mz-B 125 RT Classic

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Beitragvon sputnik » 22. Oktober 2007 16:45

das mit den aufhängungen is mir soweit erstma klar,das heißt die haupaufhängungen sind ja gegeben,wie das mit dem "hilfsrahmen passt muss geschaut werden....die motorhalterung für den zylikopf muss ja wieder angeschweisst werden.....


den zylikopf einfach rumdrehen kann man nich oder doch?also bei der simme sollte man es nicht tun,der kühlung halber,aber gehen tuts ja... :roll:



ja,denk mal die jungs stehen drauf,vllt findet sich einer der den ham will




Bild




Bild

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Beitragvon skorpion » 27. Oktober 2007 10:57

Hey sputnik,

für den Fall, daß Du dem Forum nicht gänzlich den Rücken gekehrt hast und immer noch Spaß an dem Modell hast: das
http://cgi.ebay.de/MZ-B-125-RT-Classic- ... dZViewItem
habe ich gerade mal im www entdeckt.

Grüße
Claus

P.S. Ich bin mit dem Anbieter weder verwandt noch verschwägert noch...
skorpion

 
Beiträge: 58
Themen: 2
Registriert: 4. März 2006 20:13
Alter: 59

Beitragvon sputnik » 31. Oktober 2007 11:35

kann mal bitte jemand ein bild uploaden wie die motorhaltepratzen aussehen?bzw mal den abstand zwischen den löchern messen....

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Beitragvon ETZChris » 31. Oktober 2007 11:42

sputnik hat geschrieben:motorhaltepratzen


und was bitte so das sein?!?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon sputnik » 31. Oktober 2007 12:48

da wo der motor an dem rahmen hängt sozusagen...die aufhängung...

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Beitragvon ETZChris » 31. Oktober 2007 12:57

meinst du aufhängung oben am rahmen oder unten an der schwinge?!?

Motorschuh links und rechts

und obere Motorhalterung: 2x Tragblech und 1x Dämpfungsgummi

maße habsch jetzt keine
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon sputnik » 1. November 2007 17:50

jep,genau...der motorschuh...


hat jemand die maße?also eine ähnlichkeit ist ja zu erkennen...

Bild

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Beitragvon Stephan » 1. November 2007 18:21

Ehrlich gesagt kann ih es nicht nachvollziehen, warum du deinen Motor bei Ebay verkaufst?

Du sagtest er hätte einen Kupplungsschaden. Warum hast du nicht mal Detailbilder gemacht bzw. mal den Durchmesser der Beläge gemssen, vielleicht hätte ja was von MZ gepasst.
Bzw. hätte man dir sagen können was das Übel ist.
Wenn nix mehr zu retten gegangen wäre, dann hättest du ihn immer noch verkaufen können.

Die Motorhalter sehen unterschiedlich aus. Wenn da ein anderer Motor rein soll, dann hast du noch viel Arbeit. Der Rahmen muss mit dem richtigen Verfahren und vom Fachmann geschweißt werden, dazu brauchst du aber erst mal die Maße vom oberen Halter und die Richtige Stelle am Rahmen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Norbert » 1. November 2007 19:48

Stephan hat geschrieben:Ehrlich gesagt kann ih es nicht nachvollziehen, warum du deinen Motor bei Ebay verkaufst?

Du sagtest er hätte einen Kupplungsschaden. Warum hast du nicht mal Detailbilder gemacht bzw. mal den Durchmesser der Beläge gemssen, vielleicht hätte ja was von MZ gepasst.
Bzw. hätte man dir sagen können was das Übel ist.
Wenn nix mehr zu retten gegangen wäre, dann hättest du ihn immer noch verkaufen können.

Die Motorhalter sehen unterschiedlich aus. Wenn da ein anderer Motor rein soll, dann hast du noch viel Arbeit. Der Rahmen muss mit dem richtigen Verfahren und vom Fachmann geschweißt werden, dazu brauchst du aber erst mal die Maße vom oberen Halter und die Richtige Stelle am Rahmen.


Lass ihn doch, den Kollegen Sputnik, er hat nun mal eine gewisse Beratungsresistenz.
Es wurden schon alle brauchbaren Vorschläge gemacht - Aber Sputnik will einfach nicht.
Aber warum soll man denn auch nicht mit dem Kopf durch die Wand. Die Chancen das das Teil am Ende in Teilen in der Bucht landet steigt.
Aber wenn man was sagt ist man direkt ein Charakterschwein der Emmen schlachtet.
Wenn der Umbau klappt stellt der Prüfingenieur, wenn er sich auskennt ziemlich schnell unangenehme Fragen wegen der Schweißarbeiten am Rahmen fragen.
Ich hätte als erstes ja mal einen TS 125 /150 Motor neben den Russen gehalten...
Aber es geht ja nichts über eigene Erfahrungen ! Die sind zwar am teuersten und blutigsten aber eben auch am Nachhaltigsten.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Norbert » 3. November 2007 10:00

Fragt mich bloß nicht warum ich das mache....

Vermutlich bin ich aber bekloppt.

Hier steht das die Minsk 125 eine DKW RT 125 Kopie ist:
http://www.russianmotorcycles.co.uk/min ... istory.htm

klingelt es ?

http://www.belarusguide.com/industry1/Minsk_motor.htm

Nun ist es mir aber egal.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Stephan » 3. November 2007 10:30

Eben darum hätte bestimmt etwas gepasst, bzw. wäre ähnlich gewesen und hätte mit Verbesserungen gepasst.
Am Ende passt vllt. sogar der Primärtrieb der ETZ oder TS da drauf, aber wir haben ja keine Maße und Bilder von ihm bekommen.

Aber er ist ja "begeisterter Simsonfahrer und -schrauber"... :roll: Kann mir schon vorstellen wie sein Moped aussieht.
Sorry, aber ich kann es nicht verstehen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon horscht » 3. November 2007 13:14

Sputnik, mal ganz nebenbei - wie willst Du einen ETZ-125/150 Motor in diesen Rahmen kriegen? Den Unterzug einfach absägen?

Egal, ich denke dass Du sie geschlachtet für weit über 200,-€ in Einzelteilen wieder versteigert bekommst. Auch wenn Du Leute, die schlachten, hasst. Und durch diesen Beitrag hast Du sicher eine gewisse Aufmerksamkeit für Deine Verkaufsaktion bekommen.
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin

Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)
horscht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Wohnort: Berlin
Alter: 51

Beitragvon sputnik » 6. November 2007 21:03

Stephan hat geschrieben:Aber er ist ja "begeisterter Simsonfahrer und -schrauber"... :roll: Kann mir schon vorstellen wie sein Moped aussieht.
Sorry, aber ich kann es nicht verstehen.


So sieht eines meiner mopeds aus!

Bild


so ein zweites:
(haben nur grad mal aus fun nen ktm auspuff angebaut gehabt)


Bild



Artikel ist entfernnt,ich werde demnächst mal fernünftige bilder machen,was genau soll ich fotografieren?

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Beitragvon Stephan » 6. November 2007 21:53

Alter Simson Tuner.

Mach am besten mal genaue Fotos der Kupplungsbeläge, -trommel, bzw. dem gesamten Primärtrieb.
Auch Maße wären gut, Beläge, Trommel, Welledurchmesser, Übersetzung(Zähnezahl).
Eventuell passt ja was, denke mal die Russen haben da den TS-Motor kopiert und ihn Außen aufgefrischt.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Gespannfahrer » 7. November 2007 01:32

Bevor man sich dran aufreibt, einfach zerlegen und das ganze in Einzelteilen verkaufen.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon 2,5er » 7. November 2007 01:58

Norbert hat geschrieben:Fragt mich bloß nicht warum ich das mache....

Vermutlich bin ich aber bekloppt.

Hier steht das die Minsk 125 eine DKW RT 125 Kopie ist:
http://www.russianmotorcycles.co.uk/min ... istory.htm

klingelt es ?

http://www.belarusguide.com/industry1/Minsk_motor.htm

Nun ist es mir aber egal.

Gruß
Norbert


Warum klingeln, ist doch ne Hupe dran? :magic:
Oder wie ich im Vorbeifahren zu einem 12jährigen, rauchenden Bengel rief:
"Ey kleener, pass auf, deine Salzstange brennt". :gut:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon RT-Tilo » 7. November 2007 08:21

Gespannfahrer hat geschrieben:... einfach zerlegen und das ganze in Einzelteilen verkaufen.


Bloß das nicht, Thomas...er hasst Leute, die Moppeds schlachten ! :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Sv-enB » 7. November 2007 08:36

Warum hat dieses Teil eigentlich einen Rahmenunterzug? Selbst bei der 301 hält der Rahmen doch so. Oder ist der Unterzug nur zur Motoraufnahme da?
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon ETZChris » 7. November 2007 08:46

der motor hat hier keine obere rahmenbefestigung, deshalb der unterzug. die obere aufnahme für den zylinderkopf wurde entfernt.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon TS-Jens » 7. November 2007 11:14

Also könnte rein theoretisch ja ein ES/TS Motor passen.
Mal probieren würd ich sagen!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Lorchen » 7. November 2007 11:22

Wenn mir dieses Ding zugeflogen wäre, hätte ich mich wahrscheinlich dran festgebissen. Das halte ich schon wegen der Seltenheit für erhaltenswert.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ex-User UweXXL » 7. November 2007 11:41

Lorchen hat geschrieben:Wenn mir dieses Ding zugeflogen wäre, hätte ich mich wahrscheinlich dran festgebissen. Das halte ich schon wegen der Seltenheit für erhaltenswert.


dan such mal in der Bucht unter 270183669402. da kannst Du für wenig Geld bei dir um die Ecke beissen. Komm schon einer geht noch...

Gruß Uwe
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon Alex » 7. November 2007 11:56

Selten ja...aber das wars schon.

Es gibt ja hauptsächlich zwei Gründe, sich einen 125er Zweitakter zuzulegen:

1.entweder man will ein zuverlässiges Alltagsmotorrad.
2.oder man will etwas seltenes, wertvolles, ein Sammlerstück eben, und sich dran auslassen.

In Punkto 1. ist jede andere Emme besser und billiger und
in Punkto 2. hat man zwar was seltenes, das sich aber praktisch gar nicht von den weit weit weit verbreiteten ETZ125 unterscheidet, aber von der Ersatzteillage her hoffnungslos ist, ohne aber den Wert eines Sammlerstücks zu haben.

Das heißt nun nicht, daß mans nicht trotzdem versuchen darf.

Aber man sollte diese ETZ-Derivate nicht mit den "Horex"-125ern von MZ-B in einen Topf werfen - diese wären meiner Meinung nach durchaus etwas Besonderes, schon wegen der Optik.

Einfach nen TS-Motor reinbasteln...selbst wenns ginge...ich weiß nicht obs das lohnt, denn das müßte auch eingetragen werden.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon ETZChris » 7. November 2007 12:09

@alex: also, wenn ETZ dann 251 oder 301, aber die 125/150er haben nen anderen tank, ne andere sitzbank, nen anderes heckschutzblech usw. ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Paule56 » 7. November 2007 13:01

Lorchen hat geschrieben:Wenn mir dieses Ding zugeflogen wäre, hätte ich mich wahrscheinlich dran festgebissen.


Mach mal ;-)

Auch wenn ich Männer, welche penetrant stöhnen und jammern nicht leiden mag ......
würde mich das bei Dir nicht stören 8)

Der Nebeneffekt:
Du wirst der größte Fan von ACDC
In dem Teil wird tatsächlich Gleich- und Wechselspannung in einem Kabelbaum zur Wirkung gebracht ......
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Lorchen » 7. November 2007 13:35

Paule56 hat geschrieben:In dem Teil wird tatsächlich Gleich- und Wechselspannung in einem Kabelbaum zur Wirkung gebracht ......

:shock: :shock: :shock: HÄ? Wie jetzt? Auf verschiedenen Kabeln zu einer Gleichrichter-/Ladeeinheit?

Liegt der Pluspol wenigstens auch noch an Masse wie bei JAWA?

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Paule56 » 7. November 2007 14:49

Lorchen hat geschrieben: :shock: :shock: :shock: HÄ? Wie jetzt? Auf verschiedenen Kabeln zu einer Gleichrichter-/Ladeeinheit?


Nö, die Spannung für mindestens Scheinwerfer und auch das Rücklicht sind gephast, einfach nicht gleichgerichtet .....

Mach einfach Klick und Klack
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Lorchen » 7. November 2007 14:56

Geht ja auch mit Wechselstrom, gar nicht doof. Beim S51 ist es auch so.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon sputnik » 8. November 2007 20:27

Bild


Bild





Hoffe mal ihr könnt damit was anfangen!

so und nun macht mal nen spruch :D

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Beitragvon ETZChris » 8. November 2007 20:34

na das sieht doch mal nicht schlecht aus...könnten teile von TS und ETZ 125/150 passen

zähle mal die glieder der kette! und bau den spass mal auseinander. den deckel an der kupplung müßtest du nach aushängen der federn abnehmen können...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Q_Pilot » 8. November 2007 20:35

Das sieht ja alles recht bekannt aus. Wenn da nicht mal Teile von der TS oder ETZ passen.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon sputnik » 8. November 2007 21:04

jau,das probier ich mal,aber ich hab noch ne frage:



wie kriege ich die mutter des vorderen kettenritzels ab,die hängt so fest und is nun zugegebener masen auch schon etwas vergewaltigt worden....

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Beitragvon 2,5er » 8. November 2007 21:08

Nu ja, der Russe hat ja schon immer gerne kopiert. :lol:
Die Verzahnung auf den Wellen sieht recht grob aus. 8)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Jorg » 8. November 2007 22:13

Indem Du dir ein Werkstattbuch über die ETZ 150 leihst und das Spezialwerkzeug selbst anfertigst. Da gibt es son geiles Teil das wird zwischen die Ritzel geschoben und dann kannst Du die Mutter mit einem gekröpften Ringschlüssel oder einer Stecknuß lösen.
Wer das nicht schafft sollte sich nach einer Werkstatt umsehen oder einen Japaner anschaffen, dafür gibt es Leute die sowas reparieren und damit ihr Geld verdienen!
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Falk » 8. November 2007 23:05

Jorg, mal doch nicht gleich den teufel an die Wand.
die Kupplung muss arretiert werden (wie das lass die mal einfallen) und dann über die Kette die Mutter lösen.
VORSICHT: wenn ich mich recht entsinne handelt es sich hier um ein Linksgewinde, also entgegengesetzt der üblichen Richtung drehen.

Für das Ritzel brauchst du dann auch einen Abzieher >>> selber machen, ich guck mal ob ich meinen von der TS noch finde, da kann ich dann mal Foto machen.
Oder andere Foristi helfen dir.
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon Stephan » 8. November 2007 23:13

Zum Lösen der Schraube: Haltegabel für den Kolben bauen, Hartholz mit schlitz drin. Kolben stützt sich daruf ab, Mutter kann gelöst werden.

Die Kupplung sieht nach TS aus, das Gehäuse eher nach ETZ.
Glieder der Primärkette zählen, Kupplungslamellen, bzw. Trommel vermessen, Zähnezahl von Kupplungskorb und Primärritzel zählen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon lothar » 9. November 2007 07:53

Stephan hat geschrieben:Die Kupplung sieht nach TS aus, das Gehäuse eher nach ETZ.

Wirklich TS? Sind da nicht 6 Metallbecher mit Stiftarretierung drin? Die auf die Kupplungsdeckplatte eingehängten Federn erinnern mich eher an die RT125/0.
Die Demontage geht gut mit:
Alter Schraubenzieher, mit der Dremeltrennscheibe eine Schlitz einschleifen, der etwa 45° zur Längsachse verläuft und bis in die Mitte des Schraubenzieherblattes geht.
Das Federende wird darin eingehängt und lässt sich damit auch gut wegdrehen.

Gruß
Lothar

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon lothar » 9. November 2007 13:27

Falgi hat geschrieben:VORSICHT: wenn ich mich recht entsinne handelt es sich hier um ein Linksgewinde, also entgegengesetzt der üblichen Richtung drehen.

Normalerweise ist das Antriebskettenritzel mit Linksgewinde verschraubt (ebenso wie der Kupplungskorb).
Das Ritzel für die Duplexprimäkette dürfte meiner Ansicht nach Rechtsgewinde haben.

Gegenstimmen?

Gruß
Lothar

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon ETZChris » 9. November 2007 13:35

hast recht lothar!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon TS-Jens » 9. November 2007 13:50

Enorm!
Dass die Russen das Teil so genau kopiert haben und prinzipiell kaum was geändert haben...
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Falk » 9. November 2007 15:23

Normalerweise ist das Antriebskettenritzel mit Linksgewinde verschraubt (ebenso wie der Kupplungskorb).
Das Ritzel für die Duplexprimäkette dürfte meiner Ansicht nach Rechtsgewinde haben.


War es doch der K-Korb, man kann sich auch mal irren oder?! ;-)
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon lothar » 9. November 2007 17:06

Falgi hat geschrieben: man kann sich auch mal irren oder?! ;-)
erare humanum est

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon sputnik » 9. November 2007 21:20

ah,ich als simsonschrauber hab ne geahnt das da ein "gasflaschen" gewinde dran is :cry:


aber hab jetzt ein angebot für eine halbgeschlachtete rt....mit motor :D :D


geil geil geil,freu!

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Beitragvon Maddin1 » 9. November 2007 21:26

Wasen für ne RT?, ne "richtige" oder ne russischeß? :lol:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon sputnik » 9. November 2007 21:44

ne,n russe,steht ganz in meiner nähe...


ne alte rt würd ich aber auch nehmen,müsste ich nur bei meinem opa unterstellen,ich hab kein platz mehr,aber egal,ich mach die rt wieder fit!

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Beitragvon Stephan » 9. November 2007 23:03

sputnik hat geschrieben:ah,ich als simsonschrauber hab ne geahnt das da ein "gasflaschen" gewinde dran is :cry: ...


Willst du uns damit sagen, dass das Linksgewinde der Kupplungswelle nun nicht mehr existiert?
Selbst bei Simson ist der Kupplungskorb auf diese Art und Weise befestigt. Aber ihr schraubt ja nur KTM-Auspuffe dran.

Na mal sehen, was beim anderen so alles im Argen liegt, eventuell kannst du ja austauschen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Falk » 9. November 2007 23:10

Falgi hat folgendes geschrieben: ‹ markieren ›
man kann sich auch mal irren oder?! Wink
errare humanum est


Bild
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon sputnik » 9. November 2007 23:24

Stephan hat geschrieben:
sputnik hat geschrieben:ah,ich als simsonschrauber hab ne geahnt das da ein "gasflaschen" gewinde dran is :cry: ...


Willst du uns damit sagen, dass das Linksgewinde der Kupplungswelle nun nicht mehr existiert?
Selbst bei Simson ist der Kupplungskorb auf diese Art und Weise befestigt. Aber ihr schraubt ja nur KTM-Auspuffe dran.

Na mal sehen, was beim anderen so alles im Argen liegt, eventuell kannst du ja austauschen.



noch is gar nix ab,nachdem ich es einfach kein stück losbekommen habe hab ich es auch mehr oder weniger sein gelassen!


legt bitte nicht immer gleich jedes wort auf die goldwaage ok :wink:

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Beitragvon Norbert » 10. November 2007 05:29

sputnik hat geschrieben:
legt bitte nicht immer gleich jedes wort auf die goldwaage ok :wink:


Vielleicht gibt der junge Herr Sputnik ja mal eine Gebrauchsanweisung für sich ab?

Mal Klartext: Du schreibst was zweideutiges und wenn das falsch interpretiert wird
war das alles nicht mehr so gemeint? Ja wie denn nun ?

@sputnik, ehrlich gesagt: Hier sind Leute die Dir trotz Deiner Beratungsresistenz immer noch helfen wollen - und zwar umsonst ! Da wäre ich an Deiner Stelle ehrlich gesagt verdammt kooperativ ! Weil, die müssen das nicht tun. Und wenn Dir keiner hilft, das wird ja schon offensichtlich, mußt Du am Ende das Gerät dann doch schlachten ( Dich selber hassen?) und in der Bucht verhökern. Motoren gehen ja nun schon mal nicht dort.Da könnte es mit dem Rest auch nicht so toll sein.

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon sputnik » 10. November 2007 10:31

bei ebay werd ich sie nich verhöckern,eher leg ich sie auf lager!


ja is ja ok,jeder hat seine macken,man muss jeden nehmen so wie er is.ich sehs ja ein



:wink:


lassen wir das thema jetzt mal hinter uns!

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

VorherigeNächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste