Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 12. November 2015 21:54

Sehr schön....welche Route geht's denn Morgen??
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 12. November 2015 22:05

der janne hat geschrieben:...welche Route geht's denn Morgen??

immer weiter, immer weiter, hinterm Horizont wird's breiter..
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 13. November 2015 06:49

Mal was zum Thema Aufkleber:

Leider habe ich vom Wappen nur noch relativ kleine Bitmaps gefunden. Die habe ich jetzt mal einem Grafiker bei mir in der Firma gegeben, damit er daraus wieder Vektorgrafik macht. Das ist ein teilweise manueller Prozess, wenn es gut werden soll. Sobald ich die Vektorgrafik habe, werde ich mir mal einen Dienstleister suchen, der mir dann die Strichzeichnung auf transparent als Aufkleber drucken kann.
Hat jemand Interesse daran? Sind neben Gold noch andere Farben gewünscht? Welche Größe(n) ist/sind gewünscht?
Ich habe keine Ahnung, was so ein Spaß kostet. Einen extra Bestellfred mache ich auf, wenn genügend Interesse vorhanden ist und ich die Randbedingungen kenne.

Ich selber werde mir das Motiv Anfang Februar auf der Bike-Messe in Lichtenfels auf das Heck vom Seitenwagen linieren lassen. Zusätzlich wolle ich mir aber für die Solo ein Wappen für den hinteren Kotflügel machen lassen und das dann als Aufkleber in Gold auf transparentem Hintergrund.

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon ollipa » 13. November 2015 06:59

Auch wenn ich eigentlich gar nicht genau einschätzen kann, wie viel Anteil unser Steffen an der Entwicklung dieser schönen Rundlampenzeichnung hatte, muss ich immer gleich an ihn denken, wenn ich diese sehe. "Rundlampe = luckyluke2" ist so irgendwie in meinem Kopf.... :| ;D
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon trabimotorrad » 13. November 2015 07:41

ollipa hat geschrieben:Auch wenn ich eigentlich gar nicht genau einschätzen kann, wie viel Anteil unser Steffen an der Entwicklung dieser schönen Rundlampenzeichnung hatte, muss ich immer gleich an ihn denken, wenn ich diese sehe. "Rundlampe = luckyluke2" ist so irgendwie in meinem Kopf.... :| ;D


So ist es mir vor drei Tagen auch geschehen und da ist mir wieder eingefallen, das mein 175er-Rundlampenschwein diese Jahr doch eigentlich zum TÜV sollte. War es Oktober? Oder November? oder... Beim Nachschauen im "Außenlager" :shock: Boah - SEPTEMBER :!: :oops:
Vorgestern rasch noch eine neue Standlichbirne eingebaut und gestern erfolgreich beim TÜV das begehrte "ohne erkennbare Mänge" nebst dem rosa Bäbber - jetzt 11/17 gehölt :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon ES-Rischi » 13. November 2015 21:18

Meine alte Tante 250 war gestern wieder bei der Reienuntersuchung, alles top. Ohne Probleme durchgegangen. Mit LEDs in dem Rücklicht, einer Edelstahl- Futterschüssel als Lapenreflektor, nur einer Feder am Seitenständer und fast leerem Auspuff. Super zwei Jahre Ruhe.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 17. November 2015 21:22

In Abstimmung mit der Chefetage dieses Forums wurde ich durch Kutt als Autor des ersten Beitrages eingetragen.
Das soll ganz sicher nicht den eigentlichen Autor, unseren Steffen, verdrängen, sondern wurde nur gemacht um diesen Fred mit der Mitgliedsliste gerade in Steffens Sinn weiterzuführen. Ich hoffe das auch ihr damit einverstanden seid.
Als meine erste Amtshandlung hab ich gleich mal die Nummer 84 vergeben.
Nun hoffe ich das es auch hier lebhaft weitergeht.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Asgard » 17. November 2015 21:39

Gratuliere zur Beförderung. Du machst das schon.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 17. November 2015 21:45

Bild Bild "Großer" Vorsitzender...... :versteck: :runningdog: :runningdog:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 17. November 2015 21:46

meinen Glückwunsch an unseren Zwerg, gerade wollte ich schreiben, dass es hier weiter gehen sollte, viele Ereignisse in den letzeten Wochen, Tagen und Stunden sollen uns nicht lähmen, wenn ich gerade auf ein Thema antworten wollte, waren andere Rundlampenliebhaber und insbesondere unsere Neuankömmlinge aus dem Taschenlampenverein schneller, ihr habt mich mit sehr guten Beiträgen nachdenklich, sprachlos und stolz gemacht, dass ich dabei bin und ihr hier mitmachen wollt,

meine Aufkleber werden etwas knapp, was nun?
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 17. November 2015 21:51

Danke für die Lorbeeren. :wink:
Ich möchte aber garnicht befördert werden, sondern lediglich das all dieses hier in Steffens Sinn weitergeführt wird.
Daher bin ich der Meinung das Steffen in der Liste ruhig Schriftführer bleibt, eventuell "ehrenhalber".
Was meint ihr dazu?

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 17. November 2015 21:55

:gut: :bindafür:

Ps.: hab da noch ein passendes Bild auf meinem Rechner dazu:
k-IMG_4449.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von UlliD am 17. November 2015 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 17. November 2015 21:58

@Greif,
wegen neuen Aufklebern wollte doch der Thomas ( kt1040) etwas ankurbeln.
Schau mal auf dieser Seite etwas weiter oben.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 17. November 2015 21:59

Schumi, lass die Legende einfach so wie sie ist.
Du bist stellvertretender Schriftführer mit 100%iger Verfügungsgewalt.

Die Frage ist nur wer stellt den Vertreter für den Stellvertreter? :gruebel:

Zu den Aufklebern wird hier beraten, bestellt, geschimpft, verbessert --->klick
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 17. November 2015 22:19

Respekt für Steffen, wir sollten für unseren noch für alle gegenwärtigen Freund einen besonderen Titel finden, Neuankömmlinge müssen das aber vom aktuellen Schriftführer unterscheiden können

den Aufkleber-Bestellfred habe ich verfolgt, vielleicht sollten wir das hier rüber holen und dann weiter behandeln
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 17. November 2015 22:29

tony-beloni hat geschrieben:
Die Frage ist nur wer stellt den Vertreter für den Stellvertreter? :gruebel:

]


Da der große Vorsitzende kein Stellvertreter sein kann gibts da nur noch einen.
SPOILER:
den Henker :twisted: also Tony ran an die Dinge :)


Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 17. November 2015 22:43

Schumi1 hat geschrieben:
tony-beloni hat geschrieben:Die Frage ist nur wer stellt den Vertreter für den Stellvertreter? :gruebel: ]

Da der große Vorsitzende kein Stellvertreter sein kann gibts da nur noch einen.
SPOILER:
den Henker :twisted: also Tony ran an die Dinge :)
Gruß Schumi.


sehr dafür, weil er sich den Titel als Henker nur ungerecht auf meinem Rücken erschlichen hat, mein Kopf ist immer noch dran, Henker wird abgeschafft und schon wird die Liste mit den Mitgliedern wieder ordentlich ohne sperrige Figur :D :bussi:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 17. November 2015 22:51

Och nee nee, den Henker abschaffen geht ja nu auch nich :)
Der Tony bekommt nur noch nen Zusatz mehr übergeholfen :biggrin:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 17. November 2015 23:52

Bin dafür!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 18. November 2015 09:42

Am Amt des Henkers wird hier nicht gerüttelt und steht auch nicht in Frage.
Ich dachte eigentlich, das Du mein lieber Greif durch die Maßnahme, die Du selbst provoziert und somit die Funktion des Henkers herbeigerufen hast rekultiviert bist. :lach:

In letzter Zeit suchten bei uns einige rundlampenlose Forenkollegen Obhut in unseren schönen Club.
Hierzu ist es zwingend erforderlich zu betonen, dass wir diese Aufnahmen mit einen riesigen Vertrauensvorschuss gewährt haben.
Intern wurde dazu schon beraten und folgende Einigung kam zu Stande:
Die rundlampenlosen Kollegen müssen sich hier unter Beweis stellen auch mit Stolz dabei sein zu dürfen.
Keine Angst, an eurem Fuhrpark wollen wir nicht rütteln, aber ein Bildchen, wo die wirklich Innige Zuneigung zur Rundlampe zum Ausdruck kommt reicht allemal. :ja:
Ich stelle gerne eins meiner Gefährte zur Bekehrung bereit :lach:
Nun, wir wollen auch mal die Realität ins Auge schauen. Es wird Winter und die schlechte Jahreszeit hat schon lange begonnen. Das in den nächsten vier Wochen keine bekennenden Rundlampenbilder von euch kommen werden ist uns bewusst.

Zur kleinen Auflockerung habe ich mal in meinen Album gestöbert:
Rundlampenritt.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 18. November 2015 09:53

Genau Mr. Henker!

Auch die Kleinsten werden bereits infiziert :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 18. November 2015 12:38

tony-beloni hat geschrieben:Am Amt des Henkers wird hier nicht gerüttelt und steht auch nicht in Frage.
Ich dachte eigentlich, das Du mein lieber Greif durch die Maßnahme, die Du selbst provoziert und somit die Funktion des Henkers herbeigerufen hast rekultiviert bist. :lach:

Rundlampenritt.jpg
der janne hat geschrieben:Bin dafür!


bin auch dafür :ritter:, vielleicht sollten wir dann 004 postum zum Ehrenpräsidenten erklären und die Schriftführer rücken dann auf
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon urania » 18. November 2015 13:26

tony-beloni hat geschrieben:In letzter Zeit suchten bei uns einige rundlampenlose Forenkollegen Obhut in unseren schönen Club.
Hierzu ist es zwingend erforderlich zu betonen, dass wir diese Aufnahmen mit einen riesigen Vertrauensvorschuss gewährt haben.
Intern wurde dazu schon beraten und folgende Einigung kam zu Stande:
Die rundlampenlosen Kollegen müssen sich hier unter Beweis stellen auch mit Stolz dabei sein zu dürfen.
Keine Angst, an eurem Fuhrpark wollen wir nicht rütteln, aber ein Bildchen, wo die wirklich Innige Zuneigung zur Rundlampe zum Ausdruck kommt reicht allemal. :ja:
Ich stelle gerne eins meiner Gefährte zur Bekehrung bereit :lach:
Rundlampenritt.jpg


Klasse ... :biggthumpup: :rofl: :rofl: :rofl:
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 18. November 2015 22:38

der janne hat geschrieben:...Auch die Kleinsten werden bereits infiziert :-)

bei dem stolzen Pappi, kein Wunder, die Kleine ist ja mächtig gewachsen, hat den vollen Durchblick und legt schon die prüfende Hand an, musst vielleicht bald mal wieder tanken :gut:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon RalfReichts » 19. November 2015 01:52

Cooles Bild! Die Kleine scheint Spaß zu haben :D
Schraubst du noch oder fährst du schon?

Fuhrpark: Noch nichts ... wird aber kommen :)
RalfReichts

Benutzeravatar
 
Beiträge: 20
Registriert: 13. September 2015 21:39
Wohnort: Hamburg
Alter: 39

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon xtreas » 20. November 2015 20:03

Hab auch noch ein Foto....von der infizierten Jugend....drei schöne Gespanne...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 20. November 2015 20:27

Die Rundlampe ist ja mal eh das schönste Teil im Bild :)
aber alle drei zusammen :gut: das find ich mal richtig stilecht :ja:
Besonders das Wartburggespann hat was.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 22. November 2015 12:33

Nur zur Information,
nach Absprache mit dem Vorsitzenden habe ich den ersten Beitrag aktuell angepaßt.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon ES-Rischi » 26. November 2015 13:03

Von Trabimotorrad angesteckt, besorgte ich mir jetzt ein Simmerring für die Schaltwelle. Die Dichtheit an der Stelle hinzubekommen versuchte ich ja schon mit einem Rundring und einem X- Ring. Das hielt immer nicht lange. Jetzt habe ich mir gedacht gleich die Kickstarterwelle auch mit einem Simmerring auszustatten. Fündig bin ich bei EBAY geworden mit dem Simmerring 17x 25x 5 und für die Schaltwelle ist ja der 14x 20x 5. Nun hab ich mir auch die passenden Zapfensenker besorgt und es kann losgehen. Falls einer auch Bedarf hat, einfach melden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon ES-Rischi » 28. November 2015 03:40

Und so siehts fertig aus....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 28. November 2015 08:30

Da wird ja jede menge Material abgetragen.
Und das ist der Grund warum meine Motoren noch weiterhin tröpfeln dürfen.
Die 0-Ring-Geschichte ist ja harmlos dem gegenüber.
Meine Bedenken gehen in der Richtung, das die wunderschöne Wellendurchführung ruck zuck durch den Betrieb ausgearbeitet wird.
Zumindest bei dem Kickstartertrieb.
Da wäre mal ein Langzeittest mit anschließender Sezierung ganz interessant.
ES-Rischi ich will dich keinesfalls entmutigen. :wink:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon trabimotorrad » 28. November 2015 08:52

tony-beloni hat geschrieben:Da wird ja jede menge Material abgetragen.
Und das ist der Grund warum meine Motoren noch weiterhin tröpfeln dürfen.
Die 0-Ring-Geschichte ist ja harmlos dem gegenüber.
Meine Bedenken gehen in der Richtung, das die wunderschöne Wellendurchführung ruck zuck durch den Betrieb ausgearbeitet wird.
Zumindest bei dem Kickstartertrieb.
Da wäre mal ein Langzeittest mit anschließender Sezierung ganz interessant.
ES-Rischi ich will dich keinesfalls entmutigen. :wink:


Wie es beim Kickstartersimmerring aussieht, das weiß ich nicht, weil "Faulsack-Achim" es sich bisher immer verkneifen konnte, wegen der zwei/drei Tröpfchen, die da rauskommen, den Kickstratermechanismuß aus zu bauen :oops: :wink:
Den Schalthebelsimmerring habe ich schon sicher 20 mal für verschieden Foristis eingebaut (auch bei mir) und da habe ich noch keine Rückmeldung über Undichtigkeiten bekommen.
Das Argument, das beim Kickstarter andere Kräfte wirken, als beim Schalthebel, das ist allerdings nicht von der Hand zu weißen - @ Kickstartersimmerring-Prototypenfahrer-ES-Rischi: Berichte uns doch, wie das bei Dir dann in der Realität ist :flehan:
Ganz ehrlich: Ich denke nicht, das das Wellen"lager" im Deckel auslüngelt, aber wenn, dann wird es kritisch, den Schweißen und neu bohren, so das es nachher noch genau passt, das stelle ich mir schwierig vor :( .
(und ich habe schon manche Ölkontrollbohrung mit Schweißen wieder geflickt - kein Problem)
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon daniman » 28. November 2015 09:13

Aus diesem Grunde sollte man gleich Gleitlagerbuchsen mit installieren. Die Bohrungen im Deckel, und im Besonderen die Schaltwellenbohrung, sind oft eh schon ausgenudelt. Unter anderem ein Grund dafür, daß die Geschichte mit dem O-ring nicht lange hält.

Beim Kickstarter halt ich es allerdings wie Achim. Die 3 Tröpfchen alle paar Wochen stören mich nicht.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon ES-Rischi » 28. November 2015 23:07

Ja das ist eine interessante Idee die ich auch schon hatte, aber bei meinen Deckel sieht die Lagerung noch echt gut aus. Also Langzeiterfahrung hab ich natürlich erst in ca 3 Jahren, aber vorstellen das das ding rausbricht, kann ich mir nicht, da es ja die Verstrebung gibt und das Material noch ganz massiv aussieht?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon schnauz64 » 29. November 2015 19:40

Wenn es euch mit den Aufklebern weiterhilft. Steffen hat die Aufkleber bei unserer Werbefirma drucken lassen. Der qm-Druck liegt bei 50€
Ich kann euch gerne den Kontakt geben. :ja:
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022

Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965
schnauz64

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator
 
Beiträge: 2530
Themen: 33
Bilder: 22
Registriert: 13. April 2010 18:32
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon BastiL » 29. November 2015 21:59

Behalte ich mal im Hinterkopf. Ich habe die Vorlage bei mir abgegeben. Bekomme die nächsten 2 Wochen einen Probedruck. Dann habe ich auch einen Preis. Danke dir erstmal
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70

Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration
BastiL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 421
Themen: 32
Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Wohnort: 147--

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 1. Dezember 2015 06:52

Im Kalender erhalten Fred wird sich über die vielen Rundlampen für nächstes Jahr beschwert, könnt Ihr das verstehen? Es sind doch auch andere Maschinen drin, oder?
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 1. Dezember 2015 07:20

kt1040 hat geschrieben:Im Kalender erhalten Fred wird sich über die vielen Rundlampen für nächstes Jahr beschwert, könnt Ihr das verstehen? Es sind doch auch andere Maschinen drin, oder?

Es wird schon einen Grund haben..... :lach: :lach:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon BastiL » 3. Dezember 2015 14:45

Weiter gehts im Program! Motor ist beim Dirk in Milow, und heute gehts den Dreck mit viel heißem Wasser und General Bergfrühling ans Leder! Die Mische bricht die olle Kruste besser, als sämtliche Chemie vom Fachhändler.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70

Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration
BastiL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 421
Themen: 32
Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Wohnort: 147--

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 13. Dezember 2015 17:13

Faltgarage.jpg
wollte meiner Rundlampe mit Knieblechen eine ordentliche Abdeckung innerhalb der Garage verpassen, nur das Teil ist zu kurz,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Spitz » 13. Dezember 2015 17:51

Leute,
ich bin geplättet. :wimmer:

Habe ich doch meine Rundlampenschweinchenliebhaberclubnummer 64 mit dem Motorradverkauf an Markus weitergereicht und Steffen gesagt, dass ich erst eine Nummer haben will, wenn meine 250er in Arbeit ist.
Gestern habe ich das 250/0-Projekt richtig begonnen und eben mal gekuckt, wieviele Liebhaber der runden Bleche hier bereits nummeriert sind. Und siehe da, ich habe bereits die Nr. 74, eine schöne Zahl die ich in Erinnerung an einen guten Menschen in Ehren halten werde. Steffen hat gar nichts gepfiffen, dass ich gleich wieder mit einer alternativen Nummer registriert wurde. Er dachte eben an alles.

Den Bericht über die Instandsetzung und Gespannergänzung meiner 250/0 findet ihr in einem extra Fred. Der Link:
viewtopic.php?f=28&t=74128

Gruß an alle,
8)
Zuletzt geändert von Spitz am 13. Dezember 2015 18:39, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon gelb100nx » 13. Dezember 2015 18:22

Hallo an alle!
109.jpg

110.jpg

Wollte Euch an meinem Fortschritt auch mal wieder teilhaben lassen. Sie ist immernoch nicht fertig.
Ich habe leider den orginalen Motor immernoch nicht zusammen. Hab derzeit 2 Zylindergarnituren für eine /0 liegen. 1 sogar neu gehohnt.
Wer Bedarf hat, und vielleicht soger eine /1 Garnitur zum Tausch, der kann sich gern melden.

Ansonsten läuft sie super mit dem Motor. Nur beim Starten zickt sie noch ein wenig, wenn sie kalt ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Baujahr 1960
MZ ES 250/0 (1) Gespann Stoye Superelastik Baujahr 1959
Simson KR 51 Baujahr 1967
Simson SR4-2/1 Baujahr 1971
Simson S 50 Baujahr 1975
Simson SR4-1 Bajahr ?
gelb100nx

 
Beiträge: 25
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 22. Oktober 2014 17:59
Wohnort: 19300
Alter: 49

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon allgäumz » 13. Dezember 2015 21:23

Spitz hat geschrieben:Leute,
ich bin geplättet. :wimmer:

Habe ich doch meine Rundlampenschweinchenliebhaberclubnummer 64 mit dem Motorradverkauf an Markus weitergereicht und Steffen gesagt, dass ich erst eine Nummer haben will, wenn meine 250er in Arbeit ist.


Guten Abend Henryk,

ich fahre die Nummer 64 mit viel, viel Freude regelmäßig spazieren :mrgreen:! Dir für Dein aktuelles Projekt alles Gute :zustimm:

Markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann
allgäumz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1435
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Spitz » 14. Dezember 2015 07:06

Na klar - danke :gut:

8)

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon mz-buvo » 18. Dezember 2015 10:22

Hallo Rundlampenschweinchenmäster :)

nachdem ich schon längere Zeit hier angemeldet bin und beim Mitlesen schon viele gute Tipps bekommen habe, möchte ich mich nun auch mal vorstellen:
Ich wohne in der nördlichen Oberpfalz (Nordbayern), bin mittlerweile seit 2 Jahren im Ruhestand und baue seit dem 14. Lebensjahr an mehr oder weniger alten Motorrädern.

Im Herbst diesen Jahres habe ich mir zur Verschönerung meiner Altersteilzeit wieder ein Bastelobjekt in Form einer ES 250/0 zugelegt.
Zustand: eine aufgegebene Restaurierung, alles in Kisten und Schachteln, teils lackiert und teils unberührt. Ohne Papiere. Die Maschine wurde anscheinend während des Betriebes auch mit Fremdteilen am Leben erhalten: Vorderradbremse von der TS, Zylinder und Kopf von der 250/1, neueres Rücklicht usw.

Der Motor ist bereits beim Dirk zur Revision, da habe ich mich als MZ-Anfänger noch nicht rangetraut. Dirk meint, der Motor wäre ein Doppelport (Der Anschlag für den Kickstarter, bzw der Kupplungsdeckel schaut meines Erachtens auch so aus. Aber kann das bei der Motornummer 2157193 sein?

Die Rahmennummer ist übrigens: 1145503. Da würde ich nach dem Durchforsten des Forums auf irgendwas um 1960 tippen?
Vielleicht hat einer von Euch eine Nr. nahe bei meiner und kann mir damit bei der zeitlichen Zuordnung helfen?

Fotos kommen, sobald ich begriffen habe wies geht!

Soweit genug fürs erste,
Euch allen schöne Weihnachten

Norbert
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 085
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg

Fuhrpark: MZ ES 250/0, KS 601-Gespann, BMW R80R-Gespann, Sanglas 500, Yamaha SR500, Honda CB 100
mz-buvo

 
Beiträge: 13
Registriert: 18. Oktober 2015 20:12
Wohnort: 95519 Vorbach
Alter: 72

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 18. Dezember 2015 10:27

dann mal herzlich willkommen bei uns Verrückten. :)
Wenn du uns zu gegebener Zeit auch noch bildlich teilhaben läßt steht natürlich einer Aufnahme in unseren elitären Kreis nix entgegen. :biggrin:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon PeterPuller » 18. Dezember 2015 13:33

Hallo Zusammen!
Bin noch recht frisch hier im Forum und möchte demnächst mal meine ES175/1 vorstellen. Jedoch bin ich beim Lack aufarbeiten an den Knieblechen über einen roten Lackstreifen gestolpert den ich nun nicht zu behandeln weiß :) muss auf dem rechten (in Fahrtrichtung) knieblech auf Höhe der seitenwagenbeule nen roter lackstrich? Oder hat da mein lieber vobesitzer beim lackieren gekleckert? Ich versuche mal noch ein Bild anzuhängen und freue mich über Antworten :) wäre ja ein Ding wenn der Strich original wäre und ich den wegpoliere...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1/1966, MZ ES 175/1 1966, Tatran S125 BJ1965, Simson KR51/1K
PeterPuller

 
Beiträge: 6
Registriert: 4. Mai 2015 13:11
Wohnort: Leipzig

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 18. Dezember 2015 14:44

Das schwarz ist passend ,der rote Streifen wohl eher aus einer freien Lackierung.
Denn es war doch damals nicht anders als heute,original kann jeder und wer auffallen will kreiert selbst. :wink:

Ach ja,tach jesacht erstmal. :)

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon mz-buvo » 18. Dezember 2015 19:32

Hallo Freunde,

mein erster Versuch wie angekündigt, ein Bild einzustellen :roll: .

Gruß

Norbert
MZ Aufbau Oktober 2015 014.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 085
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg

Fuhrpark: MZ ES 250/0, KS 601-Gespann, BMW R80R-Gespann, Sanglas 500, Yamaha SR500, Honda CB 100
mz-buvo

 
Beiträge: 13
Registriert: 18. Oktober 2015 20:12
Wohnort: 95519 Vorbach
Alter: 72

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 18. Dezember 2015 19:40

Der Anfang ist schon mal gemacht Norbert. :ja:

Sag mal, für was ist denn die Schelle am linken Lenkerstummel?
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

VorherigeNächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste