Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Der Harzer hat geschrieben:Lenkradschloß sollte funktionieren, und Speichen hat er abgeklopft.
Wie sieht es mit den CO² Werten aus, evtl. warm fahren.
Gruß
Frank
trabimotorrad hat geschrieben:Mach Dir keinen Kopf. Wenn alle Lagerspiele ( Schwinge, Lenkkopf, Radlager) in Ordnung sind, das Lenkkopflager keine "geradeaus-Rasterung" hat, die Deibstalschutzvorrichtung funktioniert, die Speichen alle Fest sind (Klangprobe), die Räder keinen Seiten oder Höhenschlag haben, alle Beleuchtungskörper und die Singaleinrichtungen funktionieren und das Mopped ordentlich bremsen tut, ist eine HU eigentlich kein Problem. Gerne gesehen werden ZWEI Außenspiegel, auch bei Fahrzeugen, die unter 100Km/h zugelassen sind.
Ich fahre, ein/zwei Tage bevor ich zum TÜV fahre, meist auch noch beim Clean-Park vorbei und dampfe den Motor von unten sorgfältig ab (und habe dann BEIM Termin einen saugfähigen Lumpen in der Hosentasche, um eventuelle Öltropfen "mal eben" unauffällig ab zu wischen) Wenn ein Mopped einen gepflegten Eindruck macht, der Fahrer höflich ist, dann klappts auch mitm TÜV.
Schlechtes Startverhalten hat keine verkehrsicheheitstechnische Relevanz, schließlich kannst Du ja gar nicht am Verkehr teilnehmen, wenn das Mopped nicht anspringt.
Midi hat geschrieben:Ab wann unterlagen den die Zschopauer einer Abgasuntersuchung, also ab welchen Baujahr?
Egon Damm hat geschrieben:DOT der Reifen nachsehen. Älter wie 10 Jahre mag der TÜV-Mann nicht.
der maaß hat geschrieben:das Alter ist denen egal. Rissig dürfen sie nicht sein. Ich bin mit meiner Hufu zum TÜV und hatte Pneumant drauf-ohne Mängel durchgekommen(die neuen hatte ich schon da, nur keine Zeit zum aufziehen).
Unser DDR-Anhänger fährt ebenfalls mit Pneumant, frischer TÜV bekam er im Dezember...
Egon Damm hat geschrieben:das mag im Osten ( Dekra ) so sein. Hier im Westen ist das weder Dekra, TÜV oder GTÜ nicht egal und erteilen
auch bei Gummibremsleitungen älter wie 10 Jahre KEINE Plakette.
Luzie hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:das mag im Osten ( Dekra ) so sein. Hier im Westen ist das weder Dekra, TÜV oder GTÜ nicht egal und erteilen
auch bei Gummibremsleitungen älter wie 10 Jahre KEINE Plakette.
seit wann liegt Eckernførde im Ostenes ist næmlich mal wieder quark was du da erzæhlst, denn weder Tüv noch Gtü hat das alter der reifen interessiert . wie schon erwæhnt rissig durfen die nicht sein und die grøsse muss den papieren entsprechen.
-- Hinzugefügt: So 14. Feb 2016, 17:03 --
einfach hinfahren das wird schon
Beweise Du doch erstmal die 10-Jahre Regel.Egon Damm hat geschrieben:Luzie hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:das mag im Osten ( Dekra ) so sein. Hier im Westen ist das weder Dekra, TÜV oder GTÜ nicht egal und erteilen
auch bei Gummibremsleitungen älter wie 10 Jahre KEINE Plakette.
seit wann liegt Eckernførde im Ostenes ist næmlich mal wieder quark was du da erzæhlst, denn weder Tüv noch Gtü hat das alter der reifen interessiert . wie schon erwæhnt rissig durfen die nicht sein und die grøsse muss den papieren entsprechen.
-- Hinzugefügt: So 14. Feb 2016, 17:03 --
einfach hinfahren das wird schon
dann beweise mir das Gegenteil und nenne auch die Quelle, woraus du es entnommen hast.
Ja..Eckernförde liegt im Osten zufällig an der Ostseeseite.
Aber du hast ja zufällig die neuen Prüfrichtlinien gültig ab 1.1.2016 zur Hand und die Bestimmungen bzw.
Übergangsfristen zur Umrüstung der Prüfvorrichtungen.
derwolf1303 hat geschrieben:http://www.gtue.de/sixcms/detail.php/58 ... ?nav=55793
Hier kannst du mal schauen...
Maik80 hat geschrieben:Beweise Du doch erstmal die 10-Jahre Regel.Egon Damm hat geschrieben:Luzie hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:das mag im Osten ( Dekra ) so sein. Hier im Westen ist das weder Dekra, TÜV oder GTÜ nicht egal und erteilen
auch bei Gummibremsleitungen älter wie 10 Jahre KEINE Plakette.
seit wann liegt Eckernførde im Ostenes ist næmlich mal wieder quark was du da erzæhlst, denn weder Tüv noch Gtü hat das alter der reifen interessiert . wie schon erwæhnt rissig durfen die nicht sein und die grøsse muss den papieren entsprechen.
-- Hinzugefügt: So 14. Feb 2016, 17:03 --
einfach hinfahren das wird schon
dann beweise mir das Gegenteil und nenne auch die Quelle, woraus du es entnommen hast.
Ja..Eckernförde liegt im Osten zufällig an der Ostseeseite.
Aber du hast ja zufällig die neuen Prüfrichtlinien gültig ab 1.1.2016 zur Hand und die Bestimmungen bzw.
Übergangsfristen zur Umrüstung der Prüfvorrichtungen.
Egon Damm hat geschrieben:Die am Markt agierenden Reifenhersteller haben festgestellt, das die Reifen nach dieser Zeit NICHT mehr
den Anforderungen in Sachen Sicherheit erfüllen können. Es spielt keine Rolle ob rissig, porös noch volles
Profil. Das wurde in die neuen Prüfvorschriften übernommen.
Es waren am Samstag 4 Stunden wirklich schwerer Stoff bei der Veranstaltung, wo Werkstattmeister, und Co.
Dipl Ing. und meine wenigkeit anwesend waren. Und es folgen noch 12 Stunden in Sachen Verkehrssicherheit.
Und da gehe ich gerne hin. Zumal der Lehrgang nix kostet. Schön finde ich, wenn ich von solch einer übergeordneten
Stelle eingeladen werde, weil ich die Sicherheit im Straßenverkehr nicht unterschätze.
PS:
es wird gemessen, das die Bremsen die notwendig Blockergrenze erreichen. Gute TÜVer messen jetzt den
Pedaldruck. Zudem stehen diese Werte im Prüfbericht. Unsere kleine lahme gelbe Dose hat zur Darstellung
hergehalten. Pedaldruck ist in Ordnung, Bremswirkung ist in Ordnung......Bremsscheiben und Reibbeläge
fast verschlissen. Kommt im April alles neu um die HU ohne Mängel mit einem verkehrssicheren Fahrzeug
abschließen zu können.
Egon Damm hat geschrieben: Hier im Westen ist das weder Dekra, TÜV oder GTÜ nicht egal und erteilen
der janne hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:....
auch bei Gummibremsleitungen älter wie 10 Jahre KEINE Plakette.
mariobusch hat geschrieben:Mach noch den Seitenständer ab.
Egon Damm hat geschrieben:....
auch bei Gummibremsleitungen älter wie 10 Jahre KEINE Plakette.
Buhmann hat geschrieben:In den Papieren steht 2.75 - 18 als Vorderrad, ich habe aber 3.00 - 18 Heidenau K41 drin.
Wenn ich mir eine oder zwei Freigaben mitnehme ist das in Ordnung oder? War ja schließlich auch eine Bereifung ab Werk.
Egon Damm hat geschrieben:da Luzie niederschreibt, das ich hier Quark berichte, bin nicht ich, sondern Luzie in der Beweislast.
Üben wir uns in Geduld, er sucht bestimmt noch.
Maik80 hat geschrieben:Für den 3.00 wird aber eine 1,85" Felge benötigt. Ich musste damals umspeichen lassen. Mitlereile gibts wo ne Freigabe auch für die 1,60" Felge.
Egon Damm hat geschrieben:@ der Gärtner
auf jeder gummierten Bremsleitung/Schlauch steht ein Datum. Ist dieses nicht mehr lesbar, soll und muss
es beanstandet werden.
Egon Damm hat geschrieben:der maaß hat geschrieben:das Alter ist denen egal. Rissig dürfen sie nicht sein. Ich bin mit meiner Hufu zum TÜV und hatte Pneumant drauf-ohne Mängel durchgekommen(die neuen hatte ich schon da, nur keine Zeit zum aufziehen).
Unser DDR-Anhänger fährt ebenfalls mit Pneumant, frischer TÜV bekam er im Dezember...
das mag im Osten ( Dekra ) so sein. Hier im Westen ist das weder Dekra, TÜV oder GTÜ nicht egal und erteilen
auch bei Gummibremsleitungen älter wie 10 Jahre KEINE Plakette.
Egon Damm hat geschrieben:der maaß hat geschrieben:das Alter ist denen egal. Rissig dürfen sie nicht sein. Ich bin mit meiner Hufu zum TÜV und hatte Pneumant drauf-ohne Mängel durchgekommen(die neuen hatte ich schon da, nur keine Zeit zum aufziehen).
Unser DDR-Anhänger fährt ebenfalls mit Pneumant, frischer TÜV bekam er im Dezember...
das mag im Osten ( Dekra ) so sein. Hier im Westen ist das weder Dekra, TÜV oder GTÜ nicht egal und erteilen
auch bei Gummibremsleitungen älter wie 10 Jahre KEINE Plakette.
Buhmann hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Für den 3.00 wird aber eine 1,85" Felge benötigt. Ich musste damals umspeichen lassen. Mitlereile gibts wo ne Freigabe auch für die 1,60" Felge.
Aber die 1.85" Felge ist doch ab Werk drin?! Ich schau morgen mal nach.
kb.php?a=306
kb.php?a=218
Die beiden würde ich nehmen. Da steht ja auch Felgengröße 1.60-2.15 drin.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste