Zuwenig Kompression ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zuwenig Kompression ?

Beitragvon Supernova » 25. Oktober 2015 19:01

Hallo,

ich habe nach ca. 25 Jahren eine alte MZ TS 150 wieder in Betrieb genommen. Ich habe alles um dem Motor rum gemacht (Zündung, Vergaser, Tank, Auspuff), nur am Motor direkt noch nichts.
Habe sie mal Probegefahren und festgestellt:
- Das sie Schwierigkeiten hat beim losfahren, wenn einer drauf sitzt. Man muss praktisch die Kupplung springen lassen und so schnell wie möglich in den 2. Gang reinschalten.
- Der Motor läuft im unteren Drehzahlbereich (1-3 Gang) sehr unrund. (stirbt fast ab, dann gibt es plötzlich nen Bumbs und hat kurz Druck, dann stirbt sie wieder fast ab bis zum nächsten Bumbs.
- Ich habe das Gefühl, dass sie je höher der Gang ist um so besser fährt, ins besondere im unteren Drehzahlbereich.
- Im oberen Drehzahlbereich säuft sie ab einer bestimmten Drehzahl ab (1-3Gang, 2. Gang max. bis 45km/h, 3. Gang max. bis 70km/h).
- Maschine ist praktisch nur im mittleren Drehzahlbereich bei Laune zu halten.
- Sobald ich das Licht anmache sind alle beschrieben Störungen noch viel stärker. Sie wird dann unfahrbar.
- Und jetzt das komische, im 4. Gang ist alles super. Über allen ganzen Drehzahlbereich. Sie zieht sogar bis ca. 100km/h durch. Max. Geschwindigkeit habe ich aber nicht ausprobiert.

Könnte es sein dass es an der Kompression liegt ? Wie hoch die ist muss ich noch messen, wenn mein Messgerät da ist. Ich bilde mir auch ein, ein komisches "Rauschen oder Schleifgeräusch" am Zylinder zu hören. "Klingeln" ist natürlich auch da.

Oder würdet ihr eher sagen, dass es vielleicht an den Wellendichtringen liegt und sie viel "Falschluft" zieht. Dass sie Getriebeöl verbrennt denke ich eher nicht, da der Auspuffqualm eigentlich noch normal aus sieht.

Viele Grüße

Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...

Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06
Supernova

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 20
Registriert: 21. August 2011 18:27
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Re: Zuwenig Kompression ?

Beitragvon ea2873 » 25. Oktober 2015 21:25

ich denke eher an ein elektrikproblem mit der Zündung, probier mal ob es mit licht schlechter ist als ohne. zuwenig kompression macht sich anders bemerkbar.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Zuwenig Kompression ?

Beitragvon Supernova » 25. Oktober 2015 22:22

Mit Licht ist es wesentlich schlechter. Ladekontrollanzeige ist aber aus während der Fahrt.
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...

Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06
Supernova

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 20
Registriert: 21. August 2011 18:27
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Re: Zuwenig Kompression ?

Beitragvon Moonlightchris » 26. Oktober 2015 07:08

Würde auch auf ZZP (ZündZeitPunkt) verstellt oder Kohlebürsten abgefahren.

Batterie in Ordnung??

Mal Zündkabel Nachschauen, oder was meinst du mit Zündung neu?

Da sie im 4ten Gang besser fährt, hat sie da mehr Umdrehung und somit mehr Strom, Vielleicht ist die Lima Patiniert nach 25 Jahren Kriechöl (Kabelschuhe auch mal Nachsehen.

Mfg
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 21:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: Zuwenig Kompression ?

Beitragvon Supernova » 26. Oktober 2015 09:28

Mit Zündung neu meinte ich alles neu eingestellt und ggf. kontrolliert.
Funke ist eigentlich gut da.
Kohlebürsten und Zündkabel sind neu, ZZP habe ich auf 2,6 vor OT eingestellt. Ich werde mal zur Probe Stecker tauschen.
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...

Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06
Supernova

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 20
Registriert: 21. August 2011 18:27
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Re: Zuwenig Kompression ?

Beitragvon hiha » 26. Oktober 2015 10:15

Wenn sich auf Lichteinschaltung was verschlimmert, ist die Bordelektrik der Hauptverdächtige. Meine Vermutung: Du hast einen schwachen Funken, der das Gemisch nicht mehr gescheit anzünden kann.
Alternative wäre allenfalls eine Vergaserverstopfung, in Deinem Fall klingen die Symptome aber eindeutiger auf die Elektrik.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Zuwenig Kompression ?

Beitragvon EmmasPapa » 26. Oktober 2015 11:27

Hallo,

schöne TS, sieht auf dem ersten Blick meiner kleinen TS fast zum Verwechseln ähnlich, aber nur fast. Welches Baujahr ist die denn?

Also, wenn der Motor 25 Jahre gestanden hatte, dann ist es schon nicht schlecht, dass sie überhaupt läuft. Wie lange das gut geht, wer weiß das schon. Die DDR Simmerringe werden aber nicht mehr allzu gut sein, ob die Lager nicht doch einiges an Rost abbekommen haben.....

Meine Erfahrung mit der Elektrik waren zunächst die Probleme mit dem originalen Sicherungshalter. An den Torpedosicherungen ging die meiste Spannung verloren, bis zum Totalausfall. Dann war noch der Kontakt des Rückstromschalters am Regler abgeraucht und der Regler selber nicht richtig eingestellt. Ein neuer, selbst eingestellter Regler und ein Umbau auf Flachsicherungen und eine kleine Gelbatterie und einige erneuerte Flachstecker brachten hier bisher dauerhaften Erfolg. Der originale Kabelbaum lebt noch immer. Das Reinigen der Kontakte am alten Torpedosicherungshalter brauchte keinen echten Erfolg, daher der Umbau auf Flachsicherungen.

Die beschriebenen Geräusche, die der Motor macht, sind eher schwierig zu deuten. Die MZ-Motore, speziell die Kleinen sind mechanisch sehr laut mit vielen Nebengeräuschen. Wenn Du aber tatsächlich ein Klingeln aus Richtung Brennraum hörst, dann bekommt sie zu wenig Sprit (Vergaser- Düsen zu klein oder noch nicht richtig sauber?) oder sie zieht Falschluft (Simmerringe, Zylinderdeckel oder -fuß, Ansaugflansch, Vergaser...).

Im Endeffek solltest Du eine komplette Motorrevison schon mal einplanen, mindestens aber einen Tausch der Simmerringe.

Wenn Du sie jedoch bis 100 km/h beschleunigt bekommst, dann ist die Verdichtung der letzte Punkt, den ich da im Verdacht hätte. Schau dir den Vergaser noch mal genau an, nicht nur die Hauptdüse, sondern auch die Nadeldüse, die Nadel selber, die Leerlaufdüse und die Stardüse ordendlich reinigen. Lorchen hat da gerade was eingestellt mit Nutzung von Zahnseide zur Düsenreinigung: viewtopic.php?f=49&t=73708

Die Stellung der Nadeldüse mal prüfen und ggf. mal eine Kerbe höher/tiefer hängen, den Startvergaserkolben prüfen, ob der Gummi i.O. ist und der Kolben sich auch bis nach unten bewegt und das Loch verschließt.

Viel Erfolg.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Zuwenig Kompression ?

Beitragvon Supernova » 26. Oktober 2015 12:10

Ich werde mal die Elektrik nochmal durchchecken. Den Regel hatte ich eingestellt gehabt, mir fällt aber jetzt ein, dass da glaube ein Kabel etwas lockerer war. Ich werde das gleich noch mal prüfen ;-). Über welche Kontakte läuft der Rückstrom am Regler ?
Ich werde auch mal Zündspule+Kabel+Kerze wechseln. Kann ich ja mal von meiner ES abschrauben zum testen, da weiss ich, dass die i.O. sind.

Den Vergaser hatte ich komplett gereinigt gehabt, Düsen passen. Den hatte ich auch im Verdacht gehabt. An einem Spritmangel dürfte es eigentlich nicht liegen, da ich auch mal probeweise den Shock aufgemacht habe und es keine Änderungen im Fahrverhalten gibt, ausser das meine Abgase schöner werden.
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...

Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06
Supernova

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 20
Registriert: 21. August 2011 18:27
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Re: Zuwenig Kompression ?

Beitragvon EmmasPapa » 26. Oktober 2015 13:01

Supernova hat geschrieben:........ Über welche Kontakte läuft der Rückstrom am Regler ? .........


Der Rückstromschalter ist der Schalter mit dem einfachen Kontaktenpaar, der rechte, wenn man von oben drauf schaut und die Anschlüsse dabei nach unten zeigen. Und es läuft da kein "Rückstrom" drüber, sondern der gesamte Strom, den die Lima liefert. Der Schalter schaltet die Lima ans das Bordnetz oder trennt diese wieder von Selbigem. Letzteres dann, wenn die Drehzahl soweit gefallen ist, dass die gelieferte Spannung unter die Abfall- (oder Loslass-)spannung gesunken ist. Quasi, wenn die Ladekontrolleuchte angeht, wird die Lima wieder vom Bordnetz getrennt. Umgekehrt: geht die Ladekontrolleuchte aus, dann schaltet der Rückstromschalter die Lima ans Bordnetz.

Die Kontakte des Rückstromschalter sehen meist schlechter aus, als die eigentlichen Reglerkontakte. Eben weil der gesamte gelieferte Lima-Strom über den Rückstromschalter fließt.

Supernova hat geschrieben:.... Den Regel hatte ich eingestellt gehabt, ....


Was genau hast Du denn am Regler eingestellt bzw. was hast du an diesem verändert?

Lothars Elektrik-Leitfaden solltest du kennen: viewtopic.php?f=6&t=43878 Dort die "MZ-Elektrik.pdf"-Datei herunterladen!!!!
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Zuwenig Kompression ?

Beitragvon Supernova » 28. Oktober 2015 23:21

Regler war der richtige Tip.

Ich habe die Bordspannung erhöht und schon läuft die Maschine. Krass nach 25Jahren Stillstand hat sie noch richtig Druck. Kann gar nicht glauben, dass es eine 150iger is.

Ich habe allerdings zum testen die Bordspannung auf 8,5 Volt einstellt, damit sie mit Licht läuft. Was kann die Ursache sein, dass sie mit 7,2 Volt nicht klar kommt ? Ich muss des am Wochenende nochmal genau untersuchen. Kann die Spule einen weg haben, oder wird es der Regler sein ? Diverse Anschlüsse habe ich gereinigt, sahen aber alle noch gut aus.

Kompression konnte ich jetzt messen, sie liegt bei 7,5bar. Meine ES hat 8,5bar. Ich denke mal des geht noch, insbesondere da sie echt gut beschleunigt.
Kann es an der schlechteren Kompression liegen, dass sie 8,5 Volt braucht ?
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...

Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06
Supernova

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 20
Registriert: 21. August 2011 18:27
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Re: Zuwenig Kompression ?

Beitragvon hiha » 29. Oktober 2015 07:35

Es könnte sein, dass die Zündspule einen Schlag hat, da würd ich evtl mal eine Neue probieren. Es kann natürlich auch eine Zündschalter- oder Verdrahtungsgeschichte sein, mit viel Übergangswiderstand in jeder Klemme. Aber das kann man ja rausmessen. Wenn an der Zündspule von den 7,2V unter Last nur noch 3,5V ankommen, könnte das zu knapp sein..
Meine Ansicht zur Kompression als Ursache hab ich bereits weiter oben kundgetan.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Zuwenig Kompression ?

Beitragvon Maik80 » 29. Oktober 2015 10:24

Mit 8,5v wirst du den akku killen...

Strom steht mit der kompression in keinem zusammenhang. Null komma nix!
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Zuwenig Kompression ?

Beitragvon EmmasPapa » 29. Oktober 2015 10:38

An welcher Stelle liegen denn die 8,5 V an? An der Batterie? Miss auch mal an der Zündspule, auch wenn das Licht dazu geschalten wird. Es werden wohl einige Volts verlorengehen auf dem Weg zu den Verbrauchern. Flachsteckverbindungen und Sicherungshalter kontrollieren und ggf. erneuern. Nochmal der Tip: der Torpedosicherungshalter ist oft das größte Problem dabei, auch wenn er optisch eher unauffälig aussieht. Probleme damit treten manchmal auch erst beim Fahren auf, wenn alles so schön vibriert. Die Haltelaschen haben dann keine ausreichende Vorspannung mehr. Von dem unsichtbaren Gammel in den Nietstellen ganz zu schweigen.

Die 8,5 V sind für die Batterie jedenfalls auf Dauer tödlich, die wird zerkocht. Das mußt du wieder zurückstellen auf so etwa 7,2 - 7,5 V.

Anssonsten hören sich selbst gemessene 7,5 bar Kompression doch mehr als gut an. An fehlender Verdichtung liegt es sicher nicht. Sie läuft doch und wenn du selber beeindruckt bist von der Leistung, was willst du da mehr?
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Zuwenig Kompression ?

Beitragvon Supernova » 31. Oktober 2015 21:27

So Problem gelöst.
Die Zündkerze hatte was weg gehabt. Ich hatte den Elektrodenabstand auf 0,6 gebogen gehabt. Dies hat scheinbar die Zündkerze nicht vertragen gehabt. Habe jetzt wieder ne 260er mit 0,4 drin. Jetzt konnte ich die Bordspannung wieder auf 7,2 bei Licht runterdrehen (gemessen an Batterie). Dabei ist mir auch aufgefallen, dass die ganzen Abstände (0,4mm und 1,0mm) im Regler nicht mehr gepasst haben, die habe ich auch gleich mit eingestellt. Läuft jetzt viel sauberer.

Beim einstellen ist mir aber was ganz komisches zweimal passiert. Nachdem ich ca. 2/3 gas gegeben habe im Leerlauf, hat die MZ extrem hochgetourt und ging nicht mehr aus. Zündschlüssel gezogen und ZYNDKERZENSTECKER ABGEMACHT UND MZ LIEF WEITER. Wie kann des denn sein, dass die MZ nur mit eingeschraubter Zündkerze aber ohne Zündkerzenstecker, also ohne Verbindung, wie von Zauberhand weiterläuft ??? Wie kriegt den da die Zündkerze einen Funken ??? Ging nur aus, indem ich den Benzinhahn zugemacht habe und dann irgendwann der Sprit raus war.
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...

Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06
Supernova

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 20
Registriert: 21. August 2011 18:27
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Re: Zuwenig Kompression ?

Beitragvon Captain_Fokke » 31. Oktober 2015 22:15

Glühzündung
glühende Ölkohle ersetzen den Zündfunken, dann läuft das Motörchen aber meist zu heiss; also Zündung und auf Falschluft prüfen.
Gruß Bernd

Fuhrpark: MuZ MZ 500R mit Velorex700; Jawa638&Velorex700; Triumph BDG250H; NSU Prima 5; Ducati 350GTL; Yamaha FJ1200; VEB Brandis DUO 4
Captain_Fokke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 4
Registriert: 8. Dezember 2014 21:27
Alter: 65

Re: Zuwenig Kompression ?

Beitragvon Egon Damm » 31. Oktober 2015 22:39

genau, da zieht der Motor irgendwo Luft, Treibstoff kommt solange was in dem Vergaser ist und mit
Abstellen ist nichts mehr. Glühende Ablagerungen können verdichtetes Luft/Gasgemisch entzünden.

Schaue mal nach dem Getriebeoelstand. Ein wenig davon im richtigen Luftverhältnis, gemischt mit
Treibstoff erhält den Motor am laufen. Der Motor muss aber schon ganz schön mager laufen, wenn die
Verbrennungsrückstände zündfähig sind. Das ist der Anfang.......und wenig später wird nach der Ursache
gesucht, warum dies und das kaputt ist.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Zuwenig Kompression ?

Beitragvon ea2873 » 1. November 2015 10:33

Supernova hat geschrieben:Ging nur aus, indem ich den Benzinhahn zugemacht habe und dann irgendwann der Sprit raus war.


da hast du glück gehabt, da du dem motor so die Schmierung nimmst. In so einem Fall Choke ziehen und ersäufen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Zuwenig Kompression ?

Beitragvon Supernova » 1. November 2015 10:48

Kann es sein das er Falschluft über die Wellendichtringe zieht ?
Kann mir gar nicht vorstellen, dass ich die MZ so mager eingestellt habe. Den Vergaser habe ich nach Werkseinstellungen eingestellt gehabt und die Vergaserschraube auf 3 Umdrehungen geöffnet (da wär höchste Drehzahl)
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...

Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06
Supernova

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 20
Registriert: 21. August 2011 18:27
Wohnort: Leipzig
Alter: 45


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste