"dicke" Flanschdichtung MZ TS

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

"dicke" Flanschdichtung MZ TS

Beitragvon bleifrei » 20. März 2016 14:01

Servus,
mich quält momentan die Frage welche Veränderungen/Folgen es hätte eine bzw keine "dicke" (5-7mm stark?) Flanschdichtung einzubauen, da es diese Flanschdichtungen ja noch als ganz dünn und 2mm stark gibt.
In meinem S50 war diese "dicke" meines Erachtens nach original.
Aber bei der TS?

Zumal dieses Stück Plaste über 2€ kostet....
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.

Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM
bleifrei

 
Beiträge: 302
Themen: 24
Registriert: 26. Mai 2013 19:55
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28

Re: "dicke" Flanschdichtung MZ TS

Beitragvon heizer2977 » 20. März 2016 14:07

Dieses dicke Stück plastik hat schon seine Bedeutung und heißt in richtig Isolierflansch. Was isoliert das teil fragst du dich sicherlich . Es schirmt den Vergaserflansch ,als auch den Vergaser, vor zu hoher Hitze vom Zylinder ab.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: "dicke" Flanschdichtung MZ TS

Beitragvon bleifrei » 20. März 2016 15:11

Hm...
Allerdings habe ich so etwas noch nie bei Hochdrehenden Simson Motoren gesehen (85er mit Reso ca. 10000-12000 1/min).
Nichteinmal bei noch höher drehenden Honda Komet?
Gut ok, ist keine MZ aber dennoch ein Zweitakter?
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.

Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM
bleifrei

 
Beiträge: 302
Themen: 24
Registriert: 26. Mai 2013 19:55
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28

Re: "dicke" Flanschdichtung MZ TS

Beitragvon smokiebrandy » 20. März 2016 16:31

...hängts an den 2,-€ :gruebel:
... weshalb haben die Ingenieure bei MZ sich das wohl einfallen lassen...? ... vermutlich lag da soviel Pertinax gelangweilt herum und da hatte jemand die zündende Idee damit den kalten Vergaser vom heißen Zylinder thermisch zu entkoppeln...
...nur damit endlich das gelangweilte Material auch mal verwendet wird...

... Vorschlag...lass es weg ,spare 2,-€ und berichte... :ja:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: "dicke" Flanschdichtung MZ TS

Beitragvon bleifrei » 20. März 2016 17:03

Sind doch happige 12 Euro :D
So etwas könnte man sich mit dem entsprechenden Material sicher auch selber bauen. Aber ich denke nicht das, dass 0815 Plaste ist.
Kann mir da jemand ne Angabe geben?
Oder reicht da stink normales , temperaturbeständiges, Hartplastik
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.

Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM
bleifrei

 
Beiträge: 302
Themen: 24
Registriert: 26. Mai 2013 19:55
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28

Re: "dicke" Flanschdichtung MZ TS

Beitragvon Ex-User Der alte Fritz » 20. März 2016 17:15

Hallo,

das dicke Isolierstück dient in der Tat dazu, den Vergaser vom heißen Zylinder thermisch zu entkoppeln. Eine mögliche Folge ohne Isolierung wäre eine schlechtere Füllung des Zylinders, weil ein heißeres Benzin-Luftgemisch mehr Raum einnimmt.

Normalerweise achte ich sehr auf solche "Kleinigkeiten". Ich habe aber an meiner TS 250 einen Bing-Gleichdruckvergaser angebaut, wodurch sich etwas Platznot ergab. Statt dem originalen Isolierstück ist nun ein selbstgeschnitztes aus dickem Dichtungspapier verbaut (etwa 1/3 Dicke des Originals). Negatives ist mir danach nicht aufgefallen.
Ohne Platznot würde ich aber auch die originale Dicke hernehmen.

Grüße, Fritz.
Ex-User Der alte Fritz

 

Re: "dicke" Flanschdichtung MZ TS

Beitragvon smokiebrandy » 20. März 2016 17:22

...das Teil kostet bei Sausewind 3,50€ ...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: "dicke" Flanschdichtung MZ TS

Beitragvon heizer2977 » 20. März 2016 18:11

ne verkackte Vergaserdüse kostet auch 2 euro und ? Ist doch vollkommen egal es gehört dran und die hat ihre Funktion ,icherlich im Stadtverkehr mehr als bei Überlandfahrten aber deshalb würde ich sie nicht weglassen. Ausserdem fehlen dir die 5 mm hinterher hinten am Gummistutzen zum Luftfilter. Wenn es an den paar euronen hängt ,nimm dir ein stück plexiglas und schnitz dir eine funktioniert auch.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmEl, Peterle deluxe und 24 Gäste