Hallo,
schöne TS, sieht auf dem ersten Blick meiner kleinen TS fast zum Verwechseln ähnlich, aber nur fast. Welches Baujahr ist die denn?
Also, wenn der Motor 25 Jahre gestanden hatte, dann ist es schon nicht schlecht, dass sie überhaupt läuft. Wie lange das gut geht, wer weiß das schon. Die DDR Simmerringe werden aber nicht mehr allzu gut sein, ob die Lager nicht doch einiges an Rost abbekommen haben.....
Meine Erfahrung mit der Elektrik waren zunächst die Probleme mit dem originalen Sicherungshalter. An den Torpedosicherungen ging die meiste Spannung verloren, bis zum Totalausfall. Dann war noch der Kontakt des Rückstromschalters am Regler abgeraucht und der Regler selber nicht richtig eingestellt. Ein neuer, selbst eingestellter Regler und ein Umbau auf Flachsicherungen und eine kleine Gelbatterie und einige erneuerte Flachstecker brachten hier bisher dauerhaften Erfolg. Der originale Kabelbaum lebt noch immer. Das Reinigen der Kontakte am alten Torpedosicherungshalter brauchte keinen echten Erfolg, daher der Umbau auf Flachsicherungen.
Die beschriebenen Geräusche, die der Motor macht, sind eher schwierig zu deuten. Die MZ-Motore, speziell die Kleinen sind mechanisch sehr laut mit vielen Nebengeräuschen. Wenn Du aber tatsächlich ein Klingeln aus Richtung Brennraum hörst, dann bekommt sie zu wenig Sprit (Vergaser- Düsen zu klein oder noch nicht richtig sauber?) oder sie zieht Falschluft (Simmerringe, Zylinderdeckel oder -fuß, Ansaugflansch, Vergaser...).
Im Endeffek solltest Du eine komplette Motorrevison schon mal einplanen, mindestens aber einen Tausch der Simmerringe.
Wenn Du sie jedoch bis 100 km/h beschleunigt bekommst, dann ist die Verdichtung der letzte Punkt, den ich da im Verdacht hätte. Schau dir den Vergaser noch mal genau an, nicht nur die Hauptdüse, sondern auch die Nadeldüse, die Nadel selber, die Leerlaufdüse und die Stardüse ordendlich reinigen. Lorchen hat da gerade was eingestellt mit Nutzung von Zahnseide zur Düsenreinigung:
viewtopic.php?f=49&t=73708Die Stellung der Nadeldüse mal prüfen und ggf. mal eine Kerbe höher/tiefer hängen, den Startvergaserkolben prüfen, ob der Gummi i.O. ist und der Kolben sich auch bis nach unten bewegt und das Loch verschließt.
Viel Erfolg.