Wie erkenne ich ob es eine ES250/0 oder /1 ist?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Wie erkenne ich ob es eine ES250/0 oder /1 ist?

Beitragvon polihei » 30. Oktober 2007 09:38

Hallo. Ich bin auf dieses sehr interessante Forum gestoßen und habe mich gleich angemeldet. Ich habe mir eine ES 250 mit Beiwagen gekauft die ich wieder herrichten möchte! Optisch sieht sie wie eine 250/1 mit Einzelsitzen aus, aber vom Baujahr 04.07.1961 müßte es doch eine /0 sein! Ich habe angefangen sie zu zerlegen und finde das die Halterungen für die Seitenkästen und der Luftfilterkasten sehr selbsgestrickt aussehen! Daher vermute ich das es mal eine /0 war die umgebaut wurde! Die eingetragene Motornummer 2158650 stimmt auch nicht, ist 4517392 eingebaut. Kann über die Fahrgestellnummer und die Motornummer etwas über das Model herausgefunden werden? Ich wäre dankbar über einen Tip! ciao Heiko
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von polihei am 1. November 2007 18:08, insgesamt 8-mal geändert.

Fuhrpark: RT125/3, ES175/1, ES250/1
polihei

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 29. Oktober 2007 19:30
Wohnort: 38690 Vienenburg
Alter: 60

Beitragvon Sv-enB » 30. Oktober 2007 09:42

Mach mal ein paar Detailbilder. Der Lufikasten bei /0 und /1 war gleich. Man kann aus einer /0 sehr leicht eine /1 machen.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Q_Pilot » 30. Oktober 2007 09:48

Gib hier mal deine Rahmennummer ein.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon Lorchen » 30. Oktober 2007 10:05

Endlich wieder ein interessantes Thema hier! :wink:

Laut Baujahr eine /0. Meine ist auch 1961 gebaut und hat die Rahmennummer 1155970. Bei Dir müßte also die Nummer sehr ähnlich sein. Die Motornummer paßt weder zu /0 noch zu /1. Wahrscheinlich ist es ein früher Motor aus der /2-Reihe. Bilder von der ganzen Fuhre tun not.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon polihei » 30. Oktober 2007 10:06

Prima Sache! Danach ist es eine ES250. Ob eine /0 oder /1 steht zwar nicht aber es wird wohl eine /0 sein die umgebaut wurde. Die Nummer ist 1159375!

Fuhrpark: RT125/3, ES175/1, ES250/1
polihei

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 29. Oktober 2007 19:30
Wohnort: 38690 Vienenburg
Alter: 60

Beitragvon Lorchen » 30. Oktober 2007 10:27

Auf dem Typenschild zwischen den Sitzen steht dann nur "ES 250", also ohne /0. Offiziell gab es keine /0, aber alle sagen zu der ersten Serie bis Ende 1961 eben /0. Hat sich so eingebürgert.

Bilder! :heiss:

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon ElMatzo » 30. Oktober 2007 11:55

ruhig lorchen, ganz ruhig.... ;)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Lorchen » 30. Oktober 2007 12:01

Hier sind wir doch alle bildergeil, oder?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon ElMatzo » 30. Oktober 2007 12:04

also ich auf jeden fall! :D an MZten kann ich mich nicht satt sehen.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon polihei » 30. Oktober 2007 17:56

Tja, habe ein paar Bilder gemacht, bin aber zu blöd die hier anzuzeigen! Wie geht das bitte?

Fuhrpark: RT125/3, ES175/1, ES250/1
polihei

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 29. Oktober 2007 19:30
Wohnort: 38690 Vienenburg
Alter: 60

Beitragvon andreEs175-0 » 30. Oktober 2007 18:23

Lorchen hat geschrieben:Hier sind wir doch alle bildergeil, oder?


na und wie...vor allem wenn man dazu lernen will.. ;) ;)
Gruß André

Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988

Früher mal TS 150, TS 250, TS 250 mit ETZ 251 Motor und zu guter letzt eine ETZ 251 die mir geklaut wurde so um 1992.

Fuhrpark: Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988
andreEs175-0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 199
Themen: 8
Bilder: 13
Registriert: 18. Juni 2007 22:51
Wohnort: Freital
Alter: 52

Beitragvon Sven Witzel » 30. Oktober 2007 20:20

polihei hat geschrieben:Tja, habe ein paar Bilder gemacht, bin aber zu blöd die hier anzuzeigen! Wie geht das bitte?



Du lädst die Bilder bei einem Drittanbieter hoch und verlinkst sie in deinen Beitrag - schau mal in die knowledge base
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8917
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Wie erkenne ich ob es eine ES250/0 oder /1 ist?

Beitragvon Roland » 30. Oktober 2007 21:47

polihei hat geschrieben: Die eingetragene Motornummer 2158650 stimmt auch nicht, ist 4517392 eingebaut. Kann über die Fahrgestellnummer und die Motornummer etwas über das Model herausgefunden werden?

Die 45...... Motornummer deutet aber eher auf einen 175 ccm Motor hin.
Siehe Lorchens Motornummernanalyse:
http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=2434 ... c&start=50
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Lorchen » 31. Oktober 2007 10:40

Dann müßte sie mit 40... oder 41... beginnen bei ES 175/0 bzw. /1. Mein Motor der ES 250/2 (eine der letzten) hat 474..., so daß ich vermute, es ist ein früher /2-Motor.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon kutt » 31. Oktober 2007 11:30

B I L D E R
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18411
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Martin H. » 31. Oktober 2007 20:09

polihei hat geschrieben:Tja, habe ein paar Bilder gemacht, bin aber zu blöd die hier anzuzeigen! Wie geht das bitte?

Hallo,
Du kannst die Bilder auch direkt hier im Forum hochladen; nämlich wenn Du einen Beitrag erstells, erscheint unten "Dateiname", dann ein leeres Kästchen, dann "Durchsuchen..."; klicke hier auf Durchsuchen, dann kannst Du direkt die Fotos von Deiner Festplatte hochladen. Aber Achtung, sie dürfen nur eine bestimmte Maximalgröße haben! (Läßt sich mit Irvan View verkleinern).
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14804
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon polihei » 31. Oktober 2007 21:27

An alle Bilderjunkies: Hat geklappt! Im Sommer als ich noch gefahren bin und nachdem ich jetzt angefangen habe zu zerlegen! Nach Lorchens Liste müßte es ein 175/2 Motor sein. Also gleich heute den Motor aufgemacht und nachgeschaut! SCHEISSE! Auf der Kurbelwelle ist eine 175 zu sehen! Da hat wohl mein Vorgänger einen 250er Zylinder auf einen 175er Rumpf gestülpt! Darum hat die wohl auch so vibriert! Das wirft mich natürlich weiter zurück! Der Tachoantrieb wurde zum Hinterrad verlegt (warum auch immer) und das Schutzblech ist nicht zum hochklappen! Das Rücklicht kenne ich auch nicht! Lenker sowieso nicht original! Wird wohl doch länger dauern als gedacht!

Fuhrpark: RT125/3, ES175/1, ES250/1
polihei

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 29. Oktober 2007 19:30
Wohnort: 38690 Vienenburg
Alter: 60

Beitragvon Maddin1 » 31. Oktober 2007 22:20

Grüße!

Der Lenker ist ein zersägter von der TS, der Motor wie von dir selber schon gesagt. Der Tachoantrieb gehört auch zur TS, und du hast hinten falsche Federbeine drin. Das sind die Langen von vorne. Die mußen kürzer sein, so wie hier:

Bild

Edit: oder sind deine Federbeine doch org ?,..... Lorchen!!!!!!!!!, nu sag doch auch mal was.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Beitragvon polihei » 31. Oktober 2007 22:30

Die sind von vorne?! :-) Echt? ohgottohgott! Sachen gibts! Aber die sind doch zum verstellen! Vordere sind doch nicht zum verstellen!

Fuhrpark: RT125/3, ES175/1, ES250/1
polihei

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 29. Oktober 2007 19:30
Wohnort: 38690 Vienenburg
Alter: 60

Beitragvon Maddin1 » 31. Oktober 2007 22:32

Deshalb zweifel ich ja selber grade. Aber Lorchen wird uns sicher aufklären. Nur ruhig blut, alles wird gut. :lol:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Beitragvon tippi » 1. November 2007 07:21

Federbeine:
sind wohl richtig
Angenommen sie sind richtig herum eingebaut (li + re), dann sind sie jetz auf "hart" gestellt und werden bei Einstellung "weich" noch etwas schrumpfen.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Lorchen » 1. November 2007 07:44

Bei mir sieht es so aus. Es sind noch die Dämpfer ohne Verstellhebel. Hier in Stellung "weich".

Bild

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Maddin1 » 1. November 2007 16:52

Also hab ich wieder zuschnell gehandelt, alles OK. :oops:

Aber wir haben wieder neue Fotos gesehen. Lorchen, ist das eine Beule in deinem EStank?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Beitragvon Lorchen » 1. November 2007 16:56

Nee, wo siehst Du das?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Lorchen » 1. November 2007 17:01

Die Blechteile sehen aber alle sehr gut aus. Es gibt noch ein paar andere Details, die nicht zur /0 passen. Wenn Du kein Originalitätsfeti bist, laß das alles so.
Allerdings: Keine Bilder vom Motor... :(

Alles Deine Kinder? Warst fleißig im Bett? :mrgreen: :D
Zuletzt geändert von Lorchen am 1. November 2007 17:04, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Maddin1 » 1. November 2007 17:03

Na dieser helle Fleck auf dem Tank, vor den Kniekissen. Oder ist das die Spiegelung vom Blitz? :roll:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Beitragvon Lorchen » 1. November 2007 17:07

:ja: :mrgreen:

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon 2,5er » 1. November 2007 17:42

Maddin1 hat geschrieben:Grüße!

Der Lenker ist ein zersägter von der TS, der Motor wie von dir selber schon gesagt. Der Tachoantrieb gehört auch zur TS, und du hast hinten falsche Federbeine drin. Das sind die Langen von vorne. Die mußen kürzer sein, so wie hier:

Bild

Edit: oder sind deine Federbeine doch org ?,..... Lorchen!!!!!!!!!, nu sag doch auch mal was.


Ich denke, dass eventuell nur Verstellung umgerüstet wurde,
falls nicht sogar wärend der /0 - Produktion umgestellt wurde.
Denn die / 1 - Federbeine hatten unten ein Auge und keine Gabel.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon polihei » 1. November 2007 18:05

Naja, die Nudel nutzt sich ja nicht ab wie nen Stück Seife! :-) Der Größte ist nicht mit drauf und mein Enkel auch nicht! :-) Auf dem einen Foto ist der Motor im Hintergrund zu sehen. Versuche noch eines hochzuladen. Warum ist das Schutzblech eigentlich nicht zum klappen? Gab es da Ausnahmen?

Fuhrpark: RT125/3, ES175/1, ES250/1
polihei

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 29. Oktober 2007 19:30
Wohnort: 38690 Vienenburg
Alter: 60

Beitragvon Lorchen » 2. November 2007 06:08

Vielleicht sauber zugeschweißt oder ein /2-Blech? :nixweiss:

Vom Motor interessiert mich mal der Ansaugstutzen von oben, der Zylinder von rechts oben und die Motornummer als Bild.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon kutt » 2. November 2007 08:11

ich habe auch so ein blech ...

beim strahlen waren keine schweißspuren zu finden - deshalb würde mich auch mal interessieren, wo das orginal drann kommt.

da: http://es250.fmode.de/es-026.jpg

(ich hatte keinen bock das zu verkeinern :) )

zu erkennen ist eine vertiefung, wo ein 250/2 schild reinpassen könnte. ich dachte aber immer, daß die /1 und /2 bleche eine ebene fläche unter dem rücklicht haben ?!

PS: auch wenn es auf dem bild nicht so aussieht - das blech ist im bereich des rücklichts rund geformt
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18411
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon tippi » 2. November 2007 08:41

Kutt:
so eines hab ich auch noch liegen. Unter dem normalen Rücklichtgummi ist noch ein Distanzgummie, welcher die Rundung des Schutzbleches ausgleicht. Anhand des großen Langloches zur Hilfsrahmen und Gepäckträgerbefestigung können die Bleche doch eigentlich nur von den ES 0 oder 1 sein, denn bei der 2 ist der Gepäckträger anders befestigt.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Lorchen » 2. November 2007 19:20

Ja kutt, das ist eindeutig /1. Typisch die Rundung an der Endspitze. Offensichtlich gab es in der /1-Serie schon den Übergang zum starren Blech, vielleicht zum Ende der ES300? Klappbar mußte es dann nicht mehr sein. Wenn es die große Seitenverkleidung nicht gibt, geht das Rad auch ohne Klappen raus.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste