250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon Emma84 » 26. Dezember 2015 18:08

Hallo,

fröhliche Weihnachten allerseits & viel Spaß beim Motorrad fahren im Dezember :D
Ich bin heut eine Runde mit der MZ gefahren und da fiel es mir aufgrund der Strecke mal wieder auf; die Gute kämpft ab 100km/h (geradeaus; kein Wind) ordentlich mit der Welt. Ich will keine Höchstgeschwindigkeitsorgien feiern, aber die angegebene vmax zu erreichen, ist doch ein Indiz, das alles an der Maschine passt.

Zur MZ: es ist eine 84er ETZ250; ehemals in einem VEB zugelassen & vom dortigen Kampfgruppen-Hauptmann gefahren. Sie hat auch originale Gespannanschlüsse; aber ob sie jemals mit Seitenwagen bewegt wurde, weiß ich nicht. Ich hab sie mir dieses Jahr vom 1.Privatbesitzer nach der VEB Zeit gekauft. Sie ist in den 31 Jahren nur 5200km bewegt worden. Es ist auch eine "Ausstattung", die ich so nicht kenne - Scheibenbremse aber kein Drehzahlmesser (irgend eine Behördenversion?)
Es sind 15kw im Schein eingetragen; also originale Leistung und ich hab ein 19er Ritzel drauf. Ich hab dieses Jahr auch einen Bing Vergaser verbaut und dem eine 125er Hauptdüse spendiert - Sprit bekommt sie also gut - auch das Schieberuckeln ist nun weg.
Mit dem BVF hatte ich kurz nachdem ich die MZ gekauft hatte, auf der örtlichen Schnellstrasse bei ausgefahrenen 100km/h einen ganz kleinen Klemmer; danach ist das nicht wieder vorgekommen. Nebeln tut sie ordentlich; ich bin wieder bei 1:50 - der Vorbesitzer ist angeblich jede 2. Tankfüllung mit ~1:33 gefahren.

Wo könnte ich als nächstes ansetzen, um die "Fuhre" etwas in Schwung zu bringen - wie gesagt; mir gehts nur darum, das sie die originalen Werte erreicht. Ich kann ja auch wenig Aussagen machen, das ich "im 5.Gang bei 5000u/min fahre" - hab ja keinen Drehzahlmesser. Bei Vollgas nagelt die Gute ganz ordentlich; das kenne ich so von meiner früheren 150er ETZ nicht. Bei Halbgas klingt sie ganz sauber nach ETZ.

Grüße aus Chemnitz,
René

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon Paule56 » 26. Dezember 2015 18:15

125 er HD, womöglich noch metrisch erstellt ist solo zuviel, häng mal die Nadel eins runter und probiere, ob sie ab Vollgas mit Gas wegnehmen nicht schneller werden möchte?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon Emma84 » 26. Dezember 2015 18:34

auf gut deutsch gesagt; Du denkst, das sie bei Vollgas "ersäuft"?

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon Paule56 » 26. Dezember 2015 18:42

Jepp
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon Emma84 » 26. Dezember 2015 18:50

Hmm; den Tip mit der 125er Düse hab ich hier mehrfach vernommen (was natürlich nicht heißen soll, das es deshalb nicht daran liegen kann :wink: ); es hieß, damit ist sie vollgasfest und läuft gut. na die Nadel mal eins runter zu hängen, ist ja das "Experiment" wert.

Ich werd mir morgen mal das Kerzenbild von der heutigen Ausfahrt anschauen.

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon Gespann Willi » 26. Dezember 2015 18:55

Ich habe mal vor Jahren hier ein Fred wegen der Bing Vergaser Düsen gestartet.
Da hat sich raus gestellt,das die meisten mit 120-123 bei der 250ETZ auskommen.
ich fahre seit 4Jahren eine 123Düse im Bing.Ich denke,mehr brauchst du auch nicht.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon ea2873 » 26. Dezember 2015 18:59

das Nebeln sollte nach spätestens 15km mit etwas Leistung gefahren weg sein, nämlich dann wenn es nur an Ablagerungen im Auspuff gelegen hat. Wenn es dann immer noch nicht aufhört, kann es sein dass die Wellendichtringe undicht sind, das würde auch den Leistungsmangel erklären. Schau mal wie der Stand des Getriebeöls ist, wenn es abnimmt, weißt du schon bescheid.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon Emma84 » 26. Dezember 2015 19:03

ok; danke für den Hinweise

Noch eine andere Herangehensweise - grad wegen der geringen Fahrleistung? Auspuff könnte auch etwas "verstopft" sein. Reicht da "freifahren"?

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon Gespann Willi » 26. Dezember 2015 19:16

Wenn alles wieder passt ja,aber schau als erstes mal nach deim Getriebeöl stand.
Und schau mal,das du entweder die Hauptdüse kleiner bekommst,
oder wenigsten die Düsennadel ganz nach unten hängst.
Wie hoch bekommst du sie den gedreht(Umin im 4 Gang)?
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon Emma84 » 26. Dezember 2015 19:29

ok. Getriebeöl wird gecheckt.
hab mal eben in "meinem" Laden (wo ich immer meine Teile bestelle) gekuckt; die bieten die Düsen nur in 5er Schritten an - also wenn kleiner, dann 120. die könnte man dann bei Bedarf natürlich aufreiben, aber dazu fehlt mir die Hardware.
ich denke, ich belasse es und versuche es mit Nadel tiefer. den Gedanke, das mir der Motor "ersäuft", hatte ich nicht; wieder etwas gelernt

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon MichaelM » 26. Dezember 2015 20:21

1:33 und die geringe Laufleistung, dazu früher vielleicht noch im Blümchenpflückermodus gefahren, da ist der Auspuff sowas von dicht.
Das ganze(Zylinder und Auspuff) ist doch dann sicher auch voll mit Ölkohle.
Ich fahre kaum noch unter 4000U/min im normalen Fahrbetrieb.
Zuletzt geändert von MichaelM am 26. Dezember 2015 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon Der Gärtner » 26. Dezember 2015 20:23

Hauptdüsen für den Bing-Vergaser in feinerer Abstufung gibts übrigens auch bei Gabor oder Güsi. Ansonsten würde ich auch mal den Luftfiltereinsatz prüfen; nicht, daß der dicht ist. Vollgasfest müßte dein Motor eigentlich auch mit einer kleineren Hauptdüse sein. Mein Gespannmotor kommt jedenfalls gut mit einer 123er aus. Das muß man aber ausprobieren, denn die ETZ-Motoren lassen sich nicht alle über einen Kamm scheren.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon Emma84 » 26. Dezember 2015 20:30

:zustimm:

Thema Auspuff: wenn der "dicht" ist, wie bekommt man den denn wieder fit - reicht da fahren-fahren-fahren?

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon MichaelM » 26. Dezember 2015 20:36

Bei mir brachte es erst die Kombination von Ausbrennen(mit Heißluftpistole) dann ausklopfen und freifahren und immer wieder mal abklopfen und dabei Gas geben.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon Emma84 » 26. Dezember 2015 20:47

na da bin ich gespannt. folgender Plan also jetzt: Getriebeölstand checken, um interne "Flaschluft" auszuschließen; 123er Düse zum testen besorgen; Auspuff "freibrennen"; Zündung kontrollieren

am liebsten würde ich auch mal den Zylinder ziehen, um mir den Kolben mal anzuschauen; wie er das bisher alles überstanden hat (fette Gemisch; der kleine Klemmer). hat zwar wenig mit der vmax-Geschichte zu tun, aber interessant wärs schon

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon Egon Damm » 26. Dezember 2015 20:53

welches Ritzel wird gefahren ? Mit einem kleineren quält sich der Motor nicht so arg und die Endgeschwindigkeit
wird verringert.

