Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon mzmessie » 26. Februar 2016 08:27

Guten Morgen geehrte Foren Gemeinde,
inspiriert von dem TS 125- Geräuschfred möchte ich hier mein eigenes Problem schildern und hoffe auf Lösungsvorschläge.
Bei mir gehts es um meine kleine ETZ mit dem EM 150/1.
Sie hat jetzt ca 12000 km runter, der Motor wurde vor ca. 1400km, bzw. ziemlich genau vor 2 Jahren vom Singer Dirk komplett überholt. KW regeneriert, alle Lager und Verschleißteile neu, neuer Schliff mit DDR- Kolben vom Güsi und Kopf von ORP.
Bin im Grunde sehr zufrieden, Beschleunigung ist gut, klingen tut sie sauber, alle Gänge lassen sich gut ausstehen, der 4. bus über 95km/h und der Anschluss zum 5. passt auch bis dann, kurz vor erreichen der Höchstgeschwindigkeit bei ca. 100km/h...krrrrr!!! :shock:
Traue mich dann nicht weiter zu beschleunigen, obwohl sie vielleicht könnte.

Kurz zum Setup, fahre mit 53er Bing mit 110er HD wegen dem ORP-Kopf, Zündung ist mit Kontakt, geschmiert wird getrennt mit Liqui Moly. Ich selbst bin ca. 100kg schwer (eher breit als fett :lol: ) bei paar über 1,90m. Muss mich also zusammenfalten für Vmax. Falschluft ist schon mal auszuschließen, also bei der ETZ zumindest :biggrin:
Eingefahren wurde auch sorgsam, jedoch bestimmt nicht zu zögerlich.

Und zu Klarstellung vorab, es mir nicht darum dass letzte km/h aus der kleinen rauszuquetschen. Aber früher lief sie mit mir auch Tacho 110km/h und der derzeitige Zustand ist definitiv nicht normal und für mich auch beunruhigend, da es absolut nicht zum Rest der Performance passt.

Bin grad ziemlich ratlos und weiß nicht was ich mit ihr machen, dass sie wieder frei von hässlichen Geräuschen ihre voll Leistung erreicht.

Hoffe ihr könnt mir helfen und bedanken mich schon mal im Voraus.

Grüße

Alex

Fuhrpark: TS 150 Bj.´85
TS 250 Bj.´74 mit TS/1-Motor
RT 125/2 Bj.´58
ETZ 150 Bj. '87
Ducati Sport 1000 Bj. '06
Robur LD 3000 Bj. '87
mzmessie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 17
Bilder: 33
Registriert: 23. Mai 2011 20:20
Wohnort: Netzow

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon pogo » 26. Februar 2016 10:08

Hallo,

das hört sich nach klingelnder Verbrennung an. Wenn du Falschluft ausschließen kannst, dann teste doch mal eine größere HD. Und überprüfe den Durchfluß vom Tank in den Vergaser.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 20:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon Dorni » 26. Februar 2016 10:14

Also meine Erfahrungen: Mache mal den Wassersack ab und kontrolliere den kleinen Spritfilter, bei mir hatte der sich mal zugesetzt, da waren richtig Fasern drumgelegt. Des weiteren: Was für ein Öl in welchem Verhältnis mischst du? Ich hatte mal mineralisches, das hat eine FETTE Schicht auf dem Kolben hinterlassen; so dick, das die Quetschkante auf unter 0.8mm gesunken ist. Da klingelte es auch gar fürchterlich.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon heizer2977 » 26. Februar 2016 11:01

Was fährsten für Sprit Normal super mit 95 oktan? Hol dir mal aral ultimate . Mach dir mal ne Mischung damit und guck ob sich dein Geräusch auf einen hoheren kmh wert / drehzalwert verschiebt oder vielleicht sogar weg ist . Wenn dem so ist haste ne klopfende Verbrennung und dann haste nur 3 möglichkeiten 1. besseren sprit fahren und den rest so lassen 2. zündung bissel in richtung spät verstellen 3. Verdichtung verringern
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon Dorni » 26. Februar 2016 11:19

Na er hat aber einen ORP Kopf drauf, daher sollte die Quetschkante und die Verdichtung optimal sein. Was eben nur sein kann, das sich die Quetschkante durch zu viel Ölkohle stark verringert hat. Auf was ist deine Zündung eingestellt? Bei ORP sollte die Zündung ja etwas später als normal sein.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon heizer2977 » 26. Februar 2016 11:43

Dorni da mag ja sein das der orp kopf mit quetschkante und brennraumform alles optimal ist ,aber wenn die Verdichtung mit diesem kopf höher ist als serie und die zündung zu früh ist die klopfneigung trotzdem da .

Je höher die Verdichtung ist desto höher muß ,bei gleichbleibender Zündeinstellung, die oktanzahl sein um Klopfneigung zu unterbinden.
Und die einfachste art zu prüfen ob der motor klopft ist halt einfach höheroktanigen sprit zu verwenden . hat 1. den vorteil das man es sofort merkt und es nicht viel aufwand ist und 2. bringt es ein bissel mehr leistung wenn man schon mit höherer verdichtung unterwegs ist schließlich will man von der motormodifikation ja auch was haben und nicht immer mit halbgas rumfahren damit der motor nicht klingelt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon der garst » 26. Februar 2016 13:50

Was sagt eigentlich das Kerzenbild unmittelbar nach der VMax?

Benzindurchfluss und Schwimmerstand prüfen, Nadel höher hängen und größere Hauptdüse sind schon mal der richtige Weg.
Kann aber auch sein das es ganz was anderes ist, z.bsp der Drehzahlmesser Antrieb.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon pogo » 26. Februar 2016 14:38

heizer2977 hat geschrieben:Dorni da mag ja sein das der orp kopf mit quetschkante und brennraumform alles optimal ist ,aber wenn die Verdichtung mit diesem kopf höher ist als serie und die zündung zu früh ist die klopfneigung trotzdem da .

Je höher die Verdichtung ist desto höher muß ,bei gleichbleibender Zündeinstellung, die oktanzahl sein um Klopfneigung zu unterbinden.
Und die einfachste art zu prüfen ob der motor klopft ist halt einfach höheroktanigen sprit zu verwenden . hat 1. den vorteil das man es sofort merkt und es nicht viel aufwand ist und 2. bringt es ein bissel mehr leistung wenn man schon mit höherer verdichtung unterwegs ist schließlich will man von der motormodifikation ja auch was haben und nicht immer mit halbgas rumfahren damit der motor nicht klingelt.



Höher oktanige Kraftstoffe nützen aber nichts, wenn das Gemisch zu mager ist.

Ich bin auch der Meinung, das ich hier igrendwo gelesen habe, dass man den Unterschied vom Kraftstoff bei einer 2-Takt MZ nicht merkt. Ich habs auch selbst mal ausprobiert.

Sicherlich kann in deisem Fall auch die Zündung falsch eingestellt sein.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 20:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon Dorni » 26. Februar 2016 15:17

Mich wundert es nur, das es vorher ging. An der Verdichtung und Form hat sich wohl im Betrieb nichts geändert.

heißt das vorher - vor der Überholung? Dann isse evtl. auch noch net eingefahren.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon mzmessie » 26. Februar 2016 16:03

So, Feierabend..

Vielen Dank für die Tipps!

@Dorni: Vorher gelaufen heißt, nachdem ich sie geholt hab im Frühjahr 2012 mit orig 7000kma auf der Uhr.
Sie stand wohl aber zu lange, was bei der gr am hubzapfen deutlich zu sehen war. Dran rum experimentiert hab ich auch noch, sodass ich sie lletztlich zum Dirk Singer gebracht hab um wieder Grund reinzukriegen, was auch super klappte.

Ansonsten is sie halt seit der gr knapp 1500 km gelaufen und sollte damit eingefahren sein, da ich sie währenddessen auch nicht geschont habe.

Wegen dem Gemisch hab ich extra schon die 110er düse drinn.
Hab aber noch ne 115er von den ersten paar hundert einfahrrkilometern rumfliegen.

Drehzahlmesser glaub i nich da er in den ersten 4 gGängen, welche noch höher ausgedreht werden keinerlei Geräusche kommen.

Spritzufuhr werd ich natürlich nochmal checken.

Kerzenbild ist nicht wirklich deutbar, da ich ne wunderüberiridiumngk drinn hab.

Zündung zu früh halt ich auch für denkbar, hab jedoch nicht die mittel und wohl auch nicht die Fähigkeit das so genau zu prüfen.

Werd erstma den einfachsten weg gehen und den höheroktanigen Sprit probieren, nachdem die spritzufuhr geprüft ist und dann berichten.

Grüße

Alex

Fuhrpark: TS 150 Bj.´85
TS 250 Bj.´74 mit TS/1-Motor
RT 125/2 Bj.´58
ETZ 150 Bj. '87
Ducati Sport 1000 Bj. '06
Robur LD 3000 Bj. '87
mzmessie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 17
Bilder: 33
Registriert: 23. Mai 2011 20:20
Wohnort: Netzow

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon der garst » 26. Februar 2016 16:11

Warum soll man die Iridiumzündkerzen nicht prüfen können? Schau dir den Isolator an....Schwarz, Braun, Weissgrau...alles ist möglich.
Die Elektrode selbst ist meist eh ohne Aussagekraft.

Bevor ich nu das arme sind nochmal mit Superplus und Vollgas quäle, würde ich zuerst alles andre checken. Nich das es dann den grossen letzten Knall gibt.

Hilfreich wäre aber echt mal n video.
Smartphone mal in die Jackenaussentasche und los.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon mzmessie » 26. Februar 2016 16:34

Nehme ja immer rechtzeitig gas weg, sodass sie gesünder klingt und läuft.
Klingt aber vernünftig auf jeden Fall vernünftig mit der über flüssigen quälerei, obwohl
für ein Video nochmal nötig sein wird.
Funktioniert das mit Smartphone inner Tasche oder is alles andere dann lauter?

Grüße

Fuhrpark: TS 150 Bj.´85
TS 250 Bj.´74 mit TS/1-Motor
RT 125/2 Bj.´58
ETZ 150 Bj. '87
Ducati Sport 1000 Bj. '06
Robur LD 3000 Bj. '87
mzmessie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 17
Bilder: 33
Registriert: 23. Mai 2011 20:20
Wohnort: Netzow

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon der garst » 26. Februar 2016 18:24

An die Rückseite eines Windschild getaped dürfte die Klangqualität deutlich besser sein, aber das muss man einfach mal probieren.
Oder noch Besser Beinschutzbleche.
Ggf. Gibts ja auch n Foristi in deiner Nähe der sich das mal anhören kann, wenn dem allerdings unterwegs der Motor hops geht, wird es kompliziert.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon heizer2977 » 26. Februar 2016 18:53

pogo hat geschrieben:

Höher oktanige Kraftstoffe nützen aber nichts, wenn das Gemisch zu mager ist.

Ich bin auch der Meinung, das ich hier igrendwo gelesen habe, dass man den Unterschied vom Kraftstoff bei einer 2-Takt MZ nicht merkt. Ich habs auch selbst mal ausprobiert.

Sicherlich kann in deisem Fall auch die Zündung falsch eingestellt sein.


Ob es ein 2 oder 4 takter ist spielt keine rolle, höheroktaniger Sprit wirkt klopfen immer entgegen das ist Tatsache.Wenn es nichts bringen würde bräuchte man im Wettbewerbseinsatz auch kein hochoktaniges Rennbenzin um das letzte bischen Leistung rauszuquetschen. Die Leistung kommt da nicht durch das Benzin sondern durch die zündeinstellung :wink:
Klar sollte sie nicht zu mager laufen und das Kraftstoff-Luftgemich passen das steht ausser Frage .

@TE
Die Zündeinstellung wäre natürlich auch mal interessant,aber wenn dir zur Ermittlung des Zündzeitpunktes die Mittel und Fertigkeiten fehlen ist natürlich blöd
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon poly » 26. Februar 2016 19:16

Hallo,

Ist eine 110er Hauptdüse nicht ein bisschen zu klein für den 150.1? Oder ist die bei Getrenntschmierung kleiner als bei Gemisch?
Wie ist denn in etwa dein Spritverbraucht auf 100km?

Fuhrpark: MZ Etz 150 / Bj1987, ,Suzuki Sv650 / Bj1999
poly

 
Beiträge: 71
Themen: 6
Registriert: 1. Oktober 2014 07:39
Wohnort: Drebach
Alter: 44

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon Kai2014 » 26. Februar 2016 19:37

Ich fahre eine 110 HD im Bing, bei meiner 125 ETZ. Und die Iridiumkerze ist Rehbraum.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon mzmessie » 26. Februar 2016 19:56

poly hat geschrieben:Hallo,

Ist eine 110er Hauptdüse nicht ein bisschen zu klein für den 150.1? Oder ist die bei Getrenntschmierung kleiner als bei Gemisch?
Wie ist denn in etwa dein Spritverbraucht auf 100km?


Nicht beim Bing, da ist 105 original. Sind anders ermittelte Werte als bei bvf.
Spritverbrauch liegt nicht unter 5l, eher aufwärts.

-- Hinzugefügt: 26. Februar 2016 19:01 --

Kai2014 hat geschrieben:Ich fahre eine 110 HD im Bing, bei meiner 125 ETZ. Und die Iridiumkerze ist Rehbraum.


Ist der Kopf original?

Grüße

Fuhrpark: TS 150 Bj.´85
TS 250 Bj.´74 mit TS/1-Motor
RT 125/2 Bj.´58
ETZ 150 Bj. '87
Ducati Sport 1000 Bj. '06
Robur LD 3000 Bj. '87
mzmessie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 17
Bilder: 33
Registriert: 23. Mai 2011 20:20
Wohnort: Netzow

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon Kai2014 » 26. Februar 2016 20:34

Ja, der Kopf ist Original.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon opela » 27. Februar 2016 00:42

Wo anderst als sonst getankt? Kann gepunschter sprit sein, hatte ich letzte saison auch. Kann auch passiert sein das der lieferant mit dem LKW mal aus unachtsamkeit 300liter diesel ins super laufen lässt bevor er es merkt, bleibt sein geheimnis.
Lass die brühe ab die kannst du im pkw verfahren hast ja getrenntschmierung, holst dir frischen sprit von einer großen kette.

Fuhrpark: ETZ 250 ex.F 1986, Simson S51B2-4 1983 und viele mehr. Bmw E46 320i 2001
opela

 
Beiträge: 61
Themen: 3
Registriert: 8. September 2015 00:16
Wohnort: 35753 Greifenstein
Alter: 39

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon ea2873 » 27. Februar 2016 19:19

suche nach einer anderen Ursache, nicht am Motor. Ich hatte mal einen Reifen der sich bei Höchstgeschwindigkeit soweit verformt hat, daß er mit dem sehr nahe montierten vorderen Schutzblech in Kontakt kam. Ganz komisches Geräusch und man denkt jetzt kommt gleich der Klemmer..... Schutzblech minimal anders montiert, und es war Ruhe.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon mzmessie » 27. Februar 2016 23:38

opela hat geschrieben:Wo anderst als sonst getankt? Kann gepunschter sprit sein, hatte ich letzte saison auch. Kann auch passiert sein das der lieferant mit dem LKW mal aus unachtsamkeit 300liter diesel ins super laufen lässt bevor er es merkt, bleibt sein geheimnis.
Lass die brühe ab die kannst du im pkw verfahren hast ja getrenntschmierung, holst dir frischen sprit von einer großen kette.


Nope, dasselbe wie immer. Spritwechsel steht aber sowieso an.

-- Hinzugefügt: 27. Februar 2016 22:40 --

ea2873 hat geschrieben:suche nach einer anderen Ursache, nicht am Motor. Ich hatte mal einen Reifen der sich bei Höchstgeschwindigkeit soweit verformt hat, daß er mit dem sehr nahe montierten vorderen Schutzblech in Kontakt kam. Ganz komisches Geräusch und man denkt jetzt kommt gleich der Klemmer..... Schutzblech minimal anders montiert, und es war Ruhe.


Echt?! :gruebel:

Fuhrpark: TS 150 Bj.´85
TS 250 Bj.´74 mit TS/1-Motor
RT 125/2 Bj.´58
ETZ 150 Bj. '87
Ducati Sport 1000 Bj. '06
Robur LD 3000 Bj. '87
mzmessie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 17
Bilder: 33
Registriert: 23. Mai 2011 20:20
Wohnort: Netzow

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon 100g Salz » 28. Februar 2016 00:37

Es ist zwar sehr schwer sich dein "krrrr" vorzustellen, aber ich hatte das Problem mal am S51 Motor, das bei absolutem Vollgas auch so ein Geräusch zu vernehmen War.

Abhilfe schaffte ein versilbertes Nadellager, oder wie auch immer sich das schimpft.

Falls die Optimierung von Sprit und Quetschkante nichts bringt, könntest du das ja vielleicht nochmal probieren!

Versuch macht "kluch" :)
Gruß Hans

Fuhrpark: Simson, MZ, BMW
100g Salz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Registriert: 18. August 2015 00:28
Wohnort: BLK
Alter: 31

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon pogo » 29. Februar 2016 10:27

heizer2977 hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:

Höher oktanige Kraftstoffe nützen aber nichts, wenn das Gemisch zu mager ist.

Ich bin auch der Meinung, das ich hier igrendwo gelesen habe, dass man den Unterschied vom Kraftstoff bei einer 2-Takt MZ nicht merkt. Ich habs auch selbst mal ausprobiert.

Sicherlich kann in deisem Fall auch die Zündung falsch eingestellt sein.


Ob es ein 2 oder 4 takter ist spielt keine rolle, höheroktaniger Sprit wirkt klopfen immer entgegen das ist Tatsache.Wenn es nichts bringen würde bräuchte man im Wettbewerbseinsatz auch kein hochoktaniges Rennbenzin um das letzte bischen Leistung rauszuquetschen. Die Leistung kommt da nicht durch das Benzin sondern durch die zündeinstellung :wink:



Ich wusste nicht das der EM150 ein Rennmotor ist ;) Bei diesem Motor, der original für VK88 ausgelegt wurde, merkt man nichts mit hochoktanigem Kraftstoff. Ausser das die Abgastemperatur ansteigt.

Und auch der Unterschied von 2- zu 4-Takt -Motor macht was aus. Der Ölanteil beim 2-Takter verändert den Brennverlauf und die Zündwilligkeit.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 20:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon heizer2977 » 29. Februar 2016 10:45

pogo hat geschrieben:
heizer2977 hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:

Höher oktanige Kraftstoffe nützen aber nichts, wenn das Gemisch zu mager ist.

Ich bin auch der Meinung, das ich hier igrendwo gelesen habe, dass man den Unterschied vom Kraftstoff bei einer 2-Takt MZ nicht merkt. Ich habs auch selbst mal ausprobiert.

Sicherlich kann in deisem Fall auch die Zündung falsch eingestellt sein.


Ob es ein 2 oder 4 takter ist spielt keine rolle, höheroktaniger Sprit wirkt klopfen immer entgegen das ist Tatsache.Wenn es nichts bringen würde bräuchte man im Wettbewerbseinsatz auch kein hochoktaniges Rennbenzin um das letzte bischen Leistung rauszuquetschen. Die Leistung kommt da nicht durch das Benzin sondern durch die zündeinstellung :wink:



Ich wusste nicht das der EM150 ein Rennmotor ist ;) Bei diesem Motor, der original für VK88 ausgelegt wurde, merkt man nichts mit hochoktanigem Kraftstoff. Ausser das die Abgastemperatur ansteigt.

Und auch der Unterschied von 2- zu 4-Takt -Motor macht was aus. Der Ölanteil beim 2-Takter verändert den Brennverlauf und die Zündwilligkeit.


Es ging weder um rennmotoren noch darum wofür der motor mal ausgelegt war, sondern um das zusammenwirken von Klopfneigung ,Verdichtung und Zündung , aber wenn du nicht verstehen willst was ich meine isses nicht mein problem .
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon opela » 29. Februar 2016 15:10

Waren ja jetzt nicht beim Rennmotoren bau wie ralf schon erwähnt hat, die Maschine läuft nicht mehr perfekt da nichts verändert wurde haben wir drei faktoren die wir nun ausarbeiten siehe oben.

Fuhrpark: ETZ 250 ex.F 1986, Simson S51B2-4 1983 und viele mehr. Bmw E46 320i 2001
opela

 
Beiträge: 61
Themen: 3
Registriert: 8. September 2015 00:16
Wohnort: 35753 Greifenstein
Alter: 39

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon mzmessie » 29. Februar 2016 23:48

So, kurze Zwischeninfo, test mit hochoktaniger plempe ist trotz warnung erfolgt, Ergebnis negativ.bei ca. 100km/h kam wieder die Kaffeemühle. Hab das Geräusch heute auch beim ausdrehen im 4. gang bemerkt. Als nächstes kommt die 115er HD rein, wenn ich sie denn finde.
Spritzufuhr wurde natürlich vorher mit positivem Ergebnis gecheckt.

Grüße

Fuhrpark: TS 150 Bj.´85
TS 250 Bj.´74 mit TS/1-Motor
RT 125/2 Bj.´58
ETZ 150 Bj. '87
Ducati Sport 1000 Bj. '06
Robur LD 3000 Bj. '87
mzmessie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 17
Bilder: 33
Registriert: 23. Mai 2011 20:20
Wohnort: Netzow

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon ea2873 » 1. März 2016 00:02

vibriert irgendetwas anderes, klingt es bei vollem Tank anders als bei leerem, wie sind die Tankgummis, kann man das Geräusch irgendwie beeinflussen, z.B. Motor mal nach unten drücken, Seitendeckel etc....? Ist die Motorlagerung noch gut?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon pogo » 1. März 2016 10:33

Selbst bei völlig falsch eingestellter Zündung bringt hoch oktaniger Spirt nichts bei diesem Motor. Das wollte ich ja vorher schon anmerken! :roll:

Wie macht sich denn das "Geräusch" im Laufverhalten des Motors bemerkbar? Merkt man beim Einsetzen des Geräuschs einen deutlichen Leistungsabfall?

Ich hatte mal das Problem, das bei hohen Drehzahlen der Schließwinkel der Zündung nicht mehr ausgereicht hat, um die Zündspule ausreichend aufzuladen. Es kam dann zu einem zu schwachen Zündfunken. Sehr auffällig war das Problem aber eher in den unteren Gängen beim schnellen Hochdrehen.

Wenn es sich eher mechanisch anhört, dann würde ich auch auf Resonazgeräusche tippen. Hast du die Schwirrgummis am Zylinder? Eventuell rasseln auch die Kolbenringe?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 20:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Knarrgeräusche kurz vor Vmax - EM 150/1

Beitragvon mzmessie » 3. März 2016 20:13

pogo hat geschrieben:Selbst bei völlig falsch eingestellter Zündung bringt hoch oktaniger Spirt nichts bei diesem Motor. Das wollte ich ja vorher schon anmerken! :roll:

Wie macht sich denn das "Geräusch" im Laufverhalten des Motors bemerkbar? Merkt man beim Einsetzen des Geräuschs einen deutlichen Leistungsabfall?

Ich hatte mal das Problem, das bei hohen Drehzahlen der Schließwinkel der Zündung nicht mehr ausgereicht hat, um die Zündspule ausreichend aufzuladen. Es kam dann zu einem zu schwachen Zündfunken. Sehr auffällig war das Problem aber eher in den unteren Gängen beim schnellen Hochdrehen.

Wenn es sich eher mechanisch anhört, dann würde ich auch auf Resonazgeräusche tippen. Hast du die Schwirrgummis am Zylinder? Eventuell rasseln auch die Kolbenringe?


Also einen leistungsabfall kann ich wirklich feststellen. Mag aber auch daran liegen, dass in dem benannten Geschwindigkeitsbereich kein so starker vortrieb mehr vorhanden ist und ich bei auftreten des Geräusches gleich den Hahn schließe.

In den unteren Gängen merke ich eigentlich garnichts von dem Problem.

Schwirrgummies sind natürlich drin. Kolbenringe sollten ok sein. Ist ne frisch geschliffene Garnitur mit ddr- Kolben.

Werd, wie gesagt, als nächstes mal die 115er HD versuchen.

Grüße

Fuhrpark: TS 150 Bj.´85
TS 250 Bj.´74 mit TS/1-Motor
RT 125/2 Bj.´58
ETZ 150 Bj. '87
Ducati Sport 1000 Bj. '06
Robur LD 3000 Bj. '87
mzmessie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 17
Bilder: 33
Registriert: 23. Mai 2011 20:20
Wohnort: Netzow


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste