
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
kt1040 hat geschrieben:Irgendwie kommt mir der Zylinder bekannt vor ....
Klappstuhl hat geschrieben:Naja vielleicht ein Pferd aber mehr nicht. Die Buchse ist komplett neu aus ggf gefertigt.
Klappstuhl hat geschrieben:Bei dem zy wäre deutlich mehr drin
Klappstuhl hat geschrieben:ja es hat in den Fingern gejuckt aber ich wollte auch mal was zur Erhaltung beitragen
die Buchse war nur grob vorgefräst den Rest dann im eingebautem Zustand
Stephan hat geschrieben:Klappstuhl hat geschrieben:ja es hat in den Fingern gejuckt aber ich wollte auch mal was zur Erhaltung beitragen
die Buchse war nur grob vorgefräst den Rest dann im eingebautem Zustand
Ok, dann wird es schlüssig.
daniel_f hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Klappstuhl hat geschrieben:ja es hat in den Fingern gejuckt aber ich wollte auch mal was zur Erhaltung beitragen
die Buchse war nur grob vorgefräst den Rest dann im eingebautem Zustand
Ok, dann wird es schlüssig.
Zu Simsontuningzeiten nur mit Dremel und Hartmetallfräser bewaffnet, haben wir es folgendermaßen gemacht. Papierabdruck von den Löchern im Zylinder genommen und eine Schablone daraus zurechtgeschnippelt, praktisch eine Abrollung der zu fertigenden Laufbuchse. Das dann auf den Laufbuchsenrohling übertragen und gefräst mit dem Dremel per Hand. Anschließend die Buchse in den Zylinder eingeschrumpft und den Rest wie Klappstuhl es schrieb, fein nachgearbeitet. Mit der Papierschablonenmethode ließ sich die Vorarbeit erstaunlich genau bewerkstelligen.
Gruß
Christof hat geschrieben:Feine Arbeit, sehr feine Arbeit.
Klappstuhl hat geschrieben:Die Buchse hab ich auf der Drehbank ausgedreht die alte im Zylinder war minimal dünner
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste