Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 18. Dezember 2015 19:46

schönes Bild, dann kannst du ja jetzt eine Nummer beantragen, oder hast du schon eine und wenn du Platz in der Garage brauchst, ich helfe gern :ja: ,
die Bolzen an den Schwingen würde ich anders herum reinschieben, nochmals herzlich willkommen
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon mz-buvo » 18. Dezember 2015 20:08

Hallo tony-beloni,

da war mal der Rückspiegel montiert, der wird jetzt aber am Lenkerende fixiert.

Nochmal zu meiner Frage bzgl. FN 1145503 und MotNr. 2157193. Kann man hier grob ein Bj. zuordnen?

Gruß
Norbert

-- Hinzugefügt: 18. Dezember 2015 20:18 --

;D ;D
@ greif,

Dankeschön für die freundliche Aufnahme, klar möchte ich eine entsprechende Nr. beantragen für die Aufnahme in diesen elitären Kreis.

Bzgl. Garagenräumung, solange ich trotz meines Alters die beiden Gespanne noch bändigen kann, wird's wohl noch nichts mit Platzschaffen :lach: .


Gruß
Norbert
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 085
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg

Fuhrpark: MZ ES 250/0, KS 601-Gespann, BMW R80R-Gespann, Sanglas 500, Yamaha SR500, Honda CB 100
mz-buvo

 
Beiträge: 13
Registriert: 18. Oktober 2015 20:12
Wohnort: 95519 Vorbach
Alter: 72

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 18. Dezember 2015 20:25

Norbert ich selbst bin leider zu unwissend :( einen Fred zu verlinken, aber es gibt einen "Liste der Fahrgestellnummern große ES" dort wirst du im ersten Beitrag einen Download finden. :wink:

Bezüglich der Aufnahme in unseren elitären Kreis bist du bei mir genau richtig. Ich werde das jetzt gern mal machen.
Die passende Liste findest du im ersten Beitrag dieses Freds.
Nur bissel Geduld mit mir.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 18. Dezember 2015 20:38

Hier ist die genannte Liste --> Klick!
Diese ist aber meiner Meinung nach in der letzten Zeit nicht wirklich gepflegt worden.

Ich schätze dein Motorrad auf das vierte Quartal 1960 bzw. erste Quartal 1961.
Als prägnantes Teil sind die hinteren Stoßdämpfer zu nennen. Vielleicht hat einer dazu eine Änderungsmitteilung?!
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 18. Dezember 2015 20:50

Vielleicht täuscht mich ja das Bild, aber kann es sein das dort hinten zwei verschiedene Dämpfer dran sind?
Zumindest sehen die Versteller unterschiedlich aus.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 18. Dezember 2015 20:54

Da wurde "getunt", die linke Verstellmuffe wurde abgedreht. Die rechte passt.
Ich habe noch Ergänzungen dazu aus den ES - Datensammelfred --> Klick!
Dort werden die Stoßdämpfer anhand der FIN´s und ungefähre Zeitangabe vorgestellt.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon mz-buvo » 18. Dezember 2015 21:21

Hallo :)

danke für die Infos.
Bei der Maschine ist nach meiner Vermutung vieles durch das ersetzt und repariert worden, was gerade verfügbar war.

Der Kupplungsdeckel müßte doch eigentlich älter sein als es der Motornr. 215793 entspricht? :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 085
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg

Fuhrpark: MZ ES 250/0, KS 601-Gespann, BMW R80R-Gespann, Sanglas 500, Yamaha SR500, Honda CB 100
mz-buvo

 
Beiträge: 13
Registriert: 18. Oktober 2015 20:12
Wohnort: 95519 Vorbach
Alter: 72

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 18. Dezember 2015 21:26

Hallo und Willkommen im Kreise der Rundlampenliebhaber :D

Das mit dem Deckel ist sehr seltsam, da dieser eigentlich nicht auf den späteren "normalen" Motor passen sollte, das Gehäuse der Doppelpoprt war anders von der Länge :shock:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon mz-buvo » 18. Dezember 2015 21:37

Hallo janne,

der Motor samt Kupplungsdeckel ist zur Zeit bei Dirk zur Revision. Der erzählte mir am Telefon, der Motor wäre ein Doppelport (auch die Kurbelwelle würde dem entsprechen), da blick ich als MZ-Laie langsam nicht mehr durch.

Der Motor war laut Verkäufer in dem Zustand eingebaut und ist beim Vorverkäufer anscheinend so gelaufen. Bin mal gespannt, was nach der Revision vom Dirk zurückkommt.

Gruß
Norbert
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 085
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg

Fuhrpark: MZ ES 250/0, KS 601-Gespann, BMW R80R-Gespann, Sanglas 500, Yamaha SR500, Honda CB 100
mz-buvo

 
Beiträge: 13
Registriert: 18. Oktober 2015 20:12
Wohnort: 95519 Vorbach
Alter: 72

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 18. Dezember 2015 21:43

Doppelport ist nicht ganz mein Fachgebiet, aber war da nicht mal was mit der Rollengelagerten Kurbelwelle, das da keine "neuere" rein passt in das Gehäuse?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 18. Dezember 2015 22:26

So einige Doppelport wurden damals auch aus Mangel an Teilen mit Zylindern der 250er Einport umgerüstet.
Da gab es zum einen mehr Teile davon und man brauchte auch weniger. :wink:

Norbert,
an deinem Seitendeckel "fehlt" auch der Anschlag für den Kickstarter.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 18. Dezember 2015 22:31

Anschlag ist da, der Stahlbolzen oben, der Kicker dazu hat eine Aussparung Innen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon mz-buvo » 19. Dezember 2015 12:00

wie janne sagt,

der Anschlag ist da, auf dem Foto aber nicht so gut zusehen. Was man auch nicht sieht ist, dass das Teil schon ziemlich verbogen ist.
Ich vermute mal, dass da ein dicker Gummiring drauf gehört.

Übrigens, ich stell in den Anzeigenteil ein Tauschangebot rein bzgl. Tankemblem. Beim Kauf war für die linke Seite das original geschwungene und für die rechte Seite ein gerades Emblem dabei.

-- Hinzugefügt: 19. Dezember 2015 12:08 --

Inserat geht noch nicht, hab noch zu wenig Beiträge geliefert.

Also wer für die rechte Tankseite ein gut erhaltenes gerades braucht und gegen ein geschwungenes tauschen will, bitte melden.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 085
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg

Fuhrpark: MZ ES 250/0, KS 601-Gespann, BMW R80R-Gespann, Sanglas 500, Yamaha SR500, Honda CB 100
mz-buvo

 
Beiträge: 13
Registriert: 18. Oktober 2015 20:12
Wohnort: 95519 Vorbach
Alter: 72

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon ES-Rischi » 20. Dezember 2015 01:20

Für den Deckel braucht man auch den speziellen Kickstarter mit der Ausbuchtung für den Anschlag. Außerdem hat der eine größere Kröpfung das der kleine Klapphebel weiter weg vom Motor steht. Ich hatte jahrelang so einen Hebel an meiner ES, leider ist der mir zerbrochen. Ich vermute das schweißen ist sicher nicht einfach, da er sicher Oberflächen- behandelt ist? (gehärtet oder angelassen)
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Überströmer » 21. Dezember 2015 22:12

Hallo Freunde,

...scheint mir hier ja eine feine Runde zu sein....ich wäre gern mit dabei, aber ich fürchte fast, dass ohne Bild nix geht....aber es wird folgen...

Bzgl. einer leider notwendigen Komplettrestauration, über deren Notwendigkeit wir sicher noch diskutieren können, habt ihr ne Übersicht zu den verwandten Farben ggf. in Abhängigkeit vom Baujahr? Hab ne ES 250 (/0), Details folgen...

VG Peter

Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM
Überströmer

 
Beiträge: 315
Themen: 22
Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 21. Dezember 2015 22:19

Mahlzeit Überströmer,
der Schumi1 hat für dich auch ohne Bild sicher eine Nummer parat.

Für dein Mopped gab es eine vielfältige und farbenfrohe Palette.
Lachsorange, grün (da gibt es unzählige Farbbezeichnungen) und schwarz.
Wende dich am besten dazu an unser Mitglied doccolor.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 21. Dezember 2015 22:28

Tony ich bin schockiert :twisted: du als mein Stellvertreter und amtierender Henker solltest es besser wissen,
:schlaumeier: ohne Bild geht hier mal jarnüscht :)

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 21. Dezember 2015 22:32

Alle Amtswege wurden bisher eingehalten. Vom Übertrömer und von mir. :ja:
Wir hatten bisher so viele Vertrauensvorschüsse. Auch wir haben hier das Gleichbehandlungsgesetz und wollen uns nicht Diskriminierung nachsagen lassen :lach:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 21. Dezember 2015 22:52

1. Wir sind hier keine Demokratie sondern eine Forumsdiktatur :lach:
SPOILER:
ich hoffe das liest der Cheffe nich, sonst schmeißt er mich in seiner Funktion als oberster Diktator glatt raus :mrgreen:

Zu 2. weiß ich grad nüscht :)
und so könnte ich mich zur Aufnahme des Herrn Überströmer durchringen :wink:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 21. Dezember 2015 23:22

Schumi1 hat geschrieben:Tony ich bin schockiert :twisted: du als mein Stellvertreter und amtierender Henker solltest es besser wissen,
:schlaumeier: Gruß Schumi.

halte mich zurück :ritter: :bergab: , zu viele Titel und Übersicht :glaubichnich:, Cheffe :sleep:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon docturbo » 22. Dezember 2015 02:42

Guten Morgen Freunde,

ich wünsche allen schon mal im Voraus glückliche Weihnachten :ja:

Und ja, Rundlampen sind die Schönsten
20141215_203048.jpg
:biggrin:
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 22. Dezember 2015 08:38

Ist dir wohl zu wenig Rost rund um die hintere Motoraufhängung, das Du das mit einer Spezialdichtung gegen ungewollte Konservierung unterbindest, wa? :lach:
Solche Lumpen musste ich damals immer um den Tankdeckel zurren, damit das Benzin nicht oben raus kam.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Biemeris » 22. Dezember 2015 09:02

Wird heuer noch fertig :ja: :ja: :ja:

IMG-20151221-WA0000[1].jpg


Schöne Weihnachten wünsche ich :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 22. Dezember 2015 09:06

Dieses Jahr wirst Du wohl der Glücklichste unterm Weihnachtsbaum sein.
Selbst einer Probefahrt steht nichts im Wege.
Mein Glückwünsch!
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 22. Dezember 2015 10:16

Biemeris hat geschrieben:Wird heuer noch fertig :ja: :ja: :ja:

IMG-20151221-WA0000[1].jpg


Schöne Weihnachten wünsche ich :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Schick, wie immer. Glückwunsch und trockene Weihnachten. Petrus meint's ja gut mit Dir.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon docturbo » 22. Dezember 2015 11:07

tony-beloni hat geschrieben:Ist dir wohl zu wenig Rost rund um die hintere Motoraufhängung, das Du das mit einer Spezialdichtung gegen ungewollte Konservierung unterbindest, wa? :lach:
Solche Lumpen musste ich damals immer um den Tankdeckel zurren, damit das Benzin nicht oben raus kam.



Hallöle,

ne das war die GL 3 Ablaufvorrichtung :mrgreen:
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Überströmer » 22. Dezember 2015 16:39

....so liebe Freunde....da ist sie...
....als ich sie entdeckte hab ich mich riesig gefreut, wenn auch etwas angegamelt, so hege ich am Originalzustand keinen Zweifel und der Aufwand einer Komplettrestauration ist ja oft nahezu ähnlich....
....denke hier zielt keiner in Richtung Patina...
image.jpeg
image.jpeg

...nun bekomm ich nen Platz in Euren Reihen?
...beste Grüße Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM
Überströmer

 
Beiträge: 315
Themen: 22
Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 22. Dezember 2015 16:44

Du hast doch schon längst deine "Startnummer", schau mal den ersten Beitrag an, da ist die Liste. :)

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon surficus » 22. Dezember 2015 17:48

20150415_183243.jpg

Hab grad meine schlüpferblaue 175/1 in die Werkstatt geschoben.
Sie soll einen neuen Kabelbaum bekommen, um der zahlreichen Kabelbrüche Herr zu werden. Außerdem bischen technisch durchschauen.
Anschließend hoffe ich, dem Motor wieder paar Töne entlocken zu können.
Ansonsten soll sie so bleiben und nächstes Jahr endlich wieder auf die Straße.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Jung bleiben heißt nicht, keine grauen Haare zu bekommen!

Grüße aus der Oberlausitz!
Ralf

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 022

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj.? (Projekt),ES 175/1 Bj.64, Honda FT 500 Bj.83
surficus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 187
Themen: 11
Registriert: 15. Mai 2011 07:43
Wohnort: bei Zittau
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Reinhard-Leipzig » 22. Dezember 2015 22:38

Hallo leute ! Ich bin neu hier und reihe mich gleich mal mit meiner neuen Errungenschaft ein . Eine175/1 bj.66 . Schicke geräte habt ihr da ! Mfg reinhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175/1 1966
Reinhard-Leipzig

 
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert: 20. Dezember 2015 18:34

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 22. Dezember 2015 23:04

Hübsche Rundlampe hast du da. :ja:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon allgäumz » 23. Dezember 2015 04:53

Reinhard-Leipzig hat geschrieben:Hallo leute ! Ich bin neu hier und reihe mich gleich mal mit meiner neuen Errungenschaft ein . Eine175/1 bj.66 . Schicke geräte habt ihr da ! Mfg reinhard


Du aber auch :bindafür: :zustimm:

Markus
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann
allgäumz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1435
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 23. Dezember 2015 07:18

allgäumz hat geschrieben:
Du aber auch :bindafür: :zustimm:

Markus

Stimmt :ja: :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon mz-schrauber » 23. Dezember 2015 09:14

surficus hat geschrieben:Hab grad meine schlüpferblaue 175/1 in die Werkstatt geschoben.
Sie soll einen neuen Kabelbaum bekommen, um der zahlreichen Kabelbrüche Herr zu werden. Außerdem bischen technisch durchschauen.
Anschließend hoffe ich, dem Motor wieder paar Töne entlocken zu können.
Ansonsten soll sie so bleiben und nächstes Jahr endlich wieder auf die Straße.



Hallo Surficus, ist das diese schöne Rundlampe, die vor kurzem bei eBay oder eBay Kleinanzeigen inseriert war?
Hatte da auch ein Auge darauf geworfen :ja:

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon surficus » 23. Dezember 2015 10:54

Nein, die habe ich vor etwa 2 Jahren recht günstig von privat erstanden. Hab nur bis jetzt nicht viel zeit dafür gefunden.
Jung bleiben heißt nicht, keine grauen Haare zu bekommen!

Grüße aus der Oberlausitz!
Ralf

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 022

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj.? (Projekt),ES 175/1 Bj.64, Honda FT 500 Bj.83
surficus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 187
Themen: 11
Registriert: 15. Mai 2011 07:43
Wohnort: bei Zittau
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon ES-Rischi » 23. Dezember 2015 23:40

Reinhard-Leipzig hat geschrieben:Hallo leute ! Ich bin neu hier und reihe mich gleich mal mit meiner neuen Errungenschaft ein . Eine175/1 bj.66 . Schicke geräte habt ihr da ! Mfg reinhard

Super, eine herrliche Olive. Und noch in der Nähe. Der Lack ist so schön erhalten, das spart Arbeit und Geld. Muss doch damals gute Qualität gewesen sein? Oder gute Pflege. Ich vermute man fährt sich mal über den Weg hier in LE? Grüße und viel Spaß.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Reinhard-Leipzig » 25. Dezember 2015 18:57

also an arbeit habe ich beim lack nicht gespart :snake: habe 2 tage für das polieren des lackes gebraucht , die gute ist über die jahre richtig grau geworden . die oberflächliche lackschicht die ausgeblichen war wurde abgeschliffen/poliert. man muss gut aufpassen den lack nicht "durchzuplolieren " , der lack ist nicht sonderlich dick und die linierungen ist auch schnell weg .man sieht sich bestimmt mal !

Fuhrpark: MZ ES 175/1 1966
Reinhard-Leipzig

 
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert: 20. Dezember 2015 18:34

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Biemeris » 29. Dezember 2015 11:21

Wieder haben wir paar Fortschritte machen können :ja: Und dank UlliD der mir sofort die Maße für die Distanzhülse zwischen Kupplung und Lager im
Seitendeckel geschickt hat . Konnte ich schnell ohne lange zu tüfteln eine anfertigen da die originale irgendwie abhanden gekommen ist :oops:

20151226_103837.jpg

20151226_105522.jpg



Dann den Motor komplettiert und das erste mal gestartet :ja: Sprit rein dreimal tupfen und bissi Bremseinreiniger zur Unterstützung 8) und
was soll ich sagen ein Tritt Erster Start und der Motor läuft :shock: 8) :ja
Dann haben wir natürlich nicht locker gelassen und soweit es ging zusammen gebaut :mrgreen:


20151226_121113.jpg

20151226_182056.jpg

20151226_191240.jpg

20151226_191202.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 29. Dezember 2015 11:48

Sehr schön! :gut:
Ich freue mich für dich.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon xtreas » 29. Dezember 2015 12:12

Sieht super aus....klasse
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 29. Dezember 2015 13:30

Wunderschön geworden :jump: :jump: :jump: :jump: :respekt: :gut: :gut:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon mz-buvo » 29. Dezember 2015 20:43

Schaut schon super aus die Maschine in grün :ja:

aber auch bei mir geht's wieder weiter, heute habe ich meinen Motorbastard vom Dirk wieder zurück bekommen.
Bastard, weil hier meiner Ansicht nach von einem Vorgänger verschiedenes zusammengebaut worden ist: :?:

FIN: 1145503 müsste nach Recherche im Forum Baujahr ca.1960 sein.
Motornummer 2157193 müsste nach der Forumsliste ein später Einport sein.
Zylinder und Kopf sind 250/1.
Aber jetzt kommts, laut Dirk ist das ein ursprünglicher Doppelportmotor mit der entsprechenden Kurbelwelle und dem passenden Kupplungsdeckel.

Unten am Motorgehäuse ist auch 11.56 eingeschlagen (ich hoffe, ich kann ein paar Bilder einfügen) :?
Aber wie passt das mit der Motornummer zusammen? :?: Wer kann mir das erklären? :nixweiss:

Grüße
Norbert

-- Hinzugefügt: 29. Dezember 2015 20:45 --

noch das wichtigere Bild :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 085
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg

Fuhrpark: MZ ES 250/0, KS 601-Gespann, BMW R80R-Gespann, Sanglas 500, Yamaha SR500, Honda CB 100
mz-buvo

 
Beiträge: 13
Registriert: 18. Oktober 2015 20:12
Wohnort: 95519 Vorbach
Alter: 72

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 29. Dezember 2015 20:59

Das ist ja der Deckel mit dem Dorn als Anschlag. :)
Der Motorblock kann durchaus von eine Dopo stammen. Viele von diesen Motoren wurden früher im laufe ihres Lebens auch auf Einport "zurück gerüstet". Das lag einfach an der besseren Beschaffbarkeit von Ersatzteilen.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon mz-buvo » 29. Dezember 2015 21:04

Hallo Schumi,
das mit dem "zurück rüsten" ist schon plausibel, aber die Mot.Nr. 2157193 paßt nach der Forumsliste irgendwie nicht zu 11.56?

Gruß
Norbert
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 085
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg

Fuhrpark: MZ ES 250/0, KS 601-Gespann, BMW R80R-Gespann, Sanglas 500, Yamaha SR500, Honda CB 100
mz-buvo

 
Beiträge: 13
Registriert: 18. Oktober 2015 20:12
Wohnort: 95519 Vorbach
Alter: 72

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 29. Dezember 2015 21:14

Da hast du allerdings recht.
Gibt es den im Motor noch andere Indizien auf das Baujahr? Z.B. eine Nummer an der Lima?
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon mz-buvo » 29. Dezember 2015 21:41

Bezgl. Lima werde ich morgen mal nachsehen.
Interessant wurde die Sache für mich, als ich den Motor zu Dirk zur Überholung geschickt hatte und der mir am Tel. mitteilte, dass dies von der Basis her ein Dopo ist. Da machte er mich auch auf die Markierung (11. 56) an der Gehäuseunterseite aufmerksam. Auch die anderen Bauteile im Block sind nach seiner Aussage vom Dopo.
Für den Fahrbetrieb hoffe ich, dass die alte Kurbelwellenbauweise nicht von Nachteil ist!
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 085
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg

Fuhrpark: MZ ES 250/0, KS 601-Gespann, BMW R80R-Gespann, Sanglas 500, Yamaha SR500, Honda CB 100
mz-buvo

 
Beiträge: 13
Registriert: 18. Oktober 2015 20:12
Wohnort: 95519 Vorbach
Alter: 72

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Biemeris » 29. Dezember 2015 22:04

mz-buvo hat geschrieben:Bezgl. Lima werde ich morgen mal nachsehen.
Interessant wurde die Sache für mich, als ich den Motor zu Dirk zur Überholung geschickt hatte und der mir am Tel. mitteilte, dass dies von der Basis her ein Dopo ist. Da machte er mich auch auf die Markierung (11. 56) an der Gehäuseunterseite aufmerksam. Auch die anderen Bauteile im Block sind nach seiner Aussage vom Dopo.
Für den Fahrbetrieb hoffe ich, dass die alte Kurbelwellenbauweise nicht von Nachteil ist!


Ist die KW überholt worden und gibt es Bilder von ihr ? Wenn ja dann brauchst du dir wenn es richtig gemacht worden ist kein sorgen um die Haltbarkeit machen .
Muß nicht zwingend ein DoPo Motor dein den Deckel und hatten auch die ersten Einpotter :ja: :ja: Wäre auch schön die Kupplung zu sehen :lupe:
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon mz-buvo » 30. Dezember 2015 10:22

@schumi und biemeris,

von Dirk Singer wurde eine überholte KW eingebaut, sowie Austausch der ganzen Lager und Dichtringe; das ganze Programm halt. Davon hab ich aber leider keine Fotos, ich gehe aber davon aus, dass der das schon richtig gemacht hat. :wink:

Mir ist aufgefallen, dass in der Explosionszeichnung vom Motor (DoPo) die Zündanlage eine Fliehkraftverstellung hat. Meine hat das nicht (oder nicht mehr?) :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 085
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg

Fuhrpark: MZ ES 250/0, KS 601-Gespann, BMW R80R-Gespann, Sanglas 500, Yamaha SR500, Honda CB 100
mz-buvo

 
Beiträge: 13
Registriert: 18. Oktober 2015 20:12
Wohnort: 95519 Vorbach
Alter: 72

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon trabimotorrad » 30. Dezember 2015 10:54

Mein 1963er-Schwein hat(te) auch eine Fliehgewichts-Zündzeitpunktverstellung. Diese wurde anfänglich bei den alten Schweinen eingebaut um das ankicken zu erleichtern. Tut aber nicht wirklich Not und so entfiel dieses Gimmik.
Da die beiden Limas "Plug and Play" aus zu tauschen sind - mach Dir keinen Kopf, das geht schon :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon mz-buvo » 30. Dezember 2015 11:09

@trabimotorrad,

super, dann fang ich endlich mal das Zusammenbauen an
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 085
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg

Fuhrpark: MZ ES 250/0, KS 601-Gespann, BMW R80R-Gespann, Sanglas 500, Yamaha SR500, Honda CB 100
mz-buvo

 
Beiträge: 13
Registriert: 18. Oktober 2015 20:12
Wohnort: 95519 Vorbach
Alter: 72

VorherigeNächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jonas250 und 6 Gäste