Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon Andreas » 28. September 2015 10:15

Die gibt es definitiv.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon smokiebrandy » 28. September 2015 10:44

...auf der Fahrt nach Gransee...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8470
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon stelue » 28. September 2015 13:30

...... du warst zu spät..... :wink:

....und du warst langsam unterwegs.... ;D


Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon der janne » 28. September 2015 19:17

Manche haben Standgas, Smokie hat Standgeschwindigkeit, echt cool :lach: :lach: :lach: :lach:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon der maaß » 28. September 2015 19:21

bei unserem Transporter (Ford Transit) pendelt die Tachonadel im Stand auch zwischen 0 und 30 :mrgreen: wenn man rollt geht sie auf 0 zurück und zeigt ab 20 ganz normal an :D

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon Richy » 28. September 2015 20:18

Maddin1 hat geschrieben:Da hier ja gerade so viele Bremsenteile gezeigt werden:

So sah einer der Beläge meiner GS letztens auch aus. Innerhalb von nur wenigen hundert km von "ist noch gut für eine Saison" auf "Stahl auf Stahl" runtergebremst. Wie das gehen konnte? Keine Ahnung, aber das Quietschen hab ich bemerkt, danach hatte ich aber noch 250km bis nach Hause... :roll:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon Jena MZ TS » 1. Oktober 2015 18:58

Dieser Motor ( ES oder TS 250 /0) . 34 € bei ebay ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen
Jena MZ TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1677
Themen: 39
Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Wohnort: Jena
Alter: 41

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon tony-beloni » 1. Oktober 2015 19:13

Einmal Kettenriss inklusive.
Zumindest die Auswirkungen davon. Naja kein Weltuntergang, das bekommt man wieder hin. :ja:
Zuletzt geändert von tony-beloni am 1. Oktober 2015 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon Christof » 1. Oktober 2015 19:20

Jena MZ TS hat geschrieben:Dieser Motor ( ES oder TS 250 /0) . 34 € bei ebay ...


Nur ES! Für die TS muss ein Steg der Abdeckung am Gehäuse weg. Bitte nicht abschneiden, lieber eintauschen. Das Gehäuse ist auf jeden Fall noch verwendbar.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon RenéBAR » 1. Oktober 2015 19:31

HU ohne Mängel, Hinweis: Verschleißgrenze Vorrderreifen bald erreicht............... :|
DSC02072.JPG

DSC02073.JPG

Angeboten wurde ein Fahrzeug mit neuer HU, nun gut, Verhandlungsspielraum für den Kaufpreis war da........ 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon Jena MZ TS » 2. Oktober 2015 11:58

Christof hat geschrieben:
Jena MZ TS hat geschrieben:Dieser Motor ( ES oder TS 250 /0) . 34 € bei ebay ...


Nur ES! Für die TS muss ein Steg der Abdeckung am Gehäuse weg. Bitte nicht abschneiden, lieber eintauschen. Das Gehäuse ist auf jeden Fall noch verwendbar.

Schweißen?

Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen
Jena MZ TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1677
Themen: 39
Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Wohnort: Jena
Alter: 41

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon Grobmotorik » 2. Oktober 2015 12:08

Patinarestauration?


Klick

Fuhrpark: Yamaha XT 500 Bj 1983, MZ ETZ 250 Bj 1987
Grobmotorik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 25. März 2009 11:41
Wohnort: Erfurt
Alter: 45

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon K-Wagenfahrer » 2. Oktober 2015 18:15

Grobmotorik hat geschrieben:Patinarestauration?


Klick


Das Teil ist restlos hinüber.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon Christof » 2. Oktober 2015 19:32

Jena MZ TS hat geschrieben:Schweißen?


:ja: :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon Christof » 5. Oktober 2015 19:30

So heute mal einen besonderen ES 250/2-Motor geöffnet. :roll:

2015-10-05 12.57.47.jpg


Fazit:

Das Getriebe ist komplett hinüber.

  • Abtriebswelle gebrochen
  • Lagerschaden am linken Abtriebswellenlager (Aussenring geplatzt)
  • Antriebwelle eingelaufen und Festrad ausgewaschen
  • Schaltrad 2. & 4. Gang tot
  • Schaltrad 1. & 3. Gang tot
  • Losrad 1. Gang ausgewaschen Lagerbohrung verzogen / Anlaufscheibe zerbrochen
  • alle Schaltgabeln eingelaufen
  • Primärrad ausgebrochen
  • Kupplung auf der Kurbelwelle mitgedreht
  • Lichtmaschine kaputt / Halteschraube zur Lima abgebrochen
  • Kolben und Zylinder tot
  • Kickstarterrad ausgewachsen / Anlaufscheibe geplatzt
  • Kupplungdeckel hat ein Loch
  • Dichtfläche zum Kupplungsdeckel am Gehäuse beschädigt
  • Keilschraube für Kickstarer angerochen
  • Schaltwelle hat kein Kerbprofil mehr
  • Nut für äußeren Sicherungsring des linken Abtriebswellenlagers am Gehäuse ausgerissen

Das Einzige was ganz ist ist die Kupplungsausrückung und der innere Mitnehmer. Der Rest ist defekt oder muss überarbeitet werden.

2015-10-05 13.01.57.jpg

2015-10-05 14.06.41.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon UlliD » 5. Oktober 2015 19:35

Da kommt der Begriff "Grenznutzungsdauer" doch deutlich zu Tage :cry: :cry:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon Maddin1 » 5. Oktober 2015 19:40

Herjee wie geht denn sowas, der ist ja wirklich kernschrott...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon der maaß » 5. Oktober 2015 19:41

Hat der Mensch den Motor gefahren bis er auseinandergefallen ist bzw. wirklich garnichts mehr ging, oder gab es etwas, was das meiste Andere ausgelöst hat?

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon Christof » 5. Oktober 2015 19:45

Eigentlich nicht. Das war ganz knall hart ein Montagefehler. Bzw. hat man hier nur Müll verbaut (tw. aus einer /0 oder /1) Das Losrad 1. Gang bzw. die ganze Abtriebswelle hatte u.a. kein Axialspiel. Die zerbrochene Anlaufscheibe ist total ausgegelüht und hat sich in die Abtriebswelle eingearbeitet. Nachdem die Härteschicht der Welle durch war ist die Welle an einem Ermüdungsbruch gestorben. Das gleiche Spiel sieht man auch am 4.Gang. Nur hier war die Antriebswelle nur kurz vorm Abriß. Auch hier ist alles weichgeglüht.

2015-10-05 14.07.09.jpg


Hier nochmal ein Bild von einer Schaltgabel.

2015-10-05 14.06.55.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon autocar » 5. Oktober 2015 20:01

Ich hatte das gleiche Problem.
download/file.php?id=186613

Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l
autocar

 
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Alter: 45
Skype: becker-mexico

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon der maaß » 5. Oktober 2015 20:04

Das muss man erstmal schaffen. Astreiner Kernschrott

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon Lorchen » 5. Oktober 2015 20:49

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Finger von sowas lassen. :shock:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon Jena MZ TS » 5. Oktober 2015 21:03

Christof hat geschrieben:
Jena MZ TS hat geschrieben:Schweißen?


:ja: :ja:


Na dann lass uns die Motoren zusammenwerfen. Ich trenne meinen ES 250/2 Ende der Woche :ja:

Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen
Jena MZ TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1677
Themen: 39
Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Wohnort: Jena
Alter: 41

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon UlliD » 6. Oktober 2015 16:56

Bis jetzt siehts ja noch gut aus:
k-IMG_2718.JPG

Hier wirds schon schlimmer:
k-IMG_2719.JPG

Und jetzt kommt das kalte Grausen :
k-IMG_2720.JPG

k-IMG_2721.JPG

Mal sehen, ob ich die " Schweißnähte" mit dem Drehmel aufkriege :roll:
Ist von einer ES 175-1 vomHoffi
Hab noch dieses Teil:
k-IMG_2723.JPG

rumliegen, aber ich hab keine Ahnung, ob der bei MZ auch geht :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon der janne » 6. Oktober 2015 18:10

War der Runde nicht BK350???
Zur Not muss ich dir einen schicken Ulli.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon UlliD » 6. Oktober 2015 18:20

der janne hat geschrieben:War der Runde nicht BK350???

Keine Ahnung, vielleicht erkennts ja einer. :lupe: :gruebel:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon Christof » 6. Oktober 2015 18:28

der janne hat geschrieben:War der Runde nicht BK350???


Ja, der gehört zur BK.

UlliD hat geschrieben:Mal sehen, ob ich die " Schweißnähte" mit dem Drehmel aufkriege :roll:
Ist von einer ES 175-1 vomHoffi


Falls du noch einen Regler brauchst, dann melde dich gern per pn.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon UlliD » 6. Oktober 2015 18:34

Ich liebe dieses Forum, Ersatz ist schon (fast) unterwegs :ja: :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon Christof » 6. Oktober 2015 19:01

Im Übrigen kann man den Regler auch mit einem Kupferring blockieren. Den festzuschweißen ist absolute Scheiße.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon UlliD » 6. Oktober 2015 19:14

Alter Dichtring von einer Zündkerze, geht prima. Nehm ich immer beim Zündung einstellen....
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon Lorchen » 6. Oktober 2015 20:58

Welcher Regler??? Ich sehe da einen verschweißten Fliehkraftversteller. Der regelt gar nichts, er verstellt nur von Spät auf Früh und umgekehrt ohne Zwischenwerte.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon torbiaz » 7. Oktober 2015 12:37

...gibt ja auch Zweipunktregler... :schlaumeier:

(ja, ich weiß....ein steller ist dennoch kein regler)
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon luckyluke2 » 7. Oktober 2015 16:22

Lorchen hat geschrieben:Welcher Regler??? ... Fliehkraftversteller. Der regelt gar nichts ...


Ich höre grad wieder meinen Lehrausbilder.... :lach: :zustimm: :yau:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Ein Dankeschön an Mike und Ulle!

Beitragvon Hoffi » 9. Oktober 2015 18:50

Hallo zusammen,

in bin der jenige mit dem festgeschweißten Fliehkraft-Versteller :oops:

Hatte mich schon immer gewundert und schon richtig Panik bekommen beim Antreten. Mußte Fuß immer schnell weg nehmen :shock:

Die ES habe ich seit 2005. Hatte sie mal hier und da gefahren. Seitdem nie großartig was dran gemacht. War ja alles in Ordnung.
Die letzten 2 Jahre stand sie in der Scheune. So gings jetzt nicht mehr weiter. Es gab Überlegungen sie jetzt zu verkaufen. Beim MopedGottesdienst mit meiner RT traf ich dann wieder Ulli :mrgreen: Da habe ich auch wieder Blut geleckt. Wäre ja eine Schande.

Ulli greift mir jetzt unter die Arme, denn so richtig habe ich natürlich keine Schraubererfahrungen. Auch hier ein ganz dickes Dankeschön an Ulli. Haben direkt heute schon mal was gemacht. Die Tips sind einfach unbezahlbar. Klasse :top:

Auch nochmal ein Dickes Dankeschön an den Mike, für den FKV. Kam heute an. Schuld Dir ein :bia:

Klasse Forum !!!

Gruß Hoffi

20151009_174631.jpg
20151009_174624.jpg
20151009_174553.jpg
20151009_171349.jpg
20151009_171344.jpg
20151009_170342.jpg
20151009_165843.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125 II-jetzt III ;) , MZ ES 175/1 Bj.67,
Simson Schwalbe KR 51/1 F Bj. 74
Hoffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Registriert: 31. Juli 2006 15:24
Wohnort: Forst (Lausitz)
Alter: 53

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon TPM » 10. Oktober 2015 19:59

Vorhin ein schönes Exemplar beim Schraubensortieren ausgemustert:

K1600_IMG_4436.JPG


Ein S in eine Schraube zu biegen muss man erstmal schaffen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.

Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D
TPM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 351
Themen: 28
Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon der maaß » 10. Oktober 2015 20:13


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon TPM » 10. Oktober 2015 21:20

Stimmt, kann man sogar bei Etel-Tuning bestellen.
Streng nach TGL 08/15...
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.

Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D
TPM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 351
Themen: 28
Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon Dietmar » 10. Oktober 2015 21:25

Buhmann hat geschrieben:Ist doch eine ganz normale, handelsübliche 500A-Sicherung :nixweiss: Was ihr nur habt?!


was`n Brüller :freude:

Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980
Dietmar

 
Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert: 13. Juni 2015 12:03
Wohnort: Nermberch
Alter: 53

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon seife » 13. Oktober 2015 13:30

Das ist das Kabel zu einer Zündgeberplatte, von dem ich den Schrumpfschlauch schon vorsichtig entfernt habe.
Wegen Nichtfunktion der Zündgeber musste ich die Maschine mit dem Abschleppdienst heimbringen lassen.

25943

Da manche hier empfindlich auf "Heiligsblechle-Lästerung" reagieren werde ich hier nicht verraten, von welchem deutschen Premiumhersteller so ein minderwertiges Kabel verwendet wurde welches sich hauptsächlich durch komplettes zerbröseln der Litzenisolierung und dann folgende Kontaktfreudigkeit der einzelnen Leiter untereinander und zur Abschirmung auszeichnet 8)
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1923
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon ETZChris » 13. Oktober 2015 13:35

Spandauer Q 8)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon der maaß » 13. Oktober 2015 16:44

meine 150er TS-Kurbelwelle :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon es-heizer » 13. Oktober 2015 19:14

Äh.., Gleitlager mit leichtem Ausbruch? :versteck:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon der maaß » 13. Oktober 2015 19:22

nene, das muss so sein. Ich habe auf einen Drehzahlmesser umgebaut, der über die Akustik die Drehzahl bestimmt. Dafür habe ich das Lagerspiel erhöht, damit der DZM auch was zu hören hat :mrgreen:
Die beiden quer stehenden Nadeln markieren die "Startposition", damit man die Umdrehungen zählen kann. Der Abnehmer davon sitzt dort, wo die beiden Nadeln im Käfig fehlen. In dem bereich wo keine Nadeln und auch kein Lagerkäfig ist war mal ein Gegengewicht, welches den Motorlauf wesentlich verbessert hat. Leider hat sich dieses gelöst, weshalb ich die Bilder in diesem Fred gepostet habe :oops:

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon onkel_to » 22. Oktober 2015 22:01

mein Kolben mit schlecht zentriertem Zylinderkopf (aufgebohrter EM 250 auf 75 mm ohne Zentrierbund)

-- Hinzugefügt: 22. Oktober 2015 23:03 --

und meine Kopfdichtung mit SMU Zylinderkopf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 1989 , TS 250/0 , ETS 250/G , TS 150 , Trabant 601 , SR70 , KTM 520 EXC
onkel_to

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 26. Juni 2009 19:07
Wohnort: Zappendorf
Alter: 48

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon der garst » 22. Oktober 2015 22:23

Ne Alu platte in Höhe des abgenommenen Feuersteges als Kopfdichtung oder den Zylinderdeckel innen nachsetzen.
So kann das ja nix werden.

-- Hinzugefügt: 22. Oktober 2015 23:23 --

Mein Beileid gilt der Pleuellagerung.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon luckyluke2 » 23. Oktober 2015 07:08

Ich hab ja über meine gekillten Schläuche hinreichend berichtet , das paßt hier auch nicht rein . Aber beim durchwühlen der
Schlauchkiste fiel mir einer in die Hände , in dem es raschelte.... :gruebel: da es ohnehin ein alter war , hab ich mal die Schere genommen... :lupe: :shock: :shock: :shock:

IMAG1956.jpg

IMAG1957.jpg


:lach: :lach: :lach:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon Ysengrin » 23. Oktober 2015 07:46

Wäre es nicht einfacher gewesen, den Schlauch quer durchzuschneiden? :| Und wie ist das Zeug da reingekommen? Durch's Ventil?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon UlliD » 23. Oktober 2015 07:49

Bei Steffen verkalken sogar die Schläuche :shock:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon luckyluke2 » 23. Oktober 2015 08:52

Ysengrin hat geschrieben:Wäre es nicht einfacher gewesen, den Schlauch quer durchzuschneiden? :| Und wie ist das Zeug da reingekommen? Durch's Ventil?

Kann ja nirgends anders rein , ind meiner Meinung nach kokons von Ameisen und deren Eier . Warum quer , so läßt sich das doch viel schöner anschauen...
Ulli , sei froh , daß ich schon im Zimmer bin ; hier geht nichts mit bösen Smilies...
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon UlliD » 23. Oktober 2015 08:59

luckyluke2 hat geschrieben:Ulli , sei froh , daß ich schon im Zimmer bin ; hier geht nichts mit bösen Smilies...

Ich borge dir welche: :grrdev: :angry: :aerger: :motz: :willnicht: :wall: :bgdev: :strandedev: BildBildBild so, muss erstmal reichen :lach: :lach:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MartinR und 10 Gäste