ich habe bisher ziemlich gute Dinge über die Ladegeräte von CTEK gehört und spiele mit dem Gedanken für mein WW mit 140Ah AGM das MXS 7.0 /10 oder das XS 700 zu kaufen. Ich rufe da morgen mal an.
http://www.ctek.com/de/de/chargers
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Pedant hat geschrieben:ich habe bisher ziemlich gute Dinge über die Ladegeräte von CTEK gehört und spiele mit dem Gedanken für mein WW mit 140Ah AGM das MXS 7.0 /10 oder das XS 700 zu kaufen. Ich rufe da morgen mal an.
http://www.ctek.com/de/de/chargers
Luebeck76 hat geschrieben:Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Leider bringt mich die Beschreibung des Gerät nicht so ganz weiter; Elektrik war auch noch nie meine grosse Stärke.
Ich setze mal den Link mit rein:
http://www.aldi-nord.de/aldi_kfz_batter ... 30258.html
Von Anfangsstrombegrenzung steht da nichts oder kann man das irgendwo ablesen?
Für die 180 Ah-Batterie würde ich das Gerät immer mal wieder einsetzen, um sie von 50 % auf 100% zurückzuführen.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dürfte ich dabei keine Probleme bekommen?
Luebeck76 hat geschrieben:Ich verstehe trotzdem nicht mehr......heisst das, dass 4 A der maximale Ladestrom ist?
Kann ich mit dem Ladegerät irgendwas kaputt machen bzw. kann es beim Anschluss an die 180 Ah-Batterie Schaden nehmen?
Oder kann ich das Ladegerät für Erhaltungsladung und Hochladen von 50% auf 100% ohne Bedenken nehmen?
Sandmann hat geschrieben:Pedant hat geschrieben:ich habe bisher ziemlich gute Dinge über die Ladegeräte von CTEK gehört und spiele mit dem Gedanken für mein WW mit 140Ah AGM das MXS 7.0 /10 oder das XS 700 zu kaufen. Ich rufe da morgen mal an.
http://www.ctek.com/de/de/chargers
Ja die sind super. Hab zwei Stück und egal ob Auto oder Motorrad das Teil weckt tote Batterien wieder zum Leben.
Ich kann es empfehlen und würde es immer wieder kaufen.
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co