Gesundes neues Jahr liebe Gemeinde,
hat das schon mal jemand verbaut? Und wenn ja welche Erfahrungen gibt es?
Grüße Silvio
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 4-306-6141
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
SilvioETZ150 hat geschrieben:Ikk dachte eher an eine andere Laufkultur und Lagerentlastung
In den schönen alten ETS 250 waren fast nur diese Aluringe verbaut.
Und warum sollte ein Motor blockieren nur weil die "Schwungmasse" leichter ist?
manitou hat geschrieben:Und wenn der ALU Ring so toll ist warum wurde er nicht bei den Nachfolgern TS 250, TS250/1 und den ETZ Modellen beibehalten?
Eine Zweifelhafte Aussage also. Warum soll ich dem Menschen jetzt auch noch vertrauen?
manitou hat geschrieben:An der Funktion des Kranzes oder was damit erreicht wird, werden kann hab ich keinen Zweifel. Nur eben es wird so viel im Internet angeboten und alles ist nur aus besten Material. Aber willst du eine Grantie oder hast du Fragen zum Material, TüV und Langzeittests bekommt man eher ausweichende Antworten. Oder eben manchmal auch garkeine. Allerdings hat mir der Anbieter geantwortet und wenigstens zum Material eine erschöpfende Auskunft gegeben.
es125g hat geschrieben:Unsere 1. Serie war auch aus Hochfesten 3.4365 (7075), dieses Mat. war leider nicht 1. Wahl im Geländesport
es125g hat geschrieben:du darfst aber Strassenzeug nicht mit Rennzeug vergleichen.
Klaus P. hat geschrieben:Der erste Schritt zur Drehzahlerhöhung ist die Gewichstminimierung !
es125g hat geschrieben:Unsere 1. Serie war auch aus Hochfesten 3.4365 (7075), dieses Mat. war leider nicht 1. Wahl im Geländesport und wie sind dank Firma Bikar fündig geworden.
stelue hat geschrieben:warum nicht die erste Wahl?
Hängt das mit den Anforderungen des Geländesports zusammen?
Mitglieder in diesem Forum: funkenbaendiger und 27 Gäste