Hallo meine Mz RT/3 Umbau???

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Hallo meine Mz RT/3 Umbau???

Beitragvon Carlo » 18. Oktober 2007 08:40

hallo erstmal zunächst möchte ich mich vorstelln da ich hier neu bin :D
ich heiße carlo und bin 17 jahre alt und komme aus stendal
ich bin stolzer besitzer einer 3er rt baujahr 66 jaja ich weis gibs ja garnich gibs ja wohl isn ersatzrahmen *öhh abkotz* aba was soll man machen
naja jedenfalls hab ich einige fragen dazu ich habe sie soweit komplett restauriert wie es halt möglich ist
nun ja beginn ich aba meine ausbildung und irgendwie kommt da zu viel lange weile auf und zu viel geld :lol: und das ich als konstruktionsmechaniker (schlosser) lerne und jeden tag mit metall arbeite und an der drehbank und fräsmaschine stehe hiflt mir auch nich grad die abzubaun
die rt is auch soweit ferddich an was soll ich den da bitte noch rumbasteln
ein ganz neues moped kommt nich ins haus muttern hat da was dagegen :cry:
und da dachte ich mir weil ich mal so ein paar schicke umbauten gesehn hab das machst du auch jetzt werden sicherlich alle schrein bist du bescheuert lass die im original und so
und da müste ich euch auch völlig recht geben aba das ist meine entscheidung also bitte keine bösen wörter
so um nun endlich auf den punkt zu kommen die rt wird zum custom chopper ala 150ccm umgebaut ich hab mir da schon so einiges überlegt doch das wichtigste was ich erstmal fragen wolte ist ob sich jemand mit dem motor tuning auskennt um genau zu sein das vlt schonmal bei einer rt gemacht hat
ich dachte mir das so ich entferne den alten rt motor (och nö grade mit so viel liebe komplett überholt :cry: ) und ersetze diesen durch einen es 125/150 /0 oda wie das ding heißt der im grunde ich glaube so aussieht wie der von der rt/4 oda so halt wie ein rt motor nur mit es technik und sprich mehr leistung was mir ja wichtig ist das dieser bitte korrigiert mich wenn ich falsch denke vorne an der motor aufhängung keine kühlrippen besitzt wie die späteren mz motoren also auch nicht erkennbar ist als es motor zumnindestens nich auf den ersten blick :roll:
diesen wolte ich dann mit einem 150ccm zylinder ausstatten den ich vorher bei tkm racing ( ist bis jetzt die einzigste möglichkeit die ich gefunden habe es proffessionell machen zu lassen) auf ich glaube es waren 4 kanal usw. umarbeiten zu lassen sprich er solte danch rund 17ps in die waagschale werfen dazu noch tunig vergaser und luftfilter und alles was halt dazugehört
den polieren wir dann auch schön und straheln den und vergaser+stutzen lassen wir verchromen und eine vape zündung noch oben drauf
das solte erstmal mit dem motor geschehen und da wolte ich euch fragen ob mir da jemand helfen könnte und ob das sinn macht ob das dass getriebe auch schafft etc.
und ganz wichtig nimmt mir der schei.... öhhh ich meine schöne tüv das dann auch noch ab oda prüfen die das in irgend einer form im berich custom hab ich noch keine ahnung
so machen wir weiter ihr schlaft bestimt bald ein bei so viel text aba ich hab lange weile :wink: so ja was wolte ich den noch um baun ach ja ich wolte die beiden schutzblehce kürzen so das eventuell auch spitzen oda kanten entstehn geht das beim tüvmann? desweiten wolte ich halt auf einen schwingsattel umbaun und zur krönung halt einen großen ets tank aufsetzuen das das ganze gerät nachher wie ein drag star/ chopper aussieht aba es sollen nur mz teile verbaut werden das hab ich mir fest vorgenommen
was ich noch gerne ändern würde wäre das hinterrad vorne 19zoll mit 1,75 is ok und hinten würde ich gerne die nabe vom 19zoll rt rad auf eine 18zoll felge von einer 250er mz umspeichen lassen und dann ein 3,5er reifen raufziehn sieht bestimmt geil aus is die frage ob das geht? und ob das passt? kann mir da jemand weiter helfen? und das muss ja auch noch alles eingetragen werden omg :shock: :shock: :shock:
achso bevor ich das vergesse letztens ich stand so an der fräsmaschine und da is mir der genialle einfall gekommen ich fräs mir einen neuen spulenkasten aus metall weil (weil ich letztens wieder ärger hatte mit meinem scheiß plaste ding das kann schnell brechen und sieht nunja halt unschön aus find ich das verblast so) also mein meister hat nix dagegen der hilft mir sogar dabei er is auch begeistert von dieser idee weil er auch selbst fahrzeuge restauriert nun is die frage die wir uns beide stelln wenn das gehn würde hätten die das bestimmt selber gemacht oda??? wegen dem strom und der spannung aba wenn ich das ding von innen isoliere??? hat sich da schonmal jemand gedanken drüber gemacht??? also wenn das klappt :D ich nehme gerne bestellungen entgegen :P
ja das wars eigentlich auch so im großen und ganzen dann noch kleinteile wie anderer lenker, griffe, hebel usw. eine menge verchromen lassen und lackieren
ich wüste gerne eure meinungen dazu und bin offen für weitere anregungen oda kritik
dankeschööööööön und sry für den langen text :oops:

Fuhrpark: MZ RT/3 bleibt hoffentlich aba nicht das einzigste Moped im Schuppen^^ Sone 250Ets daneben würde auch ganz gut aussehn oda ein schönes Nva Krad wär auch was feines =)
Carlo

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 17. Oktober 2007 20:12
Wohnort: Stendal
Alter: 35

Beitragvon tippi » 18. Oktober 2007 08:58

Grüß Dich und Willkommen hier.

Code: Alles auswählen
...jetzt werden sicherlich alle schrein...
RICHTIG aber mach nur. :cry:

Eine Bitte allerdings: Groß- und Kleinschreibung, sowie diverse andere Bestandteile der deutschen Sprache werden hier gern gesehen :wink:

Gruß Jan

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon lothar » 18. Oktober 2007 09:02

Hallo Carlo,

willkommen im Forum.

Du hast ja Pläne... da läuft es einem kalt den Rücken runter, hast du ja schon selbst vermutet.

Jeder von uns Älteren hat in seiner Jugend mal solche Träume gehabt, dagegen ist ja nichts einzuwenden. Nur, jeder von uns ärgert sich
nach spätestens 10 ... 20 Jahren maßlos darüber, dass er irgendeine schöne Originalbasis oder zumindest Teile davon unwiederbringlich
zerstört hat. Gut gemeinter Rat: Wenn du was umbaust, zerstöre möglichst keine Originalteile.

Zu den technischen Umbauten solltest du vorher unbedingt den TÜV-Mann einweihen.
Ich hab schon zugelassene RTs mit TS150-Motor gesehen, muss irgendwie gehen.

Der RT/4 Motor unterscheidet sich auf jeden Fall vom ES-Motor, also sichtbar bleibt das immer (Lichtmaschinendeckel).

Der Spulenkasten aus Vollmetall lässt sich mit inneren Änderungen realisieren. Die Zündspule ist am Rand geklemmt, die Verbindung
müsste isoliert werden. Ansonsten sitzen - soweit ich aus dem Hut sagen kann - alle Teile (Regler / ZüLichtSchalter) auf isolierten Trägern.

Viel Glück! Und berichte mal über deine Fortschritte

Gruß
Lothar

PS zwei Tipps für dich:

1. Viel Text senkt die Lesebereitschaft der Foristi

2. Es gibt eine Rechtschreibprüfungsfunktion, wenn du in der Hinsicht Probleme hast.

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Hallo meine Mz RT/3 Umbau???

Beitragvon Andreas » 18. Oktober 2007 09:06

Carlo hat geschrieben:bin offen für .... kritik


Groß- & Kleinschreibung, Satzzeichen, kein Slang.
Liest sich einfach besser & leichter.

;-)

Moin Carlo,
herzlich Willkommen.
Interessantes Vorhaben.....ich persönlich würde es nicht machen, zumindest keine seltenen Teile abändern wie z.B. die Schutzbleche. Vieleicht kannst Du da auf was anderes zurückgreifen und die seltenen Originale schonen.

Custombikes ansich treffen meinen Geschmack, nur ob ein solches unbedingt aus einer RT entstehen muß, muß jeder für sich selbst entscheiden.
Dann gibt es noch ein weiteres Problem, welches Du gar nicht angesproche hast.....Du darfst gar keine 150er fahren. Zumindest dann nicht, wenn Dein angegebenes Alter hier stimmt.

Ansonsten....je nachdem wie Deine Entscheidung ausfallen wird ..... wünsche ich Dir viel Spaß am Aufbau. Laß uns daran teilhaben.

Edit:
Und keine Panik das bisher nur Mods und Admins geantwortet haben. Normalerweise überfallen wir hordenmässig keinen....

;-)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon RT-Tilo » 18. Oktober 2007 09:20

Moin Carlo, :tach: bei mir bist du mit solchen Chopper - RT - Umbauten genau richtig...ich liebe RT's ! :angry:

- so wie sie original waren !
Ansonsten schließe ich mich in Puncto, Schreibweise, Textlänge usw. an.

@Lothar: :gut:
@Andreas: :gut:

Trotzdem natürlich - Willkommen im Forum !
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Carlo » 18. Oktober 2007 09:43

Okay ich dachte mir das ja bereits das viele es nicht gerne sehen wenn ich das Original zerstöre. Ich hatte auch nicht vor unwiederbringliche Teile wie Motor oder Schutzbleche zu zerstören, das wird natürlich alles fein ausgebaut und aufbewahrt und durch andere ersetzt ich denke zum bsp. das es andere Schutzbleche aus einem Katalog auch tun.
Also ich halte euch auf den laufenden und hoffe das es ich mir nicht gleich ganz mit euch verscherzt habe :(

Fuhrpark: MZ RT/3 bleibt hoffentlich aba nicht das einzigste Moped im Schuppen^^ Sone 250Ets daneben würde auch ganz gut aussehn oda ein schönes Nva Krad wär auch was feines =)
Carlo

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 17. Oktober 2007 20:12
Wohnort: Stendal
Alter: 35

Beitragvon Sv-enB » 18. Oktober 2007 10:37

Solange wie keine seltenen Originalteile zerstört werden, haben da viele kein Problem mit. Und ein paar Sachen kann ich mir gut vorstellen.

@Tilo
Keine Angst, meine RT wird original aufgebaut.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon RT-Tilo » 18. Oktober 2007 10:43

Carlo hat geschrieben:... hoffe das es ich mir nicht gleich ganz mit euch verscherzt habe


neenee, keine Angst, wir sind hier alle, bis zu einer gewissen Grenze sehr tolerant. :wink:
@Sven: ich vernehme es mit gefälligem Kopfnicken... :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon stefan_j » 24. Oktober 2007 15:54

Hallo,

man kann auch mit den original MZ Teilen auch einen schönen Chopper machen. Hatte mal zum Wintertreffen auf der Augustusburg mal eine gesehen.

- Blau Metallic lackiert mit Airbrush auf dem Tank
- vorne war eine ETZ Telegabel verbaut mit Scheibenbremse
- TS Motor verbaut mit Drehzahlmesseranschluss
- TS oder ETZ Amaturen verwendet ( also Drehzahlmesser, Tacho, Lichschaltereinheit usw. )
- ein breiter Dragbarlenker war verbaut mit Lenkerendblinkleuchten
- hinten ein LED Rücklich mit Miniblinkern
- vorn war ein Klarglasscheinwerfer in einem TS Lampentopf verpflanzt
- war nur ein Schwingsattel verbaut
- hinten war nur ein kleiner Gepäckträger und an der Seite hingen kleine Ledertaschen
- der Typ meinte nur das er seine Restteile verbaut hat
- ein kleines Kennzeichen (Leichtkraftrad ) war dran

das ganze hat schon was her gemacht

Fuhrpark: - MZ RT BJ 1958 gerade im Aufbau und 2x MZ RT/3 BJ 1960 zerlegt im Keller
- MZ ES 150 BJ 1971 restauriert und MZ ES 150 BJ 1972
- MZ ETZ 250 BJ 1981
- AWO T BJ 1955 mein Neuerwerb *freu*
- Simson Star BJ 1962
- Simson S50 BJ unbekann - da Typenschild nicht lesbar und Papiere liegen bei Opa irgendwo
stefan_j

 
Beiträge: 72
Themen: 12
Registriert: 19. Juli 2007 16:24
Wohnort: Oschatz
Alter: 44

Beitragvon RT-Tilo » 24. Oktober 2007 17:39

Du meinst aber hoffentlich nicht dieses bedauernswerte Stück ?

Bild

Die hier sieht geil aus, wie meine früher.

Bild

Das könnte ich noch verschmerzen, die gefällt mir.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon stefan_j » 25. Oktober 2007 08:56

Hallo Tilo,

nein die meinte ich nicht, kommt glaube meiner Beschreibung nicht so nahe. Aber so schlimm finde ich die bleue nicht einmal. Leider kann ich nicht mit Bildern dienen da ich nur auf den teilemarkt wollte aber dieses Möpp ist halt in der Errinnerung geblieben da ich bis jetzt noch nichts vergleichbares gesehen habe.

Gruß Stefan

Fuhrpark: - MZ RT BJ 1958 gerade im Aufbau und 2x MZ RT/3 BJ 1960 zerlegt im Keller
- MZ ES 150 BJ 1971 restauriert und MZ ES 150 BJ 1972
- MZ ETZ 250 BJ 1981
- AWO T BJ 1955 mein Neuerwerb *freu*
- Simson Star BJ 1962
- Simson S50 BJ unbekann - da Typenschild nicht lesbar und Papiere liegen bei Opa irgendwo
stefan_j

 
Beiträge: 72
Themen: 12
Registriert: 19. Juli 2007 16:24
Wohnort: Oschatz
Alter: 44

Beitragvon RT-Tilo » 25. Oktober 2007 11:21

ja...hmm...wie oben schonmal angemerkt...ich mag sie eben so, wie sie original aussahen.
Natürlich kann man aus jedem Mopped was extravagantes, einmaliges machen,
keine Frage. Ob es am Ende sinnvoll ist, scheint mir wichtiger.
Man muß sich schon überlegen, ob es das Geld wert ist, was man investiert.
Es sei denn, man hat genug davon...
In diesem Sinne...
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Harald » 25. Oktober 2007 17:18

mzetti hat geschrieben:Du meinst aber hoffentlich nicht dieses bedauernswerte Stück ?

Bild



Sieht aus, wie eine von Endig auf Hinterrad-Schwinge umgebaute Maschine (na ja, mit etwas neuerer Gabel vorne). Also alles in allem ein ziemlich seltenes Sahnestückchen ...

Viele Grüße

Harald

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

Beitragvon stefan_j » 26. Oktober 2007 11:23

mzetti hat geschrieben:ja...hmm...wie oben schonmal angemerkt...ich mag sie eben so, wie sie original aussahen.
Natürlich kann man aus jedem Mopped was extravagantes, einmaliges machen,
keine Frage. Ob es am Ende sinnvoll ist, scheint mir wichtiger.
Man muß sich schon überlegen, ob es das Geld wert ist, was man investiert.
Es sei denn, man hat genug davon...
In diesem Sinne...


Die Frage ist dann nur was überhaupt sinnvoll ist? Fakt ist, dass er aus restteilen sich ein 2tes Mopped zusammengebaut hat. So wurde wenigstens eine RT zum Leben erweckt auch wenn es ein Custom umbau ist. Da finde ich die Jugendlichn schlimmer die mit TS und ETZ übern acker schroten, Schutzbleche Kürzen und alles auf all cross trimmen wo zum Schluss nur noch Schrott übrich bleibt. Da er auch TÜV drauf hatte, wird er sich auch gedanken gemacht haben und das Motorrad genauso pflegen wie vielleicht eine original aufgebaute und das sollte doch das wichtigste sein, oder?

Gruß Stefan

Fuhrpark: - MZ RT BJ 1958 gerade im Aufbau und 2x MZ RT/3 BJ 1960 zerlegt im Keller
- MZ ES 150 BJ 1971 restauriert und MZ ES 150 BJ 1972
- MZ ETZ 250 BJ 1981
- AWO T BJ 1955 mein Neuerwerb *freu*
- Simson Star BJ 1962
- Simson S50 BJ unbekann - da Typenschild nicht lesbar und Papiere liegen bei Opa irgendwo
stefan_j

 
Beiträge: 72
Themen: 12
Registriert: 19. Juli 2007 16:24
Wohnort: Oschatz
Alter: 44

Beitragvon ETZChris » 26. Oktober 2007 11:25

stefan_j hat geschrieben:Die Frage ist dann nur was überhaupt sinnvoll ist? Fakt ist, dass er aus restteilen sich ein 2tes Mopped zusammengebaut hat. So wurde wenigstens eine RT zum Leben erweckt auch wenn es ein Custom umbau ist. Da finde ich die Jugendlichn schlimmer die mit TS und ETZ übern acker schroten, Schutzbleche Kürzen und alles auf all cross trimmen wo zum Schluss nur noch Schrott übrich bleibt. Da er auch TÜV drauf hatte, wird er sich auch gedanken gemacht haben und das Motorrad genauso pflegen wie vielleicht eine original aufgebaute und das sollte doch das wichtigste sein, oder?

Gruß Stefan


ich habe das eher so verstanden, dass er seine originalaufgebaute zum chopper umbauen will :roll:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Hallo meine Mz RT/3 Umbau???

Beitragvon RT-Tilo » 26. Oktober 2007 16:46

Carlo hat geschrieben:...ich bin stolzer besitzer einer 3er rt baujahr 66 ... ich habe sie soweit komplett restauriert wie es halt möglich ist
...die rt is auch soweit ferddich an was soll ich den da bitte noch rumbasteln
...die rt wird zum custom chopper ala 150ccm umgebaut...


genau so habe ich es auch verstanden Chris...

@stefan_j: wie heißt es doch so schön...:"Wer lesen kann , ist klar im Vorteil !"
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Sven Witzel » 28. Oktober 2007 20:56

@ Tilo: Meine /3 wird auch original, wenn auch wieder orange ( ist sie ja jetzt auch )- allerdings erst nächstes Jahr , da ich die 300er vorziehe...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon RT-Tilo » 29. Oktober 2007 08:28

ES 300...geil, ist ja auch ein sehr seltenes Sahneteil.
Na dann haste ja auch viel zu tun, wenn die 300er zerlegt ist.
Also los...mach mal !
Bilder !
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Sven Witzel » 29. Oktober 2007 09:20

Von der RT oder der 300er ?

Wird aber erst am Wochenende was, da ich ja jetzt in Göttingen wohne.



Edit: Schreibfehler
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon RT-Tilo » 29. Oktober 2007 10:37

am besten von beidem... :mrgreen: :jump:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Hallo meine Mz RT/3 Umbau???

Beitragvon stefan_j » 29. Oktober 2007 11:54

mzetti hat geschrieben:
Carlo hat geschrieben:...ich bin stolzer besitzer einer 3er rt baujahr 66 ... ich habe sie soweit komplett restauriert wie es halt möglich ist
...die rt is auch soweit ferddich an was soll ich den da bitte noch rumbasteln
...die rt wird zum custom chopper ala 150ccm umgebaut...


genau so habe ich es auch verstanden Chris...

@stefan_j: wie heißt es doch so schön...:"Wer lesen kann , ist klar im Vorteil !"


Ich glaube ich muss zum Optiker :oops:. Na dann wär mir die Originale auch lieber!

Fuhrpark: - MZ RT BJ 1958 gerade im Aufbau und 2x MZ RT/3 BJ 1960 zerlegt im Keller
- MZ ES 150 BJ 1971 restauriert und MZ ES 150 BJ 1972
- MZ ETZ 250 BJ 1981
- AWO T BJ 1955 mein Neuerwerb *freu*
- Simson Star BJ 1962
- Simson S50 BJ unbekann - da Typenschild nicht lesbar und Papiere liegen bei Opa irgendwo
stefan_j

 
Beiträge: 72
Themen: 12
Registriert: 19. Juli 2007 16:24
Wohnort: Oschatz
Alter: 44

Re: Hallo meine Mz RT/3 Umbau???

Beitragvon RT-Tilo » 29. Oktober 2007 12:01

stefan_j hat geschrieben:Ich glaube ich muss zum Optiker :oops:. Na dann wär mir die Originale auch lieber!


:mrgreen: :gut: jaja...wir werden alle älter...
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Sven Witzel » 29. Oktober 2007 13:28

mzetti hat geschrieben:am besten von beidem...


Ich versuch dran zu denken ;-)

Beide leider noch im bedauernswerten Zustand... :cry:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon RT-Tilo » 29. Oktober 2007 14:23

gerade solche Fotos finde ich so interessant !
Da sieht man mal, worauf sich manche von uns einlassen,
bzw. sich für Arbeit mit den alten Schätzchen machen.
Wenn sie dann wieder topfit dastehen, ist es schön,
solche Fotos zu haben.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Sven Witzel » 29. Oktober 2007 18:35

Mal ein Vorgeschmack - so sah die 300er aus, als sie bei mir ankam :roll: ( Bild war auf meinem Laptop )

Bild
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Sven Witzel » 29. Oktober 2007 18:38

Nicht viel originales dran... . Falscher Motor, keine Seitenteile, Alukettenkasten fehlt, Blech teilweise miserabel.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

suche Foto von RT mit TS/ES Motor

Beitragvon Matthias-Aw » 31. Oktober 2007 13:02

hallo,
ich habe ähnliches vor und war auf der Suche nach einem Foto von einer Rt mit einem TS Motor.

Meine soll kein Chopper sondern für Classic-Rennen werden. Also was vielviel ersthafteres :-). Die Reste dazu habe ich seit meinem 17ten Lebensjahr rumliegen. Und damals sollte es auch ein Copper werden, sonach AWO Vorbild.
Solche RT's gabs ganz selten, warum? Ganz einfach, son Umbau dauert locker 1Jahr, dann ist der Umbauer in der Regel 18 und fahrt entweder Auto oder was mit etwas mehr Hubraum.
War bei mir auch so. Aus dem Grund würde ich mir auch zumindest das Motortunning sparen und lieber erstmal fertig werden. Es sei denn das Geld ist übrig. Nötig ist das nicht. Ein ordentlich eingestellter standart ES/TS hat mit bischen mehr Verdichtung hat gute 12 PS und fürn Alltag einen besseren Drehmomentverlauf als die hochgetunten. Damit ist die leichte Rt gut bestückt und das originale Fahrwerk auch ausgereizt. Beschleunigung merkt man nicht wirklich und ob ein Chopper auf der Graden 110 oder 125 läuft ist vermutlich egal, außer vielleicht man fährt rennen oder ist 17:-).

Also ich suche erstmal ein Foto von einer Rt mit TS/ES Motor um mir mal ein Bild von meinen vorstellungen zu malen.

Matthias

Fuhrpark: Etz 250 und anderes
Matthias-Aw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Wohnort: Erfurt

Beitragvon stefan_j » 31. Oktober 2007 15:14

schau mal hier

Gruß Stefan

Fuhrpark: - MZ RT BJ 1958 gerade im Aufbau und 2x MZ RT/3 BJ 1960 zerlegt im Keller
- MZ ES 150 BJ 1971 restauriert und MZ ES 150 BJ 1972
- MZ ETZ 250 BJ 1981
- AWO T BJ 1955 mein Neuerwerb *freu*
- Simson Star BJ 1962
- Simson S50 BJ unbekann - da Typenschild nicht lesbar und Papiere liegen bei Opa irgendwo
stefan_j

 
Beiträge: 72
Themen: 12
Registriert: 19. Juli 2007 16:24
Wohnort: Oschatz
Alter: 44

Beitragvon Peter der Große » 31. Oktober 2007 19:42


Fuhrpark: .... und Tschüß ....
Peter der Große

 
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2006 16:42

Beitragvon bahnwaerter » 1. November 2007 15:56

Ich trage mich auch schon eine Weile mit der Idee. :roll: Eine von meinen zwei aus Bayern "heimgeholten" RT, hat doch einen TS Motor drin und ich habe auch keine Papiere dazu.Hat jemand vielleicht eine Kopie von einem Brief ,RT mit eingetragenem TS Motor ?
Für meine "Orginale" hab ich noch ne Frage, Linierung in "gold" ? ( RT 125/3, Farbe schwarz )
Habe auch schon Linierung in "weiss" gesehen ( gefällt mir besser ).
Bei den zwei "Bayerin" sind unterschiedliche Teile dran z.B. ohne Linierung, vercromter Tank , schwarz= Linierung weinrot, Blechteile schwarz Linierung= gold oder weiss oder weinrot ???

Fuhrpark: ETZ 150 ( 1986 ) ,ETZ 150 ( 1985, zerlegt ),
ETZ 150 ( 1988, zerlegt ), RT 125/3 ( 1965 ?,im Aufbau ), RT 125/3 ( 1961, zerlegt, ohne Papiere )
TS 150 ( 1975, im Aufbau )
bahnwaerter

 
Beiträge: 22
Themen: 1
Registriert: 29. Oktober 2006 15:06
Wohnort: dürrröhrsdorf
Alter: 57

Beitragvon Peter der Große » 2. November 2007 21:37

bahnwaerter hat geschrieben:Ich trage mich auch schon eine Weile mit der Idee. :roll: Eine von meinen zwei aus Bayern "heimgeholten" RT, hat doch einen TS Motor drin und ich habe auch keine Papiere dazu.Hat jemand vielleicht eine Kopie von einem Brief ,RT mit eingetragenem TS Motor ?
Für meine "Orginale" hab ich noch ne Frage, Linierung in "gold" ? ( RT 125/3, Farbe schwarz )
Habe auch schon Linierung in "weiss" gesehen ( gefällt mir besser ).
Bei den zwei "Bayerin" sind unterschiedliche Teile dran z.B. ohne Linierung, vercromter Tank , schwarz= Linierung weinrot, Blechteile schwarz Linierung= gold oder weiss oder weinrot ???

DDR Brief mit eingetragenen 125 ES Motor kannst du von mir bekommen ( Natürlich bloss ne Kopie -> denn der gehört zum Rahmen :wink: )-^-

Fuhrpark: .... und Tschüß ....
Peter der Große

 
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2006 16:42

Re: suche Foto von RT mit TS/ES Motor

Beitragvon RT-Tilo » 4. November 2007 18:51

Matthias-Aw hat geschrieben:... sondern für Classic-Rennen werden. Also was vielviel ersthafteres


Aujaaa...prima...noch so ein Verrückter ! Wann fahren wir das erste Stechen ?
Allerdings fehlt mein Motor noch, aber bis du soweit bist, ist auch der fertig...
Also...mach Alter !
Mein Schätzchen sieht noch so aus.

Bild

Ich bin gespann auf deinen Renner !
Allerdings ist meine RT ein Original aus dem Jahr 1959 und auch damals waren die Fahrwerke und Motoren schon getunt.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Sv-enB » 4. November 2007 19:01

Peter der Große hat geschrieben:DDR Brief mit eingetragenen 125 ES Motor kannst du von mir bekommen ( Natürlich bloss ne Kopie -> denn der gehört zum Rahmen :wink: )-^-


Kannst Du den nicht hier ablegen lassen? Sind schon andere Briefe vorhanden.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Matthias-Aw » 10. November 2007 18:21

Hallo,
dann mal danke für die Bildchen, leider war nichts passendes dabei. Ich hatte schonmal was gemalt und wollte das mal verbessern mit einer Vorlage mit TS-Motor. Sieht so eigendlich schon ganz gut mit einem TS-Motor wirkt die kleine dann garnicht mehr so zierlich. Mal sehn was bis zum Frühjahr draus wird. Motormaßig wirds noch nichts werden da bleibts bei 12PS.

Matthias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Etz 250 und anderes
Matthias-Aw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Harald » 10. November 2007 19:57

Der Einbau des 125er ES-Motors in die /3 ist im Jahr 1964 HIER beschrieben worden. Natürlich wird das mit einem 150er Motor genauso gegangen sein - und vileeicht auch bei einem Motor mit Breitrippenzylinder. Und damit wären wir ja schon direkt bei den TS-Motoren.

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

Re: Hallo meine Mz RT/3 Umbau???

Beitragvon bahnwaerter » 28. März 2009 21:02

Hallo muß das alte Thema wieder hervorholen. :roll: Was ist aus den Umbauplänen geworden ???
Da mir das Thema auch weiterhin im Hirn ... Hat jemand einen ES 150 Motor in einer RT eingetragen ? ( "Schmalrippe od. Breitrippe ")
Kann ich eventuell eine Kopie vom Brief bekommen ? ( Kosten werden selbstverständlich erstattet)
Würde mich freuen wenn sich jemand meldet.

Fuhrpark: ETZ 150 ( 1986 ) ,ETZ 150 ( 1985, zerlegt ),
ETZ 150 ( 1988, zerlegt ), RT 125/3 ( 1965 ?,im Aufbau ), RT 125/3 ( 1961, zerlegt, ohne Papiere )
TS 150 ( 1975, im Aufbau )
bahnwaerter

 
Beiträge: 22
Themen: 1
Registriert: 29. Oktober 2006 15:06
Wohnort: dürrröhrsdorf
Alter: 57


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hobby_966 und 7 Gäste