Wieviel kurbelwellenspiel ist "normal"

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon ETZChris » 25. Oktober 2007 14:04

du hast die rep.-anleitung?!? wenn nicht, dann besorgen...nur durch fragen wirst du nicht weit kommen!!!

edit: und bevor du fragst woher nehmen: http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=98
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon ghostrider-xr » 25. Oktober 2007 14:11

naja da steht aber nur wie man den motor mit der montagebrücke zerlegt und das ist ja wohl mit "kochen" anders


drum gerne für tips von profis dankbar

Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ
ghostrider-xr

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Registriert: 16. August 2007 08:26
Alter: 51

Beitragvon ES-Custom » 25. Oktober 2007 14:12

uiuiui, Reparaturhandbuch sollte man mindestens haben, da "kann" man nachlesen wie es geht.
Einfach nur warm machen, auseinanderkloppen und wieder zusammendreschen ist nicht. Das ist ein Motor und kein Toaster.
Das Brot, was ich heute kaufe, ist Morgen auch schon von Gestern

Fuhrpark: ES 250/2 Bj. 1967, ES 250/2 mit 5-Gang TS- Motor Bj. unbek.
ES-Custom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 148
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 19. September 2007 17:03
Wohnort: Erfurt
Alter: 57
Skype: Erfurter Puffbohne

Beitragvon ETZChris » 25. Oktober 2007 14:13

:motz: :willnicht: :tot: ich mag nicht mehr!!!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon ES-Custom » 25. Oktober 2007 14:15

ETZChris hat geschrieben::motz: :willnicht: :tot: ich mag nicht mehr!!!!!

Kann ich gut verstehen :roll:
Das Brot, was ich heute kaufe, ist Morgen auch schon von Gestern

Fuhrpark: ES 250/2 Bj. 1967, ES 250/2 mit 5-Gang TS- Motor Bj. unbek.
ES-Custom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 148
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 19. September 2007 17:03
Wohnort: Erfurt
Alter: 57
Skype: Erfurter Puffbohne

Beitragvon ghostrider-xr » 25. Oktober 2007 14:17

naja lass mal dachte an eben so spezial geschichten wie achte beim warmmachen an das oder das


aber hier schreibt man ja gerne was man eh überall lesen kann ;(

Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ
ghostrider-xr

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Registriert: 16. August 2007 08:26
Alter: 51

Beitragvon ghostrider-xr » 25. Oktober 2007 14:17

p.s. brauchst den fred ja nicht lesen wenn er dich nervt

Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ
ghostrider-xr

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Registriert: 16. August 2007 08:26
Alter: 51

Beitragvon ES-Custom » 25. Oktober 2007 14:20

Lesen kann? Viele hier haben ihr wissen aus diesen Büchern und ja wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Das Brot, was ich heute kaufe, ist Morgen auch schon von Gestern

Fuhrpark: ES 250/2 Bj. 1967, ES 250/2 mit 5-Gang TS- Motor Bj. unbek.
ES-Custom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 148
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 19. September 2007 17:03
Wohnort: Erfurt
Alter: 57
Skype: Erfurter Puffbohne

Beitragvon kutt » 25. Oktober 2007 14:22

Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon ghostrider-xr » 25. Oktober 2007 14:22

es gibt aber auch leute die nicht alle 5 jahre mal das öl ablassen und sich als schrauber bezeichnen.

die das schon 20mal gemacht haben und eben den einen oder anderen kniff auf lager haben der NICHT im buch steht.

und ich habe mir das zerlegen schon durchlesen.

Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ
ghostrider-xr

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Registriert: 16. August 2007 08:26
Alter: 51

Beitragvon ghostrider-xr » 25. Oktober 2007 14:22

@kutt das ist sehr geil danke

Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ
ghostrider-xr

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Registriert: 16. August 2007 08:26
Alter: 51

Beitragvon ETZChris » 25. Oktober 2007 14:23

was mich nervt ist DEINE bequemlichkeit mal im forum zu suchen bzw. dir gescheite literatur zuzulegen!!! du läßt dir schön den brei unter die nase reiben ohne ein bißchen eigeninitiative zu zeigen und DAS ärgert mich!!!
es wurde zwar schon tausendfach geschrieben, aber ich will/muß nochmal: dir wird hier kostenlos geholfen, wir machen das weil wir spass dran haben. aber es macht keinen spass, wenn am anderen ende jemand sitzt und sich berieseln läßt. geh doch mal in ne werkstatt und lass den motor machen!!! oder frag dort einfach mal nach ner beratung, zum thema zweitakt-MZ. na viel spass bei.

ich bin hier raus - sonst platzt mir noch der kragen!!! und ich begeh nen fatalen fehler!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon kutt » 25. Oktober 2007 14:25

ghostrider-xr hat geschrieben:@kutt das ist sehr geil danke


np .. das mit der getrenntschmierung musst du dir wegdenken

bei miraculis müsste es auch handbücher geben, wo man das mal richtig nachlesen kann
Zuletzt geändert von kutt am 25. Oktober 2007 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Lorchen » 25. Oktober 2007 14:25

ghostrider-xr hat geschrieben:naja lass mal dachte an eben so spezial geschichten wie achte beim warmmachen an das oder das

Mein persönlicher Favorit. :arrow:

Bild

Man muß es einmal selbst gemacht haben (das bringt die Erfahrung) und sich nach diesem Buch richten (dann wird alles gut).

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon ghostrider-xr » 25. Oktober 2007 14:28

danke mal sehen wird schon hinhauen.

Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ
ghostrider-xr

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Registriert: 16. August 2007 08:26
Alter: 51

Beitragvon Lorchen » 25. Oktober 2007 14:30

Hauen nur mit dem Holzhammer oder mit Alu-Dorn. :wink:

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon ghostrider-xr » 25. Oktober 2007 14:30

o.k. :)

Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ
ghostrider-xr

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Registriert: 16. August 2007 08:26
Alter: 51

Beitragvon ES-Custom » 25. Oktober 2007 14:31

Gut Ok, offensichtlich hast du dich doch dazu entschlossen deinen Motor ordentlich zu machen.
Die Bücher sind eigentlich sehr gut und du kannst dich am geschriebenen orientieren. Wenn du nichts zum Kalt trennen hast dann mach ihn auf ner Heizplatte warm aber ordentlich. Ein paar Schläge mit dem Gummihammer und er Fällt auseinander.
Wenn du ne spezielle Frage hast, melde dich wieder. Ich klaube auch dich lässt hier keiner im Regen stehen.

Gruß Matthias
Das Brot, was ich heute kaufe, ist Morgen auch schon von Gestern

Fuhrpark: ES 250/2 Bj. 1967, ES 250/2 mit 5-Gang TS- Motor Bj. unbek.
ES-Custom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 148
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 19. September 2007 17:03
Wohnort: Erfurt
Alter: 57
Skype: Erfurter Puffbohne

Beitragvon ghostrider-xr » 25. Oktober 2007 14:34

naja ist halt so


ist eh zu 50% zerlegt und ist eigentlich nicht mehr viel


ich lager halt die kurbelwelle neu

dann muss das reichen


platte hab ich schon


nur noch die 3 lager bei teilehändler holen und dann gehts die tage los

Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ
ghostrider-xr

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Registriert: 16. August 2007 08:26
Alter: 51

Beitragvon Andreas » 25. Oktober 2007 16:50

ghostrider-xr hat geschrieben:nur noch die 3 lager bei teilehändler holen und dann gehts die tage los


Frag doch bitte bei der Gelegenheit mal nach, ob er evtl. ein paar Satzzeichen, große Buchstaben und sogar ganze Wörter im Sortiment hat.

Irgendwie überkommt mich bei den telegrammartigen Antworten nicht wirklich die Lust zu antworten.
Das ist sehr bescheiden zu lesen!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon RT-Tilo » 26. Oktober 2007 05:35

ETZChris hat geschrieben:was mich nervt ist...
... DAS ärgert mich!!!
...es wurde zwar schon tausendfach geschrieben, aber ich will/muß nochmal: dir wird hier kostenlos geholfen, wir machen das weil wir spass dran haben. aber es macht keinen spass, wenn am anderen ende jemand sitzt und sich berieseln läßt. geh doch mal in ne werkstatt und lass den motor machen!!! oder frag dort einfach mal nach ner beratung, zum thema zweitakt-MZ. na viel spass bei.
ich bin hier raus - sonst platzt mir noch der kragen!!! und ich begeh nen fatalen fehler!!!


Hallo, hallo Chris...ruhig Blut...manchem muß man es eben mehrmals erklären und dann...
raffen sie es trotzdem nicht.
Du hast doch dein Möglichstes getan...nun lehn dich mal zurück und entspann dich.
Unser junger Freund wird sicherlich bald merken, wie und was hier im Forum läuft.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon ghostrider-xr » 1. November 2007 13:25

Hallo leute


es gibt Neuigkeiten.


Motor ausgebaut, zerlegt und Gehäuse getrennt.


Beim sichten der Teile leider feststellen müssen, das die Kupplungsseite der Kurbelwelle im Lagersitzbereich eingelaufen ist. Das neue Kurbelwellenlager passt kalt fast auf die welle :(.

Daher auch des Spiel.

Kann man das Lager mit Fuge Welle Nabenkleber auf die Kurbelwelle kleben?


meine mechanikerkumpel denk das schon gehen müsst.


was meint Ihr.


grüsse Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ
ghostrider-xr

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Registriert: 16. August 2007 08:26
Alter: 51

Beitragvon Nordlicht » 1. November 2007 13:43

ghostrider-xr hat geschrieben:Beim sichten der Teile leider feststellen müssen, das die Kupplungsseite der Kurbelwelle im lagersitzbereich eingelaufen ist. Das neue Kurbelwellenlager passt kalt fast auf die welle :(.
was verstehst du unter fast.....? wenn du das Lager warm machst...geht es vollstäng rauf und bleibt auch so??? Probiere mal....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon ghostrider-xr » 1. November 2007 14:01

naja fehlen würde sagen so 4 mm bis es ganz oben ist, und deshalb wollt ich eben zur Unterstützung den Kleber nehmen.

Ich denke das das Lager schon oben bleibt, trägt aber dann Nur auf 4mm


grüsse

Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ
ghostrider-xr

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Registriert: 16. August 2007 08:26
Alter: 51

Beitragvon ghostrider-xr » 5. November 2007 08:17

so motor komplett neu gelagert ,)


jetzt ist sie spielfrei ,)

das Wellenuntermass mit loctite 648 beseitigt

jedoch konnte ich die kurbelwelle mit den neuen (nachbau) ölleitscheiben nicht mehr drehen.

habe die ölleitscheiben wieder entfernt da, sie in meinem motor auch nicht vorhanden waren.


mal sehen wie sie läuft wenn wieder alles eingebaut.


grüsse


p.s.

genau soetwas hatte ich gesucht


http://homepage.univie.ac.at/christian. ... /motor.htm

Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ
ghostrider-xr

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Registriert: 16. August 2007 08:26
Alter: 51

Beitragvon mz-henni » 5. November 2007 15:41

jedoch konnte ich die kurbelwelle mit den neuen (nachbau) ölleitscheiben nicht mehr drehen.



Das kann doch nicht an den Ölleitscheiben liegen, oder hast du die auf die Welle aufgewürgt und ins Gehäuse eingepresst?

Motor ist vernünftig freigeschlagen?

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon ghostrider-xr » 5. November 2007 15:48

klar kann das sein wenn das "Tiefgezogene" nicht stimmt und das lager mit beiden teilen am blech ansteht.


was soll man da "freischlagen" beide lager haben eine anlage.

der segerring und da stehen die lager an

ich habe sie (gefrierschrank kalt) in jede gehäusehälfte (heis) eingesetzt und bis zum anschlag eingedrückt.


und mit den scheiben gings eben nicht und ohne eben schon

Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ
ghostrider-xr

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Registriert: 16. August 2007 08:26
Alter: 51

Beitragvon mz-henni » 5. November 2007 18:53

was soll man da "freischlagen" beide lager haben eine anlage.


Damit habe ich eher die Getriebewellen gemeint.

Dennoch stimmt irgendwas nicht, wenn es nur ohne Ölleitscheiben geht. Wenn man nun die WeDis mal wechseln möchte, und beim Ausbau nicht böse vorsichtig vorgeht, bekommen die Lager auch gleich nen Schmiss weg.

Ich finde das pfuschig.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon ghostrider-xr » 5. November 2007 18:55

tja das getriebe hat ja nichts mit der kw zu tun.


und das getriebeausgangslager dreht 100% frei


dann rück mal raus was nicht stimmt


und ich bin mir da mal sicher die wdr wechsel ich nicht mehr ;)

so zusammengebaut und rennt ;)


nur was könnte das sein wenn man untertourig gas gibt dreht sie sehr wiederwillig hoch das hatte sie von vorher.

Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ
ghostrider-xr

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Registriert: 16. August 2007 08:26
Alter: 51

Beitragvon mz-henni » 5. November 2007 19:14

und ich bin mir da mal sicher die wdr wechsel ich nicht mehr Wink


Natürlich nicht.

dann rück mal raus was nicht stimmt


Nicht stimmt ist das der Motor anscheinend mit Ölleitscheiben nicht frei bzw. überhaupt nicht dreht. Aber man kann sie ja weglassen, dann funktioniert es ganz toll. Denkst du, die hat der Herr MZ da aus Spass oder um dich zu ärgern hingebastelt?

Oiii.
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon ghostrider-xr » 5. November 2007 19:18

naja sie nehmen eben den druck von den wdrs, und dadurch verschleissen sie eben nicht so schnell


ich behaupte ja das die ölleitbleche die ich bekommen habe einfach minderwertig gefertig sind.

aber es gibt eben keine vernünftige erklärung sonst.


ausser die skf lager wären breiter als die alten ddr lager was ich mir nicht vorstellen kann

oder einer hat die gehäuse hälften abgeplant dadurch könnte die zugeringe luft kommen

Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ
ghostrider-xr

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Registriert: 16. August 2007 08:26
Alter: 51

Beitragvon mz-henni » 5. November 2007 19:22

und dadurch verschleissen sie eben nicht so schnell



Ach so, die WeDis, die du nie wieder wechseln möchtest, oder?

Ich habe schon an mehreren EM250 die WeDis gewechselt, dabei auch die Ölleitscheiben deformiert. Neue eingebaut (meistens Didt/mz-b, manchmal Ost2Rad) und läuft.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon ghostrider-xr » 6. November 2007 06:56

man henni was machst du mich eigentlich so an

ich will eine technische info, warum und weshalb, und nicht ob DU das gut findest, oder ob DU findest das das "pfusch" ist


mal im ernst wieviel km fährst du im jahr mit der mz ?


ich denke wenn ich auf 500km komme dann wars das.


das werden die wdr schon aushalten (drum wechsel ich sie nicht mehr)


der motor lief ohne dei scheiben (waren ja nicht drin, und das krad gehörte einem arbeitskollegen meines kumpels) sicher 10tkm so

und wenn sie 5000km so läuft dann opti. das wären dann 5-10 jahre bei meiner fahrweise.


ich fahr sie max 2 jahre dann kommt sie weg, eher weniger.


ich fahr um die 4-5 tkm mit der domi im jahr.

jeden tag zur arbeit und zurück

das würde ich mir mit der 2T wergel nie antuen echt.

Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ
ghostrider-xr

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Registriert: 16. August 2007 08:26
Alter: 51

Beitragvon mz-henni » 6. November 2007 07:55

und wenn sie 5000km so läuft dann opti. das wären dann 5-10 jahre bei meiner fahrweise.



Das erklärt einiges. Ich wollte dich nicht "anmachen", das ist deine Interpretation. Ich wollte nur auf etwaige Folgeschäden hinweisen da ich dachte, du würdest auch mehr Kilometer mit der ETZ fahren.

mal im ernst wieviel km fährst du im jahr mit der mz ?


Ich bin mit meiner ETZ von Emmenrausch 06 bis Septmeber 07 20000 Kilometer gefahren. Jeden Tag, bei Wind und Wetter.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon ghostrider-xr » 6. November 2007 08:01

das ist häftig


ich fahr halt lieber eintopf 4T


und auch jeden tag bei wind und wetter auch im winter bei schnee und eis

Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ
ghostrider-xr

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Registriert: 16. August 2007 08:26
Alter: 51

Beitragvon Paule56 » 6. November 2007 09:07

ghostrider-xr hat geschrieben:klar kann das sein wenn das "Tiefgezogene" nicht stimmt und das lager mit beiden teilen am blech ansteht.



WIE geht das denn?

Das tiefgezogene (die Sicke) zeigt doch ebenso wie der Körnerschlag als Fixpunkt vom Lager und dem Kurbelraum weg :?:
Hast Du die Scheiben beim Einschlagen der Wedis "geplant" oder verkehrt ........?

OHNE die Ölleitscheiben hast doch gleich wieder ein erhöhtes Spiel ....... und dies nicht wie gemutmaßt auf der KW und Lagerinnenring, sondern Lagersitz außen im Gehäuse.
Seegering -> Ölleitscheibe -> Lager -> KW, andere Seite dann umgekehrt, bzw. von außen im Gleichklang

und natürlich kann man auch eine KW freischlagen, der Sinn besteht doch darin die Lagerstellen durchzurütteln und nicht dem Getriebe die Zähne auszuschlagen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon ghostrider-xr » 6. November 2007 09:31

wie das geht? na das hergestellte blech ist einfach nicht passend (nur vermutung)


klar hab ich die richtig rum eingebaut


aber kannst mir glauben sie lies sich NICHT drehen.


nochmal heisgemacht und mit gummihammer geprellt brachte null


habe die lager ja in jede gehäusehälften eingesetzt und bis zum "pling" eingedrückt und zur sicherheit noch nachgemeisselt



und da keine ölscheiben in dem motor waren hat sicherlich auch einen grund


so kompliziert ist das nun auch wieder nicht.


was soll die "Luft" ausmachen das lager bewegt sich ja nicht im sitz, wenn sie sich das lager da bewegt ist es eh zu spät

Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ
ghostrider-xr

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Registriert: 16. August 2007 08:26
Alter: 51

Beitragvon ghostrider-xr » 9. November 2007 11:58

ghostrider-xr hat geschrieben:
nur was könnte das sein wenn man untertourig gas gibt dreht sie sehr wiederwillig hoch. das hatte sie auch schon vorher.



einer einen Tip?

Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ
ghostrider-xr

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Registriert: 16. August 2007 08:26
Alter: 51

Beitragvon TS-Willi » 9. November 2007 12:04

Einschmelzen

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Beitragvon ETZChris » 9. November 2007 12:05

tja...bei ner zweitakt MZ eigentlich normal...kenn ich nicht anders...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon kutt » 9. November 2007 12:15

ETZChris hat geschrieben:tja...bei ner zweitakt MZ eigentlich normal...kenn ich nicht anders...


außer bei der BK
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon ghostrider-xr » 9. November 2007 12:20

ok wenn das normal ist o.k.


kenn das von meiner rd nicht so.


alles klar

Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ
ghostrider-xr

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Registriert: 16. August 2007 08:26
Alter: 51

Beitragvon Lorchen » 9. November 2007 12:34

kutt hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:tja...bei ner zweitakt MZ eigentlich normal...kenn ich nicht anders...


außer bei der BK

außer bei TS250/1. :P

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Wolfgang » 9. November 2007 13:04

Hallo,

ich hätt da auch mal eine Frage:

Ein paar Antworten vorher, gibt es einen Link auf Montagefilme. Den Link kann ich aufmachen, aber die Filme bringe ich nicht zum laufen.

Mh - sitzt das Problem vor dem Bildschirm ?

Gru´ß
Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon Paule56 » 9. November 2007 14:51

http://google-video-player.softonic.de/

ziehen und install, dann klappts auch mit den Filmchen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 341 Gäste