BVF 30N3-1 an ETZ 250 empfehlenswert?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

BVF 30N3-1 an ETZ 250 empfehlenswert?

Beitragvon ETZploited » 24. Oktober 2007 19:21

Hallo,

mir wurde ein BVF 30N3-1 angeboten. Bisher fuhr ich den 30N2-5.

Ich erwarte, das mit dem Umluftvergaser Standgasprobleme der Vergangenheit angehören, da ja nun ein Leerlaufsystem unabhängig vom (ausgeklapperten) Drosselschieber vorliegt. Richtig?

Muß das Teil für optimale Laufeigenschaften umbedüst werden - wenn ja, wie?

Mich würden auch insgesamt eure Erfahrungen dazu interessieren.

Danke & Gruß,
Berzerk

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon mz-henni » 24. Oktober 2007 19:26

Muß das Teil für optimale Laufeigenschaften umbedüst werden - wenn ja, wie?


Ich persönlich komme mit der Serienbedüsung super klar, nur die HD ist ganz leicht aufgerieben, war Serie eine 130er. "Nachschlagen" ist mit der serienmäßigen 50er LLD im akzeptablen Bereich, nicht komplett weg, aber eher ein leichtes "pumpen", schlecht zu beschreiben.

Eben diese Geschichte mit dem Schieberuckeln habe ich bei dem 2-5er an der anderen ETZ besser hinbekommen.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon andre75 » 24. Oktober 2007 19:51

Habe den Vergaser auch an der ETZ 250/300.
HD 130 bei 250
HD 135 bei 300
sonst original !
Leerlauf ist superstabil, würde den Vergaser jederzeit wieder anbauen.
Andre

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Beitragvon ETZploited » 25. Oktober 2007 09:29

Danke euch, klingt ja schon mal nicht schlecht.

Wegen dem Schieberuckeln, vielleicht hilft ja eine 55er LLD...

Ansonsten würde ich mich noch über weitere Meinungen freuen...

Grüße,
Berzerk
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon mz-henni » 25. Oktober 2007 16:18

Wegen dem Schieberuckeln, vielleicht hilft ja eine 55er LLD...



Hat bei mir nichts spürbares gebracht, vielleicht hatte ich auch einfach einen schlechten Tag beim aufreiben/einregulieren, aber Versuch macht klug.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon longa » 25. Oktober 2007 17:58

servus,ei neuer 3-1 kostet 42 euro.
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Beitragvon IFA-Rider » 25. Oktober 2007 18:06

longa hat geschrieben:servus,ei neuer 3-1 kostet 42 euro.


Ja, als Nachbau und da muss dann Nachgearbeitet werden aber dann soll der auch gut laufen.
Aber orschinal ist da immer besser.

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon longa » 25. Oktober 2007 18:15

ich hab den gekauft und der sieht viel besser aus als ein orginalund funzen tut er auch.
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Beitragvon IFA-Rider » 25. Oktober 2007 18:25

longa hat geschrieben:ich hab den gekauft und der sieht viel besser aus als ein orginalund funzen tut er auch.


Aha, ok, also funktionieren tut er auch.
Aber der is halt neu, da sieht der natürlich besser aus. :)

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer, GS-Mani und 330 Gäste