Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Manuel81 hat geschrieben: Der Kolben hat auch schon ein Übermaß von 52,93 was nach der ETL auch nicht original RT ist.
lothar hat geschrieben:Das ist schon original! Ursprünglich gab es neun Zylinder-Schleifmaße im Abstand von 0,25mm. Dein Zylinder wurde demzufolge - wenn
kein Schleifmaß übersprungen wurde - viermal ausgeschliffen. Heutzutage sind meist nur noch Kolben in Abstufungen von 0,5mm erhältlich,
sofern man nicht an Altbestände kommt. Dein Zylinder könnte ursprünglich 53,00 gewesen sein, bei einem Einbauspiel von
0,07mm wäre das dann der jetzige Kolben von 52,93.
Manuel81 hat geschrieben:dann suche ich jetzt einen Kolben mit einem Maß von 53,25mm - 0,07mm also 53,18mm
Manuel81 hat geschrieben:Nachdem ich das heute hier lass, habe ich gleich mal bei mir nach einem Kolben gesucht und auch einen neuen gefunden (siehe Bild). Kann mir jemand sagen was für ein Hersteller das ist? Kann leider keinen Namen darauf finden.
Christof hat geschrieben:Auf keinen Fall hier einen Kolben im Durchmesser 0,25mm größer verwenden. Dazu ist die Paarung zu verschlißen (s. Kolbenringe).
Es hat einen Grund warum die Viertelmaße entfallen sind. Wenn man bedenkt, dass das Verschleißmaß tw. 0,2 mm betragen kann, kann man bis zum nächsten Viertelmaß tw. nur noch 5/100 Bohren und hohnen. Das klappt meist nicht, da der Span hier beim Bohren die Mindestspanungsdicke unterschreitet und tw. unkontinuierlich abgenommen wird. Die Folge ist dann eine unrunde Bohrung. Daher lieber einen Kolben im Maß 0,5 mm mehr nehmen, also einen 53,50-Kolben mit 12 mm Bolzenbohrung.
David_S hat geschrieben:Hallo,
aus Deinem ersten Beitrag entnehme ich, dass Du dabei bist den Motor zu überholen. Warum möchtest Du denn dann den Zylinder nicht auf nächste Übermaß schleifen lassen. Wenn Du alles frisch machst, bietet sich das doch an. Ich meine ist ja Deine Sache, aber ich bin einfach neugierig was aus Deiner Sicht dagegen spricht...
Gruß,
David
der garst hat geschrieben:....
Bring den Zylinder mal zur Schleiferei und lass ihn vermessen.
Der Motorenbauer kann dir dann auch sagen ob Honen und neue Ringe reicht, oder ob aufs nächste Schleifmass gebohrt werden muss.
Lorchen hat geschrieben:Wenn da eine neue Kurbelwelle rein muß, gibt es die als Nachbau nur für Kolbenbolzen 15mm. Für die alten Kolbenbolzen 12mm gibt es nichts neu. Da muß man die Kurbelwelle regenerieren lassen, und das macht kaum noch einer, weil das Pleuel unten rollengelagert ist.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste