Problem mit Regler und der Zündung

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Problem mit Regler und der Zündung

Beitragvon rickyn » 19. Februar 2016 16:30

Hallo
Ich habe mir folgenden elektronischen Regler gekauft und bin mir nicht wirklich sicher wie ich diesen anklemmen muss. Bevor ich ihn in den Himmel schicke frage ich lieber hier.
Regler 6 V

Anschluss Belegung am Regler

Dann habe ich noch das Problem das ich keinen Zündfunken zustande bekomme. Einzig wenn ich die Zündung einschalte kommt an der Kerze ein Funke(bei jedem ein und ausschalten am Zündschloss). Beim durchdrehen des Motors mit dem Kickstarter passiert dann nichts. Unterbrecher ist gewechselt (0,3 Abstand eingestellt) .

Habe die ES 150 in ziemlich schlechtem Zustand erworben. Einzig die Elelktrik ist für mich ein Problem . Kabelbaum ist komplett neu da der alte nur nch ein einziger Flicken war.

Ich danke euch im Vorraus.

Fuhrpark: Es 150 Bj 1967.
BMW K100
Yamaha XTZ 750 ST
rickyn

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 26. Mai 2014 18:42
Alter: 53

Re: Problem mit Regler und der Zündung

Beitragvon Es-ler » 19. Februar 2016 17:19

Kenne mich zwar nicht so gut aus, aber vielleicht hat dein Zündschloss einen Macken weg. Zum Regler kann ich nichts sagen, denn hab ich noch nie gesehen.

Gruß
Gerhard

Fuhrpark: MZ ES 250/2 A Baujahr 1972, Simson SR 2 E Baujahr 1964, Simson S 50 Baujahr 1978, Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986, BMW R 90 s Baujahr 1974
Es-ler

 
Beiträge: 507
Themen: 4
Registriert: 17. Januar 2016 16:01
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67

Re: Problem mit Regler und der Zündung

Beitragvon ktmzr » 19. Februar 2016 20:12

Das sieht so aus als hätte Dein Unterbrecher ständig Masseschluß.Wäre auch daran zu merken,das die Zündspule nach kurzer Zeit warm, und im gleichen Zug die Batterie leer wird.
Die Anschlußbelegung ist eigentlich selbsterklärend.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 150 Bj.88,KTM LC4 625 Bj 2002,KTM EXC 450 BJ 2006, AWO 425 S Bj 1956
ktmzr

 
Beiträge: 37
Themen: 4
Bilder: 12
Registriert: 1. September 2013 16:21
Wohnort: Zeulenroda
Alter: 54

Re: Problem mit Regler und der Zündung

Beitragvon manitou » 19. Februar 2016 23:12

Ein herzliches Willkommen bei uns. :hallo:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Problem mit Regler und der Zündung

Beitragvon voodoomaster » 20. Februar 2016 03:41

du mußt aber den reglerwiderstand auf der lima entfernen, wenn du einen elektronischen regler verwendest. wie steht hier beschrieben.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Problem mit Regler und der Zündung

Beitragvon lothar » 20. Februar 2016 09:19

rickyn hat geschrieben:... und bin mir nicht wirklich sicher wie ich diesen anklemmen muss. Bevor ich ihn in den Himmel schicke frage ich lieber hier.
Anschluss Belegung am Regler

Bei allem Respekt, ... schöner kann man das Anschlussschema doch gar nicht zeichnen, wie es im verlinkten Bild angegeben ist.
Was ist dir jetzt unklar daran? Sind es die Symbole für Regler, Batterie, Generator, Ladekontrolle oder Masse, die du nicht verstehst?

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Problem mit Regler und der Zündung

Beitragvon lothar » 25. Februar 2016 11:07

Die liebsten aller Probleme sind die, die sich von selbst lösen ... , danke.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Problem mit Regler und der Zündung

Beitragvon flotter 3er » 25. Februar 2016 11:20

lothar hat geschrieben:Die liebsten aller Probleme sind die, die sich von selbst lösen ... , danke.

Gruß
Lothar


Höflichkeit wird völlig überbewertet @Lothar... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Problem mit Regler und der Zündung

Beitragvon rickyn » 25. Februar 2016 12:20

Hallo

So nachdem ich wieder Zeit hatte mich mit dem Problem zu beschäftgen, habe ich den Unterbrecher und den Kondensator gewechselt.
Und siehe da Zündfunke ist so wie er sein soll. Und sie hat den ersten Probelauf hinter sich. Ist Baujahr 67 (orginal Papiere alle dabei selbst die Kaufquittung noch)
War noch nie in der BRD zugelassen. Stand zig Jahre bei einem Sammler bzw verottete dort.

Den Regler hab ich auch angeklemmt bekommen. Ladespannung bei laufendem Motor ca 6,8 - 6,9 Volt (ohne das die Beleuchtung an ist) . Da sie noch nicht komplett zusammen gebaut ist kann ich mit Beleuchtung erst später testen. Ein Problem hab ich allerdings noch. Wenn ich den Motor starte geht die Ladekontrolle nicht komplett aus sondern glimmt ein wenig (gemessen hab ich dann ca 2 Volt). Wenn ich die Drehzahl erhöhe wird die Lampe heller ??? (Spannung steigt dann auf ca 6 Volt ).

Ich danke schonmal für eure Hilfe. Evt. kann mir ja einer nen Tip geben wie ich den obigen Fehler noch in den Griff bekomme.

Mfg

Fuhrpark: Es 150 Bj 1967.
BMW K100
Yamaha XTZ 750 ST
rickyn

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 26. Mai 2014 18:42
Alter: 53

Re: Problem mit Regler und der Zündung

Beitragvon lothar » 25. Februar 2016 14:00

rickyn hat geschrieben:Hallo ...

Na, geht doch ...

Wie ist die Spannungserhöhung zu verstehen, von 6,8 auf 6 Volt ... ??? :irre:

Ein gewisses Glimmen der LKL (Glühlampe) ist normal bei elektronischem Regler. Heller sollte sie aber nicht werden.
Miss mal die maximale Spannung (inklusive Vorzeichen), die über der LKL liegt (Pluss-Messkabel dabei an D+/61).

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Problem mit Regler und der Zündung

Beitragvon gkm » 25. Februar 2016 17:25

Wie groß ist denn der Regler? Passt der eventuell in den RT-Spulenkasten?
@rickyn: Kannst Du bitte mal messen?

Gruß Torsten
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46

Re: Problem mit Regler und der Zündung

Beitragvon manitou » 25. Februar 2016 17:50

gkm hat geschrieben:Wie groß ist denn der Regler? Passt der eventuell in den RT-Spulenkasten?


Wenn du mal ganz zum Anfang der Fred nach oben scrollst das ist das gute Stück verlinkt. Sieht von der Größe her aus wie ein Blinkrelais.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Problem mit Regler und der Zündung

Beitragvon rickyn » 26. Februar 2016 10:04

Hallo

So ich habe es hinbekommen. Ich hatte da wohl einen Denkfehler bzw die LKL falsch angeschlossen. Das Kabel was von der Lima (DF) kommt ist blau und geht zum Regler. Das Kabel was vom Regler zur LKL geht ist auch blau. Ich bin davon ausgegangen das es dann zusammen mit dem Kabel von der Lima an den Regler muss. Falsch gedacht :-). Kabel muss zusammen mit dem Kabel von D+ an den Regler. Nun funktioniert alles so wie es sein muss. Ladespannung an der Batterie gemessen liegt aber bei 7,5 Volt (ohne Licht) Zuviel ? So wie ich das hier gelesen habe schon ein wenig oder ? Am Regler ist sowas wie ein kleiner Poti. Keine Ahnung wofür . Evt zu verstellen der Ladespannung ? Ich werde es mal testen wenn ich alles an Elektrik komplett angeschlossen habe.

@Torsten Ich messe den Regler morgen mal nach .


Vielen Dank für eure Hilfe bzw Tips die Denkanstösse :-) Wiegesagt Elektrik ist nicht so meins. Auch dank an Lothar für seine vielen hilfreichen Artikel vor allem in Bezug auf die Elektrik.

Fuhrpark: Es 150 Bj 1967.
BMW K100
Yamaha XTZ 750 ST
rickyn

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 26. Mai 2014 18:42
Alter: 53

Re: Problem mit Regler und der Zündung

Beitragvon rickyn » 28. Februar 2016 14:51

Hallo die Maße von Regler sind 4,5 cm x 4 cm x 2,5 cm (Anschlüsse nicht mitgemessen) nur das Gehäuse.

Fuhrpark: Es 150 Bj 1967.
BMW K100
Yamaha XTZ 750 ST
rickyn

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 26. Mai 2014 18:42
Alter: 53

Re: Problem mit Regler und der Zündung

Beitragvon gkm » 29. Februar 2016 07:36

Danke. Ist doch größer als gedacht.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste