fröhliche Weihnachten allerseits & viel Spaß beim Motorrad fahren im Dezember

Ich bin heut eine Runde mit der MZ gefahren und da fiel es mir aufgrund der Strecke mal wieder auf; die Gute kämpft ab 100km/h (geradeaus; kein Wind) ordentlich mit der Welt. Ich will keine Höchstgeschwindigkeitsorgien feiern, aber die angegebene vmax zu erreichen, ist doch ein Indiz, das alles an der Maschine passt.
Zur MZ: es ist eine 84er ETZ250; ehemals in einem VEB zugelassen & vom dortigen Kampfgruppen-Hauptmann gefahren. Sie hat auch originale Gespannanschlüsse; aber ob sie jemals mit Seitenwagen bewegt wurde, weiß ich nicht. Ich hab sie mir dieses Jahr vom 1.Privatbesitzer nach der VEB Zeit gekauft. Sie ist in den 31 Jahren nur 5200km bewegt worden. Es ist auch eine "Ausstattung", die ich so nicht kenne - Scheibenbremse aber kein Drehzahlmesser (irgend eine Behördenversion?)
Es sind 15kw im Schein eingetragen; also originale Leistung und ich hab ein 19er Ritzel drauf. Ich hab dieses Jahr auch einen Bing Vergaser verbaut und dem eine 125er Hauptdüse spendiert - Sprit bekommt sie also gut - auch das Schieberuckeln ist nun weg.
Mit dem BVF hatte ich kurz nachdem ich die MZ gekauft hatte, auf der örtlichen Schnellstrasse bei ausgefahrenen 100km/h einen ganz kleinen Klemmer; danach ist das nicht wieder vorgekommen. Nebeln tut sie ordentlich; ich bin wieder bei 1:50 - der Vorbesitzer ist angeblich jede 2. Tankfüllung mit ~1:33 gefahren.
Wo könnte ich als nächstes ansetzen, um die "Fuhre" etwas in Schwung zu bringen - wie gesagt; mir gehts nur darum, das sie die originalen Werte erreicht. Ich kann ja auch wenig Aussagen machen, das ich "im 5.Gang bei 5000u/min fahre" - hab ja keinen Drehzahlmesser. Bei Vollgas nagelt die Gute ganz ordentlich; das kenne ich so von meiner früheren 150er ETZ nicht. Bei Halbgas klingt sie ganz sauber nach ETZ.
Grüße aus Chemnitz,
René