Also zunächst vielen Dank für die rasche, zielführende Hilfe...ich werde dann berichten, wie ich mich entschieden habe!
@Maik80 - richtig - ich habe mir erlaubt OHNE persönliche Vorstellung Frage/-n zu stellen, das versuche ich jetzt nachträglich "wiedergutzumachen"

Also im Jahre 1991 kam mir in den Sinn, dass ich meine "MotoZiege" in die Ecke stelle und so schnell als möglich vergesse! Es folgten ein paar (zahme) "Erdferkel" der KAWA-Familie, dann eine KAWA-Chopper (was eigentlich garnicht möglich ist) und später wieder ein paar (zahme) "Erdferkel" und zum Schluss eine Yamaha XT600 K (!-nur Kicken macht Spass!)....das war aber auch schon vor 14 Jahren- es folgten BIKE-freie Jahre.
Nun musste/sollte ich endlich die Garage aufräumen und so stieß ich wieder auf mein erstes, eigenes "Motorrad"! Ursprünglich sollte es mal für mein Kind ´was werden, aber dem ist das Teil einfach "zu hässlich" ?!? Nach längerem Grübeln und Betrachten, befand ich, dass das Teil NICHT "hässlich" ist und nach ein paar wenigen Handgriffen war das Teil "erweckt". Es folgten ein paar hundert Kilometer im "Post-Koma-Stadium" und jetzt habe ich vor das Teil grundhaft "zu beleben" - ohne die "Aura" der DDR-80er maßgebend zu zerstören....
Zum ursprünglichen Thema:
Ich habe mittlerweile einige Reifenhersteller angeschrieben (Rückmeldungen noch offen). Ein Ferngespräch mit der DEKRA ergab, dass man grundsätzlich alles Mögliche an Reifen montieren kann, aber eben deren "Freiläufigkeit" bespielsweise zu prüfen ist (neben den Geschwindigkeitsindex und Tragfähigkeiten). Der DEKRA-Ing. führte weiter aus, dass eine "Herstellerfreigabe" (oder -bestätigung) für eine Marke/Modell "ein gute Grundlage" für ein zu erstellendes Gutachten sei. Habe aber hier vergessen zu erfragen, was solch´ Gutachten kosten würde....
Ein Anruf beim Zulassungsamt ergab, dass ich mit der Zulassung (Teil I), dem DEKRA-Gutachten und der Betriebserlaubnis (Teil II - weil meine MZ ein Leichtkraftrad ist) vorstellig werden sollte. Man würde dann in der Zulassungsstelle eine neue Zulassung (Teil I) ausstellen und eben die Ergänzungen (andere Reifendimensionen) für 11,-€ Gebühr eintragen.
Kann hier jemand was dazu sagen - ich wollte mir eigentlich die DEKRA- und Zulassungsamtsmodalitäten "sparen"?
Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf.
(Sokrates)
...und immer wieder eine MZ!
(ich)
ETZ 150 XR Bj. 1988
Deutz 6806A Bj. 1978