Licht?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Licht an PKW auch am Tag ?

Umfrage endete am 31. Oktober 2007 17:32

ja
35
39%
nein
48
53%
mir egal
7
8%
 
Abstimmungen insgesamt : 90

Licht?

Beitragvon ES-Custom » 29. Oktober 2007 11:05

Möchte mal eure Meinung zum Thema: Licht an beim Autos am Tag.
Ich bin dagegen, da ich denke das sich ein Motorradfahrer dann nicht mehr von und vor den Autos abhebt.
Wie denkt ihr darüber?

Gruß Matthias

Kutt hat mal einen Poll draus gemacht ;)
Das Brot, was ich heute kaufe, ist Morgen auch schon von Gestern

Fuhrpark: ES 250/2 Bj. 1967, ES 250/2 mit 5-Gang TS- Motor Bj. unbek.
ES-Custom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 148
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 19. September 2007 17:03
Wohnort: Erfurt
Alter: 57
Skype: Erfurter Puffbohne

Beitragvon tippi » 29. Oktober 2007 11:15

Ich hoffe, daß sich das mit gesundem Menschenverstand von selbst regeln lässt und das Licht bei entsprechender Witterung und auch bei Fahrten durch Waldstücke eingeschaltet wird. Ansonsten sollte tagsüber Licht-An den Einsatzfahrzeugen sowie den Zwei- und Dreiräden angedacht bleiben.

Ev. wäre ein regelmäßiger Sehtest sinnvoller (alle 5 Jahre?).

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon alexander » 29. Oktober 2007 11:18

Fuer Licht am Tage.

Laesst Fahrzeuge besser erkennen.

So meine Erfahrung in Laendern die es so machen.

(Wie Tippi schon schrub): Wald, Gegenlicht, diffuses Licht, stehende/ fahrende KFZ in 2ter Reihe, ...
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon tippi » 29. Oktober 2007 11:21

alexander hat geschrieben:...Laesst Fahrzeuge besser erkennen....


mit 100 Jahren auf dem Buckel ist es ja auch nicht mehr so einfach :wink:

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon ETZChris » 29. Oktober 2007 11:31

je nach witterung habe ich auch beim auto tagsüber das licht an...auf der autobahn IMMER und bei JEDEM wetter!!! nein, ich bin kein raser. aber ich werde nicht gerne übersehen, wenn mal wieder einer nicht ordentlich den rückwertigen verkehr beobachtet...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon ES-Custom » 29. Oktober 2007 13:21

Ich sprach nicht von wiedrigen umständen, ich meine generell bei schönem (Motorradfahr-) Wetter. Das man bei schlechten Wetter auch Tags über das Licht anmacht (am Auto) versteht sich ja von selbst.
Das Brot, was ich heute kaufe, ist Morgen auch schon von Gestern

Fuhrpark: ES 250/2 Bj. 1967, ES 250/2 mit 5-Gang TS- Motor Bj. unbek.
ES-Custom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 148
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 19. September 2007 17:03
Wohnort: Erfurt
Alter: 57
Skype: Erfurter Puffbohne

Beitragvon Nils » 29. Oktober 2007 13:38

In Österreich wird das Tagfahrlicht für PKW wieder abgeschafft. Die Unfallzahlen mit PKW nahmen nicht ab, die Zahl der Unfälle mit Motorrädern stieg deutlich an. => Besser nicht mit Licht, wenn gute Sichtverhältnisse herrschen.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Licht Auto Ja

Beitragvon Ex User Matyoe » 29. Oktober 2007 13:42

Mit dem Auto fahre ich schon jahrelang außerhalb von Ortschaften mit Licht. Besonders hier in Brandenburg bei den ganzen Alleen und auf der Autobahn das gleiche. Da ich viel in Ungarn bin (Frau ist Ungarin) und dort es Vorschrift ist, stört es mich in Deutschland garnicht es auch so zu handhaben. Eins ist sicher, man wird schneller gesehen.
Ex User Matyoe

 

Zusatz

Beitragvon Ex User Matyoe » 29. Oktober 2007 13:45

Soeben gelesen:

Brüssel - Während das verpflichtende Fahren mit Licht am Tag in Österreich gerade abgeschafft wird, wälzt die EU-Kommission genau gegenteilige Pläne. Industriekommissar Verheugen möchte ab 2010 für alle neuen Pkw und kleinen Lieferwagen ein automatisches Tagfahrlicht vorschlagen. Die Entscheidung darüber ist allerdings noch nicht gefallen, wie ein Verheugen-Sprecher in Brüssel der APA sagte.

Beschlossen werden müsste der Plan Ende November im internationalen Gremium für Standards in der Autoindustrie. Der Vorschlag der EU-Kommission im Detail: Ab 2010 sollen sämtliche neuen Pkw-Typen mit automatischem Tagfahrlicht ausgestattet werden. Dieses soll etwas schwächer sein, als das normale Abblendlicht und weniger Energie brauchen. Außerdem soll ein Sensor dafür sorgen, dass bei eintretender Dunkelheit oder bei Einfahrt in einen Tunnel automatisch das Abblendlicht aktiviert wird.

Noch nicht umgesetzt

Die EU-Kommission hatte bereits vor einem Jahr die Einführung eines Tagfahrlichtes für neue Autos, kombiniert mit der Verpflichtung zum Fahren mit Abblendlicht für ältere Fahrzeuge empfohlen. "Forschungsergebnisse zeigen, dass das Tagfahrlicht helfen könnte, zwischen 1.200 und 2.000 Leben pro Jahr auf europäischen Straßen zu retten", heißt es in einer mit 1. August 2006 datierten Studie. Umgesetzt wurde diese Empfehlung bisher nicht.

In dem Papier wurden zudem unterschiedliche Vorschläge für das Fahren mit Licht am Tag durchgerechnet. Ergebnis: Das nun von Verheugen vorgeschlagene automatische Tagfahrlicht würde zusätzliche Umweltkosten von knapp über sechs Mio. Euro pro Jahr verursachen, dazu kämen Kosten für Benzin-, Lampen- und Installation. Unterm Strich würden die Einsparungen durch die verringerte Unfallzahl (38,4 Mio. Euro) die Gesamtkosten der Maßnahme (rund 27 Mio. Euro) jedoch mehr als ausgleichen, heißt es in der Studie.(APA)
Ex User Matyoe

 

Re: Licht Auto Ja

Beitragvon ES-Custom » 29. Oktober 2007 13:49

Matyoe hat geschrieben:Mit dem Auto fahre ich schon jahrelang außerhalb von Ortschaften mit Licht. Besonders hier in Brandenburg bei den ganzen Alleen und auf der Autobahn das gleiche. Da ich viel in Ungarn bin (Frau ist Ungarin) und dort es Vorschrift ist, stört es mich in Deutschland garnicht es auch so zu handhaben. Eins ist sicher, man wird schneller gesehen.



Natürlich wird man mit dem Auto schneller und besser gesehen, dass steht außer Frage aber der Motorradfahrer vor diesem Auto eher nicht.
Das Brot, was ich heute kaufe, ist Morgen auch schon von Gestern

Fuhrpark: ES 250/2 Bj. 1967, ES 250/2 mit 5-Gang TS- Motor Bj. unbek.
ES-Custom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 148
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 19. September 2007 17:03
Wohnort: Erfurt
Alter: 57
Skype: Erfurter Puffbohne

Beitragvon Martin H. » 29. Oktober 2007 16:03

Hallo Mathias,
ich bin auf jeden Fall absolut gegen die Lichtpflicht bei PKW!!! Wird nicht ohne Grund in Österreich wieder abgeschafft.
Und daß man natürlich bei schlechten Witterungs-/Sichtverhältnissen mit Licht fahren sollte, das dürfte wohl jedem klar sein.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14801
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon kutt » 29. Oktober 2007 17:31

mach doch einen poll

oder soll ich das machen

zum thema .. mir isses egal - ich fahre immer mit licht, außer ich will blechteile an meinem auto erneuert haben
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18410
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon TS-Jens » 29. Oktober 2007 17:38

es_250 hat geschrieben:In Österreich wird das Tagfahrlicht für PKW wieder abgeschafft. Die Unfallzahlen mit PKW nahmen nicht ab, die Zahl der Unfälle mit Motorrädern stieg deutlich an. => Besser nicht mit Licht, wenn gute Sichtverhältnisse herrschen.


Sehe ich auch so.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Georg Uwe » 29. Oktober 2007 17:57

...warum können sich nur Moderatoren an der Abstimmung beteiligen :roll:

Gruss Uwe

Fuhrpark: TS 250/1 A + Superelastik *** TS 250/1 (ohne Motor...)
Georg Uwe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 30. Juli 2007 17:41
Wohnort: Verna
Alter: 66

Beitragvon ETZChris » 29. Oktober 2007 18:00

bin zwar mod, kann aber an der umfrage auch nicht mitmachen...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Dieter » 29. Oktober 2007 18:17

Hallo Leute,

also ich habe mich noch nicht wirklich entschieden, aber wenn ich so mit dem Moped fahre und der Spiegel mal wieder etwas vibriert, dann bin ich schon froh, wenn das Fahrzeug hinter mir Licht anhat. Also auch ich meine dass das Fahren mit Licht sehr wahrscheinlich sehr positiv ist. Natürlich muss man dan auch über die Fahrzeugfarbe nachdenken. Die grauen und ähnlich dunkle Fahrzeuge haben da sicher auch einen Nachteil. Warum dann nicht gleich Reflektorfolien? Aber das ist dann wahrscheinlich wieder zuviel. Zumindest bei LKWs sieht man diese oft eher als die Beleuchtung und die Folien brauchen glaubig auch eine Sondergenehmigung.??

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3988
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Beitragvon kutt » 29. Oktober 2007 18:50

so .. umfrage sollte jetzt gehen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18410
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Ex User Martin » 29. Oktober 2007 19:00

Teilweise dagegen und Zudem sollten viele Dosenfahrer ihre Funzeln mal richtig einstellen!!!

Vor paar Tagen kam mir tagsüber ein LKW entgegen und blendete ziemlich....so ca50m vor mir sah ich plötzlich eine 1000er MZ die mit Schmackes wieder nach rechts rüberzog,die Emme hatte Licht an aber trotzdem konnte ich ihn erst auf den letzten Metern sehen,weil er im Blendbereich des LKW völlig unterging!Dazu war die auch noch silber.

Gut es war nicht gefährlich knapp aber wäre ich paar Sec früher an der Stelle gewesen und die Trommelbremsen der ETZ sind keine Wurfanker....
Da wären wahrscheinlich am hellichten Tag 2 MZ ineinander gerauscht....
_________________
Ex User Martin

 

Beitragvon Nordlicht » 29. Oktober 2007 19:03

Bei Regen..... schlechter Sicht ist fahren mit Licht angebracht..... sonst soll es ausbleiben...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Micky » 29. Oktober 2007 19:32

Was soll das, daß Autofahrer tagsüber mit Licht fahren? Wozu wurde wohl die Licht an Pflicht beim Moped eingeführt? Dann wird man ja noch schneller übersehen wenn alle Licht anhaben.

Das ist wieder so typisch für die Deutschen die ja fast alle so obrigkeitshörig sind und nix hinterfragen ob das überhaupt einen Sinn macht.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex-User J.F.S. » 29. Oktober 2007 19:33

Matyoe hat geschrieben:Soeben gelesen:

Der Vorschlag der EU-Kommission im Detail: Ab 2010 sollen sämtliche neuen Pkw-Typen mit automatischem Tagfahrlicht ausgestattet werden. Dieses soll etwas schwächer sein, als das normale Abblendlicht und weniger Energie brauchen. Außerdem soll ein Sensor dafür sorgen, dass bei eintretender Dunkelheit oder bei Einfahrt in einen Tunnel automatisch das Abblendlicht aktiviert wird.


Das halte ich für die beste Lösung, auch wenn dies mehr Energie kostet. Gerade dunklere Fahrzeuge können bei ungünstigen Witterungsverhältnissen auf gewisse Entfernung mit dem Hintergrund regelrecht ,verschwimmen'. Unaufmerksame und kurz abgelenkte Verkehrsteilnehmer (und wer fährt schon immer mit hoher Konzentration) könnten in gefährliche Situationen geraten, die bei Fahrzeugen mit Tagfahrlicht gar nicht erst zustande kommen.

Gruß, Jürgen
Ex-User J.F.S.

 

Beitragvon Ex-User J.F.S. » 29. Oktober 2007 20:13

Micky hat geschrieben:Wozu wurde wohl die Lichtpflicht beim Moped eingeführt? Dann wird man ja noch schneller übersehen wenn alle Licht anhaben. Micky


Das stimmt auffallend. Man geht mit Abblendlicht unter Umständen zwischen den PKW unter.

Darum habe ich zusammen mit einem Bekannten folgendes gemacht. Wir sind am hellichten Tag ein Stück mit Fernlicht gefahren und der jeweils andere hat die optische Wirkung beurteilt. (Scheinwerfer BMW R 80 ST mit 40/45 W Halogen und XT 660 R mit 55/60 W Halogen). Anschließend haben wir den selben Test zum Vergleich mit einem PKW (2x 55/60 W Halogen) durchgeführt. Bei kritischer Betrachtungsweise kamen wir gemeinsam zu folgendem Ergebnis:

Das Fernlicht des PKW blendete am Tage ganz gewaltig, bedingt durch zwei Scheinwerfer, die zudem noch über deutlich größere Reflektoren als beim Motorrad verfügten. Es diente wie schon gesagt, auch nur als Vergleich.

Bei den Motorrädern hingegen störte das Fernlicht keineswegs, es täuscht anderen Verkehrsteilnehmern nur eine deutlich höhere Geschwindigkeit vor als tatsächlich gefahren wird.

Dann der Versuch in der Praxis: Wir haben uns mit den Motorrädern in den regulären Straßenverkehr begeben. Anfangs hatten wir immer den Finger am Abblendschalter, falls jemand per Lichthupe sein Missfallen ausdrücken würde.

Um es kurz zu machen: wir sind schließlich 250 Kilometer gefahren und es hat uns nicht ein einziger entgegenkommender Verkehrsteilnehmer angeblinkt!

Seitdem fahre ich grundsätzlich am Tage mit Fernlicht, wobei ich natürlich bei einsetzender Dämmerung den Scheinwerfer wieder abblende. Hatte ich früher öfter die Situation, dass mir zunächst zögernde Verkehrsteilnehmer plötzlich die Vorfahrt nahmen, so ist dies seit dem Fahren mit Fernlicht am Tage kein einziges Mal wieder vorgekommen.

Den unfreiwilligen Gegenbeweis erlebte ich vor einigen Wochen:

Ein PKW-Fahrer kam von rechts aus einer Seitenstraße heran. Er bremste, schaute mich an und verhielt sich irgendwie merkwürdig unschlüssig - ich kenne diese Situation nur zu gut und hatte die Bremsen im nächsten Moment schon bis zum Druckpunkt betätigt - und gleich darauf fuhr dieser Mensch an! Mit meiner anschließenden Vollbremsung hat es noch gereicht!

Seltsam, ich fuhr doch mit Fernlicht?! ... und schaute auf die Kontrolllampe. Ja, eben nicht!
Ich hatte beim Losfahren vergessen, aufzublenden!

Seitdem bin ich immer mit Fernlicht gefahren. Mittlerweile sind es runde 1.600 Kilometer und angeblinkt hat mich noch keiner!

Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich fordere niemanden dazu auf, am Tage mit Fernlicht zu fahren und weise ausdrücklich darauf hin, dass es verboten ist.

Andererseits ist aber auch verboten, Motorradfahrern die Vorfahrt zu nehmen und sie plattzufahren. Man lebt bekanntlich nur einmal!

Gruß, Jürgen
Ex-User J.F.S.

 

Beitragvon alexander » 30. Oktober 2007 11:48

Wie man sieht, kluge Foristi sorgen fuer Durchblick.

Alex -leuchtenderpfad- ander Manipel Kreuzberg (wall city)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon ETZChris » 30. Oktober 2007 11:53

also die fernlicht-geschichte ist schlüssig und ich denke, dass ich das auch mal testen werde...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Micky » 30. Oktober 2007 12:56

Es ist trotzdem echt erstaunlich das die Mehrheit für Licht an Autos ist.

Euer Leben als Mopedfahrer scheint Euch nicht viel wert zu sein.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Conny & Chris » 30. Oktober 2007 16:20

Bei Tag gibt es keine Alternative zum Fernlicht! Es blendet den Gegenverkehr definitiv nicht, sondern macht mich tagsüber nur besser sichtbar.
Ergänzend dazu trage ich bei Touren und/oder einer BAB-Hatz eine leuchtende Warnweste, die ich mir aus dem Berufskleidungsladen besorgt habe. (stabiles Material mit Reißverschluß)
Chris
Bis bald,
Bild

Fuhrpark: F650GS, R1200GS und MZ ETZ 150 (im Bau)
Conny & Chris

 
Beiträge: 13
Themen: 5
Registriert: 19. Oktober 2007 08:47
Wohnort: 85290 Geisenfeld
Alter: 63

Beitragvon Ex-User J.F.S. » 30. Oktober 2007 18:20

Micky hat geschrieben:Es ist trotzdem echt erstaunlich, dass die Mehrheit für Licht an Autos ist.
Euer Leben als Mopedfahrer scheint Euch nicht viel wert zu sein. Micky


Stimmt, nur Verrückte fahren Motorrad! :D

Nee, mal halbwegs im Ernst. Da zwischen meinen beiden Beiträgen vielleicht ein
gewisser Widerspruch zu bestehen scheint, eine kurze Erklärung:

Auch am Tage fahre ich mit dem PKW mit Abblendlicht, um auch von nicht ganz so
aufmerksamen Verkehrsteilnehmern frührer wahrgenommen zu werden. Restlos
glücklich bin ich damit allerdings nicht, da eben Motorradfahrer dadurch optisch
,untergehen' können. Darum finde ich die Idee mit dem schwächeren Tagfahrlicht
(Zusatzscheinwerfer) gut bzw. besser als Abblendlicht.

Aus diesen Gedanken heraus fahre ich, wie schon vorher beschrieben, mit dem
Motorrad tagsüber mit Fernlicht. Dies hat sich nach meinen Erfahrungen bestens
bewährt. Im übrigen ist mir aufgefallen, dass sich die Zahl der Motorradfahrer, die
dies ebenfalls tun, aus gutem Grunde erhöht hat.

Also, nix lebensmüde! :D

Gruß, Jürgen


Bin allerdings gespannt darauf, ob, wann und wie der Gesetzgeber auf diese
Entwickung reagiert. Hoffentlich kommt da nicht wieder so etwas völlig Praxisfremdes
heraus.
Ex-User J.F.S.

 

Beitragvon alexander » 30. Oktober 2007 18:35

Micky hat geschrieben:Es ist trotzdem echt erstaunlich, dass die Mehrheit für Licht an Autos ist.
Euer Leben als Mopedfahrer scheint Euch nicht viel wert zu sein. Micky


Na, mein Leben an sich ist mir recht lieb. Und gerade deswegen diese meine Einstellung.

Ich waere schon manches Mal (als 4- wie als 2-Radpilot) froh gewesen wenn PKW/ Kradfahrer Licht angehabt haetten am Tage oder in der Morgen-/ Abenddaemmerung.

Gerade bei den heute so beliebten Geheimdienstmantelfarben der Fahrzeuge fehlt bei den beschriebenen Lichtverhaeltnissen der Kontrast und mithin die Erkennbarkeit.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon det » 31. Oktober 2007 20:23

alexander hat geschrieben:Gerade bei den heute so beliebten Geheimdienstmantelfarben der Fahrzeuge fehlt bei den beschriebenen Lichtverhaeltnissen der Kontrast und mithin die Erkennbarkeit.

Ich weiß zwar gerade nicht, was Geheimdienstmantelfarben sind, aber für gehört z.B. das zeitweise sehr beliebte silber-metallic dazu. Solche Fahrzeuge sind oft auch bei Tage schlecht zu erkennen.
Da ich zur Zeit ein feuerwehrrotes Auto fahre, lasse ich bei Tage und guten Sichtverhältnissen das Licht aus.

Gibt es evtl. schon Tageslichtscheinwerfer zum Nachrüsten mit reduzierter Lichtstärke?
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon alexander » 31. Oktober 2007 20:51

Grau z.B.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon ETZChris » 1. November 2007 12:28

det hat geschrieben:Gibt es evtl. schon Tageslichtscheinwerfer zum Nachrüsten mit reduzierter Lichtstärke?


jup...frag mal bei HELLA nach...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon VielRost » 1. November 2007 12:43

Die Lichttechnik hat sich stark weiterentwickelt. Moderne Fahrzeuge bringen ein mehrfaches an Licht als früher auf die Straße, da können wir mit unseren altertümlichen Funzeln kaum gegenan. Wir gingen bei einer Tag-Lichtpflicht für PKW im Xenon-Geblende optisch unter. Darum bin ich gegen die Lichtpflicht für PKW.

Wie kann man tags besonders auffallen? Nun, ich gestehe das auch ich oft den eigentlich verbotenen Weg des Fernlichtes am Tage wähle. Angehupt wegen Blendung wurde ich dabei noch nicht.

Es gibt eine neue (zulässige) H4-Birne von Osram, die bei Sicht in den Reflektor eine starke Orangereflektion hat und wegen dieser Signalwirkung vom Hersteller und verschiedenen Fachzeitschriften ausdrücklich für Motorradfahrer empfohlen wird.

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Birne?



Geheimdienstmantelfarben...

Meine ETZ ist Mattoliv über alles. Das hat natürlich den Nachteil, noch schlechter sichtbar zu sein. In der Dämmerung, bei Nebelsuppenwetter und Nachts wird dies besonders deutlich. Dann ziehe ich meine Warnweste über. Das bringt sehr viel!
Es ist eine hochwertige Weste, nicht son Autopflichtdingens. Gibts billig gebraucht bei eBay. Suchwort "bw-warnweste"


Gruß
Kurt
Zuletzt geändert von VielRost am 1. November 2007 12:51, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon ETZChris » 1. November 2007 12:51

ich glaube berni (ehm. Gr-omit) hat diese lampe im gebrauch, wenn ich nicht irre...ich habe in irgendeiner Mopped-zeitschrift davon gelesen und wollte mir das gute, aber teure stück nächstes jahr mal leisten...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User J.F.S. » 1. November 2007 17:19

ETZChris hat geschrieben:...ich habe in irgendeiner Moppedzeitschrift davon gelesen ...


Hier gibt etwas von Philips:
(Die Informationen waren momentan von der Philips-Seite nicht abrufbar)

in weiß
http://www.tourenfahrer.ch/news/2006/03/news_467.php

und in orange
http://www.freies-wort.de/anzeigen/sond ... 789,687125

Bislang ist mir ein einziger Motorradfahrer mit solch einer orangefarbenen Beleuchtung
entgegengekommen. Mir erschien es nicht besonders auffällig. Es ist auch fraglich,
ob ahnungslose Verkehrsteilnehmer diesen Scheinwerferfarbton unbedingt mit einem
(schnell fahrenden) Motorrad in Verbindung bringen.

Falls hier jemand detailliertere Erfahrungen mit einer orangefarbenen Scheinwerferbirne
hat, wären entsprechende Erkenntnise sicher interessant.

Gruß, Jürgen
Ex-User J.F.S.

 

Beitragvon Micky » 1. November 2007 20:01

Gelbe aus Frankreich. Habe ich jetzt schon öfters gesehen. Fällt richtig auf.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon VielRost » 1. November 2007 21:11

Micky hat geschrieben:Gelbe aus Frankreich. Habe ich jetzt schon öfters gesehen. Fällt richtig auf.

Eine gute Idee, Micky! Das will ich mal ausprobieren. Nur wo bekomme ich so eine Birne her?

(Meine Country hatte solch gelbes Franzosen-Licht. Das war im dunkeln genau so hell wie weisses, aber die Fahrbahnmarkierungen blendeten nicht so ekelhaft).

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Micky » 1. November 2007 21:25

VielRost hat geschrieben:Eine gute Idee, Micky! Das will ich mal ausprobieren. Nur wo bekomme ich so eine Birne her?
Ganz einfach: Gib mal bei ebay als Suchbegriff ein: H 4 gelb

Die französischen Birnen sind normale H4 Birnen mit einem gelben Aufsatz.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Gelblicht

Beitragvon Dieter » 1. November 2007 22:04

Hallo Leute,

vor langer Zeit gab es schon mal Nebelscheinwerfer mit Gelblicht. Die wurden anfangs über alles gelobt. Bis dann mal richtig getestet wurde. Dann verschwanden die wieder ganz schnell.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3988
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Beitragvon alexander » 1. November 2007 22:58

VielRost hat geschrieben:Die Lichttechnik hat sich stark weiterentwickelt. Moderne Fahrzeuge bringen ein mehrfaches an Licht als früher auf die Straße, da können wir mit unseren altertümlichen Funzeln kaum gegenan. Wir gingen bei einer Tag-Lichtpflicht für PKW im Xenon-Geblende optisch unter. Darum bin ich gegen die Lichtpflicht für PKW.

Bisher erstes Argument fuer mich gegen Tagfahrlicht.

VielRost hat geschrieben:Es gibt eine neue (zulässige) H4-Birne von Osram,

Interessanter Tip
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon VielRost » 2. November 2007 19:35

alexander hat geschrieben:
VielRost hat geschrieben:Es gibt eine neue (zulässige) H4-Birne von Osram,

Interessanter Tip

Streiche Osram und ersetze durch Philips MotoVision

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon alexander » 2. November 2007 20:07

Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Lucky Devil » 2. November 2007 20:23

Also ich denke wie folgt darüber:

Da ich ein wunderbar grünes Auto habe und sich das gut in Waldpassagen und auf Alleen wegtarnt, fahre ich mit Licht. Bei schlechter Witterung natürlich auch. In der Stadt muss es nicht sein. Auf der Bahn immer Licht an, die Idioten sollen mich ja nicht übersehen. Eine Gefahr für die motorisierten Zweiradfahrer (ich zähle auch dazu) sehe ich da trotzdem. Aber wie soll man das am Besten machen? Farbiges Licht für Mopeds?

Die Lösung ist eigentlich ganz einfach und doch so schwer. Alle müssen aufpassen. Immer mit einem anderen Verkehrsteilnehmer rechnen. Wer vorsichtig fährt (und das gilt für Auto- und Motorradfahrer), der minimiert das Risiko von Unfällen um ein Vielfaches.
:bgdev: Gruß, Devil :bgdev:

"Vielleicht gibt es schönere Motorräder; aber diese hier sind unsere."

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988 (Mit altem, großen Kennzeichen und das bleibt dran!!!)
Lucky Devil

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 9
Bilder: 15
Registriert: 27. Oktober 2007 19:27
Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW)
Alter: 47

Beitragvon Micky » 2. November 2007 20:39

Klar, sehr gut die Lösung!

Und damit machen dann endlich alle Autofahrer tagsüber das Licht wieder aus.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Lucky Devil » 2. November 2007 20:43

Wird wohl nie so kommen!!! Trotzdem kann man versuchen Risiken zu minimieren. Also Grips vor Licht an!!!
:bgdev: Gruß, Devil :bgdev:

"Vielleicht gibt es schönere Motorräder; aber diese hier sind unsere."

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988 (Mit altem, großen Kennzeichen und das bleibt dran!!!)
Lucky Devil

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 9
Bilder: 15
Registriert: 27. Oktober 2007 19:27
Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW)
Alter: 47

Beitragvon KETEK » 3. November 2007 13:00

Ich werd mir mal so eine Philips MotoVision bestellen, kostet auf http://meiertrade.de 15,99€ mit Versand :wink:
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon Sven H. » 3. November 2007 13:08

Ich hab zwar dagegen gestimmt, aber ich fahre auch am Tag mit Licht. Nämlich dann wenn es Sinn macht. An besonders trüben Herbst und Wintertagen zum Beispiel. Da gibts genug Merkbefreite die dann ohne Licht rumgurken."Ist ja noch nicht Abends..." Und wegen solcher Dödel gibts überhaupt erst diese Diskussion mit der Lichtpflicht für PKW am Tag....

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Beitragvon KETEK » 7. November 2007 14:18

So die Lampe ist angekommen und eingebaut, der Unterschied ist größer als ich erwartet hätte :)
Ich stell heut Abend mal ein vorher/nachher Bild rein ;)
Absofort wird zurückgeblendet :lol:
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon kutt » 7. November 2007 14:38

gibt es diese wunderbirne auch als 6V 30W in biluxausführung ? :steinigung:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18410
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon KETEK » 7. November 2007 17:27

das bezweifle ich :lol:
aber kauf dir doch anstatt der Birne zum Motorrad lieber ein Motorrad zur Birne :)
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon muffel » 7. November 2007 19:32

jetzt ist Abend, wo sind denn nun die Bilder vom high-end-Licht?

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5510
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Nächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste