lothar hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:Baumarktware, Conrad und Co haben keine guten Geräte. Für ca. 50 € ist ein gutes Gerät nicht zu bekommen.
20 % Abweichung bei einer Messung der 6 Voltanlage ist nicht ohne.
Dem widerspreche ich heftig. Bei mir haben sich im Laufe der Zeit 3 Geräte angesammelt. Das billigste VC120 (damals unter 10 EUR bei Conrad) war beim
Vergleich mit einem 6 1/2-stelligen HP34401A das genaueste von allen! Ein Gerät, was 20% Abweichung gegen ein Referenzgerät hat ist nicht schlecht,
sondern schlicht defekt!
Gruß
Lothar
und genau das war auf Arbeit ein Problem. Die Jungs im Außendienst benutzen das Multimeter täglich mehrmals um den
Ladezustand der Batterien angefangen von 12 bis 80 Volt zu prüfen. Dabei ist eine Belastungsprüfung das wichtigste
Ergebnis. Leider vertragen die " billigen" Multimeter das nicht lange. Klar die sind nicht schlecht, zeigen immer noch
einen Wert an. Ob die nun defekt sind, mag ich nicht zu beurteilen.
Auf dem Treffen in Waldfrieden habe ich an einer BMW mit zwei verschiedenen Multimetern gemessen.
Eines war von dir Lothar. Aber das andere, vom wem auch immer, zeigte abweichende Werte an. Für mich gilt
geht oder geht nicht.
Und wenn es geht, dann bitteschön richtig. Wenn ich wieder mal auf Arbeit bin ( Rentner
auf Abruf mit 450 € ) lichte ich die olle Möhre, die noch genau anzeigt, ab. Soll so ca. 100 € gekostet haben und
zeigt nach 3 Jahren immer noch genaue Werte an. Meine olle Möhre ( war gerade kein Schnäppchen ) zeigte bei der
letzten Prüfung keine falschen Werte an.
PS:
bei der Belastungsprüfung an der BMW-Batterie war der Unterschied schon erheblich. Aber egal, unter 10 Volt mag
der Elektrostarter sowieso nicht.