günstig Allerdings ist es wieder eine Option, um den Preis zu drücken. :biggrin:

So, daß war mein Senf dazu.

Gruß vom Biebsch
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Neu vorstellung und die erste MZ

Beitragvon eds_s_h » 7. September 2015 12:06

Danke schonmal.

Ja bei der Simson war es anfangs schwer und jetzt Blind :D

Bei meiner S51 habe ich eine Scheibenbremse. Es muss ja auch die Gabel umgebaut werden zb eine mit Aufnahmen für den Sattel.

Ich fahre auch seit 9 jahren die Vape Zündung in der Simson. Nicht einmal ist sie ausgefallen oder macht probleme. Deswegen.
Die Mz hat ja eine Batterie Zündung.

MfG Rafael

Fuhrpark: Noch keine MZ
Simson S51 QT 83
Simson KR51/2 83ccm Sport 5gang AOA2/Vergaser/Luftfilter Original
Land Rover Defender 90 300 TDI
eds_s_h

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 12. April 2013 11:00

Re: Neu vorstellung und die erste MZ

Beitragvon biebsch666 » 7. September 2015 12:58

Und wie oft ist die Unterbrecher- oder Elektronikzündung ausgestiegen?
`Nen Unterbrecher kannst unterwegs mal wechseln, bei der VAPE... :nixweiss: ...kommt der Schandwagen. ;D
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Neu vorstellung und die erste MZ

Beitragvon luckyluke2 » 7. September 2015 13:18

Herzlich Willkommen , Deine Fragen werden hioer mit Sicherheit beantwortet ; leider nicht von mir... :oops: ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Neu vorstellung und die erste MZ

Beitragvon Martin H. » 7. September 2015 13:20

eds_s_h hat geschrieben:Wie sieht es auch mit einer andern Reifengröße? Ich hab zb an 90/80-16 gedacht.
Vorne und hinten möchte ich 16 zoll haben. Das sollte nicht problem sein. Es muss ja eingetragen werden.

Wenn´s Dir hauptsächlich um Niederquerschnittsreifen geht - kein Problem: viewtopic.php?f=76&t=27986
Gibt auch noch genug andere Threads dazu im Forum. :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Neu vorstellung und die erste MZ

Beitragvon EmmasPapa » 7. September 2015 13:24

Hallo und willkommen,

die TS/1 ist eine ganz gute Wahl. Und von der Technik auch gut zu verstehen, aber es gibt auch Unterschiede zu den Simson. Bei http://www.miraculis.de/aw/aw_hp.html (MZ-Seite, Bücher) kannst du dich einlesen, da gibt es neben den Betriebsanleitungen auch die Reparaturbücher.

Das Fahrwerk ist an sich schon sehr gut, da braucht man nicht viel ändern. Halt nur die Trommelbremse ist eben nicht so toll, das weißt du aber schon. Ein Gabelstabi ist im Gespann zu empfehlen, solo ist die Gabel jedoch ohne diesen schon recht ordentlich. Hinten sollte der 110´er Reifen von der ETZ 251 passen, vorn ein 90´er möglich sein, Umbau auf 16´er Felge sollte eigentlich auch unproblematisch sein, da die TS/0 und die TS/A das so hatten, die Armeevariante sogar in 3.50-16.

Eine Bitte: Wenn Du schon auf 300 cm² (es sind dann eher so 285 cm²) ausschleifen möchtest, dann nimm bitte einen Zylinder, der kein normales Schleifmaß mehr übrig hat, der also beim Maß 71,00 mm verschlissen ist. D.h. bei Gabor gibt es noch Nachbaukolben die bis 72,00 gehen. Alles andere wäre echt Verschwendung an Material, welches nicht mehr nachwächst.

Das "Aufbohren " auf 300 (285) dient aus meiner Sicht doch eigentlich mehr dazu, die Zylinder, wenn verschlissen, noch weiter nutzen zu können. Die "Leitungssteigerung" dadurch wird dich bestimmt nicht vom Hocker reißen. Wenn die 250 cm² schon so lahm sind, dass man deshalb auf 300 cm² gehen will, dann ist eine MZ vielleicht nicht das richtige Fahrzeug.

Vielleicht wäre ja eine Möglichkeit für dich, einen ETZ-Motor reinzuhängen, das geht bei der großen TS. Da gibt es auch Nachbau-Zylinder (von etwas fragwürdiger Qualität). Einen originalen "echten" 300´er ETZ-Motor wirst du jedoch kaum mehr finden. Jedenfalls hat der ETZ-Motor dann 12 V serienmäßig und das ohne Vape. Ich komme an meinen 6 V-Maschinen auch gut ohne diese aus.

Es gibt hier im Forum aber auch ganz gute Zylinder-Umbauten, z.B. mit Membraneinlass. Das bringt dann viel mehr, ist aber nicht mehr so ganz legal.

Ich wünsche dir viel Spaß bei dem Projekt.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5283
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Neu vorstellung und die erste MZ

Beitragvon Svidhurr » 7. September 2015 14:49

Willkommen aus dem Altenburger Land.

Was die Zulassung ohne Papiere bertifft,
das ist bei jeder Zulassungsstelle anders :roll:

Also mach dich da bei deiner Zulassung erstmal Schlau.
Ganz wichtig - vor dem Kauf die Rahmennummer überprüfen lassen :ja:

PS.: Wenn du eh etwas Bauen bzw. Umbauen willst,
kannst du auch eine /0 kaufen :wink:
Schau mal in meine Gallerie, das war auch mal eine /0 :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Neu vorstellung und die erste MZ

Beitragvon eds_s_h » 9. September 2015 16:42

Danke schonmal für die Antworten.

Ich denke im Dezember werde ich intensiv gucken und eine holen. Leider warten noch 2 andere Projekte. Ich hoffe das ich bis zum Marz/April fertig werde

Fuhrpark: Noch keine MZ
Simson S51 QT 83
Simson KR51/2 83ccm Sport 5gang AOA2/Vergaser/Luftfilter Original
Land Rover Defender 90 300 TDI
eds_s_h

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 12. April 2013 11:00

Re: Neu vorstellung und die erste MZ

Beitragvon der garst » 9. September 2015 16:49

Es gibt kein Schutzblech für 16zoll in der Alugabel. Nur für die alten Chromgabeln.
Die kleinen Räder fahren sich Solo auch schlechter. Aber wo ein Wille ist wird sich eine Lösung finden.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Neu vorstellung und die erste MZ

Beitragvon EmmasPapa » 10. September 2015 09:03

der garst hat geschrieben:Es gibt kein Schutzblech für 16zoll in der Alugabel. Nur für die alten Chromgabeln.
Die kleinen Räder fahren sich Solo auch schlechter. Aber wo ein Wille ist wird sich eine Lösung finden.


Beim 3.50-16 passt das wunderbar. Habe das gerade im Gespann so eingebaut. Keine Änderung am Schutzblech erforderlich, da der breite Reifen ja auch wieder höher baut. Aber auch mit schmalerem und im Umfang kleinerem Reifen geht das, ist halt mehr Abstand zwischen Reifen und Schutzblech. Wenn es optisch nicht stört, dann sehe ich kein Problem. Oder eben eine 32´er Gabel besorgen, dann hat man das schönere Schutzblech für 16 Zoll. Solo ist die Gabel doch eher kein Problem, halt nur aufwändiger, was die Reparatur angeht.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5283
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Neu vorstellung und die erste MZ

Beitragvon der garst » 10. September 2015 23:54

Er möchte doch aber Scheibenbremse.
Da fällt die alte Gabel ausm Raster.

90 er vorn und 110er Niederquerschnitt hinten sollten gerade noch passen und sich gut fahren lassen.
Das Schutzblech kann man notfalls etwas kürzen und biegen oder sich am Gebrauchtteilemarkt nach passenden typfremden Teilen umsehen.

Am Ende zählt aber nur was dem Eigentümer gefällt und ob sein Tüv es segnet.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bjoern1883 und 19 Gäste