Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
AEausLE hat geschrieben: ... wegen der Gabel würde ich sicher auf Dich zukommen ...
AEausLE hat geschrieben: ... Vorschläge bzgl. Motorinstandsetzung? ... Gibt es einen Profi hier im Forum ... ?
AEausLE hat geschrieben:
Die Lenkerarmatur auf der Kupplungsseite hatte original keinen Schalter? Wie hat man die Hupe und das Licht betätigt/gewechselt?
Dann brauche ich Armaturen und Lenker oder ich lasse mir das Loch am Lenker zu schweißen, der wird irgendwann eh neu verchromt.
schrauberschorsch hat geschrieben:... Dass der Umbau des Hinterrades einen anderen Kettenkasten erfordert, habe ich vergessen zu schreiben ...
RT-Tilo hat geschrieben: ... Auf den originalen Kettenkasten würde ich, an deiner Stelle, verzichten,
denn der ist schon einigermaßen selten und die "Vollnabe" bringt zusätzlich etwas Bremswirkung ...
schrauberschorsch hat geschrieben:...Der runde Luftfilter ohne Beruhigerkasten ist für das Baujahr ebenfalls richtig...
CJ hat geschrieben:Schönes Stück (Arbeit) hast du dir da ins Haus geholt.
schrauberschorsch hat geschrieben:...Der runde Luftfilter ohne Beruhigerkasten ist für das Baujahr ebenfalls richtig...
Kleine Korrektur:
1957 war schon der eckige mit Luftberuhiger dran. Funktionieren aber beide.
Gruß Carsten
Rico77 hat geschrieben:Hallo Andre habe auch ne RT aus 57.Beim Hinterschutzblech verläuft das Kabel zum Rüli mit der Rundung zum Schutzblech.Ist auf dem Fotos schlecht zu erkennen,ob bei deinem kleine Schlitze vorhanden sind,an denen das Kabel befestigt wird.Wenn Du Fotos davon brauchst bitte melden.
vg Rico
schrauberschorsch hat geschrieben:Rechts ist an meiner RT eine Armatur von einer /3. Die sieht im Prinzip genauso aus wie die linke nur ohne Sockel für den Blinkerschalter. Der Sockel sollte als Gebrauchtteil recht leicht zu finden sein...
Rico77 hat geschrieben:Hallo Andre habe auch ne RT aus 57.Beim Hinterschutzblech verläuft das Kabel zum Rüli mit der Rundung zum Schutzblech.Ist auf dem Fotos schlecht zu erkennen,ob bei deinem kleine Schlitze vorhanden sind,an denen das Kabel befestigt wird.Wenn Du Fotos davon brauchst bitte melden.
vg Rico
AEausLE hat geschrieben: ... Hat die dann einen spitzen Hebel?
Also quasi den spitzen Hebel durch den runden tauschen?
... wenn ich will kann ich ... den Hebel wieder auf spitz tauschen...
schrauberschorsch hat geschrieben:Ich würde den Kabelbaum aber nicht an der Innenseite des Schutzblechs verlegen,
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste