ES 250/2 springt nicht an

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon LeFabuleuxFabian » 21. September 2015 14:36

Hallo Foren- Freunde,

ich hatte vor einigen Wochen bereits ein Thema erstellt bezüglich des Zündfunkens meiner MZ. Seit Wochen versuche ich meine MZ nach einer Motorrevision wieder zum laufen zu bringen aber vergebens.

Ich bemühe mich den Zustand jetzt so gut wie möglich zu beschreiben. Es ist wie gesagt nicht das erste Thema zu meinem Problem und trozt zahlreicher Tipps gab es keinen Erfolg.

Der Motor wurde fachmännisch (nicht von mir) überholt und anschließend wieder eingebaut.
Der Zündzeitpunkt stimmt.
Der Funke war anfänglich nicht zufriedenstellend und unregelmäßig. Nach Austausch von Batterie und Unterbrecher sowie Zündkabel und dem Anschluss von Klemme 15 direkt an B+ erscheint er (mir) gut. An der ZSP liegen dann 6,2 Volt an. Die ZSP habe ich durchgemessen. Es gibt lediglich eine Abweichung von 0,5 kOhm bei der Sekdundärspule (9kOhm)
Die Zündkerze ist neu.
Die Kerze ist feucht nach mehrmaligem kicken.

Es gab an dieser Stelle den Tipp von einem Forenmitglied, dass der Zylinder mit Krafstoff vollgelaufen sein könnte. Ich habe dann die Kerze raus gemacht und den Motor eine Minute lang drehen lassen um den Zylinder zu "leeren". Dabei kam sichtbar Kraftstoff- Luftgemisch- Nebel durch die Zündkerzenöffnung. Geholfen hat es nichts.

Der Motor hat Kompression. Messen konnte ich diese nicht, aber es gibt keine Abweichungen zu der Zeit vor der Revision.

Kondensator habe ich auch getauscht.
Zudem habe ich die originalen Sicherungshalter gegen Flachsicherungshalter ausgetauscht, da der Kontakt sehr schlecht war.


---> Es gibt keine Verbrennung. Sie stottert nicht... nichts. Auch beim bergabrollen nicht.

Die einzige Erkenntnis die ich jetzt neu habe ist, dass nach dem Versuch des Anschiebens Krafstoff aus dem Zylinder den Krümmer herunter läuft. Die Verbindung Krümmer Zylinder scheint nicht dicht zu sein. Mein beschränktes Wissen sagt mir jedoch, dass dies für das Laufen des Motors erstmal unerheblich sein sollte !? Es geht hier nicht um zu wenig Leistung, der Motor springt überhaupt nicht mehr an.

Ich habe absolut keine Idee mehr und leider auch keinen Kontakt, der mir noch helfen könnte.

Über Hilfe, Ideen und Tipps jeder Art bedanke ich mich im Voraus.

Fabian

Fuhrpark: MZ ES 250/2,
Vespa PK 50 E,
VW T3 Syncro
LeFabuleuxFabian

 
Beiträge: 76
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2014 13:14
Wohnort: Stuttgart

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon LamE » 21. September 2015 14:43

Ich gehe davon aus, dass du den Kerzenstecker auch mal ab gehabt hast und den Funken zwischen Kabel und Zylinderkopf zu testen?
Hier sollte ein deutlicher Funke überschlagen.

Und nur zur Sicherheit, da ich es nicht lese: Kerzenstecker wurde auch mal gewechselt?

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 16:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon LeFabuleuxFabian » 21. September 2015 14:48

Hallo LamE,

Kerzenstecker habe ich unten gehabt und den Zündfunken angeschaut. Springt hörbar und deutlich ca. 0,75 cm zwischen Kabel und Zylinder über. Kerzenstecker habe ich anfang des Jahres mit der Spule getauscht...

Fuhrpark: MZ ES 250/2,
Vespa PK 50 E,
VW T3 Syncro
LeFabuleuxFabian

 
Beiträge: 76
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2014 13:14
Wohnort: Stuttgart

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon Gespann Willi » 21. September 2015 14:55

Hi Fabian
Auspuff und Luftfilterkasten ist drauf.
Kerze mit dem Feuerzeug gesäubert
Die abgesoffenen Kerzen haben gerne ein
Ölfilm
Und!Angabe von deinem Wohnort
Dann kann die vielleicht auch jemand
persönlich helfen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon LeFabuleuxFabian » 21. September 2015 15:03

Hallo Willi,

die Kerze habe ich einmal mit dem Heißluftfön erwärmt, aber das ist schon länger her. Werde es gleich nochmals versuchen. Luftfilterkasten ist drauf und Auspuff auch. Wie erwähnt läuft ja am Krümer der Kraftstoff herunter nach einiger Zeit.

Der Wohnort müsste rechts von meinen Beiträgen stehen!? Ich wohne in Stuttgart, schraube allerdings in einer Werkstatt 20 Kilometer entfernt davon in Schorndorf.

So jetzt wird die Kerze mit dem Feuerzeug "gereinigt" und ein weitere Versuch gestartet. Danke.

Fuhrpark: MZ ES 250/2,
Vespa PK 50 E,
VW T3 Syncro
LeFabuleuxFabian

 
Beiträge: 76
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2014 13:14
Wohnort: Stuttgart

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon LamE » 21. September 2015 15:07

Und den Kerzenstecker hast du auch mal getauscht?

Schorndorf - da wohnt doch auch der Wolfgang.
Vielleicht kann er dir helfen.
Oder unser Rentner mz-dietmar aus Benningen nimmt sich mal Zeit.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 16:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon Maik80 » 21. September 2015 15:09

Was für eine Zündkerze wird denn verwendet ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon LeFabuleuxFabian » 21. September 2015 15:21

Okay...

also ich meine soeben die erste Verbrennung gehört zu haben. ICH BIN DER MEINUNG :-) ... ich habe die Kerze mit dem Feuerzeug erwärmt und dannacht abgewischt. Wieder reingemacht und beim ersten mal Kicken dachte ich die erste Verbrennung gehört zu haben. Leider passierte beim weiteren Kicken nichts. Das Prozedere wiederholt.. aber leider nichts mehr.

Die Zündkerze ist eine Isolator spezial ZM14 - 260

Der Kerzenstecker wurde wie erwähnt anfang des Jahres getauscht. Ich bin gerade versucht noch zum Händler zu fahren und nochmals eine neue Zündkerze sowie einen neues Stecker zu kaufen. Kerze ist zwar neu, aber man weiß ja nie. Das selbe gilt für den Stecker.....

Fuhrpark: MZ ES 250/2,
Vespa PK 50 E,
VW T3 Syncro
LeFabuleuxFabian

 
Beiträge: 76
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2014 13:14
Wohnort: Stuttgart

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon mzdietmar » 21. September 2015 15:23

Hallo
bitte schicke mir deine Adresse vielleicht kann ich dir helfen habe etwas Ahnung aber ob das reicht werden wir sehen
Grüße Dietmar

Fuhrpark: MZ Rotax Silver Star Gespann
mzdietmar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 530
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 25. Januar 2014 20:04
Wohnort: Benningen
Alter: 72

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon Maik80 » 21. September 2015 15:24

Beru Isolator ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon LeFabuleuxFabian » 21. September 2015 15:36

Ja genau. Eine Beru Kerze.

Also wenn ich die Kerze raus mache, erhitze und wieder rein mache dann zündet sie beim ersten Kicken kurz (ein Fortschritt) aber das wars dann. Kerze ist dann auch wieder feucht wenn ich sie raus mache.

Adresse kommt per PN, danke im Voraus Dietmar.

Fuhrpark: MZ ES 250/2,
Vespa PK 50 E,
VW T3 Syncro
LeFabuleuxFabian

 
Beiträge: 76
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2014 13:14
Wohnort: Stuttgart

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon LamE » 21. September 2015 15:44

Dietmar - nimm eine Kerze und einen Stecker mit.
Wenn das nix hilft, guckt mal nach dem Vergaser.
Vielleicht ist eine Düse raus gefallen. Das hatte ich auch schonmal.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 16:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon Gespann Willi » 21. September 2015 15:47

Vor allen kauf dir nee NGK B8HS Kerze
Mit den Isolator/Beru gab es schon bei manchen Ärger :evil:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon EmmasPapa » 21. September 2015 16:15

LeFabuleuxFabian hat geschrieben:
.......Die Zündkerze ist neu.
Die Kerze ist feucht nach mehrmaligem kicken.

Es gab an dieser Stelle den Tipp von einem Forenmitglied, dass der Zylinder mit Krafstoff vollgelaufen sein könnte. Ich habe dann die Kerze raus gemacht und den Motor eine Minute lang drehen lassen um den Zylinder zu "leeren". Dabei kam sichtbar Kraftstoff- Luftgemisch- Nebel durch die Zündkerzenöffnung. Geholfen hat es nichts........

.........Die einzige Erkenntnis die ich jetzt neu habe ist, dass nach dem Versuch des Anschiebens Krafstoff aus dem Zylinder den Krümmer herunter läuft.....



Das klingt eigentlich wie total abgesoffen/versoffen. Besonders, wenn sie jetzt anspringen will, aber dann wieder eine total feuchte Kerze liefert. Kerze raus, Sprithuhn zu und dann schieben, treten oder mit Bohrmaschine/Akkuschrauber und Stecknuss über die Rotorschraube drehen lassen, Kerze ausbrennen oder andere (trockene!) Kerze nehmen. Diese kann man vorher auch mit dem Feuerzeug heiß machen. Vergaser eventuell auch noch auf Festsitz der Düsen und richtiges Schimmerniveau prüfen, Startvergaser kontrollieren, ob der auch richtig schließt.

Viel Erfolg!!!!!
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon LamE » 21. September 2015 16:18

Man möge mich nicht steinigen, aber ich habe gute Erfahrungen mit der sündhaft teuren BR8HIX gemacht.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 16:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon Gespann Willi » 21. September 2015 16:22

LamE hat geschrieben:Man möge mich nicht steinigen, aber ich habe gute Erfahrungen mit der sündhaft teuren BR8HIX gemacht.


Geht bestimmt auch gut,
bin ich aber zu geizig zu :oops:
Zumal die "normalen" NGK bei mir 10 ts km halten
und dann nur Turnus mäßig entsorgt werden :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon schrauberschorsch » 21. September 2015 16:29

Gespann Willi hat geschrieben:Vor allen kauf dir nee NGK B8HS Kerze
Mit den Isolator/Beru gab es schon bei manchen Ärger :evil:


Mein RT läuft mit einer NGK nicht richtig, dafür mit einer Beru-Isolator ganz gut. :oops:

Ich würde es auch noch mal mit einer nachweislich funktionierenden Zündspule versuchen. Es könnte sein, dass der Zündfunken unter Last, d.h. bei eingebauter Kerze zu schwach ist oder wegbricht. Mit einer meiner Quicklies habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Bei ausgebauter Kerze gab es auch einen guten Zündfunken, bei eingeschraubter Kerze ist nichts passiert (das Moped ist partout nicht angesprungen). Die Ursache war eine überalterte Zündspule.

Wenn Du die Zündspule erneuert hast, wird sie zwar nicht überaltert sein. Die Qualität der Nachbau-Zündspulen scheint aber auch stark unterschiedlich zu sein...

Bei abgesoffenem Zylinder wird selbiger natürlich mit geschlossenem Sprithahn, abgeschalteter Zündung und, wenn möglich, leerer Schwimmerkammer geleert. So wie es scheint, hast Du beim Durchtreten des Motors den Zylinder wieder gefüllt, weil Du schreibst, dass der Motor Gemisch aus dem Vergaser ansaugt. Deshalb vor neuen Startversuchen den Zylinder nochmals leeren...

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon LeFabuleuxFabian » 21. September 2015 16:43

UPDATE:

Danke für die zahlreiche HIlfe. Ich bin sehr glücklich, denn sie lief das erste Mal!!!!!!

Habe den Zylinder geleert mit dem Akkuschrauber. Kerze mit dem Heißluftfön erwärmt.... alles wieder rein und nach einer ordentlichen Fehlzündung beim ersten Kicken, lief sie beim zweiten Mal. Hat extrem aus dem Auspuff geraucht... beim Versuch leicht Gas zu geben ging sie aus. Erneutes zweimalieges Kicken ohne erfolg.



Kerze raus. Total nass.... spiel von vorne, hat wieder gezuckt....

Kann mir jemand sagen wie der Joke am Vergaser richtig einzustellen ist? Ich denke sie bekommt auf jeden Fall zu viel Kraftstoff.

DANKE EUCH

Fuhrpark: MZ ES 250/2,
Vespa PK 50 E,
VW T3 Syncro
LeFabuleuxFabian

 
Beiträge: 76
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2014 13:14
Wohnort: Stuttgart

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon Gespann Willi » 21. September 2015 16:47

Dreh den Choke mal komplett mit Zug raus
und schaue ob der Gummi im Röhrchen noch sitzt
der fällt gerne raus,und dann hast du immer Choke.
Außerdem muss der Außenzug min. 2 mm Leerweg/Luft haben.
Zuletzt geändert von Gespann Willi am 21. September 2015 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon LeFabuleuxFabian » 21. September 2015 16:53

okay. Und wie weit muss man ihn reindrehen? gibt es da ein Maß?

Fuhrpark: MZ ES 250/2,
Vespa PK 50 E,
VW T3 Syncro
LeFabuleuxFabian

 
Beiträge: 76
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2014 13:14
Wohnort: Stuttgart

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon Gespann Willi » 21. September 2015 16:58

Der Metallkörper bis zum Anschlag und dann 2mm Spiel am Außenzug
Damit der Choke nicht gezogen ist
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon EmmasPapa » 21. September 2015 16:59

LeFabuleuxFabian hat geschrieben:okay. Und wie weit muss man ihn reindrehen? gibt es da ein Maß?


Der Bouwdenzug muss Spiel haben, sonst kann der kleine Startvergaserkolben (mit dem Gummi unten dran) nicht aufsitzen. Er muss im geschlossenen Zustand dann ganz unten die Bohrung verschließen können.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon LeFabuleuxFabian » 21. September 2015 17:02

Gummi sitzt. Aber es fehlt der charakteristische kreisrunde Abdruck, von dem im Wildschrei gesprochen wird. Nur nochmals zur Versicherung, ich stelle den Choke so ein, dass ich oben am Hebel ca. 2 mm Leerweg habe, bis der Choke sich bewegt!?

Fuhrpark: MZ ES 250/2,
Vespa PK 50 E,
VW T3 Syncro
LeFabuleuxFabian

 
Beiträge: 76
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2014 13:14
Wohnort: Stuttgart

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon Gespann Willi » 21. September 2015 17:07

Genau :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon LeFabuleuxFabian » 21. September 2015 17:18

Also sie springt jetzt an... leider kommt das ABER sie läuft im Stand mit Zündaussetzer nimmt "kaum" Gas an. Jetzt ist sie nach einer Minute ausgegangen. Habe die Kerze raus gemacht. Die ist total nass... bekommt wohl zu viel Kraftstoff. Welchen Einfluss habe ich bei der ES noch außer den Joke?

-- Hinzugefügt: 21. September 2015 17:21 --

Sie läuft dann ca eine Minute und geht mit einer "Verpufung" aus. Zudem raucht sie extrem.

Fuhrpark: MZ ES 250/2,
Vespa PK 50 E,
VW T3 Syncro
LeFabuleuxFabian

 
Beiträge: 76
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2014 13:14
Wohnort: Stuttgart

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon Gespann Willi » 21. September 2015 17:24

Schau mal nach deinem Luftfilter
ist der neu gemacht worden?oder vielleicht nass?
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon LeFabuleuxFabian » 21. September 2015 17:28

der ist um ehrlich zu sein alt. Aber nass ist da eigentlich nichts.

Fuhrpark: MZ ES 250/2,
Vespa PK 50 E,
VW T3 Syncro
LeFabuleuxFabian

 
Beiträge: 76
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2014 13:14
Wohnort: Stuttgart

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon Gespann Willi » 21. September 2015 17:31

Lass ihn jetzt mal draußen bis der Bock richtig läuft.
Wenn der Luftfilter alt und zu ist,ist das wie Choke ziehen.
Wenn das Moped jetzt ohne Luftfilter läuft,hol die ein neuen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon luckyluke2 » 21. September 2015 17:34

LeFabuleuxFabian hat geschrieben:
Sie läuft dann ca eine Minute und geht mit einer "Verpufung" aus. Zudem raucht sie extrem.


Hast Du sie mal richtig freinebeln lassen ? Auch mal mit Vollgas ? Durch Deine vorherigen Startversuche ist auch der Auspuff vollgelaufen ,
Du schriebst ja selbst :

LeFabuleuxFabian hat geschrieben:Hat extrem aus dem Auspuff geraucht... beim Versuch leicht Gas zu geben ging sie aus. Erneutes zweimalieges Kicken ohne erfolg.




Ich hab mich unter ähnlichen Umständen auch wochenlang rumgequält , letztendlich lag es nur an einer verstopften Leerlaufdüse... :oops:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon LeFabuleuxFabian » 21. September 2015 17:57

Okay war eine kurze Freude, jetzt bekomme ich Sie wieder nicht an. Da fällt es schwer den Glauben daran zu behalten, dass man mit dem Moped nochmals mit gutem Gefühl fahren kann.

Der Vergaser wurde im Zuge der Revision gereinigt, werde ihn jetzt dennoch mal aufmachen. Es ist mir ein Rätsel, warum sie jetzt wieder nicht anspringt.

Fuhrpark: MZ ES 250/2,
Vespa PK 50 E,
VW T3 Syncro
LeFabuleuxFabian

 
Beiträge: 76
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2014 13:14
Wohnort: Stuttgart

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon Gespann Willi » 21. September 2015 18:03

ich denke die Kiste ist wieder abgesoffen,schau mal wieder nach der Kerze.
Den Benzinhahn musst du zu lassen, solang bis der Motor richtig läuft.
Dann kannst du ihn wieder aufmachen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon Dietmar » 21. September 2015 18:27

Hi, die Spielchen hatte ich auch.

1.) war der Chokegummi bei mir hakelig. Hab am Bowdenzug mehrmals stark gerüttelt und plötzlich blieb die Kerze trocken. Habe dazu auch mal einen Beitrag eingestellt.
2.) Messe oder lass mal die Düsen nachmessen. Vergaser saubermachen ist das Eine, Maßhaltigkeit der Düsen das Andere. Eine 35 LLD war bei mir 65. Es kam also auch ohne Zutun meinerseits mehr Sprit in den Motor.
3.) NGK Zündkerze BR8HIX SYM RS 50 2009 kann ich bis jetzt nur empfehlen.
4.) Spritniveau im Vergaser prüfen. Tropft die Schwimmerkammer gelegentlich? Bei mir war das Nadelventil hakelig. Mal hat er getropft, mal nicht...Naja, das Übliche halt.

Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980
Dietmar

 
Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert: 13. Juni 2015 13:03
Wohnort: Nermberch
Alter: 54

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon LeFabuleuxFabian » 21. September 2015 19:57

Also ich bin am Ende.

Das sie nicht lief ist ja das eine.... das sie jetzt aber lief und jetzt wieder nicht läuft etwas Neues. Werde jetzt noch die Vergaser raus machen und die Düsen ausblaßen. Letzte Idee...

Fuhrpark: MZ ES 250/2,
Vespa PK 50 E,
VW T3 Syncro
LeFabuleuxFabian

 
Beiträge: 76
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2014 13:14
Wohnort: Stuttgart

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon Schumi1 » 21. September 2015 20:42

Vergiß nicht den alten Luftfilter auszubauen und am besten gleich zuwechseln :wink:
Wenn der wirklich "zu" ist kannst du ewig trampeln.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon Gespann Willi » 21. September 2015 20:44

Schumi1 hat geschrieben:Vergiß nicht den alten Luftfilter auszubauen und am besten gleich zuwechseln :wink:
Wenn der wirklich "zu" ist kannst du ewig trampeln.
Gruß Schumi.



:biggthumpup: :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon schrauberschorsch » 21. September 2015 20:51

Schön, dass es Fortschritte gibt. Es scheint sich auf den Luftfilter zu konzentrieren...und wenn der Willi noch 2 Beiträge geschrieben hat, läuft das Moped. :lol: :ja:

Dass sie nach dem Starten wieder ausgeht, liegt möglicherweise daran, dass von den vielen Startversuchen und dem offensichtlich verstopften Luftfilter noch einiges an Gemisch unter dem Kolben steht, was "noch ausm Motor muss". :arrow: weitermachen. Das wird schon.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon Paule56 » 21. September 2015 21:25

Ist da am Chokekolben und dem Gehaeuse auch eine Feder verbaut, die den Kolben zwingend schliesst?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon smokiebrandy » 21. September 2015 21:30

...ich hatte mal beim Gespann ein defektes Nadelventil...ein paar Sekunden offener Benzinhahn reichten regelmäßig für ein abgesoffenes Motörchen... :mrgreen:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon scharfmacher » 21. September 2015 21:51

Hallo ! Das kommt mir doch sehr bekannt vor . Bei meiner ES175/2 war es so ähnlich . Kerze naß , Fehlzündung und sie wollte einfach nicht anspringen . Jemand aus dem Forum ( noch einmal danke ) sagte ich sollte die Zündspule wechseln . Und siehe da , das Wunder geschah . Keine Aussetzer , ein Tritt beim starten . Am Sonntag die erste größere Tour nach Schleiz zun Teilemarkt . Super gelaufen .

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )
scharfmacher

 
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 17:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon LeFabuleuxFabian » 21. September 2015 22:11

Eure Motivationsschreiben ehren mich wirklich.

Also der Kolben hat eine Feder.

Der neue Luftfilter ist bestellt, wird wohl am Mittwoch kommen.

Die Zündspule habe ich eigentlich durchgemessen, könnte aber morgen nochmals die alte versuchen.

Müsste sie ohne Luftfilter "normal" laufen?

Fuhrpark: MZ ES 250/2,
Vespa PK 50 E,
VW T3 Syncro
LeFabuleuxFabian

 
Beiträge: 76
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2014 13:14
Wohnort: Stuttgart

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon Schumi1 » 21. September 2015 22:18

Bei verstopftem Luftfilter wird zumindest durch den Unterdruck im Ansaugsystem wesentlich mehr Sprit angesaugt als notwendig, daher die Überfettung bis hin zum absaufen des Motors.
Zum testen kannst du auch erstmal den Lufi einfach weglassen.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon Gespann Willi » 21. September 2015 22:19

Nur wenn du den Blechdeckel wieder drauf schraubst
Sonst bekommt der Motor zuviel Luft
Wenn die Zündspule mal paar Minuten an ist
vorsichtig mal mit den Fingern dran gehen.
Handwarm darfs sie sein,aber nicht heiß
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon LeFabuleuxFabian » 21. September 2015 22:33

Willi,

das mit dem Luftfilter hat mich jetzt hellhörig gemacht, denn diesen Tip habe ich bis jetzt falsch angewendet.

Also mit Luftfilter habe ich hinter mir. Den Versuch ohne habe ich allerdings mit komplett offenem Ansaugkasten durchgeführt. Da lief sie aber nahm auch kaum Gas an. Meinst du mit dem Blechdeckel wirklich den äußersten? Sicherlich geht es darum den Kasten wieder zu verschließen? Dieser Deckel ist bei mir aber nicht aus Blech. Ich seh schon genug neue Arbeit für morgen früh!!!

Hoffnung Hoffnung Hoffnung

-- Hinzugefügt: 21. September 2015 22:35 --

Ich sehe gerade, dass ich die alte nicht so einfach wieder einbauen kann, da sie noch die Anschlüsse für die großen Muttern hat. dies habe ich geändert, als ich anfang des Jahres die neue ZSP verbaut habe. Ich mache jetzt mal die Zündung an und warte fünf Minuten und mache den Hitzetest

Fuhrpark: MZ ES 250/2,
Vespa PK 50 E,
VW T3 Syncro
LeFabuleuxFabian

 
Beiträge: 76
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2014 13:14
Wohnort: Stuttgart

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon Gespann Willi » 21. September 2015 22:35

ich meine auch den Pressplastik Deckel :D
Schraub den mal drauf.

Wenn du schon nee neue Spule drauf hast,
kannst du dir die Arbeit sparen :D
Zuletzt geändert von Gespann Willi am 21. September 2015 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon Christof » 21. September 2015 22:37

Der Zündzeitpunkt stimmt auch wirklich? Hast du bei voll ausgerückten Gewichten gemessen?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon Gespann Willi » 21. September 2015 22:44

Christof
Hat die /2 noch den Fliehkraftregler :shock:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon LeFabuleuxFabian » 21. September 2015 23:13

Ja hat sie ... und ja habe ich!

Allerdings hatte ich jetzt die Zündung mal 10 Minuten an. Dann kann ich die ZSP nicht länger als eine Sekunde berühren sonst verbrenne ich mir den Finger... heißt das die ist defekt=?

Fuhrpark: MZ ES 250/2,
Vespa PK 50 E,
VW T3 Syncro
LeFabuleuxFabian

 
Beiträge: 76
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2014 13:14
Wohnort: Stuttgart

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon Fafnir » 21. September 2015 23:15

Gespann Willi hat geschrieben:Christof
Hat die /2 noch den Fliehkraftregler :shock:


:ja:

Aber die /2 muss wohl am Anfang mal ohne ZZP-Versteller ausgeliefert worden sein. Wurde dann aber wegen einiger zerschossener Anschläge wieder eingeführt... :lach:
Fafnir

Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa
Fafnir

Benutzeravatar
 
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2014 06:58
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon Dorni » 21. September 2015 23:16

LeFabuleuxFabian hat geschrieben:Ja hat sie ... und ja habe ich!

Allerdings hatte ich jetzt die Zündung mal 10 Minuten an. Dann kann ich die ZSP nicht länger als eine Sekunde berühren sonst verbrenne ich mir den Finger... heißt das die ist defekt=?


Jetzt vielleicht schon. Das macht man nicht.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ES 250/2 springt nicht an

Beitragvon Fafnir » 21. September 2015 23:18

LeFabuleuxFabian hat geschrieben:Ja hat sie ... und ja habe ich!

Allerdings hatte ich jetzt die Zündung mal 10 Minuten an. Dann kann ich die ZSP nicht länger als eine Sekunde berühren sonst verbrenne ich mir den Finger... heißt das die ist defekt=?


:shock: Dann würde ich die vllt mal wechseln. Das dürfte eigentlich nicht sein!?

Gruß
Fafnir

Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa
Fafnir

Benutzeravatar
 
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2014 06:58
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste