Kaufberatung Ladegerät

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Re: Kaufberatung Ladegerät

Beitragvon Pedant » 11. Oktober 2015 20:07

ich habe bisher ziemlich gute Dinge über die Ladegeräte von CTEK gehört und spiele mit dem Gedanken für mein WW mit 140Ah AGM das MXS 7.0 /10 oder das XS 700 zu kaufen. Ich rufe da morgen mal an.

http://www.ctek.com/de/de/chargers
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1092
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 26. März 2013 00:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: Kaufberatung Ladegerät

Beitragvon Sandmann » 11. Oktober 2015 20:14

Pedant hat geschrieben:ich habe bisher ziemlich gute Dinge über die Ladegeräte von CTEK gehört und spiele mit dem Gedanken für mein WW mit 140Ah AGM das MXS 7.0 /10 oder das XS 700 zu kaufen. Ich rufe da morgen mal an.

http://www.ctek.com/de/de/chargers


Ja die sind super. Hab zwei Stück und egal ob Auto oder Motorrad das Teil weckt tote Batterien wieder zum Leben.
Ich kann es empfehlen und würde es immer wieder kaufen.
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Wohnort: Kempten

Re: Kaufberatung Ladegerät

Beitragvon Andreas » 11. Oktober 2015 20:20

Luebeck76 hat geschrieben:Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Leider bringt mich die Beschreibung des Gerät nicht so ganz weiter; Elektrik war auch noch nie meine grosse Stärke.

Ich setze mal den Link mit rein:

http://www.aldi-nord.de/aldi_kfz_batter ... 30258.html

Von Anfangsstrombegrenzung steht da nichts oder kann man das irgendwo ablesen?

Für die 180 Ah-Batterie würde ich das Gerät immer mal wieder einsetzen, um sie von 50 % auf 100% zurückzuführen.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dürfte ich dabei keine Probleme bekommen?


Hier die techn. Daten und Teil der Beschreibung:

image.jpeg


image.jpeg


image.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: Kaufberatung Ladegerät

Beitragvon Luebeck76 » 12. Oktober 2015 03:28

Danke für die Bilder.
Ich traue mich fast schon nichts mehr zu sagen, aber:

Ich verstehe trotzdem nicht mehr......heisst das, dass 4 A der maximale Ladestrom ist?
Kann ich mit dem Ladegerät irgendwas kaputt machen bzw. kann es beim Anschluss an die 180 Ah-Batterie Schaden nehmen?

Oder kann ich das Ladegerät für Erhaltungsladung und Hochladen von 50% auf 100% ohne Bedenken nehmen?

Fuhrpark: ETZ 250 SW 1987, Hisun HS 125-EC 2008, Dacia MCV 16V 2009, Dacia Dokker Stepway 2018
Luebeck76

 
Beiträge: 268
Themen: 44
Registriert: 21. März 2013 22:00
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 49

Re: Kaufberatung Ladegerät

Beitragvon lothar » 12. Oktober 2015 12:16

Luebeck76 hat geschrieben:Ich verstehe trotzdem nicht mehr......heisst das, dass 4 A der maximale Ladestrom ist?
Kann ich mit dem Ladegerät irgendwas kaputt machen bzw. kann es beim Anschluss an die 180 Ah-Batterie Schaden nehmen?
Oder kann ich das Ladegerät für Erhaltungsladung und Hochladen von 50% auf 100% ohne Bedenken nehmen?

Ja, aus den Unterlagen gehen 4A eindeutig als maximaler Ladestrom hervor. Damit besteht keinerlei Gefahr, dass zu Ladebeginn
abnormale Zustände auftreten. Ich würde das Ladegerät ohne Bedenken nehmen! Auf Grund dieser Begrenzung ist es auch nicht
erforderlich den Ladevorgang am Anfang zu überwachen. Die Ladezeiten können je nach Entladezustand der Batterie 40 ... 60 Stunden betragen.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8309
Themen: 275
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 77

Re: Kaufberatung Ladegerät

Beitragvon Luebeck76 » 12. Oktober 2015 22:18

Danke schön!

Zeit zum Laden habe ich ja genug über den Winter.

Werde dann mal schauen, ob ich noch ein Gerät bei Aldi bekommen kann. Dann brauche nicht nicht ganz so viele verschiedene Gerätschaften.....

Fuhrpark: ETZ 250 SW 1987, Hisun HS 125-EC 2008, Dacia MCV 16V 2009, Dacia Dokker Stepway 2018
Luebeck76

 
Beiträge: 268
Themen: 44
Registriert: 21. März 2013 22:00
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 49

Re: Kaufberatung Ladegerät

Beitragvon Egon Damm » 12. Oktober 2015 22:25

Sandmann hat geschrieben:
Pedant hat geschrieben:ich habe bisher ziemlich gute Dinge über die Ladegeräte von CTEK gehört und spiele mit dem Gedanken für mein WW mit 140Ah AGM das MXS 7.0 /10 oder das XS 700 zu kaufen. Ich rufe da morgen mal an.

http://www.ctek.com/de/de/chargers


Ja die sind super. Hab zwei Stück und egal ob Auto oder Motorrad das Teil weckt tote Batterien wieder zum Leben.
Ich kann es empfehlen und würde es immer wieder kaufen.


Ach was, tote zum Leben erwecken ist noch keinem gelungen. Das Ladegerät schafft das auch nicht. ich sage mal
halbtote Batterien.... das schafft es.

:x die Omma zum Opa....schau mal die Katz. Opa zur Oma, sogange die noch zuckt, lebste noch. :x

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kaufberatung Ladegerät

Beitragvon Sandmann » 12. Oktober 2015 22:48

Ok dann eben tot geglaubte ;D
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Wohnort: Kempten

Re: Kaufberatung Ladegerät

Beitragvon retnuk1408 » 19. Oktober 2015 20:46

ladefix.jpg


:kaffe:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.

Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990
retnuk1408

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 51
Bilder: 26
Registriert: 11. Juli 2013 19:15
Wohnort: Freital
Alter: 62

Vorherige

Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste