Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Asgard hat geschrieben:
Hab mir das grad nochmal angeschaut. Kann es sein dass da gar nicht so ein Gummiband ran gehört? Hab gestern bei der Bildersuche öfter so ein Leder Riemen gesehen. Dann gehört da wohl sowas ran?
Asgard hat geschrieben:Alles klar merci. Dann muss ich mich mal nach so nen Leder Riemen umschauen. Vll bei Beate U.?
Und der Gummischeiss wandert in den Keller zu den andern Fehlkaufsachen.
Lorchen hat geschrieben:Huch???Meinst, das ist eine echte?
Lorchen hat geschrieben:Huch???Meinst, das ist eine echte?
kt1040 hat geschrieben:Moin,
die Bilder von dem bedauernswerten Schwein sind da, also schau einfach mal ganz vorn im Thread, schreib hier einen offiziellen Aufnahmeantrag rein und warte bis Steffen erwacht.
Das Schwein sieht aber echt schlimm aus. Da wartet eine ganze Menge Arbeit auf Dich (oder meinst Du das Schwälbchen?).
Viel Erfolg
Thomas
Motorrad Lippi hat geschrieben: Aber das Typschild iss auch noch drann, und das sagt: Fahrgest. 3007136; Bj. 1957, und Motor 4003036. Die Frage währe jetzt, gibt es Unterlagen darüber, welche ES wurde aus der Producktion rausgenommen und in die Lehrwerkstätten von MZ verfrachtet und dort zum G- Modell umgebaut ?![]()
Wampe hat geschrieben:..... Komplett- Restauration
der janne hat geschrieben:Wampe hat geschrieben:..... Komplett- Restauration
Wehe du nimmst die Lackteile und lässt die Strahlen und neu lackieren, das wäre eine echte Schande und wirklich Schade um die Substanz.
Tausche lieber mit Jemanden, der gute Teile hat und diese dir gibt, die man mit gutem Gewissen zum lackieren nehmen kann und dir noch was drauf legt.
(ich zum Beispiel)![]()
![]()
UlliD hat geschrieben:Den schönen Lack zerstören, ist ja wie eine Hinrichtung![]()
![]()
der janne hat geschrieben:Wampe hat geschrieben:..... Komplett- Restauration
Wehe du nimmst die Lackteile und lässt die Strahlen und neu lackieren, das wäre eine echte Schande und wirklich Schade um die Substanz.
Tausche lieber mit Jemanden, der gute Teile hat und diese dir gibt, die man mit gutem Gewissen zum lackieren nehmen kann und dir noch was drauf legt.
(ich zum Beispiel)![]()
![]()
Wampe hat geschrieben:sie hat einen Sturzschaden am Vorderkotflügel (Lack teilweise nur übergepinselt, ca. 10 cm langer Riss im Blech von der Vorderkante des Kotflügels aus, Frontscheinwerfer- Halterung einseitig gebrochen und verbogen, Hinterradschutzblech auf ca. 1/3 ohne Lack, dafür mit Rost, Hinterkante mit Rost und einem ausgebrochenen Bohrloch, Tank verbeult und untere Kanten an mehreren Stellen mit Rost, Seitendecken großflächig ohne Lack bzw. ohne Chrom
UlliD hat geschrieben:Wer hat eigentlich den Fahrersitz abgebaut![]()
![]()
Da grinst einen der Lufi doch an.....
Lorchen hat geschrieben:Wampe hat geschrieben:sie hat einen Sturzschaden am Vorderkotflügel (Lack teilweise nur übergepinselt, ca. 10 cm langer Riss im Blech von der Vorderkante des Kotflügels aus, Frontscheinwerfer- Halterung einseitig gebrochen und verbogen, Hinterradschutzblech auf ca. 1/3 ohne Lack, dafür mit Rost, Hinterkante mit Rost und einem ausgebrochenen Bohrloch, Tank verbeult und untere Kanten an mehreren Stellen mit Rost, Seitendecken großflächig ohne Lack bzw. ohne Chrom
Na und??? Sie hat viel zu erzählen! Von Neulack und Neuchrom ist hier noch keiner nach Hause gekommen, von technisch gut gemachten Motoren und Kraftübertragungen schon. Konzentriere dich auf die Technik und die Elektrik. Neu lackieren kannst Du den Boliden später immer noch - falls dir dann noch danach ist.
Lorchen hat geschrieben:Wampe hat geschrieben:sie hat einen Sturzschaden am Vorderkotflügel (Lack teilweise nur übergepinselt, ca. 10 cm langer Riss im Blech von der Vorderkante des Kotflügels aus, Frontscheinwerfer- Halterung einseitig gebrochen und verbogen, Hinterradschutzblech auf ca. 1/3 ohne Lack, dafür mit Rost, Hinterkante mit Rost und einem ausgebrochenen Bohrloch, Tank verbeult und untere Kanten an mehreren Stellen mit Rost, Seitendecken großflächig ohne Lack bzw. ohne Chrom
Na und??? Sie hat viel zu erzählen! Von Neulack und Neuchrom ist hier noch keiner nach Hause gekommen, von technisch gut gemachten Motoren und Kraftübertragungen schon. Konzentriere dich auf die Technik und die Elektrik. Neu lackieren kannst Du den Boliden später immer noch - falls dir dann noch danach ist.
Asgard hat geschrieben:Such mal unterm Fahrersitz.
Asgard hat geschrieben:Und ich nicht?
luckyluke2 hat geschrieben:Asgard hat geschrieben:Such mal unterm Fahrersitz.Asgard hat geschrieben:Und ich nicht?
Nein, weil der Lufi nämlich im Fahrersitz untergebracht ist...![]()
![]()
UlliD hat geschrieben::popcorn: und weitermachen.....
Ich warte immernoch auf eine Antwort, wer den Sitz abgeschraubt hat... 4 Schrauben, 2 davon gaaaanz dicht am Luftfilter
luckyluke2 hat geschrieben:Und gleich noch einen Tipp für den Zusammenbau , Lufi aus dem Gummi entfernen , Sitz aufstecken , so kannst Du kontrollieren ob der Gummi auch richtig um den Blechrand des Ansaugkastens liegt .
Wampe hat geschrieben:
Aufgrund der (meiner Einschätzung nach) mangelhaften Wartung (Schwingenbolzen mit Fett statt Öl abgeschmiert) und Pflege sind einzelne Teile ziehmlich lädiert.
Wampe hat geschrieben:Sofern aber jemand konkrete Hinweise zu bestimmten Themen, Empfehlungen für Werkstätten (Schwinge, Stoßdämpfer usw.), Lackierereien und Verchromern usw. hat: ich freue mich alle Tipps!
van Aeisl hat geschrieben:Da ist doch extra ein Schmiernippel für die Fettpresse.
Lorchen hat geschrieben:van Aeisl hat geschrieben:Da ist doch extra ein Schmiernippel für die Fettpresse.
Ja, aber für eine Ölpresse.
van Aeisl hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:van Aeisl hat geschrieben:Da ist doch extra ein Schmiernippel für die Fettpresse.
Ja, aber für eine Ölpresse.
Jetzt echt? Ölpresse: Kenn ich gar nicht. Wird die Schwinge beschädigt, wenn man Fett verwendet? Gilt das auch für die Achsen und den Steuerkopf?
van Aeisl hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:van Aeisl hat geschrieben:Da ist doch extra ein Schmiernippel für die Fettpresse.
Ja, aber für eine Ölpresse.
Jetzt echt? Ölpresse: Kenn ich gar nicht. Wird die Schwinge beschädigt, wenn man Fett verwendet? Gilt das auch für die Achsen und den Steuerkopf?
sundriver hat geschrieben:Moin![]()
ich möchte an meiner 175-1 ein paar Beinschutzbleche montieren, die Halterungen sind ja klar, nur werden die Bleche oben direkt am Tank-unterm Gummi, oder direkt auf der Gummikeder zwischen Tank und Scheinwerfer montiert?
Hat da vielleicht jemand ein Detailbild?
Mitglieder in diesem Forum: Jörg Thiele und 22 Gäste