von Steffen G » 20. Februar 2016 23:57
Hi!
Ich hab auch ein CTEC, was ich aber nur für meine Auto´s und den Traktor benutze,
das ist glaub ich für 10 - 200 Ah Batterien geeignet.
Ich konnte damit auch schon einige normalerweise tote Batterien wiederbeleben, die dann auch noch mal so 1 - 2 Jahre halbwegs brauchbar waren. Das wird auch in diversen anderen Foren so berichtet.
Für kleine Motorradbatterien ist das natürlich nicht geeignet.
Soweit ich weiss, beginnt eine Bleibatterie 12V, bei Spannungen unter 10,5 V bei einer Standzeit ab einem Monat, mit der Sulfatbildung auf den Platten, was sie dann allmählich unbrauchbar macht. Bei 6V Batterien wäre das 5,25 V.
Es ist schon korrekt, dass tiefentladene Batterien erstmal nicht wirklich Strom aufnehmen. Die brauchen erstmal längere Zeit einfach Spannung, das kann auch mal 2 Tage dauern, bis die wieder Ladestrom aufnehmen. Wie das
beschrieben wurde, mit der Lampe paralell, geht. Und wenn die Batterie dann "kommt", richtig laden.
Ich muss aber sagen, dass ich für meine Motorradbatterie ein kleines, preiswertes Ladegerät gekauft habe, so wie ein ein Handy-Ladegerät, auch in der Preisklasse, das lädt mit 300mA, und wenn die Batterie voll ist, schaltet das auf Erhaltungsladung um, das sind dann 13,8 V Konstantspannung. Da passiert auch nichts, wenn man es vergisst, und die Batterie gast auch nicht. Das kann auch dauerhaft angeschlossen bleiben.
Bin eigentlich sehr zufrieden damit, trotz der wenigen Euros.
Grüße, Steffen !
Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH