Einige Fragen zum Verkabelung - Restauration

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Einige Fragen zum Verkabelung - Restauration

Beitragvon Tobi93 » 11. Januar 2016 21:06

Hallo,
ich habe mal wieder ein Problem mit meiner TS250/1 NVA, die ich gerade restauriere.
Und zwar bin ich aktuell daran, den Kabelbaum zu installieren, welchen ich neu gekauft habe. Im Batteriefach/Sitzbank habe ich bereits alles verdrahtet, auch die Rücklichter/Blinker habe ich soweit fertig, soweit kein Problem.
Jetzt bin ich gerade daran, vorne im Scheinwerfer alles "zusammenlaufen" zu lassen.
Nun werfen sich mehrere fragen auf:
- Im Schaltplan steht, dass im Scheinwerfer vorne drei Lampen sind, standlicht volllicht und abblendlicht. ICh habe aber nur zwei Fassungen, kann das sein?
- Wo sind bei dem Motorrad die Blinkerrelais?
-Wo ist im Scheinwerfer der Massepunkt? Ich habe keinen gefunden?!
- Bei dem Motorrad (stand fast 20 Jahre halb auseinandergebaut in unserer Garage, und keiner weiss so richtig wie es mal war ...) sind ZWEI Blinkerschalter dabei gewesen, diese haben jeweils nur zwei schalterstellungen. Kann es sein, dass je ein Schalter für die rechten und einer für die linken Blinker sind??? Wenn ja, wie werden diese dann verdrahtet, in meinem Schaltplan der beim Kabelbaum dabei war sehe ich davon nichts...

Vielen Dank für eure Hilfe ;)

Fuhrpark: TS250/1 NVA, Velosolex, Quickly S, Saxonette, KR51/1, RS 250, TS 250 Cafe Racer in Arbeit
Tobi93

 
Beiträge: 36
Themen: 12
Registriert: 26. Dezember 2015 16:07
Alter: 31

Re: Einige Fragen zum Verkabelung - Restauration

Beitragvon Mainzer » 11. Januar 2016 21:10

Massepunkt im Scheinwerfer ist eine M5-Schraube unten. Müsste ein Loch sein.
Du hast zwei Fassungen, aber die Fahrlicht-Glühlampe hat zwei Fäden :wink:
Das Blinkerrelais sitzt in einer Schaumgummitasche im Lampentopf, ebenso wie die Ersatzlampen.

Links gehört der kombinierte Abblend-/Hupenschalter hin, rechts am Lenker der Blinkerschalter mit drei Schaltstellungen.

Und: Bilder :mrgreen:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Einige Fragen zum Verkabelung - Restauration

Beitragvon Sven Witzel » 11. Januar 2016 21:24

Das eine dürfte der Abblendschalter sein. Der andere ist tatsächlich der Blinkerschalter. Allerdings nicht jeweils einer für rechts/links (sowas gabs glaube ich nur mal bei Bää Ämm Weh), sondern der sog. Blinkertotschalter. Der sitzt am Lenker und schaltet die Blinker ab. Eine Verkabelung dazu findest du nicht im zivilen Kabelbaum / Schaltplan.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Einige Fragen zum Verkabelung - Restauration

Beitragvon Tobi93 » 10. Februar 2016 20:45

So, nun wird die elektrik langsam, habe heute soweit mal fertiggemacht, und bis auf zwei sachen sollte jetzt alles stimmen.
Allerdings habe ich noch eine Frage zum Schaltplan: Dort steht es gebe zwei "Verbindungsstellen im Scheinwerfer" für die Blinker. Was hat es damit auf sich, brauche ich dazu FLachsteckverbinder o.ä.? Habe im Originalkabelbaum nichts dergleichen gefunden?
Und dann habe ich noch ein Teil gefunden, vondem ich mir nicht sicher bin ob es überhaupt zur MZ gehört, und wenn ja, wohin es gehört- sieht aus als könne man eine sicherung einklemmen. Habe BIlder von dem Teil angefügt. Wenn ihr mir hier nochmal helfen könntet, wäre das Super ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS250/1 NVA, Velosolex, Quickly S, Saxonette, KR51/1, RS 250, TS 250 Cafe Racer in Arbeit
Tobi93

 
Beiträge: 36
Themen: 12
Registriert: 26. Dezember 2015 16:07
Alter: 31

Re: Einige Fragen zum Verkabelung - Restauration

Beitragvon AHO » 10. Februar 2016 21:11

Das ist eine Steckdose, siehe auch bei Güsi:
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... fd88aaf/?_

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1241
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Einige Fragen zum Verkabelung - Restauration

Beitragvon Martin H. » 11. Februar 2016 09:57

Tobi93 hat geschrieben:Und dann habe ich noch ein Teil gefunden, vondem ich mir nicht sicher bin ob es überhaupt zur MZ gehört, und wenn ja, wohin es gehört- sieht aus als könne man eine sicherung einklemmen.

Das ist für den Anschluß der Beiwagenelektrik:
IMG_8535.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Einige Fragen zum Verkabelung - Restauration

Beitragvon MZ-Oldi » 11. Februar 2016 11:02

Hallo,
an einer originalen TS 250/1A ist diese Steckdose für die Ladeerhaltung. Die hatte einen extra Platz am Rahmen.
DSCI0001.JPG


MZ-Oldi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: Einige Fragen zum Verkabelung - Restauration

Beitragvon Tobi93 » 11. Februar 2016 12:10

Danke für die ANtworten, bei meinem Exemplar ist es indem fall die Ladebuchse, denn sie wurde ohne seitenwagen "rübergeholt". Clevere Sache ^^

Fuhrpark: TS250/1 NVA, Velosolex, Quickly S, Saxonette, KR51/1, RS 250, TS 250 Cafe Racer in Arbeit
Tobi93

 
Beiträge: 36
Themen: 12
Registriert: 26. Dezember 2015 16:07
Alter: 31

Re: Einige Fragen zum Verkabelung - Restauration

Beitragvon Martin H. » 11. Februar 2016 13:23

MZ-Oldi hat geschrieben:an einer originalen TS 250/1A ist diese Steckdose für die Ladeerhaltung. Die hatte einen extra Platz am Rahmen.

Das wußte ich gar nicht... :oops: sorry wenn ich für Verwirrung gesorgt habe, kannte ich bisher wie gesagt nur vom Gespann!
Hatte das Ladegerät dann auch so einen Steckeranschluß, wie er beim Gespann vom BW aus kommt?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste