etz 250 hinterradnabe nach 20 minuten 60 grad

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

etz 250 hinterradnabe nach 20 minuten 60 grad

Beitragvon telefoner » 28. Oktober 2007 17:18

hallo an alle,

heute ist mir aufgefallen , das meine hinteradnabe nach 20 minuten fahrt und häufigen bremsen sehr warm bis heiss wurde . vorderrad nicht ..., im stand konnte ich die emme problemlos hin und herschieben . da klemmte nichts und war auch nichts schwergängig .
bremse funktioniert , bremslichtschalter geht auch ...
was kann das sein ?

mfg ronald

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon alexander » 28. Oktober 2007 17:22

Das ist das Prinzip einer Bremse.
Bewegungsenergie wird in Waerme umgewandelt.

EIN Grund fuer Scheibe statt Trommel war die bessere Waermeabfuhr.

Vergl. "innenbelueftete Scheibenbremse" als Steigerung/ Verbesserung
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon telefoner » 28. Oktober 2007 17:35

brauch ich mir keine sorgen machen ? die lackierung der nabe verfärbt sich nämlich auch schon...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Der Bruder » 28. Oktober 2007 17:51

dann schau mal ob die radlader in ordnung sind
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Nordlicht » 28. Oktober 2007 17:51

telefoner hat geschrieben:brauch ich mir keine sorgen machen ? die lackierung der nabe verfärbt sich nämlich auch schon...

fahr mal ein Strecke ohne hinten groß zu bremsen..... wenns denn noch heiß wird....Distanzbuchse zw. den Radlagern gestaucht und dadurch laufen die Lager auf Druck.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Andreas » 28. Oktober 2007 17:54

Sind die Lager freigängig?
Verkantet das Distanzstück zw. den Lagern?
Ist die Bremse freigängig?
Auch unter "Last", sprich Fahrer?
"Ruht" Dein Fuß während der Fahrt auf dem Bremspedal?

Fragen über Fragen.....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon alexander » 28. Oktober 2007 17:55

Nordlicht hat geschrieben:.Distanzbuchse zw. den Radlagern ..

Schwachstelle der Emmen. (vorne wie hinten)
Verstaerkte Buchsen beim Tausch der Radlager, unbedingt, verwenden.
Vertreibt DIDT.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon telefoner » 28. Oktober 2007 18:05

danke erst mal für die antworten.
da ich das rad hinten noch nie zerlegt gehabt (neuaufbau gekauft) bin ich bezüglich der lager überfragt..., weiss aber, das die frisch lackierte hinterradnabe schon leichte verfärbungen hatte, wo ich sie gekauft habe. inzwischen ist die nabe gleichmäßig kupferfarben.

müsste ich das mit den schwergängigen lagern nicht beim hin und herschieben merken ?
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon telefoner » 28. Oktober 2007 18:08

hat jemand zum besseren verständniss für mich vielleicht mal nen nen bild vom querschnitt der nabe ...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Nordlicht » 28. Oktober 2007 18:12

telefoner hat geschrieben:müsste ich das mit den schwergängigen lagern nicht beim hin und herschieben merken ?
nein....es sei denn die sind total fest.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon telefoner » 28. Oktober 2007 18:15

gibts nen link wo die ganze sache mit den lagern mal ausführlich beschrieben ist ?
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Nordlicht » 28. Oktober 2007 18:26

telefoner hat geschrieben:gibts nen link wo die ganze sache mit den lagern mal ausführlich beschrieben ist ?
ja..... klick
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon TeEs » 28. Oktober 2007 18:56

Wenn du dich mit dem Thema Radlager noch nie beschäftigt hast, solltest du außer in der üblichen Literatur unbedingt hier und dort mal nachlesen.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon alexander » 28. Oktober 2007 20:59

Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon telefoner » 28. Oktober 2007 21:11

danke,
das mir zu kompliziert , werde ich dem " dude " überlassen ...
eine frage habe ich noch :
macht sich die sache mit lagern bei den fahrleistungen bemerkbar ?
wäre eventuell eine erklärung für meine fehlende leistung...im fünften gang.
aber wie gesagt beim schieben habe ich nicht gemerkt das was schwergängig ist...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Andreas » 28. Oktober 2007 21:18

Bau doch einfach mal das Rad aus, steck den Finger in das Lager und dreh.....Schwergängigkeit solte sich da bemerkbar machen.

Ansonsten----überprüfe noch einmal die Bremseneinstellung. Ich habe mir auch schon Radlager qualmend gefahren, weil ich die Bremse im unbelasteten Zustand zu stramm eingestellt hatte.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Norbert » 28. Oktober 2007 21:22

telefoner hat geschrieben:eine frage habe ich noch :
macht sich die sache mit lagern bei den fahrleistungen bemerkbar ?


Ja, irgendwann wird das Ding langsamer das geht gegen Null irgendwann.
Wenns frißt und der Lageraußenring sich im Sitz mitdreht brauchst Du
vmtl. eine Neue Nabe.

Neue Lager kosten dagegen fast nix. (Wie geil ist Geiz wirklich?)

telefoner hat geschrieben:wäre eventuell eine erklärung für meine fehlende leistung...im fünften gang.


Alles eine Frage der Gesamtübersetzung und der Zuladung sowie dem Raum in dem die MZ bewegt wird. Die Radlager sind hieran nicht sonderlich beteiligt.

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon telefoner » 8. November 2007 22:13

geiz ist überhauft nicht geil , ich hasse diesen spruch ...

ich habe mit "dude" letzte woche das hinterrad ausgebaut und siehe da die lager sind hinüber...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon ElMatzo » 9. November 2007 00:13

ich hasse diesen spruch ...

ob solche übertreibungen besser sind? überhaupt etwas anderes?

wenn ihr die neuen lager drin habt, drauf achten, dass die bremse richtig eingestellt ist usw...
ergänzender weise könnte ich noch hinzufügen: achte beim fahren mal auf dein bremsverhalten. bremst du mehr hinten, als vorn, oder andersrum? oder mit beiden bremsen gleichermaßen?
fiehl mir nur so auf, weil du schrobst, dass das phänomen an der front nicht auftauchte.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon telefoner » 9. November 2007 09:22

bin erstmal bis märz 08 nur pkw fahrer
gruss ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Günter » 9. November 2007 15:05

Also genug Zeit, um die Sache mal unter die Lupe zu nehmen.
Oder ist das Problem behoben?
Beim Hin-und Herschieben merkt man wegen der Massenträgheit ein
schleifendes Rad nicht unbedingt. Maschine aufbocken, so daß das Hinterrad freigängig ist,
und per Hand drehen. Bei mir läuft das angeschobene Hinterrad noch ein gewisses Stück von allein weiter.
Grüsse aus Berlin

Günter

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
Günter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Wohnort: Berlin
Alter: 71

Beitragvon telefoner » 9. November 2007 15:52

wie gesagt , lager sind völlig vergammelt , habe heute gerade neue geordert , kosten fast nichts ... (1 euro stück) werde dann die lager in der nabe und das abtriebslager tauschen .
grüsse
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon telefoner » 9. November 2007 15:55

hat jemand erfahrungen mit dem lackieren der alu naben ,
was gibts da zu beachten , welcher lack / grundierung ist zu empfehlen ?
grüsse
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Günter » 9. November 2007 17:03

Äh, sorry, hatte Deine Antwort weiter oben übersehen.
Tja, kommt drauf an wofür Du Deine Emme so benutzen möchtest.
Ich habe die Naben abdrehen lassen und poliert.
Allerdings fahre ich nur zum Spaß.
Für Alltagstauglichkeit ist wohl Lack besser.
Ich würde Acryl-Sprühlack nehmen.
Grüsse aus Berlin

Günter

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
Günter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Wohnort: Berlin
Alter: 71

Beitragvon TeEs » 9. November 2007 17:50

telefoner hat geschrieben:..., kosten fast nichts ... (1 euro stück)

Lass die Finger davon! Das sind garantiert chinesische Billiglager. -- Wenn nicht, verrate mir die Quelle.

6302-2RS Markenlager (SKF, NSK, INA, FAG o.Ä.) kosten mindestens 3-5 EUR/Stck.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon telefoner » 9. November 2007 18:02

SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon telefoner » 9. November 2007 18:03

gibt da erfahrungen mit der qualität ?
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Maddin1 » 9. November 2007 18:09

Naja, wenn du SKF bestellst und es steht dann nicht SKF drauf is schlecht. Ansonsten steht ein Markenname (Siehe TeEs sein Beitrag) für Qualität. Von den Lagern mit neutraler Bezeichnung würd ich aber tunlichst die Finger lassen. Dann köntest du auch gleich DDR Lager auf dem Teilemarkt holn ... :roll:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon telefoner » 9. November 2007 18:16

http://www.dswaelzlager.de/product_info ... cts_id=376

ich hoffe ich habe keinen schrott gekauft ...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon telefoner » 9. November 2007 18:17

preis waren 79 cent pro stück ...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 9. November 2007 19:11

es ist Schrott!
Markenlager (FAG SKF NTN Timken ect) kosten beim C-Teile Fritzen irgendwo zwischen 2,50 und 3,20 €
Bei 0,79 € würde ich mal auf China tippen! Diese kannst nur für untergordnete Zwecke verwenden, weil absolut nicht Drehzahl fest. Selbst in Transportbändern versagen die dauernd!!!
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon TeEs » 9. November 2007 19:49

Nicht rätseln -- gucken!
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon TeEs » 9. November 2007 19:52

Eifelheizer hat geschrieben:Markenlager (FAG SKF NTN Timken ect) kosten beim C-Teile Fritzen irgendwo zwischen 2,50 und 3,20 €

Aber keine 2RS-Lager unter 3EUR. Sonst bitte Info oder Link wo.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 9. November 2007 20:17

TeEs hat geschrieben:
Eifelheizer hat geschrieben:Markenlager (FAG SKF NTN Timken ect) kosten beim C-Teile Fritzen irgendwo zwischen 2,50 und 3,20 €

Aber keine 2RS-Lager unter 3EUR. Sonst bitte Info oder Link wo.


daaahhh

wenn die Nabe bei neuen Lagern heiß läuft, besteht der dringende Verdacht, daß es nicht an den Lagern liegt, sondern möglicherweise die Distanzhülse aus "Wasserrohr" zu kurz ist und bedingt dadurch die Lagerspannung zu groß ist! die Paarung mit minderwertigen Lagern ist dann tödlich! Wenn sich nabe über 100° erwärmt ist der Aussensitz des Lagers bereits nur noch eine Übergangspassung und es besteht die Gefahr das der Sitz ausläuft
In diesem Fall sofort alles auseinander, sowieso Markenlager rein und ne neue Hülse fertigen lassen!
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon telefoner » 9. November 2007 20:25

@tees

was soll mir nun die china website sagen . alles schrott oder wie ?
beii dem händler wo ich sie gekauft habe , war der listenpreis über 10 euros , und angebot halt 79 cent
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon TeEs » 9. November 2007 21:02

Eifelheizer hat geschrieben:... und ne neue Hülse fertigen lassen!...

:gut:
Ich hatte in diesem Zusammenhang weiter oben schonmal 2 Links gesetzt. In den Freds geht es unter anderem um die Maße der Hülsen.

telefoner hat geschrieben:was soll mir nun die china website sagen . alles schrott oder wie ?
beii dem händler wo ich sie gekauft habe , war der listenpreis über 10 euros , und angebot halt 79 cent

Mir sind keine hochwertigen Lager aus China bekannt. Es kann sicher welche geben, aber willst du das ausprobieren? -- Es ist allein deine Entscheidung. Wir wollten nur helfen.

Bzgl. Preis: Wenn du dich von solchen Aussagen mit dem Listenpreis beeinflussen lässt, ist das ziemlich naiv.
Kein Händler verschenkt etwas. Die verdienen damit ihr Geld. Entscheidend ist der Preis der letztlich verlangt wird. Und bei dem Preis sind es minderwertige Lager. Ganz sicher.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon TeEs » 9. November 2007 21:05

@Eifelheizer: Der Link haut mich jetzt nicht wirklich um. Es sind zwar angeblich Markenlager, aber was du bekommst, weißt du erst wenn du's in der Hand hast. Und der Preis ist netto zzgl. Versand. Wenn du da nicht eine Sammelbestellung zusammenbringst sind sie in jedem KFZ-Handel billiger.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon telefoner » 9. November 2007 21:47

ihr habt sicher recht , habe ich aber nicht gewusst das es qualitativ solche unterschiede gibt .
jetzt mal nägel mit köpfen... die lager aus dem link oben für 3,24 + 19 % sind also zu empfehlen ? sind die auch gekapselt oder ergibt sich das aus der bezeichnung? ich benötige noch das abtriebslager ich glaube 6004 , kann mir einer noch nen link wenn möglich der gleichen firma schicken damit ich die teile zusammen bestellen kann. danke
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon telefoner » 9. November 2007 21:55

ich habe mir gerade noch mal den link mit den distanzhülsen angeschaut . bin jetzt etwas verwirrt.

wie müssen die masse für das etz 250 hinterrad (18) sein ?
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon telefoner » 9. November 2007 21:59

@tees

hast du nen link wo ich die radlager und das abtriebslager bekomme (in guter qualität) ? preis ist mir eigentlich egal ...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon TS Jens » 9. November 2007 22:12

Am besten du bestellst die Lager bei einem MZ Händler der einen guten Ruf hat. Bevor du noch mal schlechte Erfahrung mit irgendwelchen Verkäufern aus dem Netz machst.

Gruss TS Jens

http://www.mzsimson.de/

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon TeEs » 9. November 2007 23:05

telefoner hat geschrieben:hast du nen link wo ich die radlager und das abtriebslager bekomme (in guter qualität) ? preis ist mir eigentlich egal ...

Bei Kugellagern ist es eigentlich ganz einfach: Du kannst sie kaufen wo du willst. Achte nur auf den Hersteller. Der sollte SKF, FAG, INA, NSK heißen. Dann sind es Markenlager von hoher Qualität.

telefoner hat geschrieben:sind die auch gekapselt oder ergibt sich das aus der bezeichnung?

Andere und auch ich habens hier schon öfters erklärt:
6302 = offenes Lager
6302-2Z = beidseitig mit Abdeckscheiben = für unsere Zwecke ganz schlecht weil nicht offen und auch nicht richtig dicht
6302-2RS oder -2RSR = beidseitig abgedichtet und fett-lebensdauergeschmiert = für Radlager 1. Wahl

BTW: Was meinst du mit Abtriebslager? Getriebeausgang --> dann nie abgedichtete Lager, weil getriebeölgeschmiert. Meinst du das Im hinteren Kettenrad --> siehe Raglager.

Distanzbuchsen:

Die originalen sind aus Büchsenblech und verformen sich sobald die Achse straff angezogen wird --> Radlager werden verspannt und sind ratzfatz im Eimer. Auch Markenlager.
Verbal ist das ein bischen schwierig zu beschreiben. Im montierten Zustand muss das Maß der Distanzbuchse ca. 0,3mm größer sein als das Maß zwischen den Anlageflächen der Kugellager-Außenringe (Alukörper der Nabe). Dann laufen sie frei. Ist das Maß innen kleiner als außen werden die Innenringe gegen die Außenringe über die Kugeln verspannt, Die Lager werden warm und versagen innerhalb kürzester Zeit.

Die Maße der Buchsen stehen in der einschlägigen Literatur. Bei mir haben sie trotzdem nicht gepasst. Deshalb nachmessen! Aber das hast du ja schon in den anderen Freds gelesen.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon telefoner » 9. November 2007 23:58

@tees , danke !
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste