Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Maik80 hat geschrieben:Da mache ich wo seit über 5jahre und 110 tkm was grundlegend verkehrt, beim fünfender frontkratzer fahren.


Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! trabimotorrad hat geschrieben: ... Natürlich ein Trabant, was sonst, oder kennt irgend wer ein Auto auf das man gut 15 Jahre hat warten müssen und auch gewartet hat...
haben die kein richtiges auto bekommen 
Enz-Zett hat geschrieben:Das mit nur gerade aus wollen scheint mir mehr und mehr eine Audi-Spezialität zu sein,
Nicht schiebet liegt an der Wahnsinns Übermotorisierung.Enz-Zett hat geschrieben:Meines Wissens hat der Trabi leer eine Achslastverteilung vom 80/20, aber selbst mit dem hab ich nie ein solch stures Nurgeradeaus-Verhalten erlebt.
Ist nicht böse gemeint, aber wie der Motor liegt und wie die Gewichtsverteilung ist, interessiert mich nicht. Aber dennoch danke für den Hinweis. Ich lerne doch mein Fahrzeug kennen und passe denn meine Fahrweise an. Es ließt sich für mich so, als ob der 80er sich extrem kaxxe fährt. Dafür erreichte er aber ziemlich gute Verkaufszahlen. Bitte berichtigen wenn ich falsch liege!
Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! trabimotorrad hat geschrieben:Als wirkliches Gebrauchsfahrzeug würde ich den Fronttriebler bevorzugen, weil er einfach NORMAL gefahren, bei Schnee und Glätte dem Hecktriebler überlegen ist.
trabimotorrad hat geschrieben:Überleg Dir das und entscheide selber

Zockree hat geschrieben: Es ließt sich für mich so, als ob der 80er sich extrem kaxxe fährt. Dafür erreichte er aber ziemlich gute Verkaufszahlen. Bitte berichtigen wenn ich falsch liege!
Zockree hat geschrieben:Man kann auch zu genau sein.Ist nicht böse gemeint, aber wie der Motor liegt und wie die Gewichtsverteilung ist, interessiert mich nicht. Aber dennoch danke für den Hinweis. Ich lerne doch mein Fahrzeug kennen und passe denn meine Fahrweise an. Es ließt sich für mich so, als ob der 80er sich extrem kaxxe fährt. Dafür erreichte er aber ziemlich gute Verkaufszahlen. Bitte berichtigen wenn ich falsch liege!
Zockree hat geschrieben:Man kann auch zu genau sein.Ist nicht böse gemeint, aber wie der Motor liegt und wie die Gewichtsverteilung ist, interessiert mich nicht. Aber dennoch danke für den Hinweis. Ich lerne doch mein Fahrzeug kennen und passe denn meine Fahrweise an. Es ließt sich für mich so, als ob der 80er sich extrem kaxxe fährt. Dafür erreichte er aber ziemlich gute Verkaufszahlen. Bitte berichtigen wenn ich falsch liege!
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Richy hat geschrieben:Und bei Schnee sieht man dann die BMWs reihenweise an den Steigungen hängen, weil sie nimmer vorwärts kommen. Mein Bruder fuhr jahrelang einen (e36) und im Winter kamen als allererstes 2 fette Bordsteinkanten in den Kofferraum mit je ca. 40kg Gewicht, damit die Karre vorwärts kommt. Die Physik (geringe Last auf der Achse) kann halt keiner aushebeln.
Buhmann hat geschrieben:Im Winter sind Fronttriebler den Hecktrieblern überlegen. Wir haben hier einen kurzen Berg vor der Haustür, zu dem man fast keinen Schwung nehmen kann. Die meisten Probleme haben Fahrzeuge der Marken BMW und Mercedes.


Maik80 hat geschrieben:Weil die nicht im Winter und tiefsten Schnee fahren müssen, vielleicht ?!
P-J hat geschrieben:Dann muss es doch wohl oder Übel an mir liegen![]()
da war doch was mit Physik
) immer ein Graus, da war mir selbst ein ganzjahresbereifter
Fiasko zwei futschneue Winterreifen vorne und 75%ige hinten drauf, beim ersten Schnee, den wir schon hatten, war der richtig gail - trotz 60 Pferden 

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! P-J hat geschrieben:Dann muss es doch wohl oder Übel an mir liegen![]()
Zockree hat geschrieben:Man kann auch zu genau sein.Ist nicht böse gemeint, aber wie der Motor liegt und wie die Gewichtsverteilung ist, interessiert mich nicht.
Richy hat geschrieben:@Jens: Der längs eingebaute Motor hängt nunmal damit zusammen, das Audi den Quattro als "Normalzustand" sieht und den Frontkratzer als Sparvariante. Längs eingebaut tut man sich halt leichter mit einem permanenten Allradantrieb und gleichzeitig auch mit Motoren mit mehr als 4 Zylindern. Solche komischen VRx-Motoren braucht man da garnicht erst auszudenken, um die Baulänge zu reduzieren.
Richy hat geschrieben:@Jens: Der längs eingebaute Motor hängt nunmal damit zusammen, das Audi den Quattro als "Normalzustand" sieht und den Frontkratzer als Sparvariante. Längs eingebaut tut man sich halt leichter mit einem permanenten Allradantrieb und gleichzeitig auch mit Motoren mit mehr als 4 Zylindern. Solche komischen VRx-Motoren braucht man da garnicht erst auszudenken, um die Baulänge zu reduzieren.
P-J hat geschrieben:Nu denkt mal nach, warum baut Achims Oberchef das Weltmeisterauto in der F1 nicht als Frontkratzer.


ETZChris hat geschrieben:vllt. sollte Paul mal in einem frontgetriebenen WRC-Fahrzeug Platz nehmen

ETZChris hat geschrieben:Mag sein Jens, aber Frontriebler sind heute deutlich dynamischer als noch vor 10-15 Jahren.
Nur wenn Paul nicht fahren kann...

TS-Jens hat geschrieben: Ist halt narrensicher und auch für Hausfrauen beherrschbar, ...
), als ein Spaßvehikel, das mitm Gaspedal gelenkt wird...

Oder er hat gerade mit seinem Fahrlehrer eine Diskussion wann den die Lektionen "Wie lenke ich einen Hecktriebler mit dem Gasfuß" oder "Spaßig fahren mit dem Frontkratzer" bzw. "Sportlich auf vier Rädern mit Vierradantrieb - auf den Spuren von Walter Röhrl" denn endlich dran kommen 

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! ETZChris hat geschrieben:Ist reine Vermutung, wenn man sich die Entwicklung der sportlichen Kompakten ansieht. Da werden Differenziale - echte, keine simulierten - eingesetzt, um Untersteuern und ähnliches typisches Frontrieblergehabe weitestgehend zu unterbinden. Als Beispiele fallen mir da der letzte Focus RS mit Frontantrieb (der neue hat ja Allrad) und der aktuelle 308 GTi ein. Der Golf soll sowas ja auch haben, hört man...
Kosmonaut hat geschrieben:Möglich, vielleicht kannst Du mit einem Frontantrieb einfach nicht umgehen.
können aus Freude, das werd ich wohl nie lernen.Enz-Zett hat geschrieben:Eine gute Erkenntnis - mach was draus!![]()
![]()
ETZChris hat geschrieben:vllt. sollte Paul mal in einem frontgetriebenen WRC-Fahrzeug Platz nehmen
Genau so aber dazu muss die die Dose erst fühlen lernen. Da die meisten Dosenfahrer aber ab dem Rücken abwärts bereits Tot sind.....................TS-Jens hat geschrieben:Und wenn du das dann mit einem heckgetriebenen Rallyewagen vergleichst wirst du erst merken wieviel mehr Spaß der Hecktriebler macht und wie schön der sich mit dem Gasfuß lenken lässt.
Danke.TS-Jens hat geschrieben:Was Fahrspaß angeht kann ich Paul absolut verstehen!

P-J hat geschrieben: ... Da die meisten Dosenfahrer aber ab dem Rücken abwärts bereits Tot sind.....................![]()
Scheiße ist das eine Sauerei - ich hab jetzt Bier auf dem Notebook, dem Schreibtisch und dem Hotelteppich. Ich kann nicht mehr ...
muffel hat geschrieben:Ich kann nicht mehr ...
P-J hat geschrieben: genau das war Sinn der Übung.


Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ
Zockree hat geschrieben:Naja, beim 2,6 also der mit 150 Ps bekomme ich eher beim Verbrauch etwas Angst, der 2,8 steht außer Frage.
Wie stehts eigendlich mit dem Audi 100? Der letzt gefällt mir auch. Hat wohl die gleiche Motorisierung wie der 80er.


Sven Witzel hat geschrieben:Zockree hat geschrieben:Naja, beim 2,6 also der mit 150 Ps bekomme ich eher beim Verbrauch etwas Angst, der 2,8 steht außer Frage.
Wie stehts eigendlich mit dem Audi 100? Der letzt gefällt mir auch. Hat wohl die gleiche Motorisierung wie der 80er.
Der 2,6er geht unter 10 Liter - ernsthaft ! 9-9,5 Liter E10 sind realistisch, sofern der Fuß nicht so schwer ist.
Einmal hab ich es auf 7,5 geschafft - da hatte ich einen Anhänger dran und bin Langstrecke 700km konstant gefahren.
Zockree hat geschrieben:Naja, beim 2,6 also der mit 150 Ps bekomme ich eher beim Verbrauch etwas Angst, der 2,8 steht außer Frage.
Wie stehts eigendlich mit dem Audi 100? Der letzt gefällt mir auch. Hat wohl die gleiche Motorisierung wie der 80er.

)
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Sven Witzel hat geschrieben:Zockree hat geschrieben:Naja, beim 2,6 also der mit 150 Ps bekomme ich eher beim Verbrauch etwas Angst, der 2,8 steht außer Frage.
Wie stehts eigendlich mit dem Audi 100? Der letzt gefällt mir auch. Hat wohl die gleiche Motorisierung wie der 80er.
Der 2,6er geht unter 10 Liter - ernsthaft ! 9-9,5 Liter E10 sind realistisch, sofern der Fuß nicht so schwer ist.
Einmal hab ich es auf 7,5 geschafft - da hatte ich einen Anhänger dran und bin Langstrecke 700km konstant gefahren.

fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Zurück zu Andere Oldie-Interessen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste