Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ea2873 hat geschrieben:wäre es sogar sinnvoller gewesen diese in besserer Qualität zu bauen.
P-J hat geschrieben:Dem war auch so. Es gab 2 Qualitäten, die Behörden bzw NVA Maschinen waren mit 1ter Wahl Teilen zusammengebaut.....
flotter 3er hat geschrieben:Und woher hast du diese fundamentale Erkenntnis?
P-J hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:Und woher hast du diese fundamentale Erkenntnis?
z.B. Meine ES war ne Behördenmaschine, alle Teile, wirklich alle sind dreick gekennzeichnet. Freunde von mir haben über Jahre nur NVA Maschinen besessen, aller Modele, das gleiche wie bei meiner. Mehrfach hatte ich dreieck gekennzeichnete teile mit normalen vergleichen können, z,B, Hinterradantriebe der TS, viel sauberer entgratet, abgedreht. Sucht mal spasshalber in euren E-Lagern solche Teile und vergleicht selbst.
Maik80 hat geschrieben:Im Forum war schon öfter zu lesen, dass einige Exportrückläufer hatten (z.B. ETZ mit rückgerüsteter Getrenntschmierung).
Exportrückläufer waren also MZ, die für den Westmarkt Mängel hatten aber für den Ostmarkt noch brauchbar.
heute nennt man das nicht sparen....sondern Profitgierertz hat geschrieben:.der Planziele !!!!
Aber heute sind wir ja wieder dort.... es wird gespart wo es nur irgendwie geht, denkt Ihr echt das es früher anders war, vor allem in einem sozialistischem Betrieb, der Werte für die Volkswirtschaft bringen musste ?
Bye
ertz.
Jungpionier hat geschrieben: Meine 82 er mit (innenliegender ) Getrenntschmierung und Schweinerüssel / Neimannschloss hat,soweit ich das beurteilen kann ,in den Jahren vor mir wenigstens ein Mindestmass an Liebe erhalten und rostet auch nicht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste