Preisfindung Superelastik

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Preisfindung Superelastik

Beitragvon Clou » 27. Oktober 2015 20:10

Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder mit einem aktuellen Anliegen zurück. Ein Bekannter hat mir einen Beiwagen angeboten. Laut seiner Aussage nagelneu und noch nicht verbaut gewesen.
Nachdem ich das Boot heute begutachtet habe, kann ich dem so nicht zustimmen. Es befindet sich zwar nach meinem Dafürhalten in einem sehr guten Zustand, jedoch wurde die Haube mal lackiert, wonach ich nicht davon ausgehen würde, dass es neu ist.

So siehts gerade aus:
- bis auf den vorderen Halter überhaupt kein Rost
- alle wichtigen Teile vorhanden

Felhteile:
- Zierleiste/Kotflügel
- Rücklicht
- Haltestange/ Haube
- Kabelbaum
- Rad

Die Bremspumpe sieht optisch in Ordnung aus. Sie ließ sich auch leicht durchtreten. Ich habe aber auch eine wichtige Frage: Ist die Kombination Haube/ Kotflügel so jemals angeboten worden? Meiner Meinung nach sind bei den "moderneren" Hauben stets die kleineren Kotis angebaut worden.
Der jetzige Besitzer hat seltsame Vorstellungen von Verhandlungen. Er nennt mir am Ende der Woche einen Preis, den ich akzeptieren kann, oder nicht. Auch weiß ich noch nicht, was ich mit so einem Beiwagen anfangen werde. Erstmal zusammen bauen und dann sehen. Leider bin ich relativ lange aus dem Beiwagenthema raus und habe daher keine Ahnung, wie die Teile taxiert werden. Fehlende Angebote in der Bucht und bei den Kleinanzeigen erschweren das (sind aber schonmal Anhaltspunkt).
Mich würde vor allem interessieren, was ein angemessener Preis für den Baukasten wäre. Anhand dessen würde ich mich dann bei der Preisvorstellung des Besitzers orientieren.
Nun folgen erstmal Fotos.

Ich danke euch

-Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon luckyluke2 » 27. Oktober 2015 20:25

Die Klemmfaust (oberer Anschluß) sieht sehr nach /0/1 aus ; also original neu ist der nicht mehr , der war scho irgendwo dran . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon MichaelM » 27. Oktober 2015 20:28

Da ist nach meinem Kenntnisstand einiges komisch.

1. roter Rahmen > die waren immer schwarz
2. Die großen Schutzbleche hab ich original noch nie in rot gesehen.
3 . Die kleinen Schutzbleche waren stets schwarz.
4. Haube und Rahmenanschlüsse passen modelltechnisch nicht zusammen. Haube ETZ, Anschlüsse TS.

Trotzdem sieht aber alles für sich gut aus.
Ich hätte erstmal 500€ vorgeschlagen. Wobei ich denke der Anbieter wird wesentlich mehr haben wollen, wenn er eine Anzeige vom "Calauer" sieht.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon Maddin1 » 27. Oktober 2015 20:29

Stimmt, dieser anschluss ist Es/0 oder /1, von daher past da so nix ab werk, es ist also ein Bastelhaufen, in einem recht ordentlichen guten zustand...

rote rahmen gab es auch nie ab werk...


also ich würde jetzt mal sagen so den Bildern nach 400.500€, mehr nicht.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon Clou » 27. Oktober 2015 20:42

Gut. Das ist ja schonmal ein Anhaltspunkt. Ich habe auch befürchtet, dass ich da vor einem Bastelhaufen stehe. Kann man sehen, für welches Modell die Anschlüsse sind?
Also: Haube, Anschlüsse und Kotflügel passen nicht zusammen.
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon MichaelM » 27. Oktober 2015 20:47

Wie Maddin und luckxyluke2 schon schrieben.
Rahmen und Boot eher ES (obwohl der vordere Anschluss eher nach TS aussieht) ) Haube ETZ.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon luckyluke2 » 27. Oktober 2015 20:48

Der obere Anschluß wie schon geschrieben RundlampenES , der Schwanenhals (vordere Anschluß) ist schlecht zu erkennen ; War aber
von /0 bis /2 gleich . Haube , Anschluß und Kotflügel passen nicht zusammen , die Schwinge ist aber die neue Version . Auch hast du die Exenterverstellung des Bremshebels dran , Chassis und Haube passen schon zusammen ; irgendwie... ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon Maik80 » 27. Oktober 2015 21:12

luckyluke2 hat geschrieben:die Schwinge ist aber die neue Version . Auch hast du die Exenterverstellung des Bremshebels dran , Chassis und Haube passen schon zusammen ; irgendwie... ;D

Die Schwinge ist die alte Version, für den vorhandenen festen Koti. Die neue Version für mitschwingenden Koti hat an der Schwinge noch die Lasche vorn und hinten für die Kotibefestigung.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon Clou » 27. Oktober 2015 21:41

Danke für die schnellen Antworten! Ich warte jetzt einfach mal den Preis ab, der abgerufen wird.
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon Klaus P. » 27. Oktober 2015 21:41

Die neue Version der Schwinge ja, aber die Halter für den Kotflügelbügel fehlen ebenso wie der Winkel vorne.

Den Kotflügel kann man zu Geld machen oder muß schweissen.

Hoffentlich sind die Beschläge für die Haube vollständig dabei.

Preisfrage :
Wer lackieren möchte, weil das ewige schwarz ist auch langweilig, hat hier einen guten Ansatz (zerlegen gespart) gefunden.

In €, die Substanz sollte den Maßstab bilden und natürlich die Möglichkeiten dazu.

Gruß Klaus

@ Mike,

die alte Version hat den Haken für den Stabiverstellung oben angeschweisst.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12102
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon luckyluke2 » 27. Oktober 2015 21:54

Maik80 hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:die Schwinge ist aber die neue Version . Auch hast du die Exenterverstellung des Bremshebels dran , Chassis und Haube passen schon zusammen ; irgendwie... ;D

Die Schwinge ist die alte Version, für den vorhandenen festen Koti. Die neue Version für mitschwingenden Koti hat an der Schwinge noch die Lasche vorn und hinten für die Kotibefestigung.


Aber die neue Version in Bezug auf Befestigung der Einstellverbindung ; bei dieser unterhalb , an der "Urschwinge" oberhalb der Achse .
Mit der Kotflügelbefestigung hast Du allerdings recht ; hab da auch nicht drauf geachtet... :oops:

Klaus P. hat geschrieben:Die neue Version der Schwinge ja, aber die Halter für den Kotflügelbügel fehlen ebenso wie der Winkel vorne.

Gruß Klaus

@ Mike,

die alte Version hat den Haken für den Stabiverstellung oben angeschweisst.


so wie Klaus es auch beschreibt , es ist dann also die Schwinge die nicht zur Haube aber zum alten Kotflügel paßt . ;D Ebenso deutet
die Glocke oder "Schüssel" der linken Radabdeckung auf die Ausführung mit großem Koti hin ; die gab es schon in Verbindung mit der ES Felge . Also paßt die Haube definitiv nicht da drauf .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon Svidhurr » 27. Oktober 2015 23:00

Ich sehe hier gute Einzelteile.
Für einen kompletten SW fehlen da noch einige Sachen :wink:
Oder müsste man tauschen :D

Zumal du ja noch keine Verwendung für den SW bzw. Teilehaufen hast ...
... warum willst du diese Teile eigentlich kaufen :gruebel:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4944
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon manitou » 27. Oktober 2015 23:12

Tolles Sammelsurium, woran soll den der SW im Fall des Kaufes. An ES oder ETZ ? ES 500€ - 600€ , ETZ 350€ - 450€ hab mich mal von der guten Substanz leiden lassen und von der Tatsache das für die ES vermutlich alle Teile passen. ETZ brauch einen anderen Stabi, eine andere Schwinge, eine andere Klemmfasut und natürlich einen anderen Schwanenhals. Alles samt Raritäten, wo man erstmal einen Tauschpartner finden muß bzw. einen der alle Teile passend für ETZ verkauft.

Naja wie auch immer viel Erfolg
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon Feuereisen » 28. Oktober 2015 00:40

Der Blaue Koti sieht auch eher so aus (Bohrungen) als ob er mal an einer ETZ Dienst getan hat. Die Befestigungsstrebe für selbigen bräuchtest Du auch noch. Hat das Bootunterteil die seitlichen Befestigungslöcher für den alten (roten) Kotflügel ? Ansonsten mal nach dem Typenschild schauen (oben hinter der Sitzlehne) und dann mit der Fgst. Nr. auf dem oberen Ausleger vom Rahmen vergleichen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon Clou » 28. Oktober 2015 09:08

Svidhurr hat geschrieben:... warum willst du diese Teile eigentlich kaufen :gruebel:

Das weis ich selber noch nicht so genau. Vielleicht kann ich ein paar Teile für mein es300 Gespann gebrauchen. Das wollte ich bald mal wieder flott machen. Falls nicht, scheint es ja Tagträumerei zu sein, das Boot an die ETZ zu hängen. Im schlimmsten Fall verkaufe ich das Boot weiter. Vorher muss ich dann aber die Preisvorstellung des Verkäufers erfahren. Also abwarten.

-Christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon Klaus P. » 28. Oktober 2015 09:56

Den Rahmen kpl., ohne Bremse, bekommst du für unter 200 €, natürlich nicht so nah geliefert.

(Ein geschwungener Kotfl. und eine Schwinge stehen seit 10 Tagen in Biete für zusammen 100 € und keiner hat interesse)

Anschlüsse sehe ich nicht als rare Teile.
Die beiliegende Schwinge ist eine "neue" Ausf., also nichts für die ES 300.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 29. Oktober 2015 13:11, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12102
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon madeinGDR » 28. Oktober 2015 11:03

Moin, ich sage mal der wurde mal für die TS gebaut, und für die ETZ umgebaut.
- obere Halterung ist TS (ES /0und /1 sehen genau so aus, /2 nicht und ETZ auch nicht.
- vordere Halterung ist nicht ETZ da offen , ETZ ist zugeschweisst.
- TS SW gab es original rot lackiert, (Blech).
- Schwinge ist bis TS, da Torsohalterung unten, ETZ wäre oben, von dem ganzen Schutzblechzeug mal ganz abgesehen.
- der Rahmen wurde optisch der ETZ angepasst , warum??? JA es gab die ETZ original mit rotem Rahmen.
- warum sonst sollte man einen SW rahmen rot lackieren, ausser das es zusammenpasst???
- ich weiss nicht wann und wieviele rote ETZ Rahmen gab aber es gab sie.
- hatte mal jemanden (hier in der Nähe) getroffen, so kurz über 40, der hatte seine so wie sie war neu im Laden gekauft,
mit rotem Rahmen und schwarzem Tank mit diesen komischen Rechtecken als "linie" auf jeder seite ein mal rum.-
- ich glaube als 150er gabs das auch
- so ich glaube ich alles.
Ja, besser ist das!

Fuhrpark: könnte mehr sein
madeinGDR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Bilder: 1
Registriert: 30. Juli 2013 16:13

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon Stephan » 28. Oktober 2015 11:18

madeinGDR hat geschrieben:...
- der Rahmen wurde optisch der ETZ angepasst , warum??? JA es gab die ETZ original mit rotem Rahmen.
- warum sonst sollte man einen SW rahmen rot lackieren, ausser das es zusammenpasst???
- ich weiss nicht wann und wieviele rote ETZ Rahmen gab aber es gab sie.
- hatte mal jemanden (hier in der Nähe) getroffen, so kurz über 40, der hatte seine so wie sie war neu im Laden gekauft,
mit rotem Rahmen und schwarzem Tank mit diesen komischen Rechtecken als "linie" auf jeder seite ein mal rum.-
- ich glaube als 150er gabs das auch
- so ich glaube ich alles.


Glauben, da haben wir es wieder. Und der entfernte Bekannte der mal gehört hat, dass es sowas gegeben haben soll, spielt auch mit.

Wenn du genaue und belegbare Fakten hast, dann ok, so ist es einfach Blödsinn. Es gab keine roten Hauptrahmen!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon daniman » 28. Oktober 2015 11:54

Stephan hat geschrieben: Es gab keine roten Hauptrahmen!

Rote Rahmen kenne ich auch nicht im Original. Aber daß es nur schwarze gab wage ich zu bezweifeln. Siehe ES 250/2 in blau/beige.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2804
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon Klaus P. » 28. Oktober 2015 12:03

Ich werde dann am besten mein Foto der Schwingen wieder rausnehmen.

Denn bei der roten Schwinge ist der "Halter" unten, also ETZ oder besser die neuere Schwinge.
Die Halter für den Kotfl. wurden abgetrennt.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 28. Oktober 2015 12:17, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12102
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon Stephan » 28. Oktober 2015 12:13

Klaus P. hat geschrieben:Ich werde dann am besten mein Foto der Schwingen wieder rausnehmen.


Lass das mal drin, Klaus. Es geht ja auch um einen Seitenwagen. Nur diese Behauptungen konnte ich so nicht stehen lassen.

Offtopic:
daniman hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben: Es gab keine roten Hauptrahmen!

Rote Rahmen kenne ich auch nicht im Original. Aber daß es nur schwarze gab wage ich zu bezweifeln. Siehe ES 250/2 in blau/beige.


Oben bezog es sich auf ETZ-Rahmen, dass die ES einen Rahmen in "Wagenfarbe" hatte, sollte klar sein :wink:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon FK-64 » 28. Oktober 2015 15:31

Hallo Klaus,

Klaus P. hat geschrieben:(Ein geschwungener Kotfl. und eine Schwinge stehen seit 10 Tagen in Biete für zusammen 100 € und keiner hat interesse)


Danke für die Werbung :top: :top: :top:

Fuhrpark: ,
FK-64

 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 21. Juli 2012 20:11
Wohnort: Weissach
Alter: 63

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon P-J » 28. Oktober 2015 18:24

Alle Zierleisten, also die vom Koti als auch die vorne an der Haube einschliesslich der 2 Aufrechten sind nicht mehr zu bekommen. Ich kenn noch einen Händler der die linke Seite von der Haube hat und den Verbinder und die werden bereits mit Gold aufgewogen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon tony-beloni » 28. Oktober 2015 18:35

P-J hat geschrieben:Alle Zierleisten, also die vom Koti als auch die vorne an der Haube einschliesslich der 2 Aufrechten sind nicht mehr zu bekommen. Ich kenn noch einen Händler der die linke Seite von der Haube hat und den Verbinder und die werden bereits mit Gold aufgewogen.

Die vom Koti gibt es aktuell für 29€ bei mindestens einen Forenbekannten Händler.
-->Klick...
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon P-J » 28. Oktober 2015 18:37

tony-beloni hat geschrieben:Die vom Koti gibt es aktuell für 29€ bei mindestens einen Forenbekannten Händler.
-->Klick...


Danke wenns auch ne Nachbildung ist. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon luckyluke2 » 28. Oktober 2015 22:01

Klaus P. hat geschrieben:Den Rahmen kpl., ohne Bremse, bekommst du für unter 200 €, natürlich nicht so nah geliefert.

(Ein geschwungener Kotfl. und eine Schwinge stehen seit 10 Tagen in Biete für zusammen 100 € und keiner hat interesse)

Anschlüsse sehe ich nicht als rare Teile.
Die beiliegende Schwinge ist eine "neue" Ausf., also nichts für die ES 300.


Klaus , auch wenn andere was anderes behaupten ; der obere Anschluß ist /0/1bzw. 300er und der Schwinge ist es egal an welchem
SW sie sitzt ; das kannst Du doch durch die Einstellverbindung einstellen . :wink:

-- Hinzugefügt: 28. Oktober 2015 22:08 --

madeinGDR hat geschrieben:- obere Halterung ist TS (ES /0und /1 sehen genau so aus, /2 nicht und ETZ auch nicht.


Ist immer wieder schön wenn man sich auskennt....

Stabiaufnahme.jpg


links /2 , rechts 250/0 bis 300
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von luckyluke2 am 28. Oktober 2015 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon Klaus P. » 28. Oktober 2015 23:19

Steffen,

mir ist das letztendlich auch egal was andere meinen zu wissen.

Aber: Der Abstand der Bolzen an den beiden Schwingen zu einander hat eine Differenz von 45 mm.
Es gibt 2 (3)Torsionsstäbe für die "S-E" SW MZ (und einen für Simson noch dazu).

Die Krampen für alle 3 haben die gleiche E-nr.
Die Schlußfolgerung überlasse ich den Anwendern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12102
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon luckyluke2 » 28. Oktober 2015 23:56

Klaus P. hat geschrieben:Steffen,



Aber: Der Abstand der Bolzen an den beiden Schwingen zu einander hat eine Differenz von 45 mm.
Es gibt 2 (3)Torsionsstäbe für die "S-E" SW MZ (und einen für Simson noch dazu).

Die Krampen für alle 3 haben die gleiche E-nr.
Die Schlußfolgerung überlasse ich den Anwendern.


Deshalb kannst du das über die Einstellverbindung regeln ; bei der alten Schwinge mit oberem Bolzen hatte ich erstmalig 100mm
Abstand zwischen Bolzen und Stabi gemessen ; zur gleichen Zeit , weil vor Ort , an einem ETZ Gespann lediglich 70mm . Das hatte
die Schwinge mit unterem Bolzen . Daher hatte ich an meinem SW als Grundmaß die 100mm genommen ; die sind es jetzt auch nicht
mehr , hab da nochmal nachgeschraubt... ;D Drehstab hab ich original /0/1 , /2 und TS sind definitiv gleich , AWO und ETZ weiß ich
nicht ... :oops:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon Feuereisen » 29. Oktober 2015 00:06

Der Torsionsstab für die AWO ist anders geformt - Rahmen inkl. Torsionsstabhalter sind es auch.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon Maddin1 » 29. Oktober 2015 19:18

Stephan hat geschrieben:
madeinGDR hat geschrieben:...
- der Rahmen wurde optisch der ETZ angepasst , warum??? JA es gab die ETZ original mit rotem Rahmen.
- warum sonst sollte man einen SW rahmen rot lackieren, ausser das es zusammenpasst???
- ich weiss nicht wann und wieviele rote ETZ Rahmen gab aber es gab sie.
- hatte mal jemanden (hier in der Nähe) getroffen, so kurz über 40, der hatte seine so wie sie war neu im Laden gekauft,
mit rotem Rahmen und schwarzem Tank mit diesen komischen Rechtecken als "linie" auf jeder seite ein mal rum.-
- ich glaube als 150er gabs das auch
- so ich glaube ich alles.


Glauben, da haben wir es wieder. Und der entfernte Bekannte der mal gehört hat, dass es sowas gegeben haben soll, spielt auch mit.

Wenn du genaue und belegbare Fakten hast, dann ok, so ist es einfach Blödsinn. Es gab keine roten Hauptrahmen!


Doch, bei der 251er bzw der kleinen baureihe, Rater rahmen, rote stoßdämpferfedern und lichtgrauer Tank und seitendeckel. Das muß so 90 oder 91 rausgekommen sein.

Halt stop, ich nehme alles zurück. Der Rahmen war auch immer noch schwarz, nur Federn, haltebügel und bremsscheibe waren rot....
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon manitou » 29. Oktober 2015 19:43

Ist doch Scheißegal ob die Rahen rot, schwarz, blau oder grau hergestellt wurden. Es wurde nach einer Preisvorstellung gefragt. Der Kern der Sache. Es wurde um Rat zu einer Preisvorstellung, für auf dem Bildmaterial befindlichen SW, gefragt.

Zur Peisfindung wurde festgestellt daß die Aussage des Verkäufers, noch nie verbaut, nicht stimmen kann. Und es wurde auch erkannt das der zum Kauf stehenden SW aus verschiedenen Typ- Teilen zusammengstellt wurde.

So nun lasst euch mal keine grauen Haare wegen eines Gedankenspiels des FE- Erstellers wachsen. Der weis nämlich nocht nicht mal ob der /die Preisvorstellung des Verkäufers ihn zum Kauf anregen. --->
Clou hat geschrieben:Das weis ich selber noch nicht so genau. Vielleicht kann ich ein paar Teile für mein es300 Gespann gebrauchen. Das wollte ich bald mal wieder flott machen. Falls nicht, scheint es ja Tagträumerei zu sein, das Boot an die ETZ zu hängen. Im schlimmsten Fall verkaufe ich das Boot weiter. Vorher muss ich dann aber die Preisvorstellung des Verkäufers erfahren. Also abwarten.


8) Man, alte Männer und ihr Hobby

Im übrigen finde ich diese Angebot sehr fair. Und dafür muß man WERBUNG machen :ja:
FK-64 hat geschrieben:Hallo Klaus,

Klaus P. hat geschrieben:(Ein geschwungener Kotfl. und eine Schwinge stehen seit 10 Tagen in Biete für zusammen 100 € und keiner hat interesse)


Danke für die Werbung :top: :top: :top:
:gut:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Preisfindung Superelastik

Beitragvon P-J » 30. Oktober 2015 17:23

manitou hat geschrieben:Zur Peisfindung wurde festgestellt daß die Aussage des Verkäufers, noch nie verbaut, nicht stimmen kann.


Neuer nackter Rahmen 100€, Schwinge neu 200€, Seitenwagenauflage vorne ohne Schelle neu 20€, Stabi neu, nackt 45€, neue Krampen, 3 Satz 85€ inkl. Versand. All die Sachen hab ich neu zu diesen Preisen vor etwa 3 Jahren erstanden.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: xtreas und 5 Gäste