Zylinder honen???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zylinder honen???

Beitragvon Manuel81 » 13. Januar 2016 13:34

Hallo zusammen. Bin seit kurzem neu hier im Forum und habe da ein Anliegen das mich quält.
Aktuell bin ich gerade dabei einen RT /2 Motor zu überholen und konnte dafür schon zahlreiche Tipps und Hinweise den Forenbeiträgen entnehmen.
Danke dafür.
Beim Thema Verschleiß von Kolben und Zylinder bin ich mir aber immer noch unsicher und wollte einfach mal direkt nachfragen.
Beim Ausbau des Kolbens war gleich sehr auffällig das dieser stark verkohlt war im Bereich der Kolbenringe. Auch in den Ringnuten war sehr viel Öl- Kohle. Die Kolbenringe haben zudem das Verschleißmaß von 0,4mm deutlich überschritten.
Der Kolben selbst sieht auch etwas ramponiert aus aber das kann eigentlich nicht vom betrieb her stammen zumal der Zylinder keine Kratzer oder ähnliches aufweist. Der Kolben hat auch schon ein Übermaß von 52,93 was nach der ETL auch nicht original RT ist.

Meine Frage dazu wäre ob es jetzt an der Zeit wäre den Zylinder zu honen und mit neuem Kolben auszustatten oder ob noch ein anderer Lösungsansatz denkbar wäre???? Nur die Kolbenringe wechseln bringt ja nicht wirklich den gewünschten Erfolg, wenn ich die bisherigen Diskussionen dazu richtig verstanden habe.

Zur Kompression oder der Leistung des Motors kann ich leider nichts sagen da ich diesen "noch" nie gefahren bzw. die Verdichtung gemessen habe. (Die /2 die ich mal zu laufen bringen möchte besteht überwiegend nur aus einzelnen Komponenten die den Weg in irgendwelchen Kisten zu mir gefunden haben)

Ich hoffe die Problematik ist durch Text und Bild halbwegs deutlich geworden und würde mich sehr freuen dazu ein Paar Hinweise von euch zu bekommen.
Ach so .....MNr. lautet 6006682

Danke
Gruß Manuel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Manuel81

 
Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert: 7. Januar 2016 11:47
Wohnort: Striesow
Alter: 44

Re: Zylinder honen???

Beitragvon trabimotorrad » 13. Januar 2016 13:40

Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Zylinder honen???

Beitragvon lothar » 13. Januar 2016 15:26

Manuel81 hat geschrieben: Der Kolben hat auch schon ein Übermaß von 52,93 was nach der ETL auch nicht original RT ist.

Das ist schon original! Ursprünglich gab es neun Zylinder-Schleifmaße im Abstand von 0,25mm. Dein Zylinder wurde demzufolge - wenn
kein Schleifmaß übersprungen wurde - viermal ausgeschliffen. Heutzutage sind meist nur noch Kolben in Abstufungen von 0,5mm erhältlich,
sofern man nicht an Altbestände kommt. Dein Zylinder könnte ursprünglich 53,00 gewesen sein, bei einem Einbauspiel von
0,07mm wäre das dann der jetzige Kolben von 52,93.

Ich weiß nicht, wie die Motorenspezialisten drüber denken, aber bei der Verzunderung an den Seitenflächen (blow-by) würde ich doch
zum nächstgrößeren Schleifmaß raten. Das wäre dann vermutlich 53,50mm. Danach bliebe noch ein letzter Schliff auf 54,00mm.
Hängt also im Detail davon ab, welchen Kolben du auftreiben wirst.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Zylinder honen???

Beitragvon Paule56 » 13. Januar 2016 19:22

Den ringstoss bitte auf der eingeschliffenen Zylinderlauffläche soweit oben wie möglich ermitteln, da unten wie im Foto über die Kanäle ist es nur ungenau
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Zylinder honen???

Beitragvon Manuel81 » 13. Januar 2016 21:22

Nach dem was ich so heute dazu gelesen habe erscheint mir die Variante von Achim vorerst am Sinnvollsten. Insofern die Substanz von Kolben und Zylinder das noch zulassen. Über kurz oder lang werde ich dann mal Ausschau halten nach einem Austausch Kolben für das nächst größere Schleifmaß und dann die Geschichte schleifen lassen. Vorzugsweise ein Megu Kolben wenn ich einen erwische.

@Lothar
Die Schleifmaße der Zylinder und die Kolben dazu sind ja in der Ersatzteilliste aufgeführt. Wenn mein Zylinder zuletzt auf 53,00 mm geschliffen wurde und das nächste Schleifmaß 53,25 wäre, dann suche ich jetzt einen Kolben mit einem Maß von 53,25mm - 0,07mm also 53,18mm. Nach diesem müsste ich suchen wenn kein Schleifmaß übersprungen werden soll (nach ETL mit neun Abstufungen)? Ist das soweit richtig? Die Kolbenmaße werden laut ETL aber auch mit 53,00mm, 53,25mm, 53,50mm....usw. angegeben. Sind die dann real kleiner oder wie versteh ich das?

Nachdem ich das heute hier lass, habe ich gleich mal bei mir nach einem Kolben gesucht und auch einen neuen gefunden (siehe Bild). Kann mir jemand sagen was für ein Hersteller das ist? Kann leider keinen Namen darauf finden. Dieser wäre allerdings auch zu klein mit 53,00mm.

Danke bis hierher schon mal an alle.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Manuel81

 
Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert: 7. Januar 2016 11:47
Wohnort: Striesow
Alter: 44

Re: Zylinder honen???

Beitragvon Lorchen » 13. Januar 2016 21:40

Achte auch auf den Kolbenbolzen. Die frühen /2 hatten noch 12mm, später dann 15mm.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zylinder honen???

Beitragvon Klaus P. » 13. Januar 2016 21:43

Ein Bild von der Innenseite um 180° gedreht, zeigt den Kolbentyp an.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Zylinder honen???

Beitragvon Christof » 13. Januar 2016 21:57

lothar hat geschrieben:Das ist schon original! Ursprünglich gab es neun Zylinder-Schleifmaße im Abstand von 0,25mm. Dein Zylinder wurde demzufolge - wenn
kein Schleifmaß übersprungen wurde - viermal ausgeschliffen. Heutzutage sind meist nur noch Kolben in Abstufungen von 0,5mm erhältlich,
sofern man nicht an Altbestände kommt. Dein Zylinder könnte ursprünglich 53,00 gewesen sein, bei einem Einbauspiel von
0,07mm wäre das dann der jetzige Kolben von 52,93.


Manuel81 hat geschrieben:dann suche ich jetzt einen Kolben mit einem Maß von 53,25mm - 0,07mm also 53,18mm


Auf keinen Fall hier einen Kolben im Durchmesser 0,25mm größer verwenden. Dazu ist die Paarung zu verschlißen (s. Kolbenringe).

Es hat einen Grund warum die Viertelmaße entfallen sind. Wenn man bedenkt, dass das Verschleißmaß tw. 0,2 mm betragen kann, kann man bis zum nächsten Viertelmaß tw. nur noch 5/100 Bohren und hohnen. Das klappt meist nicht, da der Span hier beim Bohren die Mindestspanungsdicke unterschreitet und tw. unkontinuierlich abgenommen wird. Die Folge ist dann eine unrunde Bohrung. Daher lieber einen Kolben im Maß 0,5 mm mehr nehmen, also einen 53,50-Kolben mit 12 mm Bolzenbohrung.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Zylinder honen???

Beitragvon heizer2977 » 13. Januar 2016 22:20

lass den zylinder am besten mal vom fachmann vermessen,dann weißt du auch nach welcher kolbengröße du schauen mußt. Das ringstoßspiel ist schon aussergewöhnlich hoch .Ist der motor noch gelaufen bzw hat kompression gehabt?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Zylinder honen???

Beitragvon daniel_f » 13. Januar 2016 22:29

Manuel81 hat geschrieben:Nachdem ich das heute hier lass, habe ich gleich mal bei mir nach einem Kolben gesucht und auch einen neuen gefunden (siehe Bild). Kann mir jemand sagen was für ein Hersteller das ist? Kann leider keinen Namen darauf finden.


Das stilisierte M L ist für Metallguß Leipzig.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Zylinder honen???

Beitragvon Klappstuhl » 13. Januar 2016 22:49

ich würde den neu bohren und honen lassen. die Kolbenringe scheinen nicht zum Kolbenmaß zu passen.

Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251
Klappstuhl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 592
Themen: 27
Registriert: 10. April 2007 22:48
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Skype: Martinv.1977

Re: Zylinder honen???

Beitragvon Manuel81 » 15. Januar 2016 11:13

Danke für eure Kommentare.

Zum Reserve Kolben noch einmal. Es handelt sich um einen MEGU Kolben, allerdings mit 15mm Kolbenbolzen. Bei mir verbaut ist ein 12mm Bolzen.
Also werde ich den mal gut wegpacken.

Bei meinem verbauten Satz (Zylinder und Kolben) spricht aus meiner Sicht viel dafür den Vorschlag der Wahl Kur näher ins Auge zu fassen. Zum einen kann so ein Fachmann den Verschleiß genau beurteilen, dabei abschätzen wie sinnvoll es noch wäre ohne schleifen (und honen) auszukommen und zum anderen gibt dies mir die Möglichkeit nach einem guten Ersatz- Kolben zu suchen.

Mal sehen wie schnell ich dabei Fortschritte mache.

-- Hinzugefügt: 15. Januar 2016 10:26 --

Christof hat geschrieben:Auf keinen Fall hier einen Kolben im Durchmesser 0,25mm größer verwenden. Dazu ist die Paarung zu verschlißen (s. Kolbenringe).

Es hat einen Grund warum die Viertelmaße entfallen sind. Wenn man bedenkt, dass das Verschleißmaß tw. 0,2 mm betragen kann, kann man bis zum nächsten Viertelmaß tw. nur noch 5/100 Bohren und hohnen. Das klappt meist nicht, da der Span hier beim Bohren die Mindestspanungsdicke unterschreitet und tw. unkontinuierlich abgenommen wird. Die Folge ist dann eine unrunde Bohrung. Daher lieber einen Kolben im Maß 0,5 mm mehr nehmen, also einen 53,50-Kolben mit 12 mm Bolzenbohrung.


Danke für deinen Einwand :zustimm:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Manuel81

 
Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert: 7. Januar 2016 11:47
Wohnort: Striesow
Alter: 44

Re: Zylinder honen???

Beitragvon David_S » 15. Januar 2016 11:34

Hallo,

aus Deinem ersten Beitrag entnehme ich, dass Du dabei bist den Motor zu überholen. Warum möchtest Du denn dann den Zylinder nicht auf nächste Übermaß schleifen lassen. Wenn Du alles frisch machst, bietet sich das doch an. Ich meine ist ja Deine Sache, aber ich bin einfach neugierig was aus Deiner Sicht dagegen spricht...

Gruß,
David

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960
David_S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 401
Themen: 40
Registriert: 2. Februar 2015 18:31
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49

Re: Zylinder honen???

Beitragvon Manuel81 » 15. Januar 2016 15:25

David_S hat geschrieben:Hallo,

aus Deinem ersten Beitrag entnehme ich, dass Du dabei bist den Motor zu überholen. Warum möchtest Du denn dann den Zylinder nicht auf nächste Übermaß schleifen lassen. Wenn Du alles frisch machst, bietet sich das doch an. Ich meine ist ja Deine Sache, aber ich bin einfach neugierig was aus Deiner Sicht dagegen spricht...

Gruß,
David


....zum einen dass ich nicht den passenden Kolben zur Hand habe, bzw. die Suche nach einem guten nicht übers Knie brechen möchte. (Einen Nachbau Kolben würde ich nur äußerst ungern verwenden.) Zum andern wäre da die guten Erfahrungen die hier viele mit der Wahl Kur gemacht haben, dabei inbegriffen die zum Teil beachtlichen Laufleistungen der so überholten Garnieturen.
Ich versteh allerdings auch deine Sicht und wenn sich zufällig doch noch kurzfristig etwas mit einem neuen Kolben ergibt, dann wäre ich auch für das schleifen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Manuel81

 
Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert: 7. Januar 2016 11:47
Wohnort: Striesow
Alter: 44

Re: Zylinder honen???

Beitragvon Lorchen » 15. Januar 2016 17:03

Wenn da eine neue Kurbelwelle rein muß, gibt es die als Nachbau nur für Kolbenbolzen 15mm. Für die alten Kolbenbolzen 12mm gibt es nichts neu. Da muß man die Kurbelwelle regenerieren lassen, und das macht kaum noch einer, weil das Pleuel unten rollengelagert ist.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zylinder honen???

Beitragvon Kai2014 » 15. Januar 2016 17:30

In meiner RT habe ich (Gott bewahre) eine Nachbaukurbelwelle und einen Kolben mit 15 mm Kolenbolzen. Und sie fährt sogar und das nicht mal schlecht.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Zylinder honen???

Beitragvon heizer2977 » 15. Januar 2016 17:42

Mal angenommen der Kolben paßt zur Bohrung ,dann könnte es auch sein das die schwarzen Stellen am Kolben dadurch entstanden sind, weil wie klappstuhl schrieb die Kolbenringe vielleicht nicht zum Kolben passen . Wenn es so wäre könnteste genauso gut nur passende Kolbenringe besorgen einmal mit der Akkuschrauber und Flexhongerät durchgehen und dann läuft das Ding auch wieder.Egal wie du es drehst ohne bissel Geld in die Hand zu nehmen kommste nicht vorwärsts . Die Frage ist halt ob du 50 euro,150 euro oder 300 euro ausgeben willst , denn irgendwo in diesem bereich wird sich das ganze je nach dem was gemacht wird bewegen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Zylinder honen???

Beitragvon Klappstuhl » 15. Januar 2016 18:10

http://www.motordoc.de/

frag mal hier an der hat noch reichlich DDR Kolben im Bestand

Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251
Klappstuhl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 592
Themen: 27
Registriert: 10. April 2007 22:48
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Skype: Martinv.1977

Re: Zylinder honen???

Beitragvon Ferris » 15. Januar 2016 23:41

Du kannst aber auch bei der Firma Fischer in Magdeburg mal nach fragen.
Der hat die alten Gussformen von MZ und fertigt mit diesen Kolben,die haben auch einen guten Ruf.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Zylinder honen???

Beitragvon der garst » 16. Januar 2016 00:59

Das Ringstossspiel ist so utopisch gross...mehrere mm... das hab ich noch nicht erlebt. ... bei 1 mm läuft der Motor schon nicht mehr richtig.
Ich schätze es handelt sich um falsche Ringe und dadurch auch das heftige Blowby am Kolbenhemd.

Bring den Zylinder mal zur Schleiferei und lass ihn vermessen.
Der Motorenbauer kann dir dann auch sagen ob Honen und neue Ringe reicht, oder ob aufs nächste Schleifmass gebohrt werden muss.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Zylinder honen???

Beitragvon Manuel81 » 17. Januar 2016 20:38

der garst hat geschrieben:....
Bring den Zylinder mal zur Schleiferei und lass ihn vermessen.
Der Motorenbauer kann dir dann auch sagen ob Honen und neue Ringe reicht, oder ob aufs nächste Schleifmass gebohrt werden muss.


So werde ich es jetzt erst einmal versuchen. Bin gerade dabei Kontakt herzustellen zu einem Fachmann bei uns im Umfeld. Da habe ich dann Gewissheit und werde dann reagieren. Wie ich hörte verwendet er nur einen bestimmten Kolben- Hersteller bzw. besorgt diese selbst. Mehr weis ich jetzt aber auch noch nicht.

Ich werde dann berichten.

Lorchen hat geschrieben:Wenn da eine neue Kurbelwelle rein muß, gibt es die als Nachbau nur für Kolbenbolzen 15mm. Für die alten Kolbenbolzen 12mm gibt es nichts neu. Da muß man die Kurbelwelle regenerieren lassen, und das macht kaum noch einer, weil das Pleuel unten rollengelagert ist.


Die KW ist i.O. Da habe ich schon drüber schauen lassen. Alles supi.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Manuel81

 
Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert: 7. Januar 2016 11:47
Wohnort: Striesow
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leineshund und 31 Gäste