Auf unserem wesendlich stärkeren Gespann ist das kleinst mögliche Ritzel montiert. Die hält die geringere Endgeschwindigkeit
problemlos und der 5. Gang ist kein Overdrive.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon Emma84 » 26. Dezember 2015 21:09

es ist das (originale) 19er drauf, mit dem die angegebene Geschwindigkeit ja erreicht werden sollte.
Welches hast Du denn beim Gespann drauf & wie schnell bist Du damit?

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon Egon Damm » 26. Dezember 2015 21:24

Emma84 hat geschrieben:es ist das (originale) 19er drauf, mit dem die angegebene Geschwindigkeit ja erreicht werden sollte.
Welches hast Du denn beim Gespann drauf & wie schnell bist Du damit?


ich habe auf unserem Rotaxgespann ein 14zehner Ritzel. Vorher tat sich der Motor sehr schwer 120 und mehr zu halten.
Wohlgemerkt bei 500 ccm und damals 34 PS. Mache mal ein 17zener drauf. Der Motor tut sich dann nicht so schwer und
die Endgeschwindigkeit ist geringer, aber es fährt sich besser im Alltagsbetrieb.

Die zweitaktfahrenden Gespanntreiberforisten haben da genauere Angaben für dich. Sobald die den heutigen
Weihnachtsbraten verdrückt haben, werden die schon berichten. :mrgreen:

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon Emma84 » 26. Dezember 2015 21:46

na direkt schwer tut sie sich nicht. bis 70-80-90 gehts ganz flott voran; nur eben bei gut 100/110 ist Feierabend; da klingt sie dann auch bissl gequält - ohne das ich da einen Vergleich hab. bei nem kleineren Ritzel ist ja dann eh bei 110-120 Schluss

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon Egon Damm » 26. Dezember 2015 23:51

ich habe nochmal die Beiträge durchgelesen. jetzt bin ich mir nicht sicher ob du die Emme Solo oder als
Gespann fährst.

Zudem hat die gute sehr lange gestanden. Die Kurbelwellenraumabdichtung könnte nicht mehr gewährleistet
sein. Wie schon zuvor geschrieben dringend den Getriebeoelstand prüfen und eine "Schnüffelprobe" machen.
Ich vermute, das Getriebeoel riecht nach Benzin.

Folgen:

die Emme qualmt wie ein Backhaus
Getriebeoel kommt in den Kompressionsraum
Kolbenringe sitzen fest verkokt
unter Umständen schon gebrochen
Auspuff ist zu ist eine Folgeerscheinung

Ursache:

Dichtringe sind knochenhart
festsitzende Kolbenringe verringern den Kompressionsdruck ( Leistungsverlust im Volllastbereich )

Istzustandsprüfung:

Zylinder ziehen zwecks Begutachtung.

Weitere Maßnahmen:

Bilder hier einstellen

Abhilfe:

Komentare lesen und das beste daraus machen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon Emma84 » 27. Dezember 2015 00:21

so wirds gemacht; danke.
Ich fahre die ETZ als Solomaschine. Sie hat nicht jahrelang unbewegt gestanden; aber im Schnitt ist sie über 2-3 Sonntagsrunden pro Jahr beim Vorbesitzer nicht hinaus gekommen. Er hatte kein sonderliches Schraubergeschick, deshalb hat er sie ab&zu in einer Honda Werkstatt (mit MZ Service) warten lassen (was da so gemacht wurde - keine Ahnung).

Ich hab eben auch keinen Vergleich. Meine 150er Zeiten sind schon seit 23 Jahren vorbei & 250 bin ich eh nie gefahren. Mir macht aber das "dröhnen"/"nageln" im Vollgasbereich (egal bei welcher Drehzahl) etwas Sorgen - ich weiß eben nicht, ob das "typisch" ist. Im Teillastbereich (Halbgas) klingt sie ETZ-typisch gut.

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon MZ Hof » 27. Dezember 2015 07:39

das Nageln kann auch von einem defekten Nadellager am Kolbenbolzen kommen , mach mal die Kerze raus stell den Kolben auf den o.T. und dreh die KW von Hand vorsichtig hin und her (wie beim Zündung einstellen ) da erkennst du ob nach oben und unten Luft ist . Wenn du den Zylinder sowieso runter nimmst , kannst du den Kolbenbolzen auch direkt kontrollieren . Bei mir hatte sich das Lager in das Pleuel eingearbeitet und beides war hin , allerdings nach ca.20000 km .

Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83
MZ Hof

 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 21. November 2013 13:29
Wohnort: Aschersleben

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon Emma84 » 27. Dezember 2015 11:57

ok; danke für den Tip.
ich geh zwar bei Kilometerstand 5800 noch nicht von großartig Verschleiß aus, aber glauben ist nicht wissen :wink:

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon Emma84 » 28. Dezember 2015 14:53

So; auf die "schnelle" mal nach dem Getriebeölstand geschaut; läuft zumindest keins aus der Kontrollschraube/-bohrung. Sieht aber auch nicht "furztrocken" aus.
Ich werd demnächst mal (wenn der Alltag wieder läuft) einen Getriebeölwechsel machen & die besagte kleinere HD testen. Mal schauen, wie sie da läuft. Und so, wie es die Zeit erlaubt, den Motor mal genauer checken.
Danke für Eure Tips.

Grüße,
René

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon flotter 3er » 28. Dezember 2015 15:05

Emma84 hat geschrieben:So; auf die "schnelle" mal nach dem Getriebeölstand geschaut; läuft zumindest keins aus der Kontrollschraube/-bohrung. Sieht aber auch nicht "furztrocken" aus.
Ich werd demnächst mal (wenn der Alltag wieder läuft) einen Getriebeölwechsel machen & die besagte kleinere HD testen. Mal schauen, wie sie da läuft. Und so, wie es die Zeit erlaubt, den Motor mal genauer checken.
Danke für Eure Tips.

Grüße,
René


wenn noch die originalen Wedis drin sind, sollten sie gewechselt werden. Selbst wenn sie noch dicht scheinen - die Gefahr das sie hart sind und dir deine KW damit ruinieren ist groß. Stinkt dein Öl nach Sprit? Mach mal den Krümmer ab und schaue nach Blowby Spuren am Kolben.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon mz-henni » 28. Dezember 2015 17:29

Krümmer ab und nach dem Kolben schauen würde ich auch mal anraten..Besonders nach nem Klemmer...mit etwas Pech ist die Ringpartie betroffen...Luftfilter unbedingt checken oder am besten unbesehen auswechseln. Originalauspuff ist dran und Zündung stimmt? Sicher, das nicht evtt. doch ein 13kw Krümmer verbaut ist?

Läuft das Motorrad bei leichtem Gefälle evtl. deutlich schneller? Ich fand zu ETZ Zeiten das 19er Ritzel reichlich unbrauchbar, trotz liebevoller Abstimmung des Vergasers und Bearbeitung der Kanalübergänge etc...hatte der 5. Schongangcharakter..Habe dann auf TS/1 umgesattelt, seit dem deutlich erhöhter Spaß.

Viele Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon Emma84 » 9. Januar 2016 19:54

Danke auch an die letzten beiden Informanten; habe ich jetzt erst gelesen - war eine Weile abwesend :wink:

Woran erkennt man denn besagten 13kw Krümmer? Wie sind da die Durchmesser(unterschiede)?
Zuletzt geändert von Emma84 am 9. Januar 2016 20:27, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon MichaelM » 9. Januar 2016 19:59

An der Länge.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon Emma84 » 9. Januar 2016 20:04

...die da wäre? :wink:

Wie erkenne ich denn, was ich für einen dran habe, wenn ich (morgen mittag) davor stehe?

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon ea2873 » 9. Januar 2016 22:58

Emma84 hat geschrieben:...die da wäre? :wink:

Wie erkenne ich denn, was ich für einen dran habe, wenn ich (morgen mittag) davor stehe?



gar nicht, zumindest nicht sicher...... der 13kW Krümmer ist länger und ragt ca. 15cm in den Schalldämpfer hinein, der originale nur ca. 5cm. Die NVA Version war gar nicht speziell gekennzeichnet, aber nicht glänzend verchromt. Die zivile Version hat oben am Auslaß und am Ende eine Kennzeichnung mit MZ Zeichen und "13kW". Das hintere Ende sieht man aber nicht, da das ja im schalldämpfer steckt, außerdem wurde das in der BRD gerne abgeschnitten.
Wenn du also einen glanzverchromten ohne 13kW Kennzeichnung hast, sollte das die Version mit 15kW sein.

siehe auch hier: viewtopic.php?f=4&t=74324&p=1436664&hilit=13kw#p1436580
Zuletzt geändert von ea2873 am 10. Januar 2016 10:05, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon Emma84 » 10. Januar 2016 00:13

ok danke; ich schau mir das mal genau an

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon elsa150 » 10. Januar 2016 10:00

Wie wird denn eine Leistungsminderung bei so einem 13 KW- Krümmer erzeugt? Nur weil er weiter in den Schalldämpfer ragt? Was geschieht dadurch?
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein
elsa150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1927
Themen: 11
Bilder: 46
Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Skype: Elsa 150

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon ea2873 » 10. Januar 2016 10:36

elsa150 hat geschrieben:Wie wird denn eine Leistungsminderung bei so einem 13 KW- Krümmer erzeugt? Nur weil er weiter in den Schalldämpfer ragt? Was geschieht dadurch?


es verändert sich die Resonanzfrequenz, daher vereinfacht gesagt, schlechteres Auslassen der Abgase, damit weniger Leistung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Resonanz

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon elsa150 » 10. Januar 2016 13:14

Somit kann ich jeden überflüssigen Zentimeter abschneiden und hab gleich mehr Leistung ?
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein
elsa150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1927
Themen: 11
Bilder: 46
Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Skype: Elsa 150

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon Martin H. » 10. Januar 2016 13:44

elsa150 hat geschrieben:Somit kann ich jeden überflüssigen Zentimeter abschneiden und hab gleich mehr Leistung ?

Gefährlich :!: Denn die Vergaserabstimmung paßt ja dann auch nicht mehr...
Und überhaupt find ich´s schade um die zerschnittenen Krümmer, aber das nur am Rande...
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon opela » 24. Januar 2016 23:56

Stehe auch momentan vor der überlegung zur säge zu greifen oder neu zu ordern, eingetragen sind die 15Kw bei meiner Ex Vopo jedoch ein 13Kw krümmer ist verbaut. Jedoch gehe ich davon aus das der DDR Chrom doch hochwertiger ist, kenne das von den Nachbau Chromteilen meiner Simsons.

Sind die 13Kw nun so selten und begehrt das man sie nicht absägen sollte?

Fuhrpark: ETZ 250 ex.F 1986, Simson S51B2-4 1983 und viele mehr. Bmw E46 320i 2001
opela

 
Beiträge: 61
Themen: 3
Registriert: 7. September 2015 23:16
Wohnort: 35753 Greifenstein
Alter: 39

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon MartinR » 25. Januar 2016 00:14

Ich finde man sollte allgemein keine Teile zerstören/modifizieren die nicht mehr hergestellt werden. Auch wenns "nur" ein Krümmer ist und kein Zylinder etc.

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)
MartinR

 
Beiträge: 284
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Wohnort: Eschweiler

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon manitou » 25. Januar 2016 17:50

Mal abgesehen vom Krümmer was für ein Ritzel wird gefahren? Ich meine, wenn da ein 17er Ritzel für Gespannmaschine drinn ist sind 120km/h schon ganz flink.

Tip für Nachbaukrümmer, ist die beste Adresse die wir hier haben. Günter = GüSi.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: 250er ETZ (Gespannmaschine) läuft keine 120

Beitragvon Emma84 » 28. Februar 2016 11:20

Also ich hab ein 19er Ritzel und anscheinend auch den "großen" Krümmer. Wenn ich die andere Baustelle in der Garage fertig habe, gehts bei der ETZ an die Hauptdüse und den Luftfilter (wie hier oben in dem Thread beschrieben). Dann bin ich mal gespannt.

Danke für Eure Hinweise :zustimm:

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste