Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 15:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 18:32 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hab heut vom Teilehändler meines Vertrauens folgende Zündkerze zum testen bekommen. Habt ihr Erfahrungen mit der Kerze?
Dateianhang:
IMG_20160223_181340.jpg

Dateianhang:
IMG_20160223_191007.jpg

Dateianhang:
IMG_20160223_191015.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Zuletzt geändert von matthias1 am 23. Februar 2016 19:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 18:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Das Fünklein: ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? usw.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Ich hau`mich weg !!!!


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 18:54 
Offline

Registriert: 8. August 2015 14:02
Beiträge: 72
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Meuselbach
Alter: 45
Is totaler Mist,mein Kollege hatte die in der simson und da is nach paar Kilometer die Keramik gerissen und auch ich nur Probleme sobald die warm waren! Is nur en ganz billiger Chinanachbaumist!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.90, MZ TS 150 Bj.75, MZ TS 250 Bj.75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4023
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Mann oh mann, schon seltsam zu wem du alles Vertrauen hast. Frag doch mal bei Beru nach was die von dem Teil halten. Vieleicht darfst du die gleich einsenden incl. der Kaufadresse. Frag doch mal deinen Händler was er von Markenpiraterie hält und was er sonst noch aus so dubiosen Quellen verkauft. Ich kann mir vorstellen, das auf dem Namen Isolator noch Markenrechte liegen.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 19:01 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Ich fahre seit Jahren NGK Kerzen. Und das ist gut so. :top:

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 19:13 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Hab oben nochmal die Verpackung eingefügt.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 19:22 
Online

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 285
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
Wenn ich schon von "Tuning-Zündkerze" höre wird mir schlecht.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 19:24 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
matthias1 hat geschrieben:
Ich hab heut vom Teilehändler meines Vertrauens folgende Zündkerze zum testen bekommen.


Warum testest du sie nicht ?

matthias1 hat geschrieben:
Habt ihr Erfahrungen mit der Kerze?


Kannst uns dann deine mitteilen.

K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Ich fahre seit Jahren NGK Kerzen. Und das ist gut so. :top:


Sinn der Fragestellung nicht erfasst.

Vielleicht kann man das ja in Smaltalk verschieben. Erhalten muß sowas doch nicht.

Dieter hat geschrieben:
Mann oh mann, schon seltsam zu wem du alles Vertrauen hast. Frag doch mal bei Beru nach was die von dem Teil halten. Vieleicht darfst du die gleich einsenden incl. der Kaufadresse. Frag doch mal deinen Händler was er von Markenpiraterie hält und was er sonst noch aus so dubiosen Quellen verkauft. Ich kann mir vorstellen, das auf dem Namen Isolator noch Markenrechte liegen.

Gruß
Dieter


Hm . . . immer mal langsam mit den jungen Pferden. Auf meinen Kerzen steht auch nur Islator und nicht Isolator -Beru. Dies steht nur auf der Verpackung. Ist also eine reine Mutmaßung von dir. Egal wie billig das Teil aussieht. Auch wenn Unwissenheit nicht vor Strafe schützt.

Anhand deine Fuhrparks solltest du wissen welche Kerzen eine Emme benötigt. Da du ja in Vergangeheit offenbar keine Probleme mit Isolator- Beru gehabt zu haben scheinst. Nehme ich jetzt mal an, sonst würdest du keine Isolator kaufen. Verlass dich einfach auf alt berwärte Isolator Beru M 14- 260 bzw. M 14 - 240 . Alles andere ist Glaubenssache. :tongue:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Ich hatte die 2014 in Gelb drin. Kurz hinter Halle hat das Moped die Kerze aufgefressen und die Elektroden verschweisst. Ich gehe mal von Temperaturproblemen aus. Die normale Beru, die ich mithatte, ist heute noch drin.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 19:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Der AKA Electric und IFA Schriftzug deutet auf einen bestimmten Großhändler, der diese Marken innehat hin. In dessen Shopsystem konnte ich die oben gezeigte Kerze auch finden. Evtl. hat jener mittlerweile auch die Markenrechte an Isolator erworben.
Die AKA Electric Zündkerzen haben aber leider bisher immer sehr schnell den Dienst quittiert. Kann man nur hoffen das jener mit der Übernahme der Marke Isolator auch die Qualität verbessert hat. ;D Berichte doch mal von Deinen Erfahrungen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Die Beru Isolator Kerzen hab ich auch ausschließlich. Im Zehnerpack auch unschlagbar günstig!!
Die AKA Kerzen kommen mir nicht ins Haus!!!

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Zwei Kollegen haben für ihre Simsons Vape-Nachbau Zündungen von AKA gekauft, die eine funzte erst garnicht. Die zweite hatte recht schnell ihren Dienst quittiert...
Gab früher in den 90'er Splitfire Kerzen, da war einfach der Bügel "gespalten". Denke mal der gleiche Humbuck, bezweifle das man da zwei Funken hin bekommt... Oder ist das für den Ersatzfunken :gruebel:

PS: Immerhin steht in der Beschreibung das der Elektrodenabstand jederzeit neu eingestellt werden kann... JEDERZEIT - also auch während der Fahrt ??


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Zuletzt geändert von sven-r am 23. Februar 2016 20:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 20:20 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
MZ Alf 99 hat geschrieben:
Die AKA Kerzen kommen mir nicht ins Haus!!!


Wie ich mal im Gespräch mit einem Händler erfuhr ist es eher der Inhaber der Markenrechte an IFA welcher zusätzlich nun offenbar auch AKA und Isolator inne hat. Man sieht diese alten Ostmarken neuerdings immermal auf dem Ladentisch, überwiegend Onlineverkäufer.

Ich habe 12V 9AH Gel Vlies Akkus von AKA in Benutzung. Zu diesen kann nur sagen das einer seit 4 Jhren seinen Job sehr gut erledigt. Habe mir aus diesem Grund letztes Jahr noch einen zweiten gleichen Typs und Hersellers gekauft.

Aber um auf das Gespräch zurück zu kommen. Der Händler verriet mir das die Qualität der mit IFA gekennzeichneten Produkte wohl nicht so doll ist. Produktionstätten weitestgehend NahOst. Was daran ist muß wohl jeder selber heraus finden. Aber offenbar scheinen die Kerzen nicht den Nerv der Zeit zu treffen.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Das ist zum Größten Teil eine verschändelung der alten DDR Marken...

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 20:52 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
sven-r hat geschrieben:
Gab früher in den 90'er Splitfire Kerzen, da war einfach der Bügel "gespalten". Denke mal der gleiche Humbuck, bezweifle das man da zwei Funken hin bekommt... Oder ist das für den Ersatzfunken :gruebel:


natürlich sollen da nicht 2 funken erzeugt werden, der funke springt dort wo der kleinere widerstand ist. die technik der mehrelektrodenkerzen ist uralt, gab es schon vor dem krieg..


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 21:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
MZ Alf 99 hat geschrieben:
Das ist zum Größten Teil eine verschändelung der alten DDR Marken...

Welche Traditionsmarke wird denn noch da produziert wo sie einst entstand... Namen sind heute nur noch Schall und Rauch. Firmentraditionen, Herstellungsland und Qualität zählen nicht mehr... zum Leidwesen der Verbraucher, Beschäftigten usw. .... leider


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 21:04 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1924
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Feuereisen hat geschrieben:
Welche Traditionsmarke wird denn noch da produziert wo sie einst entstand...
Trigema.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 21:04 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Naja aber Hand aufs Herz, ein bissel sind die Verbraucher auch selber schuld. Womit wir auch wieder bei einem lieb gewonnenen Thema wären. :roll:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
manitou hat geschrieben:
Naja aber Hand aufs Herz, ein bissel sind die Verbraucher auch selber schuld. Womit wir auch wieder bei einem lieb gewonnenen Thema wären. :roll:


Hauptsache billig....... :oops: :oops:

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 21:15 
Offline

Registriert: 29. Januar 2016 21:40
Beiträge: 38
Themen: 1
Bilder: 2
Wohnort: Bei Regensburg
Alter: 54
ich fahre einen Einzylinder,mir reicht ein funken.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Export 88' ,s51 83'

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Bei dieser Kerze muss man froh sein wenn es überhaupt einen Funken gibt.

Ab in die Tonne.

Ngk und gut ist.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
NGK und du vergisst, dass die Zündkerze eine Fehlerquelle sein kann ;D

Das Ding was du da hast gehört als dreiste Irreführung der Kunden an den Pranger.
Mit Zündkerze haben die Dinger nix zu tun, damit kannste nich ma nen Kocher anmachen :loldev:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 22:33 
Offline

Registriert: 25. November 2015 18:57
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: Glauchau
Na die Kerze würd ich nicht fahren... Aber warum hackt alles so auf den IFA Kopien rum? Woher beziehen denn die Meisten ihre Ersatzteile für BVF Vergaser? Wenn nicht Jemand noch was Altes hat, ist Schicht im Schacht... Die Schwimmer gehen, wenn man sie sich biegt, Nadelventile funzen auch gut, und für die Düsen hab ich ne Lehre. Da vertrau ich nicht blind... Hat aber immer gepasst.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 luxus, MZ TS 250/1 Standart

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Vergessen wir mal nicht Bosch, nehm ich auch ganz gern. Wobei in meiner ETZ 250 noch eine DDR Isolator ihren Dienst verrichtet, die bleibt da auch, was soll da kaputt gehen ?

ets_g hat geschrieben:
der funke springt dort wo der kleinere widerstand ist. die technik der mehrelektrodenkerzen ist uralt, gab es schon vor dem krieg..

Und wo ist der Vorteil ? Ich stell den Elektrodenabstand ein damit sich der Funke den Weg nimmt, der am optimalsten ist... Warum soll der Funke sich das aussuchen dürfen ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 22:44 
Offline

Registriert: 7. September 2015 23:16
Beiträge: 61
Themen: 3
Wohnort: 35753 Greifenstein
Alter: 39
Die Aka dinger halten nie lange, mir kommt immer die galle hoch wenn wieder einer wegen dem dreck liegen bleibt, da kann ich dann meine ersatz beru opfern.

Das zeug kommt direkt aus dem tiefsten minderlohn bereich
Dateianhang:
Zünd1.jpg

Dateianhang:
Zünd6.jpg

Dateianhang:
Zünd7.jpg

Dateianhang:
Zünd8.jpg

Dateianhang:
Zünd9.jpg

Dateianhang:
Zünd10.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 ex.F 1986, Simson S51B2-4 1983 und viele mehr. Bmw E46 320i 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 22:48 
Offline

Registriert: 25. November 2015 18:57
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: Glauchau
Noch mal zu den zwei Elektroden: bei mir im Auto werkeln Zündkerzen mit vier Elektroden! Und nu?


Fuhrpark: MZ TS 250/1 luxus, MZ TS 250/1 Standart

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 22:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
...bezahlst Du definitiv 3 Elektroden zuviel... :wink:


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 22:53 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
sven-r hat geschrieben:
Und wo ist der Vorteil ? Ich stell den Elektrodenabstand ein damit sich der Funke den Weg nimmt, der am optimalsten ist... Warum soll der Funke sich das aussuchen dürfen ?


der vorteil soll darin liegen, dass bei mehreren elektroden der verschleiß verteilt, und damit die lebensdauer der kerze verlängert wird. soweit die theorie..


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 23:08 
Offline

Registriert: 7. September 2015 23:16
Beiträge: 61
Themen: 3
Wohnort: 35753 Greifenstein
Alter: 39
die 4 elektroden kerzen sind meist eh Iridium etc. da hat man kaum verschleiß an der elektrode.
eine elektrode ist erst Fertig wenn sie am Keramik angekommen ist, klar man muss immer mal den abstand einstellen, habe solche kerzen schon oft aus oldtimer geholt, früher wurde da nicht ständig getauscht.

Gerne würde ich ein echte Isolator von damals wieder verwenden, die letzte habe ich vergessen zu demontieren beim moped verkauf.


Fuhrpark: ETZ 250 ex.F 1986, Simson S51B2-4 1983 und viele mehr. Bmw E46 320i 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 23:26 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
opela hat geschrieben:
eine elektrode ist erst Fertig wenn sie am Keramik angekommen ist, klar man muss immer mal den abstand einstellen, habe solche kerzen schon oft aus oldtimer geholt, früher wurde da nicht ständig getauscht...


eben, früher war eine zündkerze nicht so ein wegwerfprodukt wie heute, da war es wahrscheinlich schon ein argument wenn die elektroden entschieden länger hielten bis sie weggebrannt waren..


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 23:37 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Das macht mir Mut die Kerze mal zu testen. Bis jetzt laufen alle unsere Moppeds bestens, da kann es nur schlechter werden.
Ich werde berichten, wieviele Meter ich mit der Kerze schaffe. Wird aber erst nach Ostern.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 24. Februar 2016 01:49 
Offline

Registriert: 8. August 2015 14:02
Beiträge: 72
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Meuselbach
Alter: 45
Ich hab noch 10 unbenutzte original ddr Isolator Zündkerzen eh die verbraucht sind,fährt mich wahrscheinlich mein altenpfleger im Auto durch die Gegend


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.90, MZ TS 150 Bj.75, MZ TS 250 Bj.75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 24. Februar 2016 06:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Gebraucht bekommt man hier und da mal welche. Hatte für meine Simson mal ein paar Gebrauchtteile gekauft und den Verkäufer gefragt ob er alte Isolator zu liegen hat. Immerhin sind 5 von den 6 funktionsfähig.
Und meiner Erfahrung nach stirbt eine Zündkerze nicht wegen der Nasseelektrode, zumindest beim Zweirad ! Also seh ich immer noch keinen Vorteil in dem Gedöns.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 24. Februar 2016 08:50 
Offline

Registriert: 2. Januar 2014 11:48
Beiträge: 89
Themen: 2
Wohnort: Lünen/ NRW
Alter: 47
Ich bin ein AKA Kerze im Simson Roller 5 Jahre gefahren!
Das einzig negative was ich feststellen konnte war das ich regelmäßig die Elektrode nachbiegen musste!
Kerzenhaltbarkeit hängt natürlich auch von Vergasereinstellung etc ab!
Keramikbruch kann zum bsp auch daher kommen,das die mal gefallen ist....
Kann auf so nem weg um den Globus wohl mal passieren oder beim Händler oder oder...
Tuningzündkerze ist aber keine debatte wert! Die funkt, entzündet das Gemisch usw.
Und man sollte es kaum glauben, der Funke ist Blau!


Fuhrpark: etz250 Bj.85 Lambretta Li 125, Vespa PX 220, Px 200 Gespann und ne Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 24. Februar 2016 09:04 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Alter: 45

Skype:
becker-mexico
Die pathetische Kopie
Bild


Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 24. Februar 2016 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Bei der Denso steht der Funke wenigstens nicht im Windschatten der Elektrode. Das selbe Prinzip gibt's auch bei einigen Ngks.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 24. Februar 2016 09:43 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1924
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Es gibt auch Motorräder wo diese Doppelelektrodenzündkerzen vorgeschrieben sind, weil wohl bei der einzelnen Masseelektrode die Gefahr besteht, daß sie abbricht und den Motor beschädigt.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 24. Februar 2016 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2012 08:22
Beiträge: 173
Themen: 11
Wohnort: Tawern
Alter: 52
Habt Ihr alle denn noch nie was von Redundanz gehört? Das ist ein bewährtes Prinzip in der Luftfahrt, um dem Ausfall eines Systems vorzubeugen.
Die 2. Masse-Elektrode ist als Ersatz gedacht, wenn die erste den Kolben und Zylinderdeckel markiert hat. Die wissen schon was sie tun, die Chinesen!

-- Hinzugefügt: 24. Februar 2016 09:51 --

seife hat geschrieben:
Es gibt auch Motorräder wo diese Doppelelektrodenzündkerzen vorgeschrieben sind, weil wohl bei der einzelnen Masseelektrode die Gefahr besteht, daß sie abbricht und den Motor beschädigt.


Stimmt, und wenn sie dann abgebrochen ist und der Motor beschädigt, hat man wenigstens noch eine funkende Zündung. Genau das ist Redundanz. :lach:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann (Bj. 1984)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 24. Februar 2016 09:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich habe gerade mal recherchiert: Beru ist in der Tat nicht mehr im Besitz der Markenrechte an der Wortbildmarke Isolator :shock:
Der Antrag wurde zurückgewiesen wegen fehlender Unterscheidungskraft.

Geschützt ist das Isolatorlogo mit den beiden Halbkreisen und mit dem Zusatz "AKA Electric".
Jedoch von verschiedenen Personen und nicht für FEZ GmbH.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 24. Februar 2016 10:01 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1924
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
LeMansII hat geschrieben:
seife hat geschrieben:
Es gibt auch Motorräder wo diese Doppelelektrodenzündkerzen vorgeschrieben sind, weil wohl bei der einzelnen Masseelektrode die Gefahr besteht, daß sie abbricht und den Motor beschädigt.


Stimmt, und wenn sie dann abgebrochen ist und der Motor beschädigt, hat man wenigstens noch eine funkende Zündung. Genau das ist Redundanz. :lach:

Nein, die mit zwei (kleineren) Elektroden schwingen sich wohl nicht so auf und brechen deswegen nicht ab.
Die sind wirklich für die 4-Ventiler-nicht-Kühe vorgeschrieben. Also nicht die AKA sondern Typen von NGK oder Bosch, die so aussehen wie die Denso im Bild oben.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 24. Februar 2016 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2012 08:22
Beiträge: 173
Themen: 11
Wohnort: Tawern
Alter: 52
Das erklärt aber noch immer nicht warum es dann 2 Elektroden sein müssen. Ich zitiere hier nochmal gerne einen Forumskollegen, der soviel über Elektronen weiß daß er sogar eine Fibel dazu schreiben musste:

lothar hat geschrieben:
Das Fünklein: ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? ... spring ich links? ... spring ich rechts? usw.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann (Bj. 1984)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 24. Februar 2016 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Wem ist denn schon mal die Masseelektrode weg gebrochen, natürlich ohne das diese 20 mal nachgebogen wurde ? Ich fahre seit 20 Jahren Motorrad, das bei min.15 bis so 25tkm pro Jahr. Mir ist das noch nie passiert.... Ich meine, seit meiner Klasse 1 offen gute, durchschnittliche 400000km ist ja schon mal was.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 24. Februar 2016 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Als ich AKA las wurde mir schlecht.
Wenn du ein 10er Pack Nachbau Isolator kaufst gehen davon 7, 3 davon zerstörst du im Standgas.
Und jetzt der AKA Mist, das eine Forumsmitglied was schrieb das die DDR Marken verschandelt werden stimmt.
Ich danke für die Bilder der Billiglohnkerzenproduktion.

2 Elektroden braucht man nicht in der MZ. Es dient nur zur Haltbarkeit, der funke wird dort überspringen wo der Weg am kürzesten ist. Da es eine Billigkerze ist kann man größtenteils darauf warten das was anderes eher kaputt geht.

Lieber eine Markenkerze kaufen als en 10er Pack Billigzeug immer mitzuschleppen und am Straßenrand auszusortieren


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 24. Februar 2016 12:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Also ich verstehe nicht die Polemik einzelner Foristi gegenüber Beru Isolator (die ja Nachbauten der alten echten Isolator waren). Ich habe in meinen Zweitaktern bisher großteils diese verwendet und damit keine schlechten Erfahrungen gemacht. :nixweiss:
Zu AKA und insbesondere zur abgebildeten Kerze im ersten Beitrag kann ich mangels Erfahrung nichts beitragen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 24. Februar 2016 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Da ist sie, die gebrutzelte, die mir auf dem Wege nach Riestedt einen Schrecken eingejagt hat.

Dateianhang:
2014090906.jpg

Dateianhang:
2014090907.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 24. Februar 2016 14:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Also, ich hab mir das eben auch erst (bei BERU) angelesen:

Deren Mehrfachelektrodenkerzen sind so gestaltet, dass die Masseelektroden nicht die Mittelektrode bedecken, wie bei dem
vermeintlichen Chinaprodukt, sondern seitlich an die Mittelektrode herangeführt werden. Das gewährleistet einen guten Übergang der
Entflammung in den Brennraum, im Gegensatz zu den die Mittelelektrode bedeckenden Masseelektroden.

Der Funke springt mit hoher Wahrscheinlichkeit dort über, wo die beste Leitfähigkeit der Strecke vorliegt. Dabei spielt der Abstand
eine entscheidene Rolle, je kleiner, desto höher die Feldstärke, desto wahrscheinlicher der Überschlag.
Brennt die Elektrode ab, wird der Abstand größer, so geht der Funke automatisch zur nächsten Elektrode über, die gleich nah
oder näher ist. Das alles ist - meiner Meinung nach - nicht so recht überzeugend, ob darin ein großer Vorteil liegen kann.

Durch die geringe Nähe der Masseelektroden zum Isolator der Mitteleketrode bei seitlicher Heranführung kann es jedoch auch zu
einem Gleitfunken über die Isolatoroberfläche kommen, wenn diese mit leitfähigem Belag (z.B. Ruß) belegt ist. Dieser Gleitfunke
soll für eine Säuberung der Oberfläche sorgen ... schreibt BERU. Insofern ist es also nicht verkehrt, wenn man möglichst viele
Masselektroden rund um die Mittelelektrode hat, damit die Säuberung rundherum erfolgen kann.

Die Belastungen einer Kerze sind bei 2- und 4-Taktmotoren - denke ich - außerordentlich unterschiedlich, das betrifft die
Verbrennungstemperaturen (beim 4takter höher) und die stoffliche Zusammensetzung der Niederschlags auf dem Isolator.
Meine persönliche Erfahrung beim 2takter ist die, dass die Kerzen eher durch Verzunderung auf oder Risse im Isolator unbrauchbar
werden, als durch Elektrodenabbrand bis zum "geht nicht mehr". M.E. ergeben deshalb Mehrelektrodenkerzen beim 2takter
keinen Sinn, obwohl ... es ist vielleicht ähnlich wie bei der Frage nach dem richtigen Öl ... eine unendliche Geschichte.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 24. Februar 2016 15:57 
Offline

Registriert: 5. September 2013 20:07
Beiträge: 22
Themen: 2
Hallo,
ich kann auch nur NGK empfehlen, nach wochenlangen Vergaserproblemen hat sich NGK als deutlich resistenter gegen zu viel Sprit gezeigt. Bosch und Isolator waren schon teilweise beim ersten Startversuch nass. Mit Gleitfunkenkerzen von Bosch hat ein Bekannter in seiner BMW Boxer gute Erfahrung gemacht.

Und wer trotzdem noch Probleme haben sollte, die Iridium sind noch besser...

Gruß Chris


Fuhrpark: MZ ETZ 300 Gespann Bj84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 24. Februar 2016 16:00 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Kann ich nur bestätigen,NGK ins ETZ Gepann
und alle 3 Jahre auf Verdacht getauscht
mehr kann man nicht erwarten :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Zündkerze
BeitragVerfasst: 24. Februar 2016 16:16 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Was is das schlimmste, was bei Verwendung der Kerze passieren kann? Der Funke bleibt weg!
Wir fahre jedes Jahr eine etwas längere Strecke mit der Simson. Bis jetzt haben wir ausschließlich Isolator Kerzen verwendet. Meine Erfahrung: nach 3 - 4 tausend km ist die Elektrode soweit weggebrand, das es nicht mehr zuverlässig funkt. Das passiert bei ca. 1,2 mm Elektrodenabstand. Mit nachbiegen auf Soll Maß is das Problem dann behoben. Mit der Doppelelektrode sollte sich die Standzeit auch verdoppeln.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de