
die Bolzen an den Schwingen würde ich anders herum reinschieben, nochmals herzlich willkommen
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Schumi1 hat geschrieben:Tony ich bin schockiertdu als mein Stellvertreter und amtierender Henker solltest es besser wissen,
Gruß Schumi.
Biemeris hat geschrieben:Wird heuer noch fertig![]()
![]()
Schöne Weihnachten wünsche ich![]()
![]()
tony-beloni hat geschrieben:Ist dir wohl zu wenig Rost rund um die hintere Motoraufhängung, das Du das mit einer Spezialdichtung gegen ungewollte Konservierung unterbindest, wa?![]()
Solche Lumpen musste ich damals immer um den Tankdeckel zurren, damit das Benzin nicht oben raus kam.
Reinhard-Leipzig hat geschrieben:Hallo leute ! Ich bin neu hier und reihe mich gleich mal mit meiner neuen Errungenschaft ein . Eine175/1 bj.66 . Schicke geräte habt ihr da ! Mfg reinhard
allgäumz hat geschrieben:
Du aber auch![]()
![]()
Markus
surficus hat geschrieben:Hab grad meine schlüpferblaue 175/1 in die Werkstatt geschoben.
Sie soll einen neuen Kabelbaum bekommen, um der zahlreichen Kabelbrüche Herr zu werden. Außerdem bischen technisch durchschauen.
Anschließend hoffe ich, dem Motor wieder paar Töne entlocken zu können.
Ansonsten soll sie so bleiben und nächstes Jahr endlich wieder auf die Straße.
Reinhard-Leipzig hat geschrieben:Hallo leute ! Ich bin neu hier und reihe mich gleich mal mit meiner neuen Errungenschaft ein . Eine175/1 bj.66 . Schicke geräte habt ihr da ! Mfg reinhard
mz-buvo hat geschrieben:Bezgl. Lima werde ich morgen mal nachsehen.
Interessant wurde die Sache für mich, als ich den Motor zu Dirk zur Überholung geschickt hatte und der mir am Tel. mitteilte, dass dies von der Basis her ein Dopo ist. Da machte er mich auch auf die Markierung (11. 56) an der Gehäuseunterseite aufmerksam. Auch die anderen Bauteile im Block sind nach seiner Aussage vom Dopo.
Für den Fahrbetrieb hoffe ich, dass die alte Kurbelwellenbauweise nicht von Nachteil ist!
Mitglieder in diesem Forum: Jonas250 und 9 Gäste