Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon TommyG89 » 31. Oktober 2015 14:05

Hey Leute !

Ich hab folgendes Problem!

Ich hab mein Motor von meiner 150er ES regeneriert.

Auseinander gebaut, gereinigt, äußerlich glasperlen gestrahlt, Zylinder ging zum schleifen, neuer Kolben , Kurbelwelle regenerieren lassen, neue Lager, neues Getriebe, neue Kupplung!

also das volle Programm.

Nun wollte ich nachdem ich den Kolben montierte den Zylinder drauf stecken.

Doch plötzlich ging es nicht mehr weiter.

Alles noch mal runter und mal versucht den Zylinder mal ohne Kolben zu montieren und dabei festgestellt das die Laufbuchse nicht in das Gehäuse passt .

Die Laufbuchse is etwa 0,4 mm größer im Durchmesser!

Wie zum Henker kann denn sowas passieren ?

Mein Händler kennt sowas auch nicht , versicherte mir, dass das der Zylinder ist den ich bei ihm abgegeben hatte.

-- Hinzugefügt: 31. Oktober 2015 13:10 --

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon Nordlicht » 31. Oktober 2015 14:27

Stehbolzen nicht im ausgerichtet...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon Biemeris » 31. Oktober 2015 14:32

abdrehen fertisch :mrgreen:
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 13:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon TommyG89 » 31. Oktober 2015 14:35

Nordlicht hat geschrieben:Stehbolzen nicht im ausgerichtet...


wie meinst du das?

-- Hinzugefügt: 31. Oktober 2015 13:37 --

Biemeris hat geschrieben:abdrehen fertisch :mrgreen:


ja sicher aber es muss ja ein Grund dafür geben das es nicht mehr passt.

Ich hab jetz den Zylinder mit einem Stück Holz und einen Hammer mit leichten Schlägen herunter drücken können.

So ganz gefällt mir das aber trotzdem nicht.

Hat sowas schon einmal jemand gehabt?
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon Biemeris » 31. Oktober 2015 14:45

TommyG89 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Stehbolzen nicht im ausgerichtet...


wie meinst du das?

-- Hinzugefügt: 31. Oktober 2015 13:37 --

Biemeris hat geschrieben:abdrehen fertisch :mrgreen:


ja sicher aber es muss ja ein Grund dafür geben das es nicht mehr passt.

Ich hab jetz den Zylinder mit einem Stück Holz und einen Hammer mit leichten Schlägen herunter drücken können.

So ganz gefällt mir das aber trotzdem nicht.

Hat sowas schon einmal jemand gehabt?


Sieht aus als ob sich da an deinem Zylinder ziemlich viel Rost angesetzt hat und da war auch jemand mit'ner Flex zugange.
mach alles richtig sauber und messe dann nochmal 4/10 mm sind ein haufen Holz :mrgreen: :mrgreen:
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 13:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon TommyG89 » 31. Oktober 2015 14:49

Biemeris hat geschrieben:
TommyG89 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Stehbolzen nicht im ausgerichtet...


wie meinst du das?

-- Hinzugefügt: 31. Oktober 2015 13:37 --


Biemeris hat geschrieben:abdrehen fertisch :mrgreen:


ja sicher aber es muss ja ein Grund dafür geben das es nicht mehr passt.

Ich hab jetz den Zylinder mit einem Stück Holz und einen Hammer mit leichten Schlägen herunter drücken können.

So ganz gefällt mir das aber trotzdem nicht.

Hat sowas schon einmal jemand gehabt?


Sieht aus als ob sich da an deinem Zylinder ziemlich viel Rost angesetzt hat und da war auch jemand mit'ner Flex zugange.
mach alles richtig sauber und messe dann nochmal 4/10 mm sind ein haufen Holz :mrgreen: :mrgreen:


Du verstehst nicht ganz ...

Es ist alles richtig sauber.

Scheißegal erstmal wie viel Zentel die Laufbuchse größer ist als der Innendurchmesser des Gehäuses .

Vorher hat doch alles gepasst! versteh das nicht ...
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon tony-beloni » 31. Oktober 2015 14:57

Dann bleibt ja nur das sich die Laufbuchse durch Gewalt oder ähnliches verformt hat.
Dann hast Du allerdings ein nächstes Problem.
Drückst Du nun den Zylinder ebenfalls mit Gewalt in das Gehäuse, so verengt sich die Lauffläche. Im Schlimmsten Fall ist dann das Einbauspiel zu gering und der Schaden während des Betriebes vorprogrammiert.
Brech hier nichts übers Knie.
Atme lieber noch einmal tief durch und lass den Zylinder nochmal vermessen.
Auch den Außendurchmesser der Laufbuchse. Mit der Erkenntnis kannst Du weitere Schlüsse ziehen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon Biemeris » 31. Oktober 2015 15:00

TommyG89 hat geschrieben:
Biemeris hat geschrieben:
TommyG89 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Stehbolzen nicht im ausgerichtet...


wie meinst du das?

-- Hinzugefügt: 31. Oktober 2015 13:37 --


Biemeris hat geschrieben:abdrehen fertisch :mrgreen:


ja sicher aber es muss ja ein Grund dafür geben das es nicht mehr passt.

Ich hab jetz den Zylinder mit einem Stück Holz und einen Hammer mit leichten Schlägen herunter drücken können.

So ganz gefällt mir das aber trotzdem nicht.

Hat sowas schon einmal jemand gehabt?


Sieht aus als ob sich da an deinem Zylinder ziemlich viel Rost angesetzt hat und da war auch jemand mit'ner Flex zugange.
mach alles richtig sauber und messe dann nochmal 4/10 mm sind ein haufen Holz :mrgreen: :mrgreen:


Du verstehst nicht ganz ...

Es ist alles richtig sauber.

Scheißegal erstmal wie viel Zehntel die Laufbuchse größer ist als der Innendurchmesser des Gehäuses .

Vorher hat doch alles gepasst! versteh das nicht ...

Würde ich nicht sagen das es Scheiß egal ist wie viel Zehntel es sind. Denn selbes bei einem Hundertstel drüber wirst du den Zylinder nicht drauf bekommen . :shock:
Zuletzt geändert von Biemeris am 31. Oktober 2015 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 13:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon robin » 31. Oktober 2015 15:50

Am Besten mal Laufbuchsen- und Gehäusebohrungsdurchmesser an mehren Stellen vom Umfang messen und nenn' mal bitte konkrete Werte für die Durchmesser.
Eins von beiden wird man ja ab Werk auf den vollen Millimeter gebracht haben (+-Toleranz).
Vielleicht passen die Gehäusehälften nicht zusammen und vorher hat es auch nur durch Zufall halbwegs gepasst. Das würdest du durch messen an mehreren Stellen sehen. Messschraube wäre gut. Sind die Passhülsen drin?
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon Gergla » 31. Oktober 2015 17:06

Hallo Tommy. :D
Wenn Du deinen Motor regenerieren lassen hast, sind dabei die Gehäuseflächen begradigt worden?(zu viel abgeschliffen) :?: Ist Dir ein Teil rundergefallen :?:
Wenn sich auch Deine Getriebewellen schwer drehen, würde ich eine Dichtung zwischen den Gehäuse legen.
Gruß Georg.

Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?
Gergla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 2. Oktober 2010 18:56
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon Kai2014 » 31. Oktober 2015 18:42

Ich hatte das Problem schon bei einer ETZ 150. Ich habe dann diese Papierdichtung eingebaut, die eigentlich nicht zwischen die Gehäusehälfen gehört.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon Matze » 31. Oktober 2015 19:34

TommyG89 hat geschrieben:Vorher hat doch alles gepasst! versteh das nicht ..

Bist Du sicher, dass Du Deinen Zylinder nach dem Schleifen wiederbekommen hast?
_______________________

Grüße

Matze
_________________________________

MZ ES150 - Baujahr 1969 - Patina-Aufbau
MZ ES250 - Baujahr 1960 - Patina-Aufbau

Fuhrpark: ....abwechslungsreich....
Matze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 208
Themen: 13
Bilder: 134
Registriert: 18. Februar 2006 12:46
Wohnort: Brandenburg
Alter: 51

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon TommyG89 » 31. Oktober 2015 21:10

robin hat geschrieben:Am Besten mal Laufbuchsen- und Gehäusebohrungsdurchmesser an mehren Stellen vom Umfang messen und nenn' mal bitte konkrete Werte für die Durchmesser.
Eins von beiden wird man ja ab Werk auf den vollen Millimeter gebracht haben (+-Toleranz).
Vielleicht passen die Gehäusehälften nicht zusammen und vorher hat es auch nur durch Zufall halbwegs gepasst. Das würdest du durch messen an mehreren Stellen sehen. Messschraube wäre gut. Sind die Passhülsen drin?



Die Laufbuchse ist 63,3 und die Bohrung im Gehäuse ist 62,9 .

Ja Passhülsen sind drin.

-- Hinzugefügt: 31. Oktober 2015 20:12 --

Gergla hat geschrieben:Hallo Tommy. :D
Wenn Du deinen Motor regenerieren lassen hast, sind dabei die Gehäuseflächen begradigt worden?(zu viel abgeschliffen) :?: Ist Dir ein Teil rundergefallen :?:
Wenn sich auch Deine Getriebewellen schwer drehen, würde ich eine Dichtung zwischen den Gehäuse legen.


Nein die Hälften wurden nichtbegradigt . Es wurde lediglich die alte Dichtmasse entfernt.

Nee runtergefallen sind sie mir auch nicht.

Nee die Wellen drehen sich alle schön leicht.

-- Hinzugefügt: 31. Oktober 2015 20:14 --

Matze hat geschrieben:
TommyG89 hat geschrieben:Vorher hat doch alles gepasst! versteh das nicht ..

Bist Du sicher, dass Du Deinen Zylinder nach dem Schleifen wiederbekommen hast?


Die Vorahnung hatte ich auch schon.

Durch ältere Bilder vom Motor, konnte ich zwei Kerben wieder erkennen und ihn so definitiv als mein Eigen identifizieren . Also ausgeschlossen ...
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon Buhmann » 31. Oktober 2015 21:27

Und beides ist rund?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 16:01
Alter: 27

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon TommyG89 » 31. Oktober 2015 21:31

Die Frage ist ja jetzt zu dem auch, ob es Probleme geben wird , da ja nun die Laufbuchse unter Spannung im Gehäuse sitzt.

Wenn ich die beiden Ausdehnungkoeffitienten betrachte, denht sich das Alu( Gehäuse ) schneller aus als der Stahl (Laufbuchse).

Die Spannung sollte demzufolge geringer werden.

Bedenken habe ich aber auch noch dahingehend, dass ich evtl Aluminium während des "eintreibens" des Zylinders , abgeschabt habe, was nun im Kurbelwellengehäuse rum liegt.

-- Hinzugefügt: 31. Oktober 2015 20:33 --

Buhmann hat geschrieben:Und beides ist rund?


Jepp! Beides rund
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon matthias1 » 31. Oktober 2015 21:35

Wenn ich mir dein Foto ansehe fällt mir auf, das es einen Versatz der Gehäusehälften gibt. Is aus dem Winkel aber nicht genau zu sehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon Christof » 2. November 2015 19:54

Bist du dir sicher dass ads beide Gehäusehälften von deinem Motor sind? Die Zylinderbohrung im Gehäuse wurde nämlich in einer Aufspannung, also an beiden Gehäusehälften gemeinsam gesetzt. Wenn eine Hälfte von einem anderen Motor stammt, können solche Probleme entstehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon TommyG89 » 2. November 2015 21:34

Christof hat geschrieben:Bist du dir sicher dass ads beide Gehäusehälften von deinem Motor sind? Die Zylinderbohrung im Gehäuse wurde nämlich in einer Aufspannung, also an beiden Gehäusehälften gemeinsam gesetzt. Wenn eine Hälfte von einem anderen Motor stammt, können solche Probleme entstehen.


Das sind definitiv die gleichen Gehäusehälften wie vorher auch.

Der Zylinder ging bei der Demontage leicht runter.

Beide Hälfte sind mir nie aus den Händen geglitten und haben meine Werkstatt nie verlassen sodass eine Verwechslung entstehen könnte .

Der Zylinder is wie gesagt auch der gleiche! Festgestellt an markanten Kerben und Riefen an den Rippen.

Das is ja alles was mich wundert.

Scheiß drauf.

Zylinder is nun ja sonso schon drauf.

Probieren geht über studieren!
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon Astenbeeken » 2. November 2015 21:43

Moin,

dann bleibt als Erklärung nur die Dicke der alten Dichtmasse zwischen den Gehäusehälften......
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 568
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 14:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon der maaß » 2. November 2015 21:45

wenn er schief sitzt verkantet sich dein Pleul und dein kompletter Kurbeltrieb macht binnen kürzester zeit die Biege. Außerdem kann sich, wie schon geschrieben, der Innendurchmesser der Buchse minimal verkleinern (1-2/100 reichen hier locker zu um Probleme zu machen).

da muss aber eine ziemlich dicke Dichtung verbaut sein.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon robin » 2. November 2015 22:16

TommyG89 hat geschrieben:Scheiß drauf.

Zylinder is nun ja sonso schon drauf.

Probieren geht über studieren!


Ist das dein Ernst? Bei 4/10 mm steht da alles dermaßen unter Spannung und niemand weiß wie sich die Laufbuchse dabei verformt. Warum lässt du nicht wenigstens die Laufbuchse außen abdrehen?
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon trabimotorrad » 2. November 2015 22:41

robin hat geschrieben:
TommyG89 hat geschrieben:Scheiß drauf.

Zylinder is nun ja sonso schon drauf.

Probieren geht über studieren!


Ist das dein Ernst? Bei 4/10 mm steht da alles dermaßen unter Spannung und niemand weiß wie sich die Laufbuchse dabei verformt. Warum lässt du nicht wenigstens die Laufbuchse außen abdrehen?


Vermutlich, weil er uns in Bälde ein "tolles" Bild von einem zertöpperten Kolben zeigen möchte :wink:

Sieht richtig gut aus, wenn das unten raus stehende Ende der Graugußlaufbuchse einen Schlag abbekommen hat und dadurch nicht mehr ganz rund ist - also schwer in Kurbelgehäuse geht, dann, beim Fahren, nach ein paar Kilometern, ein Stück der Buchse sich löst und mit dem Kolben und der Kurbelwell "fang-mich-doch" spielen tut :ja:

Kann aber auch sein, das der Schlag nur eine geringe Unrundheit verursacht hat, dann ist der Zylinder auch schwierig zu montieren und spätestens wenn der Motor das erste Mal warm wird, wird der Kolben am Hemd unten ein wenig an der Buchse streifen - das gibt dann nicht ganz so spektakuläre Fotos :cry:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon CJ » 2. November 2015 23:13

TommyG89 hat geschrieben:...Mein Händler kennt sowas auch nicht , versicherte mir, dass das der Zylinder ist den ich bei ihm abgegeben hatte...

Wo ist das? Bei Hopp in GHC?
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2045
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Wohnort: Oboom

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon TommyG89 » 2. November 2015 23:21

mmm ... ich denke nicht das ein Stück Laufbuchse sich lösen wird ... dazu ging der Zylinder dann doch zu leicht drauf ... zudem dehnt sich das Alu schneller aus als die Laufbuchse ... d.h. mit steigender Temperatur wird die Spannung schwinden.

-- Hinzugefügt: 2. November 2015 22:24 --

an der dickeren originalen Dichtung wird es auch nicht liegen ... bei dem Anzugsdrehmoment der Gehäuseschrauben liegen beide Hälften aneinander ... überschüssiges Dichtmittel drückt sich raus ... Lediglich Unebenheiten werden und sollen ausgeglichen werden.

AUSGESCHLOSSEN
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon Egon Damm » 3. November 2015 00:01

[quote="TommyG89"]mmm ... ich denke nicht das ein Stück Laufbuchse sich lösen wird ... dazu ging der Zylinder dann doch zu leicht drauf ... zudem dehnt sich das Alu schneller aus als die Laufbuchse ... d.h. mit steigender Temperatur wird die Spannung schwinden.

das stimmt nicht. Das zündfähige Gemisch durchströmt das Kurbelgehäuse. ( innere Kühlung ) In der Laufbuchse oben wird es
gezündet. Dazu kommt noch eine Erwärmung durch die Reibräfte zwischen den Kolbenringen und der Laufbuchse. Demzufolge
wird es sehr heiß in der Laufbuchse. Es entstehen noch mehr Spannungen. Da kein Platz dafür vorhanden ist, gibt der schwächere
nach.

@ Achim

fang mich doch............saugute Beschreibung.

ich denke bei der Montage der Gehäusehälften wurde etwas nicht bedacht/übersehen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon TommyG89 » 3. November 2015 00:18

was soll den übersehen worden sein ?

Wenn ich die beiden Hälften mit einander verschraube und beide Hülsen eingeschlagen sind ... was soll da noch an der Position zu rütteln sein ?
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon Egon Damm » 3. November 2015 00:50

TommyG89 hat geschrieben:was soll den übersehen worden sein ?

Wenn ich die beiden Hälften mit einander verschraube und beide Hülsen eingeschlagen sind ... was soll da noch an der Position zu rütteln sein ?


genau das ist das Problem einer Ferndiagnose. Ich nicht und Andere wissen nicht welche Kenntnisse deinerseits vorhanden
sind. Aus deinen Beiträge lese ich, das es sich um die demontierten Gehäusehäften handelt und um die demontierte Laufgarnitur.
Wenn bei der Demontage der Laufgarnitur keine Gewalt angewendet wurde, weder an den Gehäusehälten Passungen verändert
wurden, ist eine Montage ohne Gewaltanwendung ( Hammerschläge ) nicht notwendig. Daraus schließe ich auf einen Montage-
fehler. Auf dem Bild sehe ich, wie schon von anderen gepostet, einen Versatz der Gehäußehälften. Messen und Messen, je nachdem
welche Meßwerkzeuge vorhanden sind, birgt auch Fehler. 4/10 sind einfach zu viel.

Gehe dochmal die Schritte durch bei der Montage der Gehäusehälften. Schildere diese mal hier. Wie genau und mt welchem
Werkzeug mit welcher Vorbehandlung die Montage durchgeführt wurde. Klar, es macht Arbeit und kostet Zeit. Vielleicht
können wir in deiner gronologischen Aufstellung einen von dir nicht ersichtlichen Montagefehler finden.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon trabimotorrad » 3. November 2015 05:21

@ Egon: Lass das doch sein, es gibt eben Mneschen, die genau wissen, was Sache ist und sich darauf freuen, spektakuläre Bilder ein zu stellen.
:schlaumeier: Da gilt das besserwissende Geschwätz von zwei allten Herren, die doch sowieso keine Ahnung haben, eben nix :!: :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon der garst » 3. November 2015 05:53

Mein erster Gedanke; die Gehäusehälften wurden zusammengeschraubt und dann erst die Passhülsen eingeschlagen....

Das, oder die Hälften pass(t)en nie wirklich zusammen und wurden ggf. schon vom Vorbesitzer zusammen geschustert.

Da alle Zylinder exakt das gleiche Bundmass haben und in alle Gehäuse gleich leicht rein gehen sollten, kann es nicht am Zylinder liegen, es sei denn dessen Bund ist krumm oder verzogen. Evtl. Wurde beim Honen etwas verspannt.
Aber was auch immer es ist, ohne exaktes messen und vergleichen zu anderen Teilen ist das alles Raten.

Und in jedem Fall führt ein verspanntes einbauen zu baldigen Schäden, aber da kann man ja scheinbar erzählen was man will.
Zuletzt geändert von der garst am 3. November 2015 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon RT Opa » 3. November 2015 10:35

Es gibt Beiträge da sollte man einfach nur lesen und genießen.

Auch ich würde messen bevorzugt anwenden und vergleichen.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon robin » 3. November 2015 11:36

Auch wenn sich das Thema für den TE erledigt hat, interessiert mich trotzdem noch, ob jamand ein Gehäuse zum messen da hat? Müsste es eine 63mm oder eine 64mm Gehäusebohrung sein?
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon TommyG89 » 3. November 2015 14:37

Ich bringe den Motor morgen in die Werkstatt!

Er wird mir und ich euch später berichten was Sache ist.

Woran es nun lag usw.

mit fehlt leider die Zeit und Ruhe mich selbst mal hinzu setzen.


Ich halte euch auf dem Laufenden.
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon TommyG89 » 9. November 2015 11:39

Es gibt Neuigkeiten in Sachen Motor !

Mein Motor wird heute Abend fertig.

Er hat alles nochmals kontrolliert und vermessen.
Dabei stellte er fest, dass die Gehäusehälften bei der Bohrung für die Laufbuchse etwas zueinander verdreht sind.

Die Laufbuchse selber is vollkommen in Ordnung.

Im Zusammenbau lag schon mal kein Fehler.

Das einzige was er sich vorstellen könnte is, das ich bei dem Ersten Zusammenbau die Gehäusehälften zu stark und evtl ungleichmäßig erhitzte. ( Meine Kochplatte is etwa 10cm kleiner im Durchmesser als das Gehäuse lang is ).

Das wäre das was er sich vorstellen könnte.

Nun schleift er das Gehäuse etwas aus.
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon der garst » 9. November 2015 12:09

Junge so stark kannste das Gehäuse im leben nicht erwärmen. Dazu hätte es am Schmelzpunkt sein müssen.
Glaub mir niemand hätte das Gehäuse danach anfassen und montieren können.
Lass dir doch keinen Bären aufbinden.
Bei zuviel Temperatur wird sich als erstes das Gehäuse um die Mittelachse verziehen und ohne Planschleifen der mittleren Dichtfläche auf ewig Öl tröpfeln.
Aber das sich der Zylindersitz verzieht ist einfach nur Blödsinn.
Dieses Gehäuse zu montieren bleibt Pfusch hoch 10!!!!


Wenn die Gehäusehälften nicht zu einander passen, dann merkt man das zwar zuerst am Zylinderbund, als nächstes gehen womöglich sämtliche Lager vor die Hunde wenn die Wellen nicht fluchten....


Nie und nimmer würde ich das fahren, aber das kann ja jeder machen wie er will.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon mz-mw » 9. November 2015 17:26

Ich würde durchaus einen kleinen Geldbetrag daruf verwetten, dass die beiden Motorhälften verschraubt wurden bevor die Zentrierhülse eingeschlagen wurde. Damit fluchten beide Gehäusepaare nicht und die beschriebenen Symptome treten auf. Wenn es wirklich so sein sollte, reicht es vermutlich nicht, die Schrauben zu lösen - Passhülse einschlagen - neu verschrauben.

Alles nur Vermutungen (basierend auf Erfahrungen)

mz-mw
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 20:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon TommyG89 » 9. November 2015 19:40

Naja hier weis sonso jeder alles am besten ...

Ich bau ihn ein ...
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon Luzie » 9. November 2015 19:54

TommyG89 hat geschrieben:Naja hier weis sonso jeder alles am besten ...

Ich bau ihn ein ...


also ich an deiner stelle wuerde den ganzen besserwissern keine chance mehr geben helfen zu wollen :roll:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5805
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon trabimotorrad » 9. November 2015 20:04

Ich bitte untertänigst um Verzeihung, das ich mit meiner Besserwisserei Deine unendliche Weisheit und Güte durcheinander gebracht habe. :flehan:
Sowas wird von meiner Seite nicht mehr geschehen, denn ab jetzt stehst Du auf meiner Ignore-Liste :tongue:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon Paule56 » 9. November 2015 20:27

trabimotorrad hat geschrieben:Ich bitte untertänigst um Verzeihung, das ich mit meiner Besserwisserei Deine unendliche Weisheit und Güte durcheinander gebracht habe. :flehan:
Sowas wird von meiner Seite nicht mehr geschehen, denn ab jetzt stehst Du auf meiner Ignore-Liste :tongue:

Guter Gedanke :idea:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon UlliD » 9. November 2015 20:30

3x Klick....
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon mz-mw » 9. November 2015 21:16

Paule56 hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Ich bitte untertänigst um Verzeihung, das ich mit meiner Besserwisserei Deine unendliche Weisheit und Güte durcheinander gebracht habe. :flehan:
Sowas wird von meiner Seite nicht mehr geschehen, denn ab jetzt stehst Du auf meiner Ignore-Liste :tongue:

Guter Gedanke :idea:


Vorbehaltlos angeschlossen.
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 20:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon der janne » 9. November 2015 22:49

TommyG89 hat geschrieben:Naja hier weis sonso jeder alles am besten ...

Ich bau ihn ein ...


...Eigentor........... :roll:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon der maaß » 9. November 2015 22:59

was mir beim Betrachten des ersten Bildes gerade noch aufgefallen ist: Dichtungen vor der Montage immer mit Öl befeuchten (ich tauche sie meist und montiere sie triefnass), sonst dichten sie nicht richtig ;)

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon RT Opa » 9. November 2015 23:21

Nun es mag nicht falsch sein,
Aber das sie garnicht abdichten ist auch
Nicht richtig.
Ich hab beides schon gemacht und beides funzt einwandfrei.
Liegt vielleicht an den Dichtungen die du verbaut hast.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon der janne » 9. November 2015 23:23

Der alte Schmiermaxe, bei dem ich als Stift vieles gelernt habe, hatte die mit Wasser montiert, kein Witz, die pappten wie Sau und waren komischerweise auch dicht.
Meist Wasser, habe aber auch schon mal Bier damals bei ihm gesehen, bei kleinen Dichtungen auch Spucke, das war ein verrückter Hund :D :D :D

Den konntest du aber auch Nachts um 4 wecken, da hat der schnell mal im Halbschlaf einen Motor zerlegt und wieder zusammen gebaut, der lief dann auch :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon TommyG89 » 10. November 2015 09:16

Ich bitte vielmals um Entschuldigung.

Ich bin gestern nochmal die Montage mit dem blauen Reperaturhandbuch durchgegangen.

Mir ist nicht aufgefallen das ich was übersehen, vergessen oder vertauscht hätte.

Bin scheinbar einfach zu blöd dazu.

... naja und für das Forum sonso einfach zu jung.

Sorry Leute ... lest mein Quark einfach nicht mehr durch. Wenn überhaupt noch Quark kommt.


Sorry Leute ... euer Fuscher Tommy
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon Maik80 » 10. November 2015 10:23

Mit dem alter hat das nix zu tun. Sondern mit beratungsresidenz.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon daniman » 10. November 2015 10:30

Maik80 hat geschrieben:Mit dem alter hat das nix zu tun. Sondern mit beratungsresidenz.

Maik, sorry, aber es ging nicht anders: :)
SPOILER:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon RT Opa » 10. November 2015 11:28

Jeder sollte eine altersresidenz haben
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon Maik80 » 10. November 2015 13:41

daniman hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Mit dem alter hat das nix zu tun. Sondern mit beratungsresidenz.

Maik, sorry, aber es ging nicht anders: :)
SPOILER:
... blödes smartphone. :floet:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste