von manitou » 15. Februar 2016 12:14
Nun ja der TS und der ETZ Lenker welchen ich kenne hat keine Riffelung an der Stelle wo die Klemmschelle drüber kommt. Durchmesser ist 22mm und länge war irgend was um die 73-76cm. Unterschiede waren wohl eher in der Form. Wärend der hohe TS Lenker eben hoch heraus geschwungen war ähnlich wie ein U erinnerte die Form des ETZ Lenkers eher an ein Trapetz. Im Ersatzteilhandel ist letztlich aber nur noch die Standartform der ETZ verkauft wurden. Somit kann man auch diese als original bezeichnen.
Die Bohrung für den Startvergaserhebel hatten die letzten auch nicht mehr weil bei der ETZ der Hebel nicht am Lenker mittels Schraube befestigt wurde.
Flache Lenker hab ich nie gefahren daher weis ich darüber auch nichts. Außer vielleicht das auch diese keine Riffelung aufwiesen und bei den letzten das Loch benfalls nichtmehr gebohrt war.
Ich schau mal in die Garage hab da noch Zeugs liegen.
-- Hinzugefügt: 15. Februar 2016 12:30 --
Der orig. TS Lenker weist eine Länge von 72cm auf hat links und rechts die Bohrung für die Lenkerstopfen und ein Loch mit Innengewinde für die Befestigung des Startvergaserhebels. Höhe hab ich nicht gemessen ist aber optisch nicht sehr viel höher als der der ETZ.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.
Gruß manitou
Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad