Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon trabimotorrad » 30. Dezember 2015 11:13

Überprüfe, ob der Zündzeitpunkt 2,7mm (+-02mm) vor OT ist und Alles ist schick :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon etz-250-freund » 30. Dezember 2015 19:24

Hallo Rundlampenschweinchenliebhaber.
Ich habe mir jetzt auch eine teilzerlegte
250/1 mit 2. Ersatzrahmen zugelegt.
Meine erste Frage. Im Orginal Brief
steht als Farbe hellbraun drin.
Nur finde ich keine braune Rundlampe.
Gab es die ES überhaupt Braun ?
Da meine schwarz mit Orangenem Tank ist.
Bilder folgen.

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 30. Dezember 2015 21:34

Da ist bestimmt das komische "Ocker" gemeint.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon PeterPuller » 5. Januar 2016 14:12

Hallo Zusammen!

Da die Aufarbeitung meiner ES 175/1 BJ 1966 nun so gut wie vollendet ist möchte ich sie gern hier vorstellen. Habe vor einigen Wochen schonmal ein Bild von einem Knieblech eingestellt, welches inzwischen auch fertig poliert und montiert ist.
Nun fehlen nur noch originale Griffgummis und einige Keder, evtl kann ja auch jemand aus dem Forum aushelfen mit beigen Griffen? ;D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1/1966, MZ ES 175/1 1966, Tatran S125 BJ1965, Simson KR51/1K
PeterPuller

 
Beiträge: 6
Registriert: 4. Mai 2015 13:11
Wohnort: Leipzig

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 5. Januar 2016 15:12

Guckstdu Haase :lupe: : http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... 01_300.php
Ich war jedenfalls mit allen seinen Lieferungen zufrieden :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 5. Januar 2016 16:05

Moin Peter,

die Maschine sieht echt gut aus, allerdings möchte ich Dich vor den Knieblechen warnen. Ich hatte mit meiner Gespannmaschine bevor ich das Gespann montiert eine Probefahrt gemacht und bin beim Anhalten in den Knieblechen hängen geblieben. Um ein Haar hätte ich die Maschine gelegt, ich kam noch gerade rechtzeitig raus. Ich hoffe, Du hast kleinere Füsse als ich.
Ach so, der Tacho passt nicht, aber das weißt Du sicher schon.

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 5. Januar 2016 22:10

kt1040 hat geschrieben:...Ach so, der Tacho passt nicht, aber das weißt Du sicher schon.Thomas

gib mir mal auch den Tip, weil ich gerade nichts erkannt habe,
mein Linienmann hatte offensichtlich Recht, Kotflügel usw. gold bzw. beige und am Tank nur beige bei der /1 rundlampen datensammelfred
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 5. Januar 2016 22:14

Das dürfte ein Tacho von der TS sein. Der Originale für die Rundlampe hat einen breiten Chromrand und ist daran auch seitlich zu erkennen.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 5. Januar 2016 22:24

:oops: :oops: :oops: :oops:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon PeterPuller » 5. Januar 2016 22:28

Ich denke das die Linien alle mal Gold waren und über die Jahre das Weisse / beige übrig geblieben ist.
Zu dem Tacho bleibt mir nur Zweifel anzumelden :) Bei meiner (dieser) 175/1 und einer gleichen Baujahrs habe ich eben diesen Tacho gesehen, wobei beide Motorräder unberührt und aus erster Hand erworben wurden.. Zweifel deswegen, wer tauscht denn einen Tacho wenn er sonst keinen Handschlag an seinem Motorrad tut? Gab es evtl Baujahre in denen auch bei den 175/1 eben diese verbaut wurden? Würde mich arg wundern wenn nicht :) War der breite Chromring evtl nur bei 250er Modellen?

Auch danke für den Link zum Oldtimer Haase, welchen ich auch nur loben kann, habe dort für andere Projekte schon so einiges bestellt und war immer durchaus zufrieden, allerdings verkauft der mir auch keine originalen, abgegriffenen und ausgeblichenen Griffgummies :) solche (zumindest Gasgriff) suche ich nämlich für mein Schmuckstück, Replikate gibts wie Sand am Meer.

Mfg, Martin

Fuhrpark: MZ ES 250/1/1966, MZ ES 175/1 1966, Tatran S125 BJ1965, Simson KR51/1K
PeterPuller

 
Beiträge: 6
Registriert: 4. Mai 2015 13:11
Wohnort: Leipzig

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 5. Januar 2016 22:30

Die Griffe mit Schleifpapier "abnutzen" und in schwarzen Tee einlegen...hilft wirklich :-)
Tachometer ist definitiv falsch...das kannst du uns wirklich glauben.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon PeterPuller » 5. Januar 2016 22:40

Hab direkt mal angestrengt und möglichst gründlich recherchiert und habe ein Bild gefunden welches mich ein wenig beruhigt :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1/1966, MZ ES 175/1 1966, Tatran S125 BJ1965, Simson KR51/1K
PeterPuller

 
Beiträge: 6
Registriert: 4. Mai 2015 13:11
Wohnort: Leipzig

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 5. Januar 2016 22:42

Was soll da beruhigen?
Bj. 60....da gab es noch keine /1.
Tanklinien bei der /1 waren weiss...alle anderen Gold.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 6. Januar 2016 11:08

die Website, die auf dem Bild als Quelle vermerkt ist, kann ich auch nicht mehr finden. Würde mich nicht beruhigen.

Die Tachos sind nicht wirklich die stabilsten. Bei meinen 300er gehen die durch die Vibrationen schon gern einmal über den Jordan und dann wurde eben eingebaut, was da war, auch wenn an der Maschine sonst alles in Ordnung war. Die Tachos sind ja problemlos austauschbar.

In Deine Maschine gehört dieser Tacho wohl nicht mehr rein, da weiß Janne aber benauer Bescheid: http://ersatzteileshop.mz-es.de/epages/ ... mz-es-o358

Ich denke, dass dieser Tacho reingehört: http://ersatzteileshop.mz-es.de/epages/ ... mz-es-o359

Wenn Du Dir die beiden ansiehst, kannst Du sehr genau den hohen Chromring erkennen, kannst auch gern in meine Galerie schauen, wenn Du beide eingebaut sehen willst. In der Solo habe ich den Bernstein- und im Gespann den geteilten Tacho drin.

Die Tachos bekommst Du beide noch und CROFT aus'm Forum kann die auch gut regenerieren.

Viel Erfolg

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon mz-buvo » 17. Januar 2016 15:23

mz 1.2016 091.JPG
Hallo Rundlampenfreunde,
damit es hier nicht zu ruhig wird, ein paar Bilder von meinem Projekt. Der überholte Motor ist eingebaut und konnte nach einem 2ten Tritt auf dem Kickstarter zum Laufen überredet werden. :D
Nach ein paar Sekunden sprudelte aber Sprit aus dem Vergaser, so dass ich erstmal dieses Problem lösen mußte:
Die Spange, die am Schwimmer die Nadel fixieren soll, hatte sich gelöst, da schlecht gelötet.
Den Schwimmer habe ich dann neu gelötet (hab allerdings vergessen, ihn vor und nach dem Löten zu wiegen :oops: ), ich gehe mal davon aus, dass die Gewichtszunahme im Toleranzbereich liegen wird.
Frage zum Kennzeichen: Ist das aus der DDR oder tschechisch?

Grüsse
Norbert

-- Hinzugefügt: 17. Januar 2016 15:30 --

Noch 2 Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 085
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg

Fuhrpark: MZ ES 250/0, KS 601-Gespann, BMW R80R-Gespann, Sanglas 500, Yamaha SR500, Honda CB 100
mz-buvo

 
Beiträge: 13
Registriert: 18. Oktober 2015 20:12
Wohnort: 95519 Vorbach
Alter: 72

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 17. Januar 2016 15:58

gratuliere, auch auf Dirk ist Verlass,
deine Nummer auf dem DDR Kennzeichen enspricht dem ehemaligen Bezirk Neubrandenburg, der jetzt im M-V liegt, vermutlich Landkreis Waren sieh mal hier
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon mz-buvo » 17. Januar 2016 16:50

@ Greif: Danke für die Info, ich war mir nicht im Klaren, ob da nicht noch irgend ein Stempel auf dem Schild sein müsste, oder kam das erst später?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 085
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg

Fuhrpark: MZ ES 250/0, KS 601-Gespann, BMW R80R-Gespann, Sanglas 500, Yamaha SR500, Honda CB 100
mz-buvo

 
Beiträge: 13
Registriert: 18. Oktober 2015 20:12
Wohnort: 95519 Vorbach
Alter: 72

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 17. Januar 2016 17:19

da gab es später Plastikmarken, habe leider gerade kein Bild, es gab glaube ich rote und gelbe, kann mich aber auch irren
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 17. Januar 2016 17:39

Ich hab da einige Nummernschilder, aber nur ein gutes auf dem Rechner:
SAM_2124.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 17. Januar 2016 18:05

Greif hat geschrieben:da gab es später Plastikmarken, habe leider gerade kein Bild, es gab glaube ich rote und gelbe, kann mich aber auch irren

...und blaue....dann gab es danach Klebemarken in rot und dann braun.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon panzerjörg » 17. Januar 2016 18:15

Hallo zusammen,
diese Plastiksiegel gab es nur zeitweise . An meiner 150er TS, die ich bis 1991 gefahren bin war kein Siegel auf dem Nummernschild (das hab ich noch an der Wand hängen) und die verlinkte Liste ist auch nicht ganz korrekt für Bezirk Neubrandenburg. Ich hatte "CA" im Kreis Ueckermünde angemeldet und gefahren.

Gruß Jörg
zur Zeit ohne eigene MZ , aber man weiß ja nie .......

Fuhrpark: MB Sprinter 211CDI -Bj. 2000 ; Yamaha XJ 600 - Bj.1988 ;(MZ ETZ 250 = verkauft) ; e930 fürn Garten ; Yamaha XJ 600 - Bj.1986
panzerjörg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 3
Bilder: 9
Registriert: 5. Februar 2013 21:40
Wohnort: Eggesin , M/V
Alter: 58

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Ostkarren Fan » 17. Januar 2016 19:54

Ückermünde gehörte damals zum Bezirk Neubrandenburg. Die Prägemarke gab es bis 1980, danach den Aufkleber.
MfG Günter

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B
Ostkarren Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 302
Themen: 4
Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Wohnort: Rhinow

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon panzerjörg » 17. Januar 2016 20:02

Ja sicher Bezirk Neubrandenburg. Laut dieser Wiki... Liste wäre aber "CA" für Altentreptow und für Ueckermünde "CR" oder "CS" und eine Plakette hatte ich gar nicht dran. Gab es 1988 bei der Ummeldung keine mehr.
zur Zeit ohne eigene MZ , aber man weiß ja nie .......

Fuhrpark: MB Sprinter 211CDI -Bj. 2000 ; Yamaha XJ 600 - Bj.1988 ;(MZ ETZ 250 = verkauft) ; e930 fürn Garten ; Yamaha XJ 600 - Bj.1986
panzerjörg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 3
Bilder: 9
Registriert: 5. Februar 2013 21:40
Wohnort: Eggesin , M/V
Alter: 58

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 18. Januar 2016 22:50

die Liste für die Kreise (zweiter Buchstabe) stimmt wirklich nicht, meine Kennzeichen mit dem H (Bezirk Magdeburg) vorn treffen überhaupt nicht zu was den zweiten Buchstaben betrifft, später hatte ich mal ABA (Bezirk Rostock) am W 311 als der dritte Buchstabe dazu kam, Kommentar in der alten Heimat Ars... bleibt Ars..., ja nochmals danke dafür,für die Prägemarke gab es früher zwei Löscher im Kennzeichen, vielleicht wollte man so eine Art TÜV einführen, aber ich kann mich wirklich nicht mehr erinnern, wenn man aber ein Kennzeichen dran hatte, dann blieb es so wie es war, wenn man nicht umgezogen ist
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon felix93 » 23. Januar 2016 16:57

Lange hats gedauert.
Aber bis März ist sie fertig. :-D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150/81, MZ ES 175/2 /68, CZ 450/ 62
TS 250/0/74, ES175/1/65
Superelastik/65
felix93

 
Beiträge: 23
Themen: 1
Bilder: 7
Registriert: 9. Februar 2012 08:51
Wohnort: Eilenburg
Alter: 31

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Spitz » 23. Januar 2016 16:58

:gut: :gut: :gut:

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 23. Januar 2016 17:06

Schick wird sie werden, viel Spaß damit.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Kosmonaut » 23. Januar 2016 18:49

felix93 hat geschrieben:Lange hats gedauert.
Aber bis März ist sie fertig. :-D

Sieht echt gut aus :gut:
Wo hast du Deine Sitzbank machen lassen?
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon felix93 » 23. Januar 2016 21:17

Kosmonaut hat geschrieben:
felix93 hat geschrieben:Lange hats gedauert.
Aber bis März ist sie fertig. :-D

Sieht echt gut aus :gut:
Wo hast du Deine Sitzbank machen
lassen?




Vielen dank.:-)
Bei einem alten Sattlermeister bei mir um die Ecke.

Fuhrpark: MZ TS 150/81, MZ ES 175/2 /68, CZ 450/ 62
TS 250/0/74, ES175/1/65
Superelastik/65
felix93

 
Beiträge: 23
Themen: 1
Bilder: 7
Registriert: 9. Februar 2012 08:51
Wohnort: Eilenburg
Alter: 31

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Glauchauer1978 » 1. Februar 2016 22:54

IMG_20160201_192012_1.jpg

Bitte um Aufnahme...

Nach über einem Jahrzehnt abgedeckt in der Garage, wird meine ES endlich zu neuem Leben erweckt.

Gruß Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250; Bj 1960,
2 x Simson Schwalbe,
Suzuki Bandit 400; Bj 1994
Glauchauer1978

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Bilder: 2
Registriert: 13. Januar 2016 16:03
Wohnort: Glauchau
Alter: 47

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 2. Februar 2016 07:08

Schönes Teil,

können wir nicht einmal ein Rundlampentreffen machen? Genügend Maschinenen und Liebhaber sollten doch vorhanden sein.

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 2. Februar 2016 10:34

@Glauchauer : schönes Teil :ja: die hast'e doch grad neu gekauft so wie sie aussieht :)

Zum Rundlampentreffen:
Es gibt doch schon das Schweinchentreffen welches der Christoph immer organisiert hat,
Ich selbst war leider auch noch nicht dort, aber den Kommentaren und Bildern nach immer eine tolle Sache.

P.S. der bitte um Aufnahme vom Glauchauer1978 hab ich natürlich gern entsprochen. :)
Mitgliedsnummer ist 087, steht auch schon in der Liste.
Diese, und weitere nützliche Tipps, findest du im ersten Beitrag dieses Freds. :wink:
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 2. Februar 2016 10:47

Der "Schwarzlicht-Scheinwerfer" würde mich ja mal interressieren :versteck: :runningdog: :runningdog:
Spass beiseite, schönes Möpp :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 2. Februar 2016 10:52

Ulli was hast du vor? Schmuggeltouren im dunkeln über die deutsch-polnische Grenze? :lach:
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 2. Februar 2016 10:54

Schumi1 hat geschrieben:Ulli was hast du vor? Schmuggeltouren im dunkeln über die deutsch-polnische Grenze? :lach:

Psssst, verrat ich nicht ;D
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 2. Februar 2016 10:59

UlliD hat geschrieben:
Schumi1 hat geschrieben:Ulli was hast du vor? Schmuggeltouren im dunkeln über die deutsch-polnische Grenze? :lach:

Psssst, verrat ich nicht ;D

Dann laß es uns nachts auf der Gartenparty testen :lach:
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 2. Februar 2016 11:01

:gut: :yau:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon surficus » 4. Februar 2016 19:46

Ich brauch mal bitte nen kleinen Tip: ich wollte den Kupplungsbowdenzug wechseln. Muss ich zum aushängen diese Hülse abschrauben, oder geht das auch so? Leider sitzt das Teil bombenfest und rührt sich nicht einen Millimeter...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Jung bleiben heißt nicht, keine grauen Haare zu bekommen!

Grüße aus der Oberlausitz!
Ralf

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 022

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj.? (Projekt),ES 175/1 Bj.64, Honda FT 500 Bj.83
surficus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 187
Themen: 11
Registriert: 15. Mai 2011 07:43
Wohnort: bei Zittau
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 4. Februar 2016 19:57

Ja, korrekt.
Stütznippel raus (hast Du scheinbar schon gemacht), anschließend die Hülse abschrauben und über die Bowdenzughülle ziehen. Danach kannst Du den Bowdenzug aushängen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 4. Februar 2016 20:30

Feineinstellung am Kupplungshebel vorher aber ganz reindrehen, dann geht der Stütznippel auch leicht abzunehmen. das steht übrigends auch in der Rep-Anleitung gut beschrieben... ;D
Zuletzt geändert von UlliD am 4. Februar 2016 20:53, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon daniel_f » 4. Februar 2016 20:32

surficus hat geschrieben:Ich brauch mal bitte nen kleinen Tip: ich wollte den Kupplungsbowdenzug wechseln. Muss ich zum aushängen diese Hülse abschrauben, oder geht das auch so? Leider sitzt das Teil bombenfest und rührt sich nicht einen Millimeter...


Notfalls den Bowdenzug oben am Lenker komplett aushängen und aus der Lampe rausfädeln. Dann ober das Ganze einen Ringschlüssel drüber. Gibt mehr Gewalt als der Maulschlüssel.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 4. Februar 2016 20:45

Ulli meinst Du jetzt die Gein- oder Frobeinstellung ;D
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 4. Februar 2016 20:52

oha, Steckstaben verbuchselt... sorry :oops:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 4. Februar 2016 20:59

Oach Spielverderber.
Die Nachwelt und allen anderen hast Du jetzt den Bezug geraubt. :tongue:
Hier muss man ja wirklich alles und jeden Zitieren. :lach:
Meinen Klammerinhalt lass ich trotz genaueren hinsehens mit neu gewonnener Erkenntnis dennoch stehen... :zunge:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 4. Februar 2016 21:17

Der Stütznippel ist auf dem Foddo ja auch noch drinne....
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 4. Februar 2016 21:23

eben
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon surficus » 4. Februar 2016 23:59

Die Hülse ist irgendwann mal der rohen Gewalt gewichen. Der klügere gibt eben nach...
Jung bleiben heißt nicht, keine grauen Haare zu bekommen!

Grüße aus der Oberlausitz!
Ralf

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 022

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj.? (Projekt),ES 175/1 Bj.64, Honda FT 500 Bj.83
surficus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 187
Themen: 11
Registriert: 15. Mai 2011 07:43
Wohnort: bei Zittau
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon gogofax » 5. Februar 2016 21:32

Ich hab da mal eine Frage an die Experten hier: Hat es im Hinterradschutzblech auch mal ein solches "Aufputzscharnier" gegeben?:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 075
Bild

Fuhrpark: MAW / 1954, MZ ES 175 / 1957, Simson Schwalbe KR51/1 / 1969, Simson Star SR4-2/1 / 1973, MKH M1 / 1977, Simson S51B2-4 / 1981, BMW R65LS /1982, DUO 4/1 / 1983, MKH M3 / 1986, MZ ETZ 251 (solo) / 1990, MZ ETZ 251Lastengespann / 1991, BMW K1100RS / 1995, BMW R1150GS 1999, Yamaha DT125R DE03 / 2000, Yamaha PW80 / 2008, Yamaha PW50 Gespann / 2015 (Beiwagen 1990?), Yamaha YZ65 / 2019, Yamaha YZ85 / 2023, Yamaha YZ125 / 2025
gogofax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Bilder: 21
Registriert: 7. März 2006 15:47
Wohnort: Spitzkunnersdorf
Alter: 47

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon martini mz » 5. Februar 2016 21:35

Hallo
Nein hat es so nicht gegeben

Man sieht sonst nur das Scharnier an sich sprich die 4 Rundungen mit Bolzen

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 6. Februar 2016 08:26

Zeitgenössische Reparatur
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

VorherigeNächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste